Wonach wird entschieden, in welchem Gang in Stufe D angefahren wird?

BMW 3er E46

Bei meinem 330i habe ich das Gefühl, dass das Automatikgetriebe jedesmal würfelt, ob es im 1. oder im 2. Gang anfährt, wenn ich auf Stufe D bin. Ich konnte bisher keinen Zusammenhang zu Gefälle, davor gefahrener Geschwindigkeit oder irgendetwas anderem hertellen. Es ist auch nicht so, dass man sagen kann, das das Fahrprofil einen Einfluss drauf hat. Also egal, ob ich sportlich und mit gelegentlichen Kickdowns fahre oder ganz sanft dahingleite; Es ist nie sicher, ob er im 1. oder im 2. anfahren wird.

Teilweise ist es so, dass ich gemächlich auf einer schnurgeraden Straße fahre und an einer Ampel fährt er im 1. Gang an, an der nächsten im 2., dann nochmal im 2., dann wieder im 1... Es ist einfach kein Schema dahinter zu erkennen. Das ist absolut lästig, denn während er im 2. Gang sanft rausbeschleunigt, wenn ich das Gaspedal etwas energischer trete, sprintet er im 1. Gang beim gleicher Betätigung des Pedals los, wie von der Tarantel gestochen, so dass man das Gefühl hat, man bekäme einen Tritt ins Kreuz.

Um das noch dazuzusagen: Im manuellen Modus fährt er immer in dem Gang an, den ich gewählt habe (also 1. oder 2., höhere Gänge gehen ja nicht), auf S grundsätzlich im 1.

Beste Antwort im Thema

Die von BMW gewählte Schaltlogik ist einerseits abhängig vom Fahrzeug, vom Fahrstil und nicht zuletzt von der Software die auf dem EGS ist. Die Z4 Software fährt beispielsweise IMMER im ersten Gang an. Kann man mögen, muss man nicht.

Die E46 Software selektiert anhand des Fahrprofils in welchem Gang angefahren wird. Wenn innerhalb kurzer Zeit oft angefahren wird, erkennt das EGS den Stop n Go Betrieb und fährt aus Komfortgründen im zweiten Gang an. Es ist in der Tat nicht einfach das Muster zu durchschauen, wenn man genau drauf achtet gehts aber mit der Zeit.

Ich ertappe das Getriebe aber auch ab und an dabei, das es im zweiten anfahren will, ich aber mehr Gas gebe als gewöhnlich und nach kurzer Gedenksekunde das EGS mit bekommt das es in den ersten schalten muss. Ein klein wenig nervig ist das schon, es ist aber bisher auch erst 2 oder 3 mal vorgekommen.

Evtl mal die neueste Software aufs Getriebe flashen lassen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

ich glaub nicht

Ich denke auch nicht. Denn das 6HP ist wesentlich "vernetzter" mit den Steuergeräten. Die E39 hatten ja zum Teil auch nur ASC, wodurch es gar keinen Querdynamik- oder Längsdynamiksensor gibt, demnach das Automatikgetriebe auch nicht wissen kann, ob ich bergab oder bergauf fahre (hier evtl. durch Zunahme der Last schon).

Grüße!

BMW_Verrückter

Das weiß ich nicht genau, hab noch nicht ausgetestet.
Ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber ist bj 2003 mit DSCIII und Servotronik.

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner



Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Auf welches Getriebe beziehst Du Dich hierbei? Mir ist noch kein ZF5HP19 untergekommen (E46 Baureihe) welches den 4ten Gang im Begrenzer hält, da hier lediglich ~225km/h anliegen. Nen 330 fährt aber trotz Opamatik mindestens 240 nach Papieren.

Richtig! So ist es beim 5HP19. In Stellung S schaltet die Automatik bei 220-225 in jedem Fall in den 5.Gang.Bei unterscheiten auch wieder runter. (S) So war und ist es seit Ewigkeiten bei meinem 323iA.
Obwohl das einige bestreiten.

Bei allen Automaten, die die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang erreichen, wird in SD nicht hochgeschaltet.

Spontan fallen mir da

320, 325 und 328

ein

Ähnliche Themen

Nen 325 läuft wohl schneller als 225km/h... nen 328 erst recht.

Weiß nicht, was du mit den 225km/h hast - 325er und 328er haben natürlich eine andere HA-Übersetzung.
Du kannst mir gerne glauben - da wird nicht hochgeschaltet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Das weiß ich nicht genau, hab noch nicht ausgetestet.
Ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber ist bj 2003 mit DSCIII und Servotronik.

geht nicht, muss ja schon bei motor bremse oft auf s oder m gehen, damit er nicht in leerlauf geht.

kann mich auch nicht dran erinnern, das er das wie bei unseren firmen wagen macht (bei gefälle runterschalten).

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Weiß nicht, was du mit den 225km/h hast - 325er und 328er haben natürlich eine andere HA-Übersetzung.
Du kannst mir gerne glauben - da wird nicht hochgeschaltet 🙂

Alles klar, ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, das die schwächer motorisierten Varianten nen kürzeres Diff haben (was auch mehr Sinn machen würde), dabei haben die ja sogar nen längeres 😰 als der 3L, der damit schon zur Schnecke wird 🙁

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Das weiß ich nicht genau, hab noch nicht ausgetestet.
Ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber ist bj 2003 mit DSCIII und Servotronik.
geht nicht, muss ja schon bei motor bremse oft auf s oder m gehen, damit er nicht in leerlauf geht.
kann mich auch nicht dran erinnern, das er das wie bei unseren firmen wagen macht (bei gefälle runterschalten).

Doch, es geht...😁.

Ich kann ja mal für dich ein kleines Video aufnehmen 🙂.

Musst du dazu bremsen, oder macht er es selbstständig? eher bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Weiß nicht, was du mit den 225km/h hast - 325er und 328er haben natürlich eine andere HA-Übersetzung.
Du kannst mir gerne glauben - da wird nicht hochgeschaltet 🙂

323iA u. 328iA haben die gleichkurze HA-Übersetzung von 3,07! AUTOMATIK!

Warum erreicht mein 323iA dann nicht seine Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang (SD) , sondern schaltet immer vorher hoch? Das muss der 328iA dann erst recht . Oder meinst du dass der hat etwa eine andere Übersetzung im Getriebe hat.

P.S. Ich fahre den 323iA Bj.98 ca. 12 Jahre und rede hier aus praktischer Erfahrung. Ich meine bei meinem 96er 523iA war es genauso- ist aber schon zu lange her.M.E. gibt es nur die Erklärung, dass der 328iA einen höheren Drehzahlschaltpunkt hat.

So sollte es dann beim 323iA aussehen.

Ich versteh nur nicht, warum BMW beim leistungsstärksten E46 ne kürzere Übersetzung drin hat als bei den schwächeren Modellen. Aber gut, darum gehts ja in diesem Thread nicht und es kann eh keiner begründen.

323ia

Ja, die Berechnungen hatte ich vor vielen Jahren auch durchgeführt. Nur die praktische Schaltdrehzahl im 4. Gang liegt nie bei 6500U/min, sondern um ca. 6300U/min. Mir ging es darum zu widerlegen, dass niemals in SD-Pos. zwangsweise von 4 auf 5 geschaltet wird.
P.S. Mein Reifenumfang mit 205/55-16 ist auch niedriger. Darum hast du auch höhere Geschwindigkeiten im Diagramm.

240km/h sollte der Wagen damit aber im 4ten Gang schaffen.

323ia

Zitat:

Original geschrieben von holsteiner


[...] Mir ging es darum zu widerlegen, dass niemals in SD-Pos. zwangsweise von 4 auf 5 geschaltet wird.

So sind halt meine Erfahrungen mit meinem Getriebe bisher gewesen. Selbst wenn ich unter "S" bei 230 das Gas zurücknehme erfolgt kein Hochschalten auf 5. Und auch im Begrenzer schaltet er nicht hoch...

Reproduzieren kann ich das momentan leider aus 2 Gründen nicht: Winterreifen und Getriebesoftware für's kürzere Diff aufgespielt (5. Schaltstufe auf "S" bereits ab 140 km/h).

Eventuell liegt es grundsätzlich an der jeweiligen Version der Getriebesoftware wie im "Normalfall" unter "S" verfahren wird.

Am Ende ist es egal ob oder ob nicht. Da keiner von uns seine Behauptungen aus der Luft gegriffen hat sondern auf eigene Erfahrungen stützt, kann ich mit beiden Ergebnissen gut leben. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen