Womit muss man beim Peugeot 207 Leben können?

Peugeot 207 1 (W)

Hallo zusammen,
ich möchte mir heute einen Peugeot 207 SW Sport mit 95 Ps zu bestellen.
Habe ihn und den Fabia Combi 86 Ps sowie den Renault Clio Grandtour mit 100 PS gefahren. Die eierlegende Wollmilchsau war leider nicht dabei, aber der 207 hat mir im großen und ganzen am Besten gefallen, trotz des kleinsten Kofferraums.
Nun ist meine Frage:
Was hat der Peugeot für Macken und Eigenheiten, mit denen ich leben werden muss, und die ich v.a. nicht mit meiner Probefahrt ausfindig machen konnte? Irgendwelche Krankheiten? Klappergeräusche? Geht beim 95 PSler irgendwas größeres "serienmäßig" nach 50.000km kaput?
Achja, was verbraucht denn Euer 95VTi so?

Vielen Dank für Eure Hinweise,
Waldhecke.

PS: bin bisher einen Golf IV TDI gefahren und mir ist bewusst dass ich eine Fahrzeugkategorie runter gehe und mich an einen Benziner erst gewöhnen muss.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
zu den Motoren selbst kann ich nichts sagen aber ich hatte mal das Vergnügen einen 207 CC 120 Sport zu fahren. Der Motor ging recht ordentlich mit den immerhin 1,4 Tonnenschiff um. Kein Renn wagen aber es ging gut vorwärts. Der Verbrauch lag laut Bordcumputer bei 5,9 Liter. Was der CC letzendlich Verbraucht kann ich nicht sagen da ich das Auto nur ca. 300 Km bewegt habe.

Wie schwer ist eigentlich der SW?
Ich selbst fahre die Limosine mit einen 1,4 HDI. Nur 68 PS aber er geht auch vorwärts und verwöhnt mich mit einen Verbrauch von 4,3 Liter wenn das Auto im Drittelmix gefahren wird. Diesen Monat wird das Auto nur von meiner besseren Hälfte im Stadtverkehr bewegt und der Verbrauch klettert auf 5,3 Liter. Das ist immer noch im Rahmen, das es sich laut Papiere um ein Euro 4/ 5 Liter Auto handelt.

Es ist immer schwer zu beschreiben wie ein Motor ist. Klar jeder der liest es ist ein 120 PS Auto der erwartet vielleicht ein Rennwagen. Naja der 205 GTI mit 120 PS ist ja auch eine Rakete und unser 205 1,9 CTI mit 102 PS geht auch sehr gut. Aber mit den ganzen Komfort heutzutage und die gute Verarbeitung trägt auch ihren Teil dazu, wird ein Kleinwagen mal schnell 1,2 Tonnen wiegen. So wie mein 1,4 HDI und der SW wird bestimmt nicht weniger wiegen. Aber auch mit 68 PS kann ich gelassen fahren und ohne Schweissperlen auf der Stirn im 5 Gang einen LKW überholen.

Womit Du leben muss. Du wirst ständig auf dein Auto angesprochen und bekommst viele bewunderne Blicke. Der ist ja auch wirklich schick. Ich habe noch keinen gehört der sagt das Auto sieht sche... aus. Der Innenraum ist wirklich sehr schön gemacht und sieht sehr ansehnlich aus. Die Sitze sind gut und bequem und sind auch Langstreckentauglich. Bekannte 207 Mängel sind mir nicht bekannt. Bei mir knarrt in der Mitte des Amaturrenbretts die Abdeckung des Bordcumputers. In der Abdeckung befinden sich auch die Lüftungsdüsen. Bei der nächsten Inspektion lasse ich das beheben. Das kann nicht viel sein. Ansonsten ist der Innenraum klapper und knarrzfrei. Was mir noch aufgefallen ist und wahrscheinlich betrifft es nur die 4 Türige Limosine, das die Fenster hinten sich nicht ganz versenken lassen. Das stört mich weniger aber in der hinteren unteren Ecke ist eine Dreiecksabdeckung von aussen und dahinter sammelt sich Schmutz. Man kommt schlecht dran und man kann es dann von innen sehen. Kleiner Schönheitsfehler aber nicht so dramatisch wie es sich anhört.

Mittlerweile habe ich mit dem Auto in 10 Monaten ca. 22.000 Km abgespult und kann ihn als vollwertiges Familienauto bezeichnen. Wir haben den Kauf in keinsterweise bereut oder bezweifelt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also mein Teppich fusselt nicht und das Auto ist jetzt 2 1/4 Jahr alt. Die Sitze sind nach insgesamt 42.000 Km auch noch in Ordnung und nicht durchgesessen.

Aber es kann ja immer mal passieren. Das ist natürlich sehr ärgerlich und ich würde mich darüber auch nicht freuen.

Zitat:

Original geschrieben von eskomo


totalschaden aufgrund von motorschaden ???

Hi,

nee aufgrund von Wildschaden und deftigem Abflug. Bis dahin lief der Motor wie ein Schweizer Uhrwerk und sehr verbrauchsarm trotz einiger Vollgasanfälle😁

Bei mir hat auch nach den vielen KM nichts "gefuselt", Sitze und alles sah aus wie Fabrikneu! Soviel Qualität habe ich nicht erwartet.

Die Sitze kann man auch als gut bezeichnen, ich hatte den 207 Sport, d.h. ich hatte Sportsitze - ganz guter Langstreckenkomfort.

LG
less

Ich bin auch mal den SW Probegefahren. Was ich sehr störend fand war die ausgeleierte Schaltung, und das Getriebe das sogar im Neuzustand Geräusche machte.

Ansonsten ein gutes Autos was nichts besonders gut, aber auch nichts besonders schlecht macht.

Das Kombiheck finde ich stylistisch pfiffig und schöner als die Limo.

Ciao Markus

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Ich bin auch mal den SW Probegefahren. Was ich sehr störend fand war die ausgeleierte Schaltung, und das Getriebe das sogar im Neuzustand Geräusche machte.

Ansonsten ein gutes Autos was nichts besonders gut, aber auch nichts besonders schlecht macht.

Das Kombiheck finde ich stylistisch pfiffig und schöner als die Limo.

Ciao Markus

Also ausgeleiert fühlt sich die Schaltung nicht an. Jeden Peugeot den ich gefahren hatte, hatte eine exakt geführte Schaltung. Der 205 war etwas knochig, der 605 war sehr gut zu schalten und der 207 lässt sich auch sehr gut schalten.

Ähnliche Themen

Vllt nach deinen Verhältnissen, sorry. Im Vgl sind sie nicht gut.

Ich glaube Peugeot entwickelt sogar neue Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Ich bin auch mal den SW Probegefahren. Was ich sehr störend fand war die ausgeleierte Schaltung, und das Getriebe das sogar im Neuzustand Geräusche machte.

Ansonsten ein gutes Autos was nichts besonders gut, aber auch nichts besonders schlecht macht.

Das Kombiheck finde ich stylistisch pfiffig und schöner als die Limo.

Ciao Markus

Aufgrund einer Probefahrt kann man feststellen was ein Auto gut bzw. nicht gut macht ? Von einer ausgeleierten Schaltung und Getriebegeräusche hat noch keiner berichtet.

Ausgeleiert stimmt wohl nicht ganz - aber es ist tatsächlich so, dass die Schaltung etwas weicher ist als bei aktuellen VW/Audis z.B.
Find sie trotzdem noch ok - bei mir wurde es auch mit der Zeit besser - anfangs kam sie mir etwas hakelig vor - jetzt ists ganz gut !

Peugeot hat ja ne neue 6-Gang Box entwickelt die z.B. schon im 308 HDI verbaut wird...

Auf Peugeout bin ich bisher eigentlich noch nie gekommen.

Vielen Dank für die sehr informativen Kommentare.

Deine Antwort
Ähnliche Themen