Wohnwagen Kaufen aber welchen ?...

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, es gibt bestimmt schon Themen über meine Fragen, tut mir leid kenne mich nicht so in Forums aus.

Zu meiner Frage:
Wir (meine Frau, Ich und unsere 4 Kinder 2j/5j/9j/12j
Suchen ein Wohnwagen, das Problem was vieleicht der ein oder andere schon gesehen hat, wir Fahren einen Caddy 2.0 150Ps Laut meiner Erfahrung darf ich MAx 1400/1500kg ziehen.

Wir suchen einen Wohnwagen mit einem 3 Stockbett und zusätzliche Schlafplätze für den rest der Bande 😉 also Mindestens 6 Schlafplätze.

Zudem wollten wir uns keinen NEUEN kaufen (Finaziell gesehen)

Er sollte ein 1-achser sein.

Zudem wollten wir auch mal bei Kalten Wetter einen ausflug machen.

Zielgebiete sind (Europa).

Ich Hoffe man kann uns helfen, da es als LEIHE sehr schwer ist das Richtige zu Kaufen.

Preislich haben wir ebenfalls noch keine erfahrung, ich habe mal unter 10k Angesetzt, ob das realitisch ist oder nicht müsst ihr mir sagen.

WIR BEDANKEN UNS FÜR JEDEN POST VON EUCH, JEDE INFORMATION IST HILFREICH.

DIe Anschaffung sollte Anfang dieses Jahres stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Kai :-)

DANKE DANKE

Beste Antwort im Thema

Ich bleibe dabei Caddy und Wohnwagen passt nicht da kommt man auf keinen grünen Zweig zumindest auf keinen halbwegs brauchbaren, mit 6 Personen schon gleich gar nicht.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Wie schon öfter vermerkt, da kann euch niemand so richtig helfen. Jeder hat eine andere Vorstellung von dem was er braucht und will, wie viel er ausgeben kann/will und welches Zugpferd er hat.

Schaut euch doch mal bei diversen Händlern um, oder bei mobile.de, eine gute „Fundgrube” sind auch ebay-Kleinanzeigen, (nicht Auktion), oder auch Anzeigenblätter eurer Region.

Danke, geschaut haben wir da auch schon und auch Tests gelesen. Für ein paar allgemeine Tipps wären wir dankbar. Man muss dann natürlich filtern, alles kann man nicht haben. Wir fangen quasi bei 0 an.

@scorsa76
Schon gesehen?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

HYMER / ERIBA / HYMERCAR Living 525
Erstzulassung: 04/2017

Preis: 16.000 €

Danke, der passt gut ins Profil. Das Angebot ist so unübersichtlich....

Habe auch wenige WoWas mit so großen Stockbetten gesehen.

Ähnliche Themen

Was sucht ihr denn eigentlich, wieviele Betten, Einteilung, Einzel- Doppelbett, Maximalgewicht, Größe, Breite, max Preis, usw... da gibt es viele Kriterien

Für den Anfang als 1. WW würde ich einen eher günstigen bis max 5000,- Euro empfehlen damit man erstmal in der Praxis feststellen kann was man genau will und braucht, bzw ob Camping überhaupt auf Dauer geeignet ist.

Einen halbwegs guten Gebrauchten könnt ihr auch nach 2 - 3 Jahren wieder fast ohne Verlust verkaufen, außerdem ist oft auch ein Vorzelt, oder eine Markise schon dabei.

Bei älteren Gebrauchten ist vor Allem wichtig, dass der absolut trocken ist also kein Modergeruch, keine feuchten Stellen auch in den Hängeschränken und am Kamin nachsehen ob da was feucht von Oben kommt.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 2. August 2018 um 14:54:16 Uhr:


Was sucht ihr denn eigentlich, wieviele Betten, Einteilung, Einzel- Doppelbett, Maximalgewicht, Größe, Breite, max Preis, usw... da gibt es viele Kriterien

Für den Anfang als 1. WW würde ich einen eher günstigen bis max 5000,- Euro empfehlen damit man erstmal in der Praxis feststellen kann was man genau will und braucht, bzw ob Camping überhaupt auf Dauer geeignet ist.

Einen halbwegs guten Gebrauchten könnt ihr auch nach 2 - 3 Jahren wieder fast ohne Verlust verkaufen, außerdem ist oft auch ein Vorzelt, oder eine Markise schon dabei.

Bei älteren Gebrauchten ist vor Allem wichtig, dass der absolut trocken ist also kein Modergeruch, keine feuchten Stellen auch in den Hängeschränken und am Kamin nachsehen ob da was feucht von Oben kommt.

Ich hatte es oben schon recht ausführlich beschrieben, allerdings bin ich erstmal zu früh auf „absenden“ gekommen. Vielleicht hast du nur die „Kurzversion“ gelesen.

Meine Frau und ich haben schon etwas Camping-Erfahrung. Allerdings mit dem WoWa nur als Kinder. Mit dem VW Bus war ich viel in Europa unterwegs und mein Bruder hat ein Wohnmobil. Wir wissen schon, worauf wir uns einlassen, nur spezielle Tipps in Bezug auf WoWas fehlen uns halt. Gerade auch was die Hersteller betrifft.

Wir würden halt gern was kaufen, wo wir uns wohlfühlen und wenn man was für 5000€ findet sind das meist so runtergerockte Hänger mit Innenausbau im Gelsenkirchener Barock...nichts für ungut. Das war aber auch mein erster Gedanke. Geplant ist evtl. in den Herbstferien was zu leihen, aber eine gewisse „Vorbildung“ wäre auch da gut. Vielleicht bietet sich ja die Möglichkeit was zu leihen, was gut zum eigenen Profil passt, was man nach der Saison übernehmen könnte.

Zitat:

@Hayabusasven schrieb am 2. August 2018 um 14:44:11 Uhr:


@scorsa76
Schon gesehen?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

HYMER / ERIBA / HYMERCAR Living 525
Erstzulassung: 04/2017

Preis: 16.000 €

Reaktion meiner Frau:

„Der Einsteig in d Stockbett ist ja Mini! Da will ich dich reinklettern sehn 😁😁😁“

🙄

Ich finde ihn echt gut, kommt auf unsere Liste!

😁 da sollst Du ja auch nicht rein klettern, sondern die Lütten, die machen das spielend, wie kleine Äffchen 😉
Denke auch, der passt ganz gut. Autarkpaket hat er auch, somit kann man noch einen Mover nachrüsten, vielleicht gibt es ja noch Verhandlungsspielraum wenn ihr Euch sympathisch seid.
Hab den Eriba Living 525 gerade mal auf der Hymer.com-Seite zusammengestellt, so wie er angeboten wird, kostet neu 21,270€. Ersparnis 5000 € für ein Jahr, finde ich jetzt nicht schlecht für die Gebrauchtpreise momentan.
Die Qualität von Hymer ist auch wieder besser geworden, war vor etlichen Jahren ganz bescheiden, meiner ist von 96, da war auch noch alles ok.

Meine Rede...😁. Mein Argument war, dass sie dahinten ganz gut abgeschottet sind und bisschen mehr Ruhe haben. Mir gefällt auf jeden Fall das große Bett und die langen Stockbetten haben auch was für sich. Vielleicht mache ich ja auch mal nen Männertörn mit den Kumpels, dann ist das auch ganz praktisch. Autarkpaket ist auch top. Vorzelt fehlt glaube ich. Ist auch so eine Glaubensfrage: Vorzelt oder Markise.....:/

Hab meinen Beitrag oben noch verlängert, falls Du schon fertig warst mit lesen.
Wir haben kein Vorzelt, nur ein Sonnensegel auf unserem Dauerzeltplatz dran, wenn wir auf Reisen gehen, kommt unsere 400'er Sackmarkise von Fiamma dran.

.jpg
.jpg

Zitat:

@scorsa76 schrieb am 2. August 2018 um 17:51:08 Uhr:


. Ist auch so eine Glaubensfrage: Vorzelt oder Markise.....:/

Das ist tatsächlich eine „Glaubensfrage” ich mag nach einigen Vorzelten meine Sackmarkise, die ist vegleichsweise schnell aufgestellt und ich habe je nach Witterung nur ein Dach, oder ein Dach mit einem, oder 2 Seitenteilen, oder ein komplettes Zelt rundum geshlossen.
siehe hier: https://www.wigo-zelte.de/sackmarkisen-und-rollis/

Vor Allem das Dach bleibt immer dran und ist in Minuten aufgestellt und auch wieder eingerollt

Sehe das genauso wie @Taxler222, bei unseren Nachbarn kann man am Tage nicht im Vorzelt sitzen, unter der Markise oder Sonnensegel schon, Seiten teil ran und gut ist. Unser steht Ausgang Richtung Osten, da regnet es sehr selten auf unsere Terrasse, können auch bei Regen draußen sitzen.

Super, vielen Dank für die Mühe!

Mein Friseur 😉 hat auch einen Hymer, der schwört drauf. Vorzelt wird wahrscheinlich besser sein, wenn man Richtung Norden unterwegs ist oder im Herbst/Frühjahr. Wir werden den WoWa wohl eher im Sommer nutzen und dann eher südliche Gefilde ansteuern, Italien, Kroatien, Frankreich etc. da wird wohl eine Markise reichen. Ansonsten könnte man es ja nachrüsten.

Klär mich kurz auf: was heißt 400er Sackmarkise?

.... ach ja, wenn Sackmarkise empfehle ich die Wigo, die ist echt stabil und bei Bedarf auch ein richtig stabiles Vorzelt, nicht so ein windiges „Gewackel und Gedöns” wie Fiamma z.B.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 2. August 2018 um 17:59:23 Uhr:



Zitat:

@scorsa76 schrieb am 2. August 2018 um 17:51:08 Uhr:


. Ist auch so eine Glaubensfrage: Vorzelt oder Markise.....:/

Das ist tatsächlich eine „Glaubensfrage” ich mag nach einigen Vorzelten meine Sackmarkise, die ist vegleichsweise schnell aufgestellt und ich habe je nach Witterung nur ein Dach, oder ein Dach mit einem, oder 2 Seitenteilen, oder ein komplettes Zelt rundum geshlossen.
siehe hier: https://www.wigo-zelte.de/sackmarkisen-und-rollis/

Vor Allem das Dach bleibt immer dran und ist in Minuten aufgestellt und auch wieder eingerollt

Ah, ok. Sowas gibt’s auch? Das sieht interessant aus....wenn es komplett ist, dann ist das ja quasi wie ein Vorzelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen