Wohnwagen Kaufen aber welchen ?...
Hallo, es gibt bestimmt schon Themen über meine Fragen, tut mir leid kenne mich nicht so in Forums aus.
Zu meiner Frage:
Wir (meine Frau, Ich und unsere 4 Kinder 2j/5j/9j/12j
Suchen ein Wohnwagen, das Problem was vieleicht der ein oder andere schon gesehen hat, wir Fahren einen Caddy 2.0 150Ps Laut meiner Erfahrung darf ich MAx 1400/1500kg ziehen.
Wir suchen einen Wohnwagen mit einem 3 Stockbett und zusätzliche Schlafplätze für den rest der Bande 😉 also Mindestens 6 Schlafplätze.
Zudem wollten wir uns keinen NEUEN kaufen (Finaziell gesehen)
Er sollte ein 1-achser sein.
Zudem wollten wir auch mal bei Kalten Wetter einen ausflug machen.
Zielgebiete sind (Europa).
Ich Hoffe man kann uns helfen, da es als LEIHE sehr schwer ist das Richtige zu Kaufen.
Preislich haben wir ebenfalls noch keine erfahrung, ich habe mal unter 10k Angesetzt, ob das realitisch ist oder nicht müsst ihr mir sagen.
WIR BEDANKEN UNS FÜR JEDEN POST VON EUCH, JEDE INFORMATION IST HILFREICH.
DIe Anschaffung sollte Anfang dieses Jahres stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Kai :-)
DANKE DANKE
Beste Antwort im Thema
Ich bleibe dabei Caddy und Wohnwagen passt nicht da kommt man auf keinen grünen Zweig zumindest auf keinen halbwegs brauchbaren, mit 6 Personen schon gleich gar nicht.
170 Antworten
Zitat:
also mein Sohn von 12 passt da LOcker rein und die anderen 3 sind noch viel kleiner ich glaube das das dicke ein Par Jahre reicht. Mein kleinster is 2 Jahre. Ok muss zugeben wir sind alle nicht groß 🙂
@Italo001 schrieb am 6. Januar 2018 um 08:39:31 Uhr:Zitat:
@aruun schrieb am 6. Januar 2018 um 00:50:09 Uhr:
Ja stau Raum oder Platz 😉 für die Kids reicht es. Immoment.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 6. Januar 2018 um 08:39:31 Uhr:
Zitat:
Und willst du dann tauschen, wenn es nicht mehr reicht?
Heute habe ich einen Wohnwagen mit 2er Stockbett längs mit gegenüber liegender Sitzgruppe gesehen, die zu einem weiteren 2er Stockbett umgebaut wurde.
Also 4 Schlafplätze für die Kinder.
Basis war ein Bürstner Averso Plus 510 TK.
dieser Ww ist leider zu schwer. Das war der erster den wir uns angeschaut haben.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 7. Januar 2018 um 18:44:15 Uhr:
Heute habe ich einen Wohnwagen mit 2er Stockbett längs mit gegenüber liegender Sitzgruppe gesehen, die zu einem weiteren 2er Stockbett umgebaut wurde.Also 4 Schlafplätze für die Kinder.
Basis war ein Bürstner Averso Plus 510 TK.
Ähnliche Themen
Meine Frage wäre: Muss es unbedingt sein, dass alle einen Schlafplatz im Wohnagen haben? Wir sind auch 6 Leute (Kids mit 7 / 5 / 4 / 2) und haben nen Bürstner 480 TK, also mit 5 m Aufbaulänge recht überschaubar. 5 Personen passen ganz gut rein; als das 4. Kind anstand, habe ich darüber nachgedacht, hinten den Durchgang zwischen Seitendinette und Stockbett zu "schließen", um ein großes Bett zu bekommen. Das habe ich bis heute nicht gemacht und werde es auch nicht. Wir haben tatsächlich einmal bei einer Zwischenübernachtung mit 6 Leuten im Wohnwagen geschlafen (unsere jüngste damals noch bei uns im Bett in der Kinderwagenwanne) und muss sagen: Nee, muss nicht unbedingt sein. Ist dann halt schon voll, der Wohnwagen... 😁 Ein ganzer Urlaub wäre so nichts für mich, da dann bei uns im Wohnwagen überhaupt keine Bewegungsfreiheit (stattliches Wort für 10 qm... 😁) ist. Im Sommer kein Problem, wenn man den WW nur zum Schlafen nutzt. Im Winter sieht es für mich schon wieder anders aus. Wir waren letzte Woche in NL und da war ich schon froh, dass die Kids die Möglichkeit hatten, im WW zu spielen und dass die Seitendinette hinten auch als Sitzgruppe nutzbar war.
Wie wir das mit dem Schlafen lösen: Die beiden Großen schlafen im Auto (haben einen Bus), die beiden kleinen mit im Wohnwagen. Zum Essen haben wir das Vorzelt genutzt, das ich für die Mahlzeiten beheizt habe (über den Sinn und Unsinn des Beheizenz eines Zelts braucht man nicht zu diskutieren...). Ins Auto kam über nacht ein Radiator mit Thermostatschaltung, wesentlich waren aber gute Schlafsäcke und Decken. Das "im Auto übernachten" dürfte bei euch vermutlich schwieriger werden, aber da gibt es so nette Varianten wie Dachzelte. Ich denke für Deine beiden Großen wäre das schon ziemlich cool, da es ein ziemlicher Hingucker ist. 😉
Ja, Wintercamping mit Skifahren bei satten Minusgraden würde ich so vermutlich nicht machen, ist aber auch gar nicht unser Interesse. Den dafür aus meiner Sicht notwendigen Wohnwagen (feste Betten für alle ohne Umbauen + Platz zum Aufhalten) für uns habe ich in D-dorf auf der Messe gesehen: Adria Alpina 903 HT. 😁 Allerdings sind das dann Abmessungen (16 - 17 m Gespannlänge!), Gewichte und Preise, mit denen ich nicht hantieren möchte.
Mein Resümee nach besagtem Messebesuch war, dass unsere aktuell gelebte Schlafvariante für uns der zur Zeit beste Kompromiss ist. Ob das in ein paar Jahren auch noch so ist, wird sich dann zeigen.
Was ich mit meinem Sermon sagen möchte: Grad bei Deinen Restriktionen mit Gewicht, Größe und Budget vielleicht auch Schlafalternativen durchdenken, die Dir bei der eigentlichen Wohnwagenwahl mehr Freiraum lassen.
Ein nicht unwichtiger zu bedenkender Punkt fiel mir noch ein: Wie viel Stauraum steht Dir im Wohnwagen für Kleidung zur Verfügung? Die Kids sind noch klein und demnach auch die Anziehsachen. Aber das wird sich rapide ändern und dann werde ich die Sachen schlicht und ergreifend nicht mehr unterbekommen (habe im "Kinderzimmer im WW 6 Staufächer oben). Deshalb experimentieren wir gerade damit herum, die Kleidung der beiden Großen in Ikea-Boxen ins Schlafauto zu packen. Dann können sich die beiden direkt dort umziehen und ich muss diese Klamotten nicht mehr im Wohnwagen unterbringen. Und wenn mein Sohn sich letzte Woche im Wohnwagen umziehen wollte, kam er einfach mit seiner Box rübergestiefelt. 🙂
Wenn Du bei eurer Familiengröße nach einem relativ kompakten und leichten Wohnwagen suchst, wirst Du vermutlich - wie wir - an einigen Stellen nach kreativen Lösungen suchen müssen (dürfen)... 😁
Ja das hört sich doch aber garnet so schlecht an 🙂 klar muss man da kreativ sein da mangelte es glaub ich nicht „hehe“ mir war erst mal wichtig was gibt es ... ww Gewicht Schlafplätze was ist realistisch. Ich muss sagen das ich Zeit meinem Post schon mindestens 2-4 ww gesehen habe die uns Zusagen würden, klar mit Kompromisse 🙂
Guten abend an alle, wir waren heute auf der CTM in Stuttgart, haben sehr viel gesehen und gehört, ich muss sagen es kamen nicht viele in frage wie ihr euch sicherlich denken könnt mit den kriterien, Aber....
es gab da einer wo wir sehr überzeugt waren:
dethleffs wohnwagen 515 rk (runde sitzecke) 3stockbett linke seite sitzecke für die kids umbaubar zum bett 4 und vorne links am einganz die sitzgruppe umbaubar zum elternbett, ist eigentlich fast identisch mit dem Bürstner (außer das der halt das schöne hubbett noch hat) aber dieser wird wahrscheinlich zu schwer, man könnte ihn zwar ablasten auf 1500 allerdings fällt da fast die komplette zuladung weg, bis dann ein neues fahrzeug da wäre, abgesehen davon wird der nochmal 4000€ teuerer.
Bei knaus/Tabbert muss ich sagen war die beratung sehr Negativ, ich sagte ihm was wir uns vorstellen und er sagte direkt: ja lila glöckchenblumen mit quadrate gäb es nirgendwo. Als ich ihn des besseren belehrt habe zu seinen mit konkurrenten hat sich das gespräch schnell beendet ;D
Bei Hobby habe ich lang suchen müssen bis ich jemanden hatte der etwas ahnung hatte, allerdings war da auch das gespräch schnell zu ende, aussage: es fangen alle ab 1600 kg an..... ok...
Weinsberg: SEHR nette kollegen sehr hilfsbereit, leider nichts passendes dabei wegen gewicht.
Vielen dank nochmal für die hilfe.
War's sehr stressig auf der CMT? Warst Du nur einen Tag dort? Wie hattest Du Dich im Vorfeld auf die CMT vorbereitet? Gab's Messe-Rabatte?
Wir waren am Donnerstag. Unter der Woche geht es mit dem Andrang. Die Verkäufer sind entspannter, und man kann auch mal eine Sitzgruppe umbauen. Wir fanden es toll, aber wir entscheiden uns auch nur noch zwischen zwei Modellen.
Die CMT ist aber deutlich kleiner, als die Caravan. Nicht jeder Hersteller hat viel Fläche, und nicht alle Modelle dabei. Da ist die Auswahl auf der Caravan größer.
Wenn man sich überhaupt erst mal orientieren möchte, sollte man 2 Tage gehen. Den ersten zum einen Überblick zu bekommen, den zweiten dann, um sich die Details anzuschauen und Gespräche zu führen.
BTW: die besten Tipps und Insiders bekommst du von anderen Besuchern, mit denen du sprichst. Und das bekommst du nur, wenn nicht ganz so viel Gedränge ist -> unter der Woche ^^
Wir waren letztes Jahr auf der Caravan am WE für 2 Tage, das ist schon eine ganz andere Hausnummer. Mittags muss man sich durch die begehrten WW durchkämpfen. Für Smalltalk bleibt da leider wenig Raum.
Auf der CMT war das jetzt ganz anders, ich habe viele Tipps bekommen von Leuten, die das entsprechende Modell teilweise schon Jahre fahren.
@Messerabatt: konnte ich nicht feststellen, ggf. Gibt es mal ein Goody, aber nix was wirklich signifikant ist. Auf der Caravan gab's (gefühlt) mehr. Beim Händler zum Vergleich war ich noch nicht, das steht aber jetzt bald an
Moin,
Hier steht in der Nähe ein Wilk 490
3er Stockbett, Sitzgruppe Elternbett und max 1500kg. Vorzelt Mover dabei Baujahr 2006.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../795952689-220-1295?...
Der schaut doch gut aus,............. allerdings bekomme ich bei Wilk etwas Bauchweh.
Ich hatte einen Wilk der war zwar deutlich älter aber durch und durch nass, an allen Ecken. Das zu reparieren wäre „unbezahlbar” geworden.
Kann sein, dass ich einfach Pech gehabt habe, nur der Aufkäufer der ihn nach einem Unfall trotzdem noch für einen nichtmal schlechten Preis mitgenommen hat wusste genau wo er hinschauen musste und meinte nur trocken „aha ein Wilk, immer das Gleiche”
Ok,
Dazu kann ich wenig sagen, unsere bekannten haben auch einen Wilk, der immer draußen steht. Die haben keine Probleme damit.....
@Blackedder Herzlichen Dank!
Hallo. Ich hänge mich mal an das Thema. Wir suchen einen jungen gebrauchten Wohnwagen, bis 15.000-16.000€. Wichtig ist uns, dass er 4 feste Schlafplätze hat. Wir möchten nicht ständig umbauen müssen, dass hatten wir früher im VW Bus und für uns ist es halt ein Komfort-Aspekt. Weiterhin ist zu sagen, dass ich 1.87m groß bin und daher ein gerne ein mindestens 2.00m langes Bett hätte.
Der WoWa sollte auch nur 2.30m breit sein (wird eng mit dem 2.00m Bett..)
Ansonsten bin ich nicht sehr belesen was WoWa angeht, d.h. ich kenne mich mit den Herstellern etc. so gut wie garnicht aus.
Meine Frau und ich haben etwas gestöbert und zwei Favoriten: den Adria Aviva und den Bürstner Averso Plus mit dem Hubbett.
Sind 2 Preisklassen, ich weiß 😉.
Wir versuchen auch auf die Messe nach Düsseldorf zu fahren, um Eindrücke zu sammeln und evtl. auch in die Hymer World zu gehen, weil das von uns nicht so arg weit weg ist.
Weitere Punkte wären ein großer Kühlschrank und optimal wären Stockbetten, die man von außen beladen kann bei Nichtbenutzung. Das fehlt dem Adria meines Wissens.
Das sind schon recht konkrete Vorstellungen, aber ich bin kompromissbereit 😉
Kurz zu uns: 4 köpfige Familie, 2 Jungs 4 und 7 Jahre alt. Zugfahrzeug wäre unser v70, der kann bis 1.700kg ziehen.
Über hilfreiche Antworten würden wir uns sehr freuen.
Viele Grüße,
scorsa76