Wohnwagen Kaufen aber welchen ?...

VW Caddy 4 (SA)

Hallo, es gibt bestimmt schon Themen über meine Fragen, tut mir leid kenne mich nicht so in Forums aus.

Zu meiner Frage:
Wir (meine Frau, Ich und unsere 4 Kinder 2j/5j/9j/12j
Suchen ein Wohnwagen, das Problem was vieleicht der ein oder andere schon gesehen hat, wir Fahren einen Caddy 2.0 150Ps Laut meiner Erfahrung darf ich MAx 1400/1500kg ziehen.

Wir suchen einen Wohnwagen mit einem 3 Stockbett und zusätzliche Schlafplätze für den rest der Bande 😉 also Mindestens 6 Schlafplätze.

Zudem wollten wir uns keinen NEUEN kaufen (Finaziell gesehen)

Er sollte ein 1-achser sein.

Zudem wollten wir auch mal bei Kalten Wetter einen ausflug machen.

Zielgebiete sind (Europa).

Ich Hoffe man kann uns helfen, da es als LEIHE sehr schwer ist das Richtige zu Kaufen.

Preislich haben wir ebenfalls noch keine erfahrung, ich habe mal unter 10k Angesetzt, ob das realitisch ist oder nicht müsst ihr mir sagen.

WIR BEDANKEN UNS FÜR JEDEN POST VON EUCH, JEDE INFORMATION IST HILFREICH.

DIe Anschaffung sollte Anfang dieses Jahres stattfinden.

Mit freundlichen Grüßen

Kai :-)

DANKE DANKE

Beste Antwort im Thema

Ich bleibe dabei Caddy und Wohnwagen passt nicht da kommt man auf keinen grünen Zweig zumindest auf keinen halbwegs brauchbaren, mit 6 Personen schon gleich gar nicht.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Dann kanns ja nur noch ein Lagerfahrzeug werden. Viel Erfolg, in Athen war ich gerade vor einer Woche. Die haben sehr viel da. Den Averso Plus in der Ausstellung und den Premio plus vor dem Haupteingang.
Allerdings sind da nur wenige auf Lager, maßgeblich die Ausstellungsfahrzeuge. Ich habe zwei Averso Plus und ein Premio plus gesehen. Keine Ahnung, ob's noch mehr gibt, aber mir wurden nur die angeboten.
Viel Erfolg, und gleich nutzen, mal einen Blick ins Wertheim Village zu werfen!

Ja, ein Averso Plus und ein Premio Plus waren noch da. Den Eriba Living haben wir uns auch angeschaut, der hat den Nachteil, dass die Sitzgruppe über dem Radkasten ist...waren vorher noch bei uns in der Nähe bei Knaus und da hat uns der Südwind 500 tdk in der Silver Edition super gefallen. Alle über unserem Budget eigentlich, aber noch „machbar“. Waren Lagerfahrzeuge, Gebrauchte waren ziemlich abgegrast....viel schlauer sind wir nicht. Meine Tendenz geht Richtung Knaus, meine Frau wohl Averso. Finds halt auch gut, dass der Händler um die Ecke ist...

Finde das externe Waschbecken gut, gerade mit kleinen Kindern, bei denen man noch dabei stehen muss.

Bei Bürstner bin ich jetzt immer wieder auf Qualitätsprobleme gestoßen. Diese sollen jetzt zwar behoben sein, entweder wurde die Produktion in Kehl verbessert oder sie produzieren jetzt auch bei Dethleffs. Da gibt es unterschiedliche Informationen. Ich frage mich, ob man eine große Sitzecke braucht.

Eigentlich sind wir beide für den Knaus, gefällt uns richtig gut, aber die Aufteilung des Averso/Premio Plus hat halt Vorteile mit kleinen Kindern durch das „Kinderzimmer“.

Bei zwei Kindern hat man da noch die Auswahl. Bei mehr wird es schwierig. Da bracht man auch die große Sitzecke...
Ansonsten wäre ich evtl. Bei Hobby, auch die haben teils sehr gute Schnitte und meiner Meinung nach ein ansprechendes Design. Aber die Hubbett Lösung von Hobby ist meiner Meinung nach noch nicht ganz ausgereift...

Ähnliche Themen

Es soll auch bei Zweien bleiben 😛.

Aber ich kann Vollzug melden. Unsere eierlegende Wollmilchsau heißt Dethleffs Camper 530 FSK. Für uns perfekt, 4 Jahre alt, Stockbetten, die Mittelsitzgruppe hat noch einen Sitz gegenüber, sodass man da noch Platz nehmen könnte. Meine Kindheit hab ich im Dethleffs Beduin verbracht, von daher ist das auch ein bisschen „back to the roots“ 😉.

Mover und Vorzelt sind auch dabei.

Wir sind total happy 🙂

Vielen Dank für alle Eure Tipps!

Die Hubbett Lösung fanden wir bei Bürstner auch nicht so überzeugend. Diese Gekraxel und der Verkäufer meinte auch, dass das mit der Zeit ausleiert...

Der Dethleffs lag auch noch gerade so im Budget. Hat halt eine relativ sparsame Ausstattung, aber die teuren Sachen sind immerhin schon dabei, kleinere Dinge kann man ja nachrüsten. Auflastung auf 1800kg sind auch dabei.

Super, herzlichen Glückwunsch!
Viel Spaß mit eurem neuen, und danke für das berichten!

So, heute konnten wir ihn holen 🙂

Asset.JPG

Moin,

Herzlichen Glückwunsch. Sympathisches Zugfahrzeug 🙂

Gute Fahrt und viel Spass!

Danke, ich hoffe der Wagen hält noch eine Weile! Gestern hat er es gut gemacht, im Oktober geht es an die Mosel, sind gut 160km. Das wird der erste ernsthafte Test 😉.

Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Ein Elch, schönes Zugfahrzeug. Welche Motorisierung hast Du?

Danke! Der Volvo ist ein Traum. Ist ein D5 Bj 05 mit 163PS. Er kommt mit dem Dethleffs ganz gut zurecht. Den muss ich mal die Tage auf die Waage fahren, jetzt sind die Basics an Bord, leer hat er wohl so um die 1360kg. Plus Vorzelt, Mover, Campingtisch, Geschirr etc. Ist aufgelastet auf 1800kg, also dürfte noch genug Luft sein...

Ich nrate von Weinsberg dringend ab.
Beim Neukauf eines Weinsberg CaraOne 390 QD

Hatten wir folgende Probleme:

? Handbremse ohne Funktion
? große Delle in der Klappe des Stauraums
? Eingangstüre konnte, wenn überhaupt, nur mit großem Kraftaufwand geöffnet wer-den
? Toilettentüre hat ca. einen Zentimeter Spiel, schloss also nicht richtig
? die Seviceklappe des Fäkalientanks sperrt beim Öffnen und kann deshalb nur mit einem großen "Knall" geöffnet werden
? Sitzkissen einer Sitzbank zu groß
? die Füllanzeige des Fäkalientanks in der Toilette ist ohne Funktion
? die (in der Beschreibung dezidiert benannte und in der Beschreibung im Inventar-verzeichnis erwähnte) Tasche für das Vorzeltgestänge fehlt gänzlich

Unsere nächste Weinsberg Vertretung ist in 35510 Butzbach (Fa. Reisemobile und Wohnwagen Albert). Nach dem der Sachverhalt tel. geschildert wurde, bekam ich zur Antwort: "...an die Bremsen gehe ich nicht dran, dass ist mir zu heikel, nein oh-ne mich - gehen Sie doch dort hin, wo sie den Wohnwagen gekauft haben..."

@mhohma da hast du wohl leider ein "Montagsmodell" erwischt, ziemlich ärgerlich. Aber das kommt leider bei so gut wie jedem Hersteller vor und ein einzelner solcher Wagen kann nicht als Referenz für den Hersteller genommen werden, auch wenn du - verständlicherweise - darüber extrem verärgert bist.
Die Aussage des Händlers ist durchaus richtig: dein Ansprechpartner und zuständiger bei Mängeln ist der Händler, bei dem du das Ding gekauft hast, nicht Weinsberg und auch kein anderer Händler.

Ich kann Weinsberg nur dringend Empfehlen! Unser 450FU ist einfach top.
Die Qualität hat heute leider bei allen Marken nachgelassen. Preis/Leistung sind bei Weinsberg aber einfach unschlagbar. Auf der Autobahn und den Campingplätzen sind sie mit am meisten anzutreffen. Also bitte nicht verallgemeinern solche Aussagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen