Womit habe ich das verdient?
Hallo zusammen!
Gestern habe ich wie berichtet meinen A6 entgegen genommen. Und was passiert als ich heute mit meiner Liebesten eine Tour machen wollte?
... die Bremse funktionierte nicht mehr, das ABS und das ESP leuchten auf!
Direkt den Händler auf Handy angebimmelt und ihm alles geschildert. Der sagte es liegt an der Handbremse die ich über Nacht angezogen habe und somit festgefroren wäre.
Dann habe ich die Beläge wieder frei "gekloppt" aber das Bremspedal hatte immer tierisch Spiel und hat den Druck nicht angenommen.
Dann bin ich völlig frustriert zurück ins Haus und mir erst mal ein Bier getrunken.
Am frühen Abend habe ich noch mal versucht mit dem Wagen zu fahren.
...und siehe da auf einmal funktioniert alles wieder.
War das jetzt nur ein Problem auf Grund der kalten Temperaturen (-8°) oder liegt ein technischer Defekt vor?
Bin eben noch ca. 30km gefahren und hatte keine Probleme mehr.
Gruß
...bin mal gespannt wie das Ganze mit meinem A6 weiter geht, wenn das nach 24std schon so los geht.
38 Antworten
Hallo zusammen.
Ich habe heute abend meinen A6 aus der Werkstatt abgeholt. Es wurde jetzt die Unterdruckpumpe ausgetauscht.
Als ich den Wagen abgeholt habe ist mir sofort aufgefallen, dass wenn ich den Wagen starte das Bremspedal sofort ein wenig nachgab.
Das ist schon mal ein gutes Zeichen, da seit das Problem aufgetreten ist das Bremspedal selbst bei warmgelaufenen Wagen nicht so deutlich nachgegeben hat.
Aber ob die OP wirklich geglückt ist wird sich wohl erst morgen zeigen, wenn ich bei Minusgraden den Fuß auf dem Bremspedal habe und hoffe das es auch, nach der "langen" Standzeit über Nacht, nachgibt.
Bin gespannt 😉.
Gruß
Tja, was soll ich sagen? Es funktioniert leider immer noch nicht 🙁.
Bin am verzweifeln. Der Händler sagte mir heute morgen am Telefon ich soll den Wagen nochmals zu Audi bringen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von slashmc
Tja, was soll ich sagen? Es funktioniert leider immer noch nicht 🙁.
Bin am verzweifeln. Der Händler sagte mir heute morgen am Telefon ich soll den Wagen nochmals zu Audi bringen.
Gruß
Hi slash,
ist zwar verständlicherweise ärgerlich, aber das Gute daran ist, dass du beim Händler gekauft hast 😉
Somit einfach dran bleiben, bis das Problem gelöst ist
***Staubi***-> weiter die Daumen drückt 😉
Nachdem ich euer Problem gelesen habe, kommt mir nur eine Lösung in betracht. Aufgrund der langen Standzeit denke ich mal daß die Kolben des Bremssattels wo er drauf schwimmt leicht Belag angesetzt haben. So daß es die Kammdichtungen im Inneren des Bremssattels bei kalter Witterung aufgrund der Zähflüssigkeit des Schmiermittels es nicht mehr schaffen den Kolben ganz zurückzudrücken und die Beläge immer weiter Richtung Scheibe wandern bis sie anliegen und es zu erheblichen "Vortriebsproblemen" kommt. Bei losklopfen wie bei festen Bremstrommeln oder wärmerer Witterung schaffen die kleinen hilfreichen Dinger dies wieder. Meiner Meinung nach (muß aber nicht sein) sage ich, Bremse zerlegen, saubermachen die ganze Sache, evtl die Kammdichtungen und die Staubschutzdichtungen erneuern, und gut ist gewesen. Zerlegen des Sattels nur wer es kann! Oder beim "FREUNDLICHEN"! Eigeninitiative wird sehr kompliziert!
Vielleicht konnte ich helfen! Viel Glück damit! mfG
Ähnliche Themen
Hallo Sebi,
gegen deine Theorie spricht, dass wenn ich den Wagen warm laufen lasse (im Stand, weil die Bremsen ja nicht packen) und dann den Wagen wieder abstelle und ca. eine Stunde stehen lasse, es danach wieder funktioniert.
Bei deiner Theorie dürfte dies ja dann immer noch nicht der Fall sein, da sich die Aussentemperatur nicht verändert hat und auch die Bremsen nicht warm gebremst wurden.
Ich denke mittlerweile das es am Schlauch zum Bremskraftverstärker liegen muss. Entweder ist ein Ventil zugefroren oder der Querschnitt des Schlauchs selber.
Ich hab den Wagen vor ca. 2 Stunden zum Freundlichen gebracht und denen alles erklärt. Die sagten es könnte am Schlauch zum BKV liegen.
Ich kann den Wagen morgen mittag wieder abholen.
Ich bin weiterhin gespannt 🙂.
Gruß
...ich bin nun seit 19 Tagen (stolzer) Besitzer eines A6, den ich bisher nur an 4 Tagen fahren konnte. Mehr oder weniger 🙂.
Hallo zusammen,
der Freundliche sagte heute der BKV wäre defekt und müsste getauscht werden (um die 1000€).
Das kam mir aber sehr komisch vor, da der BKV ja bei warmen Wetter oder nach dem warmlaufen funktioniert.
Der Händler war auch nicht bereit auf Grund der Sachlage den BKV beim Freundlichen tauschen zu lassen.
Der Händler holt den Wagen morgen ab und möchte in seiner Werkstatt dabei schauen.
Das heißt für mich noch eine Woche ohne Wagen.
Gruß
Ich hab heute nochmal mit dem Händler geredet und mit der freien Werkstatt in der ich die Unterdruckpumpe hab tauschen lassen.
Der Meister aus der Freien sagte, dass es Blödsinn wär den BKV zu tauschen. Es ist vermutlich "nur" Wasser im Schlauchsystem (Reinigung mit Hochdruck). Nach dem Gespräch mit dem Meister hab ich nochmal den Händler angerufen und vereinbart, dass die Schläuche und Ventile getauscht werden.
So muss der Händler den Wagen nicht abholen und ich hab mein Auto schneller wieder zurück.
Der Meister der Freien will nun die Schläuche abmontieren und den Wagen übers Wochenende stehen lassen, damit das Wasser verdunsten kann. Danach kommen die neuen Schläuche und Ventile rein.
Der Spass soll dan nochmal 100€ kosten. Die der Händler auch übernehmen möchte.
Bis jetzt setzen sich die Kosten nach dem Kauf wie folgt zusammen:
- 233 € Unterdruckpumpe und Einbau
- 88 € Fehlerfeststellung beim Freundlichen
- 38 € Bremsflüssigkeitswechsel ATU
Bis jetzt habe ich jedoch noch keine Kohle vom Händler bekommen. Da werde ich mich aber am Montag mal mit Nachdruck drum kümmern.
Gruß
Hallo zusammen.
Das war jetzt hoffentlich mein vorläufig letzter Werkstattstopp.
Es wurden jetzt die Schläuche und Ventile zum BKV getauscht und zusätzlich ca. 0,5l Wasser aus dem BKV entfernt. Der Meister hat alles zwei Tage offen stehen gelassen und alles noch trocken gefönt.
Er sagte es lag definitiv am Wasser im System (was ja auch logisch klingt).
Heute morgen hat alles wunderbar funktioniert. Wir hatten allerdinges auch ca. +1°C draußen. Also werde ich bis auf den nächsten Frost am Wochenende warten um zu sehen ob alles funktioniert.
Der Händler hat mir heute auch zugesichert mir morgen alles zu überweisen. Bin mal gespannt 😉.
@theWalkingDeath
Es hat also gestimmt mit dem Wasser im BKV.
Gruß
...und Danke für eure Tipps und Ratschläge.
Na da drück ich dir mal die Daumen, das es jetzt alles funktioniert & du endlich Freude an deinem neuen Auto hast.
Ich bezweifle, das ich soviel Geduld wie du bewiesen hätte...obwohl meiner jetzt innerhalb 14 Tagen auch zum zweiten Mal in der Werksatt steht...immerhin nicht mit dem selben Problem 🙄
Grüße, rene