Wohnwagen Kaufen aber welchen ?...

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, es gibt bestimmt schon Themen über meine Fragen, tut mir leid kenne mich nicht so in Forums aus.

Zu meiner Frage:
Wir (meine Frau, Ich und unsere 4 Kinder 2j/5j/9j/12j
Suchen ein Wohnwagen, das Problem was vieleicht der ein oder andere schon gesehen hat, wir Fahren einen Caddy 2.0 150Ps Laut meiner Erfahrung darf ich MAx 1400/1500kg ziehen.

Wir suchen einen Wohnwagen mit einem 3 Stockbett und zusätzliche Schlafplätze für den rest der Bande 😉 also Mindestens 6 Schlafplätze.

Zudem wollten wir uns keinen NEUEN kaufen (Finaziell gesehen)

Er sollte ein 1-achser sein.

Zudem wollten wir auch mal bei Kalten Wetter einen ausflug machen.

Zielgebiete sind (Europa).

Ich Hoffe man kann uns helfen, da es als LEIHE sehr schwer ist das Richtige zu Kaufen.

Preislich haben wir ebenfalls noch keine erfahrung, ich habe mal unter 10k Angesetzt, ob das realitisch ist oder nicht müsst ihr mir sagen.

WIR BEDANKEN UNS FÜR JEDEN POST VON EUCH, JEDE INFORMATION IST HILFREICH.

DIe Anschaffung sollte Anfang dieses Jahres stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Kai :-)

DANKE DANKE

Beste Antwort im Thema

Ich bleibe dabei Caddy und Wohnwagen passt nicht da kommt man auf keinen grünen Zweig zumindest auf keinen halbwegs brauchbaren, mit 6 Personen schon gleich gar nicht.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Wenn keine Sturmsicherung dran ist, ist es schon wackelig, bei der 400'er ist die zusätzliche Rafterstange für die Mitte mit bei und ich mache auch noch die Sturmsicherung ran, dann wackelt da nichts mehr, steht fest verankert. 😎
400'er Sackmarkise, 4 m lang, 2,5 m Auszug.
http://www.ebay.de/itm/382413102559

Das ist auch interessant, ganz besonders wenn man aufbaut, da sind die Vorzeltbesitzer oft eine Stunde und länger zu Gange bis die allein ihr Gestänge sortiert haben.

Bei mir heißt es Rollo aufspannen, fertig. Kommt dann wirklich schlechtes Wetter, oder will man etwas mehr Privatsphäre kommt eben noch ein Seitenteil dran, wenn nötig auch alle Teile geht auch relativ schnell, am längsten braucht man für die dann nötigen Heringe ringsrum.

Bei Nur Markise reicht die normale Sturmabspannung, sind 2 Heringe und die beiden Spanngurte

Das Ding ham wir auch dran, beste wo geht. Schneller kann man nicht fertig werden. Ein holländer hat mir den tip gegeben einen Faltpavillion vorm WW aufzubauen. Wenn die kaputt geht kannst du einfach wegfahren und brauchst nix einpacken ; O Ton;D

Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit den Thule eigenen Rain Elemente für die Markisse. Bisher 3 Saison sowohl im Sommer wie Winter ausreichend für uns. Besonders lieben wir die Flexibilität und auf Bedarf der schnelle auf- und abbau.

20170818_132631.jpg
20170808_210624.jpg
20170810_113040.jpg
Ähnliche Themen

Ich fand den hier ganz ordentlich:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Die Vorzelt-/ Markisenlösungen sind auf jeden Fall schon mal wertvolle Tipps. Danke an Euch!

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 2. August 2018 um 20:30:06 Uhr:


Das Ding ham wir auch dran, beste wo geht. Schneller kann man nicht fertig werden. Ein holländer hat mir den tip gegeben einen Faltpavillion vorm WW aufzubauen. Wenn die kaputt geht kannst du einfach wegfahren und brauchst nix einpacken ; O Ton;D

😁 😁 😁 ....die Holländer denken pragmatisch

Find ich super und bei den gelben Kennteken hab ich das hier auch schon genau so gesehen. Also die machen das wirklich 😁

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 2. August 2018 um 20:56:37 Uhr:


Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit den Thule eigenen Rain Elemente für die Markisse.

Die schaut auch gut aus, was mich stören würde sind die offenen Ecken, die werden da nur mit ein paar Riemchen verbunden.

Die Wigos haben durchgehende Reißverschlüsse an den Ecken das ist stabiler und hat bei uns schon mehrere richtige Stürme problemlos überstanden.

Aaa
Aab

Hat mal jemand konkrete Erfahrungen mit einem Hubbett gemacht. Vom Platz und Grundriss find ich den Bürstner genial. Allerdings sollen sich durch den hohen Schwerpunkt die Fahreigenschaften verschlechterten. Klingt logisch für mich....man hätte halt ein großes Bett und zusätzlich eine große Sitzgruppe.

Meine Frau sucht die eierlegende Wollmilchsau 🙄

Ihr solltet euch einig sein über die innere Aufteilung. Dann bei den Herstellern die passenden Modelle abgrasen und wenn’s passt zuschlagen. Wenn man so ziemlich eine Vorstellung hat wie es innen sein soll, würde ich da auch keine Kompromisse machen. Hersteller und außen wäre mir da fast egal....

Moin,

ich hatte vor ein paar Wochen einen ähnlichen Thread eröffnet und unsere Suchkriterien waren fast identisch. Festbett, Stockbetten, großer Kühlschrank, 2,30 Meter Breite.

Wir haben uns den KNAUS SPORT 500KD gekauft. Ich habe den gestern abgeholt, super WW wie ich finde. Er hat für die Eltern ein Querbeet mit 2,07 Länge. Ich selber bin 1,91 cm groß und kann wunderbar im Bett liegen.

Für die Kinder gibt es hinten 2 wirklich große Stockbetten mit einem vernünftigen Einstieg. Diese sind belastbar bis 80 KG, da können notfalls auch Erwachsene schlafen mit einer Größe unter 1,80 cm.

Der Kühlschrank hat 145 Liter Volumen und ist somit deutlich größer als bei den meisten anderen Familiengrundrissen. Standardmäßig kommt er mit 1,300 KG, unser WW ist aufgelastet auf 1,700 KG, passt also auch. Last but not least: 2,32 Breit, meiner Ansicht nach also fast die eierlegende Wollmichsau 🙂

Auch preislich wirst Du jetzt im Moment welche finden die in Deinem Budget sind. Es gab relativ viele 500 KD als Verleihfahrzeug, die kommen jetzt nach und nach auf den Markt.

Vielleicht gefällt der Euch ja auch.

Viel Spaß weiterhin bei der Suche!

Vielen Dank, werde ich mir mal anschauen!

Wir fahren jetzt am Samstag mal nach Wertheim zu Hymer. Dort haben wir hoffentlich die Möglichkeit den Eriba, Bürstner und Dethleffs in Augenschein zu nehmen. Adria und Hobby haben wir uns letztes Wochenende angeschaut. Adria hat mir sehr zugesagt, allerdings war der Adora doch etwas knapp und der Nachteil an der Mittelsitzgruppe ist, dass sie für 4 Personen wirklich etwas eng ist. Gut, Camping spielt sich draußen ab, von daher sollte man das nicht überbewerten.

Dennoch, auf dem Papier favorisiere ich den Bürstner mit Hubbett. Das Angebot an WW hinsichtlich Hersteller und Modellen ist für einen Neuling fast nicht zu durchschauen. Bsp. Bürstner, da gibt’s den Premio und den Averso, die sind nahezu gleich. Vorher geht’s noch zu einem Knaus Händler. Da finden wir den Lifestyle recht cool. Eine ganz andere Aufteilung, aber das Elternbett bleibt halt eine Ausziehlösung und kein Festbett...ich bin gespannt, was es wird. In den Herbstferien wollten wir die erste Tour starten...

@scorsa76 ich wünsche dir viel Glück bei der Suche und vor Allem beim Finden.😉

Wenn ihr im Herbst los wollt wird es aber langsam knapp mit der Zeit.

Danke. In 52 Tagen beginnen in Hessen die Herbstferien...😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen