Wollte mich der Händler Veräppeln??
Moin moin
Also ich glaub,mich wollte der Händler veräppeln.
Will mir in eigendlich naher zukunft ein neues Auto gönnen und habe mal angefragt was der Händler(Volvo,kein Hinterhofhändler sonder schon recht groß,in HH,hat auch Ford,Opel) für meinen geben würde,ich hab nen MK3 Kombi 2,2 TDCI, Bj04 mit 140000km
Ausstattung bis auf Navi voll(Klima,Xenon,Sitzheizung/Kühlung,Tempo,Leder Alcantara u.s.w) dazu ist es noch das Sondermodell mit ST220 Aussehen (siehe Profil und Bilder) und 18 Zoll,dann hab ich noch nen Deckenmonitor und DVD drinne.
Also ich ab zum Händler und ne Probefahrt mit meinem Auto was ich gerne hätte gemacht,Händler will mein Auto begutachten,alles klar,dann komme ich wieder und der Händler meint zu mir: naja schau mal bei mobile kosten die so 5000€ dann leckt er mit Öl (hab ich geschaut,macht er nicht!),die Achsmanschetten sind auch hin(hab ich auch nachgesehen,sind defenitiv nicht kaputt) ich geb dir 3500€!!
Ich musste schon fast lachen,aber das ist mir nu echt zu wenig oder was meint ihr?
Was könnte ich noch bekommen für mein Mondi,macht keine zicken oder so?
Also eigendlich genau wie der hier,nur ohne Navi und 40000km weniger runter:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=138886408
Beste Antwort im Thema
bei meinem händlser stehen aktuell 2 mondeos auf dem hof: ein benziner, 2 liter, ghia, kombi, 2005, 70.000 km, 5000 euro und ein diesel 2,2 2006, 80.000 km, auch ghia als limo für 5500 euro. meinen st 220 kombi hab ich auch bei ihm gekauft, war dem chef sein eigener wagen, 70.000 km zustand perfekt, 2002 für 8000 euro.
das sind hier so die preise. wenn der händler deinen um 3500 in zahlung nimmt, muss er dies und das noch reinstecken, damit er ihn mit garantie/gewährleistung verkaufen kann, inkl aufbereitung sinds dann schon mindestens 4000. die garantie/gewährleistung ist eine art versicherung, die der händler abschiesst. das risiko kann kein händler selber übernehmen, da wären sie alle schon pleite. diese versicherung kostet gut und gerne 600 bis 800 euro je nach wagen. sinds schon mindestens 4800 euro. jetzt muss er auch was verdienen. lass ihm mal 500 euro marge, irgendwie muss so ein laden leben, jetzt sinds 5300 euro. PLUS STEUER: denn die muss er bezahlen, nicht du als privatverkäufer. wenn er ihn also dann um 6500 verkaufen will, muss er pi mal daumen 1300 euro steuern bezahlen. dann ist er bei 5200 euro netto. oben hab ich 5300 geschrieben.
so einfach ist eine händlerrechnung. die 3500 sind absolut normal und korrekt.
er wird den wagen wohl um die 7000 anbieten, da er auch noch ein bisschen runtergehandelt wird.
das neu- und gebrauchtwagengeschäft ist im moment extrem hart. es sind nicht die händler, die an einem neuwagen dick verdienen. es sind die hersteller. geld verdient ein händler nur durch die arbeitszeiten in der werkstatt. noch nicht mal an den ersatzteilen. die werden zum teil eins zu eins durchgegeben, damit der kunde überhaupt was machen lässt.
und mit jedem tag, den der wagen auf dem hof steht zum verkauf, sinkt sein wert. zudem muss er gegen alles mögliche versichert sein: wetterschäden, vandalismus, ..., er braucht die teuren roten nummern, damit man probefahren kann und er trägt das risiko, dass der wagen bei der probefahrt geschrottet oder beschädigt wird. und jeder weiss, wie probegefahren wird: kalte maschine und vollgas, man will ja sehen, was geht!!!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Hätte auch gedacht es wird ne bischen mehr aber die Preise sind im Keller. Leider:-(
Aber freu mich dafür auf den neuen:-) MK4 Ecoboost mit Powershift:-)
preis???
Also wirklich mal die Augen auf gemacht. Ein Mondi und noch als Kombi bei guter bis voller Ausstattung ist privat eine solide und begehrte Fahrzeugmarke. Hält lange und Ersatzteile sind im Verhältnis zu anderen Marken preiswert. Meinen MK1 hatte ich erst nach 12 Jahren " verkauft " weil der TÜV nicht mehr wollte. Verkaufen zu einem vernünftigen Preis ja , aber nicht für 3,5 verschenken.
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
Also wirklich mal die Augen auf gemacht. Ein Mondi und noch als Kombi bei guter bis voller Ausstattung ist privat eine solide und begehrte Fahrzeugmarke. Hält lange und Ersatzteile sind im Verhältnis zu anderen Marken preiswert. Meinen MK1 hatte ich erst nach 12 Jahren " verkauft " weil der TÜV nicht mehr wollte. Verkaufen zu einem vernünftigen Preis ja , aber nicht für 3,5 verschenken.
jepp.....so seh ich das auch!....
mein mk1 ging damals zur abwrackprämie in den ruhstand....wohlverdient würde ich sagen....mit knapp 240tkm auf der uhr.....war aber auch so unverkäuflich wegen loch im schweller und viiiel rost im radlauf hinten....naja da sist ein anderes thema
den mk3 im guten zustand und so wenig km für so wenig geld zu verkaufen grenzt schon fast an unzurechnungsfähigkeit...😉
Gruß,
falls man seinen Mondeo doch verkauft an privat und einer Interesse hat kann man dem nur raten nicht zum 🙂 zu gehen und seinen Wagen dort warten bzw.reparieren zu lassen wegen den astronomischen Summen bei Reperaturkosten u.Ersatzteilen,wenn man einen kontaktierenden Interessenten dies gleich mit auf den Weg gibt und dabei gut argumentiert kann man sein Auto schon eher privat loswerden,die Händler gehören umfahren und boykottiert was dies betrifft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
Gruß,falls man seinen Mondeo doch verkauft an privat und einer Interesse hat kann man dem nur raten nicht zum 🙂 zu gehen und seinen Wagen dort warten bzw.reparieren zu lassen wegen den astronomischen Summen bei Reperaturkosten u.Ersatzteilen,wenn man einen kontaktierenden Interessenten dies gleich mit auf den Weg gibt und dabei gut argumentiert kann man sein Auto schon eher privat loswerden,die Händler gehören umfahren und boykottiert was dies betrifft.
😁😁😁😁😁
leider gibts aber auch nicht so technisch versierte menschen die auf die freundlichen mehr oder weniger angewiesen sind......das sollte man vorher mal heraus finden bevor man denen sowas erzählt...*lool*...sonst könnte das kontraproduktiv enden
In gewissen Fällen mag das richtig sein,man kommt ja selber ne ringsrum manchmal.
Aber bei normalen Reparaturen kann man diese getrost links liegen lassen,aber man kann a ne alle verurteilen,gibt schon a positives aber hält sich in Grenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
In gewissen Fällen mag das richtig sein,man kommt ja selber ne ringsrum manchmal.
Aber bei normalen Reparaturen kann man diese getrost links liegen lassen,aber man kann a ne alle verurteilen,gibt schon a positives aber hält sich in Grenzen.
das stimmt wohl!
meine fordwerke um die ecke ist z.b. mal ein aushängeschild für ford.....wären alle werkstätten so wie diese dann gäbe es glaub ich keine klagen mehr über ford....die sind da echt top!....
aber wenns um die kosten geht....ist man natürlich "self made" immer günstiger......weit günstiger um genau zu sein...bestes beispiel....der riemntrieb beim tdci....bei ford ist man mit material gut 500 euronen (und mehr) los......wenn man selbst hand anlegt sind es wie bei mir gerade knapp 160 euro für alles zusammen.....aus/einbau kostet zwar zeit aber da ich auch ganz gern mal schraube ist mir die zeit wurst...die nehm ich mir einfach...😉....dafür wurde die ganze aktion für ein bruchteil des geldes gemacht und das fahren macht umso mehr spaß...😉
also um zum thema zurück zu kommen...ich würde die karre behalten.....ich fahr meinen auch noch so lange wie es geht.
mal abgesehen vom genannten preis...ein händler der behauptet das mein fahrzeug mängel hat, welche defenitiv nicht vorhanden sind, und daraufhin nen preis nennt....um den wird ich mal so nen weiten bogen machen, und auch um die werkstatt, dann fällt dann die einnahmequelle auch weg... eher vllt mal mit der geschäftsleitung über solch ein geschäftgebaren sprechen. geht mal garnich!
Das ist auch das,was mich eigendlich mehr geärgert hat,erzählt mir das die Karre Mängel hat,wo keine sind!
Bin selber Schrauber und das wäre mir defenitiv aufgefallen!!
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Boy
Das ist auch das,was mich eigendlich mehr geärgert hat,erzählt mir das die Karre Mängel hat,wo keine sind!
Bin selber Schrauber und das wäre mir defenitiv aufgefallen!!
Ja das ist mache um Preis zu drücken aber verdient man ne mehr wenn man den Kunde auf ehrliche Art u.Weise von Inzahlungnahme und Kauf eines neuen überzeugt?
Mit Ehrlichkeit wird man ne reich mehr aber man hat seine Brötchen ehrlich verdient wenigst.
Meinen MK1 Focus Sport TDCI nahm man für 4500 o.4900€ Inzahlung,weiß ich jetzt nemehr aber stand für 5900 zum Verkauf,das klingt realistisch denk ich,man mußte auch außer einer Verkaufsreinigung nix reinstecken,man bescheinigte mir mündlich den besten Focus den sie annahmen mit den 175000 km,dazu muß ich aber sagen nur ein Winter gelaufen und nicht bei Ford gewartet die letzten Jahre.