WOMO und kräftige Steuernachzahlung? Ist das so korrekt?

VW T3

Ich soll aufeinmal rückwirkend bis 1.1.06 896€ nachzahlen. Zur Erläuterung steht da bis 31.12.05 sonstiges Fahrzeug, ab 1.1.06 Personenkraftwagen.

Unten steht noch: Sonstige Erläuterungen: da steht was zur Anerkennung als Wohnmobil.

Nun ist mein Fahrzeug ja bereits als Wohnmobil zugelassen. In meinem Fahrzeugschein steht unter 1 SO. KFZ. WOHNM.UEB. 2,8 T
Außerdem sind die Einbauten im Fahrzeugschein eingetragen!

Ist das ein Fehler in deren System, dass mein Fahrzeug dort noch als normales Sonderkfz (ohne Wohnmobil) steht?

Bitte helft mir! Für mich als Student wäre dieser Bescheid das Ende meines Bullitraumes 😉

35 Antworten

Re: WohnMobilUmbau für G20 und co

Zitat:

Original geschrieben von ego-mike


hallo,

wollte mir aucxh grad nen G20 für unter 4000 kaufen, und höret von dem Steuerdilemma.

 

Und wo willst du die für die steuerliche Einstufung als WOhnmobil benötigten 1,70meter Stehhöhe im G20 herbekommen?

Gruß Ruben

1,70

oh oh,
jetzt haben wir soweit technisch alles im kasten gehabt, und uns wohl leider auf falsche angaben verlassen.

ich hab mir nämlich grad eben auch nen g20 mal 'ausgemessen'.

jo - der hatte mal grad 1,50 oder so.

hmm, sind die alle so niedrig, bzw. sind die mit nem höheren dach schon von hause aus als womo ausgebaut??? weiß das jemand.

würde ausrasten wenn unsere ganze euphorie total für die katz wär, bzw. die meisten fahrzeuge überhaupt nicht 'nachrüstbar' sind.

...

also ich hab noch keinen G20 mit Hochdach gesehen der auf 1,70 kommt. Stehen den Amis auch nicht. Genau weiß ich es aber auch nicht. Aber was würd ich für einen V8 geben 😁

Gruß Mad

chevy weekender

beim g20 u.ä. scheint das wohl leider zu stimmen.

...man müßte einen lilliputaner kennen der alle g20 auf sich anmeldet, bei dem müßten die wohl ne ausnahme machen,,,

NEE aber im ernst ich hab doch sowas schon gesehen.
chevy weekender, das muß doch hoch genug sein...
schaut mal hier:

http://www.american-vans.de/van_bilder/27-1.jpg

oder hier

http://www.american-vans.de/van_bilder/27-2.jpg

sind die sehr verbreitet, bzw. geht so ein hochdach drauf.

ist ja dann immer ne kostenfrage, also wieviel spart man im jahr;
ca. 1500,- steuer und versicherung zusammen, mindestens oder...

also für die ganz alten böcke wärs wohl nix, aber wer nen hobel hat der noch mindestens 10.000 wert ist...

bitte melden wer sich da auskennt, wir haben die küchenzeile nämlich fertig, schön klein und eintragbar. mikt 4 schrauben festgemacht, kann man dann auch mal zum putzen rausnehmen... ;-))))))))))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 106XT


Im jetzigen Zustand zahlst du 10 x 40 € (für die ersten 2000kg) + 2 x 10€ (für die 340 übrigen Kilos) = 420€
Mit S2 sind es 10 x 24€ + 2 x 10 € = 260€, und das auf unbestimmte Zeit hinaus.
Jetzt klar?
Nachzahlen für die Jahre 2005 und 2006 wirst du aber leider trotzdem müssen, wenn dein Bus in der Zeit angemeldet war.

so, bin jetzt mit Fotos und Brief zum Finanzamt und hab Einspruch eingelegt. Ich bekomme einen neuen Bescheid. Der Beamte hat im übrigen bestätigt dass viele solche -falschen- Bescheide bekommen haben. Also Achtung: Wer nicht liest ist selber schuld. Das heisst für mich dass ich wohl ab sofort jeden Bescheid genau prüfen muss. Einfach abheften ist nicht mehr. Leider. Armes Deutschland.

Wenn der neue Bescheid kommt wird sofort Einspruch gegen die nachgelagerte Besteuerung eingelegt. Bin da dann mal gespannt ob die vielen Beschwerden was ausrichten.

Zitat:

Original geschrieben von ego-mike


oh oh,
jetzt haben wir soweit technisch alles im kasten gehabt, und uns wohl leider auf falsche angaben verlassen.

ich hab mir nämlich grad eben auch nen g20 mal 'ausgemessen'.

jo - der hatte mal grad 1,50 oder so.

hmm, sind die alle so niedrig, bzw. sind die mit nem höheren dach schon von hause aus als womo ausgebaut??? weiß das jemand.

würde ausrasten wenn unsere ganze euphorie total für die katz wär, bzw. die meisten fahrzeuge überhaupt nicht 'nachrüstbar' sind.

...

Naja, irgend ein Klappdach / Aufstelldach einsetzen zerstört die Optik vom G20 schon ein wenig.

Ohne Stehhöhe durch festes oder ausklappbares Dach wird das mit der Womo Steuer nichts.

Hat der G20 überhaupt einen Kat? Ohne Euro 1 Kat mit WoMo 'Zulassung und Besteuerung kommt der immer noch auf über 450 Euro Steuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen