Womit navigiert ihr inzwischen? Comand oder Handy?
Hallo, sämtliche Lösungen zwischen Comand (inzwischen abgelaufen) Google maps via carplay oder Google maps via Android Auto haben mich bislang nicht zufrieden gestellt. Irgendwas funktioniert immer irgendwie nicht, mal grob, mal im Detail. Was mir bei Apple z. B besonders fehlt, ist die fehlende Anzeige im HUD bei Navigation.
Es soll nicht wieder in einer Grundsatzdiskussion enden, deswegen vielleicht eher als Umfrage :
A) Comand
B) Google Maps (via Android oder Carplay)
C) Apple Karten
D) Andere
Vielen Dank für eure Teilnahme.
Beste Antwort im Thema
Immer COMAND, funktioniert hervorragend. Zumindest für mich und ich bin viel unterwegs. Vor Corona knapp 40.000 km im Jahr.
198 Antworten
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 23. September 2020 um 09:32:17 Uhr:
Für mich stellt sich nur noch eine Frage: Geht es mit MBUX im MOPF besser? Noch einmal mache ich das Theater mit ACP und dem Kabelsalat jeden Tag nicht mit...
....,Da muss ich deine Erwartungen etwas dämpfen. Man kann sich zwar mit dem
Fräulein besser unterhalten ( Frage : Was hälst du von BMW ? Antwort: Das Gleiche
wie sie, sonst säßen sie nicht hier ) , aber die Stauumfahrungen sind manchmal
abenteuerlich und man bekommt es auch nicht angekündigt.
( Habe MBUX in der A Klasse).
Navigation nur noch über Google!
Sehe auch nicht ein plötzlich für LiveTraffic bezahlen zu müssen. TMC pro wäre für mich akzeptabel, aber Rückschritt auf TMC? Nein!
Also ich habe es gekauft, die Kosten sind mehr als überschaubar. Bei einem Jahr Verlängerung liegen die Kosten bei 16ct pro Tag, bei 3 Jahren lediglich noch bei 8ct pro Tag, das kann ich mir gerade noch leisten🙂
Wenn es damit besser werden würde. Wird's aber ja nicht, daher verzichte ich nach Ablauf auch dankend.
Ähnliche Themen
Also ich kann mich nicht beklagen, die paar Male die ich das Navi brauche, hat es immer ordentlich funktioniert, besonders die Anzeigen von Gefahren und Staus war zutreffend. Aber ich bin kein Maßstab, dafür nutze ich es zu selten.
Zitat:
@froggorf schrieb am 23. September 2020 um 14:30:41 Uhr:
Also ich habe es gekauft, die Kosten sind mehr als überschaubar. Bei einem Jahr Verlängerung liegen die Kosten bei 16ct pro Tag, bei 3 Jahren lediglich noch bei 8ct pro Tag, das kann ich mir gerade noch leisten🙂
Geht nicht darum ob man es sich leisten kann, sondern ob es relativ fehlerfrei funktioniert. Tut es aber in meinem nicht. Macht mich auch nicht reicher, aber dafür bezahlen, nein danke.
Den Preis für 3 Jahre kann sich sicher jeder 205-Fahrer leisten (leichte Zweifel sind aber vorhanden), ob man sich das unnütze Zeugs leisten möchte ist die Frage
@x3black ich habe das COMAND in allen möglichen Autos seit mittlerweile 2004, damals im W211. Es wurde immer gesagt, BMW sei besser, Audi sei besser, keine Ahnung. Hatte den A6 und den 5er als Übergangswagen zwischendurch auch mal... ja, das eine ist schöner, das andere besser, aber im Ganzen tun die Systeme sich nicht viel. Bei Mercedes empfinde ich das MBUX als riesigen Fortschritt, bin aber froh, dass alles noch irgendwie im Rahmen bleibt und man alles noch per Knopf bedienen kann. Das ist bei Audi nicht mehr so und daher lebe ich mit dem einen, was vielleicht nicht ganz so perfekt ist, genieße aber den Rest, der spürbar besser ist.
Die Toleranzschwelle muss grenzenlos, und die Eskalationsschwelle ziemlich hoch sein um (zumindest mein COMAND) dem Quatsch noch was gutes abzugewinnen. Und ich kenne das Comand auch seit dem 204.
@x3black, also ich kann mich wegen solcher Lappalien nicht aufregen, dafür ist mir mein Leben zu schade. Man ist an Comand gebunden, wenn man die ganzen Assistenten haben möchte. Ich für meine Teil kann mit dem Comand leben, aber wie gesagt ich brauche es fast nie und dann verrichtet es seinen Job gut.
Regt sich ja niemand auf. Ist einfach nur eine schlichte Wertung zwischen Angebot und Preis.
Ich hab das COMAND auch nur weil ich alle Helfer im Vollumfang haben wollte. Nach 2 Jahren brauch ich die auch nicht mehr (funktionieren bis auf den Totwinkelwarner) unzureichend bzw. unkomfortabel.
So mutig wie der Aufpreis für das COMAND, so sinnlos (aus meiner Sicht) das Abo danach.
Preis/Leistung..., ganau richtig! Das ist das Thema, wie leider sehr, sehr häufig hier!
Warum für etwas bezahlen, was jedes Handy umsonst und besser und ohne Abo kann? Noch dazu bei einem Auto in dieser Preisklasse? Da ist meine Anspruchshaltung als Kunde eben auch mal "premium". Und wenn ich das nicht bekomme, dann mache ich eben was anderes...
Ich bin jetzt 5 Jahre A6 gefahren. Und das große Navi war top in jeder Hinsicht. Sehr gute Routenführung, sehr gute Stauumfahrung, Darstellung der Karte, Verkehrsmeldungen, die nächste Parkplätze mit Angabe in Minuten, ein Kreuzungsassisten der auch nur dann reinzoomt und ansonsten die von mir gewählten Maßstab akzeptiert (der Autozoom beim E ist sinnlos, weil man immer zu weit reinzoomt auch bei hohen Geschwindkeiten) etc. etc.
Jetzt seit Juni mit dem E (Vormopf) unterwegs. Direkt auf großer Deutschlandreise. Und da hat es sehr gut funktioniert. Es hat mich immer auf vernünftigen Wegen zuverlässig ans Ziel gebracht. Auch die Stauvorhersagen inkl der Minuten haben eigentlich immer gut gepasst (und das ist besser als im Audi ;-) Ja, auf dem riesigen Screen sehe ich dennoch nur die Rastplätze auf der Karte in sehr hoher Zoomstufe (was sinnlos ist) und dann in der Darstellung eigentlich ein Witz; und die Online-Suche ist lahm (das mache ich dann per Siri übers Handy und schicke es dann ans Comand...). Und dann sind da noch weitere Kleinigkeiten, wie der Splitscreen mit Radio bei dem ich nicht das Navi groß darstellen kann, sondern nur das Radio. Die fehlende Kamera/Parksensoren-Taste (300de bei mir), obwohl man die beim Vorwärtseinparken durchaus gut gebrauchen kann; und nicht erst wenn man kurz vor dem Hindernis steht. Behelfe ich mich mit einem Favoriten; Sprachsteuerung kann die Kamera leider nicht aktivieren.
Und das ganze Multifunktionsdisplay. Ist alles voll digital und sehr schön anzusehen. Aber alle relevanten Infos bekomme ich nicht gleichzeitig hin (also KM-Stand, Temperatur, Radio-Sender, Verbrauch, Fahrzeit, Reichweite, Datum). Irgendwas fehlt immer. Auch das war im Audi deutlich übersichtlicher gelöst. Da waren bei Mercedes wirklich keine UX/UI-Experten am Werk. Aber missen möchte ich das Comand dann doch nicht, dafür funktioniert es insgesamt zu gut. Auch die Assistenzsysteme sind klasse. Und nochmal ein Schritt nach vorne im Vergleich zum Audi (von 2015 wohlgemerkt).
Apple Car Play habe ich auch mal ausprobiert. Funktioniert toll. Aber mich nervt, dass ich nicht einfach die Karte für die Übersicht großziehen kann. Leider nicht über den Controller drehen; Touch würde hier helfen. Immer Fingerabdrücke wegwischen will ich aber nicht (einer der Gründe, warum ich gewechselt bin). Carplay ist aber auf jeden Fall immer mal wieder nett zwischendurch.
PS: Einer noch: Die Hold-Funktion habe ich noch nicht kapiert. Bei Audi = Langsam an die Ampel rollen, stoppen und dabei direkt etwas fester auf der Bremse bleiben. Hold ist an. Beim Mercedes an die Ampeln ranrollen. Stoppen. Fuß leicht von der Bremse und dann nochmal durchtreten. Warum auch immer man das so designed hat. Wie gesagt, Usability ist jetzt wirklich nicht die Domäne von Mercedes. Dafür fährt das Auto toll.
PPS: Ich habe mal versucht, die wichtigsten Sprachbefehle rauszufinden. Ist echt mühsam. Um die sinnvoll zu benutzen, muss man sich die erstmal antrainieren. Aber offenbar gibt es keine aktuelle (!) Liste. Falls die jemand hat, gerne her damit.
Linguatronic – Übersicht der Sprachbefehle
Hold-Funktion: Du brauchst den Fuß nicht von der Bremse zurück nehmen. Einfach wenn du schon stehst mit etwas Schwung ein bisschen fester die Bremse treten. Da gewöhnt man sich schnell dran.
Zitat:
@Thunder EN schrieb am 24. September 2020 um 00:47:47 Uhr:
Linguatronic – Übersicht der SprachbefehleHold-Funktion: Du brauchst den Fuß nicht von der Bremse zurück nehmen. Einfach wenn du schon stehst mit etwas Schwung ein bisschen fester die Bremse treten. Da gewöhnt man sich schnell dran.
Danke für den Tip und die Liste!
Zitat:
PS: Einer noch: Die Hold-Funktion habe ich noch nicht kapiert. Bei Audi = Langsam an die Ampel rollen, stoppen und dabei direkt etwas fester auf der Bremse bleiben. Hold ist an. Beim Mercedes an die Ampeln ranrollen. Stoppen. Fuß leicht von der Bremse und dann nochmal durchtreten. Warum auch immer man das so designed hat. Wie gesagt, Usability ist jetzt wirklich nicht die Domäne von Mercedes. Dafür fährt das Auto toll.
Nein, du kannst direkt die Bremse einmal fester durchdrücken, HOLD ist dann sofort an. Musst nur sofort ohne jede weitere Betätigung von der Bremse gehen. Auch die kleinste Berührung hebt HOLD wieder auf. Anrollen, durchtreten, loslassen - fertig.