Womit habe ich das verdient?
Hallo zusammen!
Gestern habe ich wie berichtet meinen A6 entgegen genommen. Und was passiert als ich heute mit meiner Liebesten eine Tour machen wollte?
... die Bremse funktionierte nicht mehr, das ABS und das ESP leuchten auf!
Direkt den Händler auf Handy angebimmelt und ihm alles geschildert. Der sagte es liegt an der Handbremse die ich über Nacht angezogen habe und somit festgefroren wäre.
Dann habe ich die Beläge wieder frei "gekloppt" aber das Bremspedal hatte immer tierisch Spiel und hat den Druck nicht angenommen.
Dann bin ich völlig frustriert zurück ins Haus und mir erst mal ein Bier getrunken.
Am frühen Abend habe ich noch mal versucht mit dem Wagen zu fahren.
...und siehe da auf einmal funktioniert alles wieder.
War das jetzt nur ein Problem auf Grund der kalten Temperaturen (-8°) oder liegt ein technischer Defekt vor?
Bin eben noch ca. 30km gefahren und hatte keine Probleme mehr.
Gruß
...bin mal gespannt wie das Ganze mit meinem A6 weiter geht, wenn das nach 24std schon so los geht.
38 Antworten
vermutlich haben die den Wagen vor der Abgabe ganz besonders gründlich gereinigt, Dampfstrahler usw. Dadurch ist da Wasser, wo sonst keines hinkommt, im normalen Betrieb. Bei den aktuellen Temperaturen friert es dann halt. Da hilft nur eine warme und trockene Garage, den selbst bei längerer Fahrt werden nicht alle Teile so warm, dass sie trocknen.
re
Hallo remanuel,
meinst du das geht irgendwann mal wieder weg. Oder müssten die Leitungen neu gemacht werden?
Heute morgen ist das Problem nämlich wieder aufgetreten. Der A6 rollt ohne Widerstand, aber er nimmt die Bremse nicht richtig an. Es ist ganz viel Spiel in der Bremse und dann kommt ein recht harter Widerstand wo ich richtig treten muss, damit die Karre überhaupt bremst.
Gestern hatte sich das Problem am späten Nachmittag wieder behoben.
Gruß
Guten morgen,
ist genügend Bremsflüssigkeit drin ?
Hatte genau das gleiche bei der Übergabe, es hatte sich beim gründlichen reinigen ein Bremsschlauch gelöst. Wie auch immer so etwas geht.
schau nach und berichte
viel glück !
Hallo A64ever,
ich bin heute morgen mit der extrem schlechten Bremsleistung noch zur Arbeit gekommen. Habe das Auto dann in der Sonne geparkt und nach der Arbeit war alles wieder in Ordnung.
Ich bin dann zu den Freundlichen gefahren.
Laut dem Meister ist genug Bremsflüssigkeit drin und auf dem Bremsprüfstand konnte er auch nichts feststellen.
Der Meister hat mal mit der Taschenlampe alle 4 Räder beleuchtet und konnte ebenfalls nichts feststellen. Kann man den ohne auf die Hebebühne zu fahren so auch die Bremsschläuche erkennen?
Der Meister hat gesagt, wenn das morgen früh wieder so ist soll ich ihn nochmal anrufen. Eventuell kann es noch von der langen Stilllegung kommen (ca. 1Jahr).
Was meinst du (ihr)?
Gruß
Ähnliche Themen
Hmmm, würde das auf alle Fälle nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei den Bremsen hört der Spass auf
Ich bin kein Fachmann, aber scheinbar ist das Problem auf die niedrigen Temperaturen zurück zu führen. Der Händler soll mal die "Dichte" (Sache von 2 Minuten) der Bremsflüssigkeit messen, vielleicht hat die -nach über einem Jahr stehen- Feuchtigkeit gezogen. Oder sonst irgend ein "Standschaden"
Ansonsten auf jeden Fall am Ball, bzw. Händler bleiben 😉
***Staubi***-> erst dann Ruhe geben würde, wenn die Ursache gefunden und behoben worden ist 😉
Jep,
das hört sich nach Wasser in der Bremsflüssigkeit an.
Bei so langer Standzeitr am besten wechseln lassen.
Gruss Bassi
Hallo zusammen.
Ich bin mal auf morgen früh gespannt, ob das Problem immer noch besteht. Ich hab eben noch ne Tour gemacht und ordentlich gebremst 😉.
Ich werde die Bremsflüssigkeit aber so oder so auf jeden Fall mal wechseln lassen.
Kann mir jemand die ungefähren Kosten dafür nennen? Liegt das unter oder über 150€?
Gruß
da liegt ein Missverständnis vor, denn wenn die Bremsflüssigkeit Wasser aufgenommen hat, hat das erst einmal keinerlei Auswirkung auf die Bremsleistung. Wird die Anlage durch heftige Belastung sehr heiß, dann kann es in Folge der Wasseraufnahme zur Dampfbildung in den Bremssätteln kommen und durch den kompressiblen Dampf gibt es keine Bremswirkung mehr. Die hier beschriebenen Symptome können nicht auf dieses Verhalten zurückgeführt werden.
Übrigens altert die Flüssigkeit unabhängig vom Fahrbetrieb, ob das Fahrzeug steht oder bewegt wird, spielt nur eine kleine Rolle. Mit Bewegung kommt es aufgrund temperaturbedingten Atmens der Anlage sogar zu etwas beschleunigter Alterung.
Wechsel sollte eigentlich unter 100 € machbar sein, genaues kann ich nicht sagen, da ich solche sensiblen Sachen lieber selber mache und ein Literchen DOT4 kostet nicht die Welt.
re
Hallo,
habe ich kürzlich beim 🙂 machen lassen (ist alle 2 Jahre vorgeschrieben). Preis ca. 80,-€ incl. Steuer, davon ca. 15,-€ Material, Rest Arb. zeit.
Ist normalerweise im Scheckheft einzutragen, d.h. wenn es nicht innerhalb der letzten 24 Mon. gemacht wurde, muß es nach meinem Verständnis der Händler eh machen, bevor er das Auto verkauft - falls nicht, eigentlich spätestens jetzt und kostenlos!
Gruß
Jochen
Hi Remanuel,
richtig ist die Beschreibung des Verhaltens bei Erhitzung des Wassers in der Bremsflüssigkeit.
Aber bei Frost sieht das mit dem Wasser anders aus.
Gruss Bassi
@bassi
da Bremsflüssigkeit chemisch recht nahe mit dem Kühlerfrostschutz verwandt ist, müsste schon ein ganz erheblicher Anteil (über 50 % bei den aktuellen Nachttemperaturen, auch dann gibt es kein Eis, sondern die Flüssigkeit versulzt) davon Wasser sein, dies ist durch Atmung und Diffusion durch die Leitungen auch in vielen Jahren (10 und mehr) nicht zu erreichen, ginge nur, wenn Wasser zugegossen worden ist. Dies erforderte aber auch eine entsprechende Fehlmenge im Behälter und auch eine passend große Öffnung, damit das Wasser überhaupt hinein kann.
Eher friert eingedrungenes Wasser die Handbremsseile fest (auch wenn die eigentlich gut abgedichtet sein sollten).
re
Bremse bei Kälte
Hallo,
Probs öffters auch vom Ventil zum Bremskraftregler, Ventil ausbauen und ein paar Tropfen Frostschutz rein.
Gruß
Ich muss Bassmann1968 beipflichten.
Bei Kälte wird das Wasser "zähflüssig", gefriert aber nicht. Durch die beginnende Agregadzustandsänderung ist es als tritt man ins leere.
Auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, danach müsste das Problem beseitigt sein. Wenn nicht wäre dies ein Fall für ein paar Tage Werkstattaufenthalt und eine gründliche Diagnose.
Hallo zusammen.
Heute morgen trat das Problem mit den Bremsen nicht auf. Es war aber auch nicht so kalt wie die Nacht davor.
Bin dann heute direkt nach der Arbeit zu ATU gefahren und hab die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Kosten 38,50 € inkl. Alles.
Ich kann jetzt nur noch mal auf frostiges Wetter warten und dann schauen ob es wieder auftritt.
...hoffe jedoch nicht.
Gruß