Kauf eines Ford Mondeos ein guter Händler in Berlin?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich hatte bis vor 2 Jahren ein Ford Scorpio 2.0L 115PS Automatik. Und es war mein Traum Auto und liess mich nie im Stich obwohl ich nicht 1 cent in die Wartung gesteteckt hatte immer nur Öl nachgekippt wenn die Ölwarnlampe anging^^ und das 40tk lang

nunja musste ihn leider Verkaufen wegen Arbeitslosigkeit, nun habe ich wieder seit knapp 2 Jahren Arbeit und seit heute mein Festvertrag *freu* nun soll es ein ein Gebrauchter Ford Mondeo werden bj 2001 mit Automatik Preislich ca. 5000€

hat jemand ein Tipp wo ich sowas in Berlin bekomme? die anzeigen bei Mobile habe ich durch habe 4 Autos die ich mir nächste Woche ansehen werde aber vielleicht hat ja hier jemand ein Tipp wo ich noch schauen kann?

würde mich auf jedenfall freuen.

14 Antworten

Auf Grund der Entfernung kann ich Dir einen Händler in Berlin leider nicht nennen. Aber zur Automatik wollte ich was anmerken.

Ich vermute, dass Du wegen Stadtverkehr oder anderen Gründen eine Automatik brauchst. Wenn das nicht so ist, würde ich Dir von der Automatik abraten. Ich habe einen 2.0 TDCi (96 kW) mit 5-Gang-Automatik. Bei letzterer bleibt viel zu viel Leistung im Wandler hängen. Im Vergleich zu anderen Automatikgetrieben (z.B. MB) ist der Schlupf im Wandler extrem groß, wodurch der an sich gute Motor kaum Leistung auf die Straße bringt. Da ist ein Golf TDI mit circa 100 PS und Schaltgetriebe nicht viel langsamer. Ich persönlich würde die 5-Gang-Automatik (und die ältere 4-Gang-Automatik soll ja noch schlechter sein) mit 99 % Sicherheit nicht mehr nehmen.

Gruß aus Oberbayern

Also ich will eigendlich auf jedenfall wieder ein Automatikwagen haben, ich liebe dieses Cruisen ohne auch nur ein Finger zu rühren, hier in Berlin gibt es viele stellen an den man mehr parkt als fährt, da ist es mit schaltung echt nervig, einkuppeln gas 10meter fahren auskuppeln bremsen das nervt

das die automatik so schlimm ist kann ich mir kaum vorstellen ich zumindest war mit der scorpio automatik sehr zufrieden auch wenn sie zum schluss etwas hart schaltete aber sonst wunderbar und das auto war bj 1992. Mein Mondeo soll nicht älter als 2001 sein kann ich mir kaum vorstellen das ford 9 jahre später eine schlechtere automatik baut als 1992.

Oder ist das ein Mondeo Problem?

Hallo Blueberlin !

Ich Wohne in Hamburg,und ich kann Dich gut verstehen das du einen Automatik haben willst.
Ich fahre auch einen Automat,allerdings noch die "alte"4 Gangautomatik.
Ich muß sagen die Automatik ist gut.Bei normaler Fahrt spürt man keinen Schaltruck.
Auch der Mehrverbrauch ist minimal 0,5 Liter bei Stop and go.Mein Mondeo 2 Ltr. Benziner mit 145 PS verbraucht
im Duchschnitt zwischen 8-9,5 Liter auf 100 km,je nach Fahrweise in der Stadt.
Zu der neuen 5 Gangautomatik kan ich nichts sagen,und ich nehme mal an das die noch etwas mehr Spart an Sprit.

Mausgoldi

Hi,

also die Ford-Automaten kenne ich nicht. ich bin auch mit meinem ersten Automaten unterwegs und liebe es. das ewige schaltgenüppel hier in FFM hat einfach genervt.
Was ich aber sagen will. Bei BMW wird, trotz Lifetimefüllung, bei den Benziner zu einem Getriebeservice gerarten. In unserem Fall beim Hersteller ZF oder einem immer und immer wieder empfohlenen Getriebespezi (Rogatyn). Kostet zwar ne Kleinigkeit soll sich aber unheimlich lohnen. BMW ist und bleibt der Meinung ein solcher Service sei Unsinn. Vielleicjt hilft sowas beim Mondi ja auch ? wenn es jemanden gibt der sowas macht.

Ähnliche Themen

Hallo Blueberlin,
also ich fahre meinen Mondeo MK3 Bj. 2001 seit ungefähr 2 Jahren !! Die Automatik hat noch nie Probleme gemacht !! Ich bin mit dem Fahrzeug jetzt ca. 40tsd Kilometer gefahren und hatte nie Probleme !! Das einzige was letztens gewechselt wurde, war der Ansaugkrümmer und eine Umspannrolle..!! Mehr gab es nicht in 40tsd Kilometern !! Ich habe vor mein Fahrzeug eventuell zu verkaufen, wenn du Interesse hast, kannst dir Dir den Wagen gerne einmal anschauen...!! Wohne im Randberliner Bereich...Nähe Köpenick !! Preislich wird es bei mir allerdings bei mindestens 6000 Euro liegen !! Warum ?? - - -> siehe Fahrzeugdaten

- Ford Mondeo MK3 - Kristallsilber - Bj. 2001- Ghia Ausstattung
- Automatik - Sitzheizung - Xenonscheinwerfer - Klimatronic
- dezent tiefer - Rückleuchten vom Facemodell
- Fließheckmodell - 2.0 Liter - 145 Ps - 90tsd Kilometer
- Sommerräder - Winterräder - Frontscheibenheizung
- am 05.05.2010 wird ein Festeinbaunavi/Blaupunkt bei Ford eingebaut
- Tüv/AU ist im Mai fällig und wird natürlich erneuert
- sämtliche Plastikteile an der Karosserie in Wagenfarbe
- 4x elektrische Fensterheber
- Parktronic hinten - und bestimmt noch viel mehr

Grüsse rottimaen

Für 7000€ kannst auch meinen 2004er Tunier Tdci Ghia haben:-)
Bei interesse melde dich:-) Ist ernst gemeint. Komme aus HVL. Also auch nicht weit weg.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Was ich aber sagen will. Bei BMW wird, trotz Lifetimefüllung, bei den Benziner zu einem Getriebeservice gerarten.

Diesen Versuch hat Mercedes relativ schnell wieder aufgegeben und wieder Wechselintervalle eingeführt die nicht wirklich lang sind,wenn ich mich richtig erinnere 60000km.

Wenn man spätestens alle 100000km das Getriebeöl wechselt ist das sicher nicht verkehrt,egal was der Autohersteller sagt.

Zitat:

Original geschrieben von blueberlin


Also ich will eigendlich auf jedenfall wieder ein Automatikwagen haben, ich liebe dieses Cruisen ohne auch nur ein Finger zu rühren, hier in Berlin gibt es viele stellen an den man mehr parkt als fährt, da ist es mit schaltung echt nervig, einkuppeln gas 10meter fahren auskuppeln bremsen das nervt

das die automatik so schlimm ist kann ich mir kaum vorstellen ich zumindest war mit der scorpio automatik sehr zufrieden auch wenn sie zum schluss etwas hart schaltete aber sonst wunderbar und das auto war bj 1992. Mein Mondeo soll nicht älter als 2001 sein kann ich mir kaum vorstellen das ford 9 jahre später eine schlechtere automatik baut als 1992.

Oder ist das ein Mondeo Problem?

Hallo,

ich hatte vermutet, dass Du auf Grund des Stadtverkehrs eine Automatik benötigst. Ich weiß nicht wie viel schlechter die Automatik im Scorpio war. Ich weiß aber definitiv, dass die heutigen Automatikgetriebe von MB oder ZF um Welten besser sind als das was in meinem Mondeo verbaut ist. Schade um den kräftigen Motor, der seine Leistung so kaum auf die Straße bringen kann. Da es auf Grund des Stadtverkehrs aber verständlich ist, dass Du eine Automatik benötigst, werden für Dich die Vorteile der Automatik wohl größer sein als die Nachteile.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Was ich aber sagen will. Bei BMW wird, trotz Lifetimefüllung, bei den Benziner zu einem Getriebeservice gerarten.
Diesen Versuch hat Mercedes relativ schnell wieder aufgegeben und wieder Wechselintervalle eingeführt die nicht wirklich lang sind,wenn ich mich richtig erinnere 60000km.
Wenn man spätestens alle 100000km das Getriebeöl wechselt ist das sicher nicht verkehrt,egal was der Autohersteller sagt.

Stimmt genau. Schon der gesunde Menschenverstand, un derst Recht Grundkenntnisse in Chemie, sagen einem, dass jedes Öl einer Alterung unterliegt, ob das Auto färt oder nicht. Deswegen empfehlen die Autohersteller ja auch den jährlichen Wechsel des Motoröl, auch wenn die Laufleistung zwischen zwei Wechselintervallen unterschritten ist. Warum sollte fürs Getriebeöl was anderes gelten als fürs Motoröl? Das (teure) Problem ist eben, dass man von den 8 l der Durashift-Automatik beim Wechsel max. 4 l herausbekommt, weil der Rest u.a. im Wandler bleibt. Für einen kpl. Austausch muss man also min. 2 Mal wechseln. beim FFH kostet das ein paar Hundert Euro. Das ist es mir nicht Wert. Da kaufe ich mir nächtstes mal lieber wieder einen Schaltwagen oder ein Auto, das ein Automatikgetriebe eines Herstellers hat, der weiß wie man Automatikgetriebe baut und welche Wartung diese benötigen (z.B. MB oder ZF). Z.B. hatte MB jahrzehntelang den Wechsel des ATF vorgeschrieben. Die Intervalle waren meist 60 Tkm und wurden dann immer länger, bis dann mal kurze Zeit (marketingmäßig) verkündet wurde, dass ein Wechsel gar nicht mehr nötig sei. Wie o.g. ist das natürlich Blödsinn. Gott sei dank hat MB das schnell bemerkt. Fehler machen kann jeder, nur sollte man daraus lernen. Wenn heute noch ein Hersteller behauptet, sein Automatikgetriebe habe eine Lebensfüllung, so ist das Verarschung. Und dann muss ich davon ausgehen, dass ich auch in anderen Wartungsfragen, die ich vielleicht nicht so gut beurteilen kann, auch verarscht werde. Und das brauche ich nicht.

Gruß

Naja, der Wechsel inkl allem des ZF Automaten kostet auch 360€. Da sag ich mir doch "Na und" - wenn es hilft.

Hallo Mondi Freunde !

Ich hatte mal einen Mazda 626 Ausf.GD,Benziner 115 PS und 2 Liter Maschine(Neuwagen).
Der Wagen hatte 186.000 km auf der Uhr,und ohne ATF Getriebeölwechsel(10 Jahre).
Das Auto wurde auch im Hängerbetrieb genutzt(1500 kg Wohnwagen von Wilk).
Das Automatikgetriebe hatte auch eine Lebenszeitfüllung und nie Probleme gemacht.
Es schaltete immer sauber und weich alle Gänge durch.
Mir ist kein Fall bekannt,daß ein Mazda mit diesen A.Getriebe probleme hatte.

All diese Fahrzeuge laufen wohl jetzt in Afrikar,und jeder wieß ja,das diese Fahrzeuge dort regelmäßig
Gewartet und Super gepflegt sind !

Mausgoldi

Zitat:

Original geschrieben von Mausgoldi


Hallo Mondi Freunde !

Ich hatte mal einen Mazda 626 Ausf.GD,Benziner 115 PS und 2 Liter Maschine(Neuwagen).
Der Wagen hatte 186.000 km auf der Uhr,und ohne ATF Getriebeölwechsel(10 Jahre).
Das Auto wurde auch im Hängerbetrieb genutzt(1500 kg Wohnwagen von Wilk).
Das Automatikgetriebe hatte auch eine Lebenszeitfüllung und nie Probleme gemacht.
Es schaltete immer sauber und weich alle Gänge durch.
Mir ist kein Fall bekannt,daß ein Mazda mit diesen A.Getriebe probleme hatte.

All diese Fahrzeuge laufen wohl jetzt in Afrikar,und jeder wieß ja,das diese Fahrzeuge dort regelmäßig
Gewartet und Super gepflegt sind !

Mausgoldi

Vermutlich hat ein afrikanischer Kunde auch etwas andere Ansprüche an Fahrkomfort und Leistungsentfaltung als ich. Denn zwischen Vorwärtskommen und Fahren ist für mich ein Unterschied.

Hallo und guten Tag,

Händler..
...also, als Berliner hab ich uns. Mondi (09.2002) bei Ford Lorenz warten lassen, Werkstattleistung OK, habe wegen Anmache weil EU-Importfahrzeug, dann zu Behnke gewechselt, bin zu Kroymans zurück, als die den Lorenz übernahmen. Kroyman heißt jetzt Kadea und wird hoffentlich im Wesentlichen die gleichen Mitarbeiter haben wie zuvor Kroyman.
Die arbeiten erstklassig hier.
Hätte Lorenz in 2002 ähnliche Angebote gemacht, wie später Kroyman, dann wäre unser Mondi kein EU-Fahrzeug geworden, sondern hier vor Ort gekauft.
-Aber Kr. hat wohl zu niedrig kalkuliert, sonst gäbs ihn noch.

So nun ganz was anderes:
Unser Mondi hat Diesel, Durashift-Automatic, 130 PS (diese Kombination Motor-Getriebe gab es so erst ab Werksferien 2002, wird immer als 2003er Modell bezeichnet) und ein Drehmoment, mit dem ich als recht alter grauhaariger Zausel immer noch einige Audi, BMW und Opel an der Ampel stehen lassen könnte. (Als Zausel fahre ich aber nicht so)
-Und das liegt nicht an meiner vllt. merkwürdigen Auffassung sondern ist tatsächlich so; das Ding hat Bumms wie nur was in seiner Klasse.

Wer also meint, Mondi MK III und Durashift seien schlapp, der hat ein Montags-Auto erwischt !

Als Stadt-Auto verbrauche ich zur Zeit lt. BordComputer 8,3 l/100Km Diesel; kommt rechnerisch hin, wenn ich meine TankQuittungen mit den gefahrenen Km vergleiche.
Also: Automatik, Klimaautomatik stets an (wg. Entfeuchtung auch im Winter), Stadtverkehr und dann dieser Verbrauch - halte ich für ein Auto mit der Größe und dem Gewicht für recht gut.

Such mal Beiträge von Mondeotaxi oder Werner Köster oder Toenne, dann erhältst Du eine fachlich fundierte Meinung zum Mondeo!

Gruß

Hallo BlueBerlin,
ich habe im Sommer 2007 einen der letzten MK3 mit 2-Liter-Benziner-Maschine und dem 4-Stufen-Automat gekauft, weil er einfach unschlagbar günstig war. Der 4-Stufen-Automat ist in der Tat ein Leistungsfresser, der Wagen ist allerdings dank seiner 145 PS trotzdem einigermassen flott zu bewegen. Auf der Autobahn geht er bei ca. 190 in den Drehzahlbegrenzer, der Schalter ist da deutlich schneller (gut über 200). Ich mag's aber eher sinnig, und ein Schaltwagen kommt mir nicht aufs Gehöft.
Autobahnverbrauch bei Geschw. zw.130 und 160 knapp 10 Liter, im Stadtverkehr auch schon mal 12..13 Liter.
Händler meines Vertrauens in Berlin Ford Mücke in Altglienicke. Eher klein und familiär aber das muss nicht schlecht sein.

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen