Wohnwagen Kaufen aber welchen ?...
Hallo, es gibt bestimmt schon Themen über meine Fragen, tut mir leid kenne mich nicht so in Forums aus.
Zu meiner Frage:
Wir (meine Frau, Ich und unsere 4 Kinder 2j/5j/9j/12j
Suchen ein Wohnwagen, das Problem was vieleicht der ein oder andere schon gesehen hat, wir Fahren einen Caddy 2.0 150Ps Laut meiner Erfahrung darf ich MAx 1400/1500kg ziehen.
Wir suchen einen Wohnwagen mit einem 3 Stockbett und zusätzliche Schlafplätze für den rest der Bande 😉 also Mindestens 6 Schlafplätze.
Zudem wollten wir uns keinen NEUEN kaufen (Finaziell gesehen)
Er sollte ein 1-achser sein.
Zudem wollten wir auch mal bei Kalten Wetter einen ausflug machen.
Zielgebiete sind (Europa).
Ich Hoffe man kann uns helfen, da es als LEIHE sehr schwer ist das Richtige zu Kaufen.
Preislich haben wir ebenfalls noch keine erfahrung, ich habe mal unter 10k Angesetzt, ob das realitisch ist oder nicht müsst ihr mir sagen.
WIR BEDANKEN UNS FÜR JEDEN POST VON EUCH, JEDE INFORMATION IST HILFREICH.
DIe Anschaffung sollte Anfang dieses Jahres stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Kai :-)
DANKE DANKE
Beste Antwort im Thema
Ich bleibe dabei Caddy und Wohnwagen passt nicht da kommt man auf keinen grünen Zweig zumindest auf keinen halbwegs brauchbaren, mit 6 Personen schon gleich gar nicht.
170 Antworten
Die Caravelair/Sterkemann sind recht leicht. Es gibt auch einige ältere, die leichter sind.
Eine ganz andere Alternative könnte der Zeltanhänger sein (z.B. Trigano, Raclet, usw). Die wären aber eher was für den reinen Sommerbetrieb.
Lese gerade: Da fährt jemand mit 100 kg Zuladung pro Person ohne Vorzelt etc. Das wären im Falle des TE 600 kg.
Ich empfehle dem TE dingendst, selbst abzuschätzen, was mit muss. Geht überschlägig schnell anhand von Checklisten (vielfach im Netz zu finden; u. a. auf dem ADAC Campingportal).
Mit 6 belegten Sitzplätzen, einem Caddy als Zugpferd und einem großen Wohnwagen mit 6 Betten wird diese Checkliste auch noch sehr übersichtlich. ;-)
Lieber TE: Wir haben das jahrelang mit 3 Kindern + 25 kg-Hund praktiziert (so im näheren Umfeld - Griechenland, Andalusien, Kalabrien .... :-). Das war zu Zeiten, als die Durchschnittsmotorisierung noch sehr deutlich unter 100 PS lag und sich niemand in Foren erkundigte, ob man mit einem Fiat500/600 das Risiko eingehen kann, über die Alpen zu fahren. Es waren wunderschöne Urlaube. Lass dich nicht ins Bockshorn jagen.
Ähnliche Themen
Das hat doch nichts, bzw wenig mit PS zu tun. Ein alter Mercedes Diesel mit rund 68 PS darf und kann mehr ziehen als so Mancher Moderne mit über 100 PS. Es geht darum was man ziehen darf und was man noch laden darf mit immerhin 6 Personen.
Gerade im Ausland kann schon relativ leichtes Überladen den ganzen Urlaub teuer vermiesen.
Ich weise nochmals auf den. neuen dethleffs c joy 480 hin, der auf der CMT vorgestellt wird.
https://www.caravaning.de/premiere-dethleffs-c-joy-familien-grundriss/
Alternative, die etwas Heller im Inneren ist wäre der Bürstner Premio Life 490 TK. Ist das Baugleiche Modell.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 4. Januar 2018 um 19:38:18 Uhr:
Das hat doch nichts, bzw wenig mit PS zu tun.
Das hat auch niemand behauptet - der TE wird verstehen, was ich ihm sagen möchte. Ebenso, wie er die Gesamt-Problematik versteht. Rest ist egal, ob er auch versteht.
PS: Ich meine auch, der TE hätte irgendwo geschrieben, dass er weiß, was er ziehen darf und erkannt hat, dass dies eine kräftige Eingrenzung der Möglichkeiten bedeutet. Ich unterstelle mal, dass er selber weiß, dass er mit einem größeren, stärkeren Zugwagen und Wohnwagen nahe der 2 t Klasse luxuriöser unterwegs wäre.
Der Dethleffs Joy ist wohl die Antwort auf die Hobby-Ontour Baureihe (oder umgekehrt). Ich habe keine Angabe zur Leermasse gefunden. Das Grundmodell wird ja "roh" geliefert, da kommen also noch etliche Kg für die Standardausrüstung - wer verzichtet schon auf Heizung etc. -dazu; da wird man wohl nicht ohne die angebotene Auflastung auskommen.
Der Ontour 470 kfm ist bei 1300 Kg zGm mit ca. 200 kg Zuladung angegeben (Hobby liefert grundsätzlich kpl. ausgestattet). Damit kann man hinkommen (auch wenn 400 kg zum angeblichen "Standard" fehlen sollen). Listenpreis liegt bei 16.500 EUR und gebraucht wird man bei diesen Neuentwicklung kaum finden.
Sieht ja fast so aus, als müssten wir zur Messe nach Stuttgart. Aber laut Hausordnung sind Hunde nicht erlaubt.
Wir ist die in Bezug auf Wohnwagen mit Düsseldorf zu vergleichen?
CMT ist nach meinen Vergleichen (München, Essen, Düsseldorf) am lohnendsten.
Nicht nur Caravaning, sondern auch Touristik allgemein. 1 Tag wird etwas knapp, wenn man hier und da in die Tiefe gehen möchte.
Auch wenn der Hund dürfte - man täte ihm keinen Gefallen.
Den großen c joy kann man auf 1500 auflasten. Nach Einbau von Paketen und Zubehör (aber ohne moover und klima) bleiben 400kg Zuladung.
Ja er ist ohne Extras echt nackt und gut ausgestattet nur rund 1500€ günstiger zum ähnlichen c go. Aber er ist leichter, da nur 2,12 breit.
Die Hobbys haben meiner Meinung nach alle das Problem der zu geringen Zuladung.
Klar gibt es weit luxuriösere WOWA.
Ich hatte auch immer gedacht, dass es was möglichst großes sein muss. 2,50 breit....
Da ich aber schönwetter Camper bin, spielt sich das Leben eigentlich immer draußen ab.
In Spanien genießt man auch mal Mittags die Klima im WOWA.
Deswegen brauche ich kein dickes Geschoss.
Die Sitzgruppen bei den 2,3m breiten klassischen Stockbettengrundrissen sind aber eigentlich fast unbrauchbar. Deswegen bin ich so begeistert von dem neuen c joy. Mit dem Grundriss erhält man eine vollwertige Sitzgruppe auf voller Breite und hat kein störenden Radkasten , oder so.
Meintest Du mit 400 kg Zuladung nach Auflastung auf 1500 kg?
Wenn ich noch einen festen Mover wollte, blieben deutlich weniger als 400 kg Zuladung übrig, zumal ja die Ausstattungs-Pakete auch etwas wiegen.
Macht es Sinn, flexible Mover zu nehmen und die während der Fahrt im Fahrzeug zu transportieren oder ist das technisch unmöglich oder aufgrund der Größe im Fahrzeug nicht möglich?
Gibt's den neuen 480 QLK erst auf der CMT zu sehen oder haben den jetzt schon lokale Händler?
Den gibt es erst auf der CMT und ab dann erst bestellbar.
400KG nach auflastung und inkl. Ausstattungspaketen und ein paar Extras mehr.
Das Problem mit dem Moover wirst du überall haben.
Bei deiner Anhängelast solltest du vom Moover Abstand nehmen.
Der c joy wiegt ohne Ausstattung knapp unter 1000KG. Den rangiert ihr so.
Zitat:
@bastitechnicker schrieb am 4. Januar 2018 um 22:29:11 Uhr:
...
Die Hobbys haben meiner Meinung nach alle das Problem der zu geringen Zuladung.
Alle Hobbys werden mit gratis Auflastung geliefert, wenn gewünscht. Mein kleiner ontour hat 1350 kg zGM bei 960 Kg leer (kpl. Ausstattung). Also eines der vielen Gerüchte. Wer sich interessiert, schaut besser selbst nach.
Ich habe nach Moveranbau noch ca. 150 kg Luft bei üblicher Beladung (2 pax).
Nie wieder ohne Mover - auch nicht mit 1000 kg (außer, es geht gar nicht anders).
Ich habe nicht geschrieben “bekannt“, sondern “meiner Meinung nach“. Bitte richtig lesen.
Als ich mir vor 4 Jahren meinen WOWA auf dem Caravan Salon bestellte, habe ich mir vorher viel Zeit gelassen.
Doe Hobby, die mir zusagten hatten alle das Problem, dass unterm Strich unter 300kg übrig blieb.....
Wenn das jetzt anders ist, danke ich für die Info
Beim TE wird es mit dem Moover nichts. Der braucht jedes Kilo bei 6 Leuten.
Ich hatte überschneidend zu obigen Post den Text mit Zitat versehen, damit alle Klarheiten beseitigt sind.
Und weil ich grundsätzlich harte Fakten bei Kaufentscheidungen, die hier diskutiert werden, für besser als Meinungen halte, mein Standardhinweis, sich bei Interesse an der Quelle zu informieren. Kein Interesse - eh wurscht.
Ja, die Problematik des TE wurde nicht überlesen. Ich habe mir erlaubt, trotzdem anzumerken, dass ich ohne Not auch bei einem eher leichten WoWa nicht auf einen Mover verzichten wollte, weil das Rangieren mitunter arg lästig ist (18 Jahre 1000 kg gezogen - Moveranbau nicht möglich und oft innerlich geflucht).
Natürlich spiel die Art des Campens eine Rolle: Wer 1x/Jahr in der HS von A nach B fährt, kann eher verzichten (selbst mit 2-Tonner Tandem).
Völlig überflüssig halte ich Klimaanlagen (es sei denn, man ist mit gesundheitlichen Problemen geplagt). Weil das hier erklärt werden muss: Ich nehme anderen nicht übel, andere Meinung dazu zu haben. Sie hat ja für andere keinerlei Wert.
Gute Nacht.