Woran erkenne ich eine defekte Einspritzdüse beim Benziner FSI

Audi S6 C6/4F

hallo gemeinde,

folgendes Problem:
Nach dem Kaltstart kommt ständig die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer Zylinder unter anderem 4 und 8.
ausgelesen durch ein Diagnosegerät avl ditest xds 1000.

Im Leerlauf egal ob kalt oder warm ruckelt der Motor.

Zündspulen wurden getauscht und das Zündkerzenbild kontrolliert.
Zündkerzen weisen keine Verussungen auf und sind Rehbraun.
Trotzdem ruckelt der dicke.

Nächste Vermutung: Einspritzdüsen defekt
kann man die auf irgendeine Art per Diagnosegerät auslesen wie bei den Injektoren beim TDI?
Wenn ja wie?

Ach ja noch was, sobald ich die Klima volle Pulle anschalte ist das ruckeln kaum wahrnembar!!

besten Dank im vorraus

Motor BXA BJ 2007 180000Km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von longtomsilver


@matze

au weia, du bist ja unerschrocken - was hat dein 10-ender gelaufen, darf ich das mal wissen?

195tkm hatte jetzt

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quakex


hab hier mein Motorgeräusch gepostet sowie die Endoskopie eines Zylinders:

http://www.motor-talk.de/.../...schaden-sammelthread-t2531500.html?...

Das Geräusch ist beunruhigend beim leichten Gasgeben..

Gruß

Hört sich echt nicht gut an , wen ich das mal so sagen darf....

Und das Video ist wohl der Beweis dafür....

Was für ein Endoskop hast den benutzt um in die Zündkerzenbohrung zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


hab hier mein Motorgeräusch gepostet sowie die Endoskopie eines Zylinders:

http://www.motor-talk.de/.../...schaden-sammelthread-t2531500.html?...

Das Geräusch ist beunruhigend beim leichten Gasgeben..

Gruß

Hört sich echt nicht gut an , wen ich das mal so sagen darf....

Und das Video ist wohl der Beweis dafür....

Was für ein Endoskop hast den benutzt um in die Zündkerzenbohrung zu kommen?

Meinst du jetzt das Klappern wenn die Drehzahl leicht erhöht wird oder das Grundgeräusch?

Das Grundgeräusch ist leicht verfälscht da das smartphone auf dem Luftfilterkasten gelegen hat. Was mich beunruhigt ist das Klappern beim Erhöhen der Drehzahl.

Gruß

Edit:
das Endoskop ist eins von findoo dnt.. Müsste mal später zu Hause nochmal nachschauen. Ich meine es hat eine 0,3 Sonde..

Frische den Thread wieder ein wenig auf.. Hab die Klappergeräusche bei mir komplett eliminieren können. Es waren die Saugrohrklappen, welche ausgeschlagene Lagerungen/Führungen gehabt haben.. Neue "verbesserte" (Rückrufaktion!!) Ansaugbrücke ist jetzt drin und es herrscht absolute Ruhe.. Das einzige Problem was jetzt bleibt ist immernoch das Lichtflackern im Innenraum. Mir ist aufgefallen, dass dies nur bei kaltem Motor ist in der Aufwärmphase.. Kann es sein, dass da einfach zu viele Verbraucher drangängen wie z.b. die Sekundärlufteinblasung?

Vermute auch, dass bei mir einige Einspritzdüsen undicht sind und nachtropfen (Nasse Zündkerzen)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Frische den Thread wieder ein wenig auf.. Hab die Klappergeräusche bei mir komplett eliminieren können. Es waren die Saugrohrklappen, welche ausgeschlagene Lagerungen/Führungen gehabt haben.. Neue "verbesserte" (Rückrufaktion!!) Ansaugbrücke ist jetzt drin und es herrscht absolute Ruhe.. Das einzige Problem was jetzt bleibt ist immernoch das Lichtflackern im Innenraum. Mir ist aufgefallen, dass dies nur bei kaltem Motor ist in der Aufwärmphase.. Kann es sein, dass da einfach zu viele Verbraucher drangängen wie z.b. die Sekundärlufteinblasung?

Vermute auch, dass bei mir einige Einspritzdüsen undicht sind und nachtropfen (Nasse Zündkerzen)

Gruß

musstest du was für die Reparatur der Saugbrücke zahlen?

Ich durfte blechen. ..ging alles über die Gebrauchtwagengarantie.

1600🙂

Hätte zum Lichtflackern noch ein Vorschlag. .. Kollege hat ebenfalls ein Audi, nur mit der 4.2 Maschine. ..von der Elektronik sind die mit unseren identisch.

Er hatte den Lima Regler getauscht, seitdem her war dann Ruhe mit dem flackern und dem ruckeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Frische den Thread wieder ein wenig auf.. Hab die Klappergeräusche bei mir komplett eliminieren können. Es waren die Saugrohrklappen, welche ausgeschlagene Lagerungen/Führungen gehabt haben.. Neue "verbesserte" (Rückrufaktion!!) Ansaugbrücke ist jetzt drin und es herrscht absolute Ruhe.. Das einzige Problem was jetzt bleibt ist immernoch das Lichtflackern im Innenraum. Mir ist aufgefallen, dass dies nur bei kaltem Motor ist in der Aufwärmphase.. Kann es sein, dass da einfach zu viele Verbraucher drangängen wie z.b. die Sekundärlufteinblasung?

Vermute auch, dass bei mir einige Einspritzdüsen undicht sind und nachtropfen (Nasse Zündkerzen)

Gruß

musstest du was für die Reparatur der Saugbrücke zahlen?
Ich durfte blechen. ..ging alles über die Gebrauchtwagengarantie.
1600🙂
Hätte zum Lichtflackern noch ein Vorschlag. .. Kollege hat ebenfalls ein Audi, nur mit der 4.2 Maschine. ..von der Elektronik sind die mit unseren identisch.
Er hatte den Lima Regler getauscht, seitdem her war dann Ruhe mit dem flackern und dem ruckeln.

Ich durfte komplett bezahlen (ca. 2100Teuro samt Dichtungen).. Garantie war abgelaufen und ich habe die ganzen Inspektionen selber gemacht und somit haben die alle gemeint, dass ich keine Chancen hätte auf Kulanz. Die wollten mir erst die Brücke gar nicht verkaufen 😁 Man hat mir gesagt ich soll herkommen und die in der Audi-Werkstatt tauschen lassen. Aber dann hat es doch geklappt.

Hätte ich alle Inspektionen bei denen gemacht, hätte ich eine neue Brücke kostenlos bekommen, da er indirekt zugegeben hat, dass es sich um einen Seriendefekt seitens Pierburg handelt...

Schon ne Frechheit, dass man den vollen Preis dann blechen muss, wenn die selber Mist gebaut haben..

Gegen die Spannungsschwankungen wollte ich schon ein Power Cap Kondensator probieren.. Denke aber, dass dies auch nichts nützt.. Das mit dem Regler könnte natürlich sein. Ich denke, man kommt an den Generator leicht ran von unten.. Hab ja darüber schon die Kurbelwelle gedreht 😉

Bekommt man aber einen Regler separat dafür? Bei Audi oder E-Bucht?

Gruß

Echt eine frechheit das Audi die Teile nicht rausrückt und man
gezwungen ist das in der Werkstatt zu reparieren.
Dann noch abgewimmelt werden bezüglich der Kulanz 😠
Während der Inspektion wird ja in den Audi Betrieben nicht mal nach der Saugbrücke geschaut.....

Werde mal im Leitfaden nach schauen bezüglich der Lima und dem Regler.

GRUSS

was ist Saugbrücke ich habe bora 1.6 fsi und auch gleiche probleme bei Leerlauf

dieses Saugbrücke hilft es ? ? ?

gruß ! ! !

Gibts etwas neues hier? Fährt der S6 noch?

Gruß

Moien, rein interessehalber wollte ich mal nachfragen wie der Stand der Dinge ist so knappe 10 Jahre später?? gab es im Anschluss neue Probleme, wurden die bisherigen behoben, fahren die Dicken noch?

Beste Grüße
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen