Wolfsburger Qualitätsarbeit !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich wollte am Wochenende erstmals die werksmäßig montierte Anhängerkupplung an meinem 8 Wochen alten Golf Plus nutzen. Aber als ich den Kugelkopf einsetzen wollte merkte ich das die ganze Kupplung lose war. Beim einer näheren Überprüfung stellte ich fest das alle 4 Befestigungsschrauben nur einige Gewindegänge eingedreht waren.. Da mein freundlicher Samstag offen hatte konnte das Problem umgehend gelöst werden.

Anscheind hat VW die Endkontrolle auf den Endkunden verlagert. Also für alle die die AHK bei ihrem Fahrzeug noch nicht benutzt haben, prüfen ob alles fest ist !!!

Gruß bagmaster

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Genau das ist das Problem. Ich finde VW als Marke sehr gut.

Einige Modelle sind für mich im Vergleich zum Wettbewerb einfach die Besten.

Mich ärgert nur, das je nach Produktionsort verschiedene Qualitätsstandards zu existieren scheinen (bewusst wird wohl keiner schlechter arbeiten wollen als die Kollegen woanders).

Ich an für sich auch, bin motormäßig mit dem Golf auch schon 37tkm ohne Probleme gut unterwegs. Nur ein Paar Anbauteile hatte ich schon tauschen müssen.

Ich bin froh, das meiner in Brüssel gebaut wurde! 😁
Bei einer 28 Std/Woche würde ich auch nur noch schludern.

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


eine umfrage "wie zufrieden bist du mit deinem golf" würde reichen... allerdings stimmen da ja nicht nur Ver fahrer ab, sondern auch andere leute 😉 das verfälscht leider das ergebnis, welches mich sehr interessieren würde.

... wer nicht wagt , der nicht gewinnt ... 🙂

Re: Wolfsburger Qualitätsarbeit !!!

Zitat:

Original geschrieben von bagmaster


Hallo Leute,

ich wollte am Wochenende erstmals die werksmäßig montierte Anhängerkupplung an meinem 8 Wochen alten Golf Plus nutzen. Aber als ich den Kugelkopf einsetzen wollte merkte ich das die ganze Kupplung lose war. Beim einer näheren Überprüfung stellte ich fest das alle 4 Befestigungsschrauben nur einige Gewindegänge eingedreht waren.. Da mein freundlicher Samstag offen hatte konnte das Problem umgehend gelöst werden.

Anscheind hat VW die Endkontrolle auf den Endkunden verlagert. Also für alle die die AHK bei ihrem Fahrzeug noch nicht benutzt haben, prüfen ob alles fest ist !!!

Gruß bagmaster

ich gebe dir voll und ganz recht dass, die schrauben fest sein müssten, aber du kannst nicht über andere schimpfen wenn du selbst nicht mal 4 Schrauben nachziehen kannst ;-)

@zahndal,

ist die letzte aussage wirklich dein ernst. du tust mir leid. willst du mir wirklich erklären, daß du nach jedem werkstattaufenthalt um dein auto rennst mit dem schraubenschlüssel. man verlangt doch hier nichts weiter, daß ein auto in ordnungsgemäßen und vorallem verkehrssicherem zustand übergeben wird. von mir wird auch tägl. verlangt ordentlihe arbeit abzuliefern. da ist es doch wohl nicht zu viel verlangt, daß die heinis eine anhängekupplung so verbauen, daß man auch notfalls einen hänger anhängen kann. aber doch bitte ohne vorher die funktionsfähigkeit prüfen zu müssen. es ist einfach traurig, welche dinge hier immer wieder zu tage gefördert werden.

mike

Ähnliche Themen

@ zahndal

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


ich gebe dir voll und ganz recht dass, die schrauben fest sein müssten, aber du kannst nicht über andere schimpfen wenn du selbst nicht mal 4 Schrauben nachziehen kannst ;-)

Vor Benutzung der Tastatur Gehirn einschalten !!!

Selten so eine unqualifiziete Antwort gelesen !!!

Da hilft auch das Augenzwinkern nichts.

Es geht hier sicherlich nicht um das Anziehen von 4 Schrauben, sondern darum das so etwas bei Teilen mit hohem Gefährdungspotential nicht passieren darf. Besonders nicht wenn ich eine AHK ab Werk bestelle, denn dort wird die an einem nackten Wagen am Band montiert. Bis vor kurzen mußte ja jede nachträglich montierte AHK beim TÜV vorgeführt werden und die haben schon gemeckert wenn der Unterbodenschutz an den Anlageflächen nicht entfernt worden ist.Davon ab selbst mein Freundlicher hat sich auf der Hebebühne schon sehr schwer getan die hinteren 2 Schrauben anzuziehen, denn eigentlich hätte dafür die kompl. Heckschürze demontiert werden müssen. Und du selbst ernannter Schrauberpapst mit nem Koffer voller Aldiwerkzeug machst das mal eben am Strassenrand, aber vielleicht hättest du die lose AHK auch erst bemerkt wenn die samt Stoßstange und Anhänger auf der Motorhaube von deinem Nachfolger gelandet wäre.

Gruß Bagmaster

@ Allgemein

Auch ich finde VW insgesamt ganz OK sonst hätte ich mir keinen Golf gekauft, aber ich habe kein Verständnis für solche Unzulänglichkeiten. Gerade wenn man als Automobilwerker spitzenmäßig bezahlt wird und nur ein sehr begrenztes Aufgabengebiet hat, sollte man eigendlich in der Lage sein, fehlerfreie Arbeit abliefern zu können. Ich selbst komme aus dem Sondermaschinenbau und dort können solche Vorfälle schnell Schäden von € 100.000 und mehr nach sich ziehen.

Gruß bagmaster

Re: @ Allgemein

Zitat:

Original geschrieben von bagmaster


Auch ich finde VW insgesamt ganz OK sonst hätte ich mir keinen Golf gekauft, aber ich habe kein Verständnis für solche Unzulänglichkeiten. Gerade wenn man als Automobilwerker spitzenmäßig bezahlt wird und nur ein sehr begrenztes Aufgabengebiet hat, sollte man eigendlich in der Lage sein, fehlerfreie Arbeit abliefern zu können. Ich selbst komme aus dem Sondermaschinenbau und dort können
Gruß bagmaster

Diesem Statement kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Wer die höchsten Löhne (VW-Haustarif für den Standort WOB bei einer 28,8 Std. Woche, Ausnahme Touranfertigung - da gelten deutlich niedrigere Tarife) in ganz Deutschland erzielt, der sollte auch nahezu die beste Arbeit abliefern! Schon interessant, dass die Mitarbeiter bei Audi schlechtere Tarife haben und deutlich bessere Qualität erzielen!?!?

Wichtig, diese Aussagen beziehen sich nur auf die Endfertigung und nicht auf Bereiche der Rohkarossenfertigung oder Lackiererei!

Re: @ zahndal

Zitat:

Original geschrieben von bagmaster


Vor Benutzung der Tastatur Gehirn einschalten !!!
Selten so eine unqualifiziete Antwort gelesen !!!
Da hilft auch das Augenzwinkern nichts.
Es geht hier sicherlich nicht um das Anziehen von 4 Schrauben, sondern darum das so etwas bei Teilen mit hohem Gefährdungspotential nicht passieren darf. Besonders nicht wenn ich eine AHK ab Werk bestelle, denn dort wird die an einem nackten Wagen am Band montiert. Bis vor kurzen mußte ja jede nachträglich montierte AHK beim TÜV vorgeführt werden und die haben schon gemeckert wenn der Unterbodenschutz an den Anlageflächen nicht entfernt worden ist.Davon ab selbst mein Freundlicher hat sich auf der Hebebühne schon sehr schwer getan die hinteren 2 Schrauben anzuziehen, denn eigentlich hätte dafür die kompl. Heckschürze demontiert werden müssen. Und du selbst ernannter Schrauberpapst mit nem Koffer voller Aldiwerkzeug machst das mal eben am Strassenrand, aber vielleicht hättest du die lose AHK auch erst bemerkt wenn die samt Stoßstange und Anhänger auf der Motorhaube von deinem Nachfolger gelandet wäre.

Gruß Bagmaster

Da sieht man dass ihr beiden keine Ahnung von Fließbandarbeit und engen Taktzeiten habt. Die Durchlaufzeiten sind bei der Akkordarbeit so kurz dass es einmal passieren kann dass ein Mensch einen FEhler macht. Das war jetzt der einzigste Golf im Forum bei dem das war man sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen.

Und der Industrie würde ich vorschlagen lauter so Leute einzustellen wie euch die keinen Fehler machen und genauer arbeiten als Roboter ;-)

Bei mir lagen auch 2 Schrauben auf der Rückbank und eine (an der rechten Innenverkleidung) wurde vergessen.

"Kann ja mal vorkommen"...

bei mir wurde einen innen verbeulte fahrertüre eingebaut! eine felge war angeschlagen, am rechten aussenspiegel hatte de grundierung rausgeschaut,
und die innenseite der fahretüre unterhalb der verkleidung hatte lacknasen!! ohne ende!!! und das trotz "sonderlackierung" ! die ja angeblich viiiel aufwändiger ist!

Re: Re: @ zahndal

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


Da sieht man dass ihr beiden keine Ahnung von Fließbandarbeit und engen Taktzeiten habt. Die Durchlaufzeiten sind bei der Akkordarbeit so kurz dass es einmal passieren kann dass ein Mensch einen FEhler macht. Das war jetzt der einzigste Golf im Forum bei dem das war man sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen.

Und der Industrie würde ich vorschlagen lauter so Leute einzustellen wie euch die keinen Fehler machen und genauer arbeiten als Roboter ;-)

Bullshit, absoluter Bullshit,

also wenn hier jemand keine Ahnung hat, dann wohl eher Du.

Das Problem mit der Anhängerkupplung war nur ein Beispiel von vielen.
Wenn es nur eine Mücke wäre, dann würde WOB nicht so in der öffentlichen Kritik stehen.

Ich habe mir bereits mehrere Endmontagebetriebe in der Automobilindustrie angesehen. WOB gehört definitv nicht zu diesen die hohe Taktzeiten fahren (mit anderen Worten, kaputt macht man sich dort nicht im Vergleich zu anderen Branchen mit Fließbandarbeit)! Aber selbst wenn diese identisch wären mit den Konzernmarken oder den Mitwettbewerbern in Deutschland, wieso ist bei den anderen die Fehlerhäufigkeit geringer? Außerdem ist es schon lange kein Geheimnis mehr, dass beim internen Ranking WOB am schlechtesten abschneidet trotz höchster Arbeitskosten im Vergleich.

Natürlich dürfen Menschen Fehler machen, aber wieso ist ausgerechnet die Häufigkeit von anschließenden Nachbesserungen am Fahrzeug aus WOB höher als bei Golf's aus Brüssel, Mosel oder Bratislava? Die Luft wird es wohl nicht sein, oder?

Man könnte fast glauben, du arbeitest in WOB und versuchst die Probleme klein- bzw. schönzureden.

und als ich meinen g5 in dieser schönen gelobten autostadt geholt habe bin ich vor staunen beinahe umgefallen. hatte die 2 tages tour gebucht und demzufolge alles schön gezeigt bekommen. noch nie soviel an eigenlob gehört wie bei der führung durch die autostadt, muß ich schon sagen. am zweiten tag dann die autoübergabe. bei mir alles in ordnung, zum glück. neben meinem neuen golf steht doch ein touran mit so ziemlich allem was man sich an extra kaufen kann. und was sieht der erstaunte kunde, eine total zerkratzte beifahrertür. kann so etwas passieren bei engen fertigungszeiten. sicher, aber wie kann man den so überheblich sein und so ein auto zur übergabe zu bringen. der familienvater mit seinen 2 kindern hat es rundweg abgelehnt dieses auto da zu übernehmen. was glaubt ihr wie dieser übergabemensch da ins schwitzen gekommen ist ? soetwas ist in meinen augen einfach nicht in ordnung und mit nichts zu entschuldigen.

bin selber zufrieden mit meinem 2. golf, habe allerdings auch ein "B" in der fahrgestellnummer und von daher vielleicht glück gehabt.

mike

Re: Re: Re: @ zahndal

Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


Bullshit, absoluter Bullshit,
also wenn hier jemand keine Ahnung hat, dann wohl eher Du.

Das Problem mit der Anhängerkupplung war nur ein Beispiel von vielen.
Wenn es nur eine Mücke wäre, dann würde WOB nicht so in der öffentlichen Kritik stehen.

Ich habe mir bereits mehrere Endmontagebetriebe in der Automobilindustrie angesehen. WOB gehört definitv nicht zu diesen die hohe Taktzeiten fahren (mit anderen Worten, kaputt macht man sich dort nicht im Vergleich zu anderen Branchen mit Fließbandarbeit)! Aber selbst wenn diese identisch wären mit den Konzernmarken oder den Mitwettbewerbern in Deutschland, wieso ist bei den anderen die Fehlerhäufigkeit geringer? Außerdem ist es schon lange kein Geheimnis mehr, dass beim internen Ranking WOB am schlechtesten abschneidet trotz höchster Arbeitskosten im Vergleich.

Natürlich dürfen Menschen Fehler machen, aber wieso ist ausgerechnet die Häufigkeit von anschließenden Nachbesserungen am Fahrzeug aus WOB höher als bei Golf's aus Brüssel, Mosel oder Bratislava? Die Luft wird es wohl nicht sein, oder?

Man könnte fast glauben, du arbeitest in WOB und versuchst die Probleme klein- bzw. schönzureden.

Ein Wahnsinn du musst dich ja auskennen wenn du die Endmontage schon einmal angesehen hast!!!! WOW Gearbeitet hast du noch nie am Fließband und Fehler hast du in der ARbeit auch noch nie gemacht oder?

Außerdem wurde hier nur über 4 SChrauben diskutiert die in einer Hängerkupplung sind diese fallen ja wohl nicht so stark auf als wie wenn der Golf eine verbeulte Tür oder rießige Spaltmaße oder einen Riß im Leder etc hat.

Es gibt sachen die man sofort sieht und auch andere die halt mal übersehen werden können. Überleg dir mal was der Golf kosten würde wenn jedesmal 5 Leute nach der Montage alle Schrauben überprüfen würden. Außerdem ist nichts passiert, 4 Schrauben kann jeder Mensch der ein bisschen handwerklich begabt ist selber nachziehen. Und es könnte ja auch die Sonne auf die Erde stürzen macht euch Verrückt!!!!

@ zahdal

Merkst du eigentlich noch was du da von dir gibst ????

Sicherlich ist nichts passiert weil ich gemerkt habe das die AHK lose ist, aber so manch andere hätte es evtl. nicht bemerkt und Menschen hätten zu Schaden kommen können.

Und zu Taktzeiten muß mir keiner etwas erzählen, da ich jahrelang in Unternehmen tätig war, wo ausschließlich Akkortarbeit verrichtet wurde. Und dort wurden nur Fehlerquoten im Promillbereich geduldet.

Desweiteren muß ich dir jegliche Sachkenntnis bezüglich der Bewertung von Fehlern absprechen. 4 Schrauben sind nicht gleich 4 Schrauben. Schrauben am Bremssattel oder an der AHK sind wohl anders zu bewerten als an der Türverkleidung. Mein Freundlicher fand es auf jeden Fall so wichtig das er es sofort nach WOB gemeldet hat.

Ich für meinen Fall schraube beruflich so viel, daß ich nicht noch einen 30.000 € Golf-Bausatz brauche. Falls du jedoch nicht ausgelastet bist, vielleicht braucht ATU oder Pitstop ja noch einen ehrenamtlichen Helfer.

Gruß bagmaster

Re: Re: Wolfsburger Qualitätsarbeit !!!

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


ich gebe dir voll und ganz recht dass, die schrauben fest sein müssten, aber du kannst nicht über andere schimpfen wenn du selbst nicht mal 4 Schrauben nachziehen kannst ;-)

Das ist ja ungeheuerlich....

Wer soll den die Schrauben anziehen? Der, der das Auto "zusammenbaut" oder die Frau, die im Marktkauf an der Kasse sitzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen