Wohin steuert BMW???

BMW 3er E90

Ich möchte hier mal ein allgemeines Thema aufgreifen. Ich als langjähriger Fan der Marke BMW mache mir in den letzten Jahren echt Sorgen wohin der Weg von BMW geht. Den Pfad der Sportlichen Autos haben sie für mich schon verlassen.
Ich möchte mal ein paar Beispiele aufzeigen
Es fehlt ein Supersportwagen wie der R8.
F1 Ausstieg ( wenigsten als Motorenlieferant hätten man den Ruf waren können)
In der Mittelklasse ist der 3 auch fahrdynamisch nicht mehr alleine.
Ein C63 bleibt jedem M3 auf den Fersen
Ein SLS ein schönes Auto geworden
Die 4 Zylinder sind nicht mehr der Hit , früher hatte BMW den wohl besten 4 Zylinder der je gebaut wurde.
Als Berater wird ein Joschka Fischer bezahlt ,hmmm (das ist wohl der grösste Witz)
Der Z4 wurde auch zu schwer und kann sich nicht mehr mit dem Boxter messen lassen
Dann wurden diese Hardtopcabrios gebaut , nuja damit habe sie sich keinen Gefallen getan.
Es gibt sehr viele Beispiel wo BMW nicht mehr führend ist wie sie es mal waren.
Es gibt keine schnelles bezahlbares Coupe mehr ( OK der 135i ist toll aber viel zu teuer)
Kein Bangle Desing mehr was ein wenig Erfrischung brachte, nicht immer schön aber mordern und kaum alternd.
Wo sind die Innenräume die den Fahrer "einschlossen" als Teil des Wagens?

Wo sind die wegweisenden Wagen von früher ?? 02er zeitlos schöne 6er , 3er die schnell und sportlich waren. einem M3 als Maßstab ( den E30) an dem sich die Konkurenz die Zähne ausbiss und sich nur über England ( Mercedes ) oder über V8 Motoren ( Audi) zu helfen wusste.

Irgendwie vermisse ich Ideen bei BMW , alles wirkt etwas lieblos. Man sprang auf den Ökozug auf , dann baute man teilweise die Dinge wieder aus usw. Früher verloren BMW,s einen Test wegen Kofferaumvolumen oder Komfort oder Innenraumgrösse, doch das brauchten die wirklichen BMW fahrer eh nie. Aber man wusste man hatte in seiner Klasse immer ein schnelles Auto mit moderatem Verbrauch unter dem Hintern. Doch wo ist das heute geblieben?
Ich möchte hier keine Dikussion über Automarken auslösen, sondern die Gedanken von echten BMW Fans hören , wie zufrieden sie mit der Politik bei BMW sind.

Schöne Grüsse Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Ich geb nur meine unbedeutende Meinung wieder und finde auch vieles nicht wirklich gut was BMW macht, aber ein paar Dinge sind denke ich ziemlich unwichtig. Ich zähl einfach mal auf:

Zitat:

Es fehlt ein Supersportwagen wie der R8.

Verkaufen sich ohnehin mehr schlecht als Recht. Der R8 beispielsweise ist für eine Marke wie Audi zu teuer. Wenn ich einen echten Sportwagen will, dann hole ich mir für das gleiche Geld einen Porsche GT3.

Zitat:

F1 Ausstieg

Wohl das beste was sie machen konnten. F1 ist eh ein Witz.

Zitat:

In der Mittelklasse ist der 3 auch fahrdynamisch nicht mehr alleine.

Unter den deutschen Premiummarken ist er nach wie vor die Benchmark.

Zitat:

Ein C63 bleibt jedem M3 auf den Fersen

Auch AMG kann Autos heranzüchten. Damit habe ich kein Problem.

Zitat:

Ein SLS ein schönes Auto geworden

Macht ja nix.

Zitat:

Die 4 Zylinder sind nicht mehr der Hit , früher hatte BMW den wohl besten 4 Zylinder der je gebaut wurde.

Seltsame Aussage. Nur weil die VAG ihre Motoren mit Turbos auflädt, sind die 4er von BMW nicht plötzlich schlecht. Früher waren die Autos auch leichter. Wer ein untermotorisiertes Auto kauft, der hat nunmal eine Gurke. Das war "früher" aber auch nicht anders. Davon abgesehen ist der 320d "best in Class", genau wie der 123d. Beides 4-Zylinder.

Zitat:

Der Z4 wurde auch zu schwer und kann sich nicht mehr mit dem Boxter messen lassen

Konnte er, wenn man mal ehrlich ist, noch nie. Dafür ist er der komfortablere Kompromiss.

Zitat:

Dann wurden diese Hardtopcabrios gebaut , nuja damit habe sie sich keinen Gefallen getan.

Ich kenne genug Leute die ohne Hardtop kein 3er Cabrio fahren würden. Ich persönlich würde es auch nicht tun. Wer unbedingt ein Stoffverdeck will (wobei mir nicht klar wird warum), der muß eben zu Audi.

Zitat:

Es gibt keine schnelles bezahlbares Coupe mehr

Wann gab es jemals ein schnelles bezahlbares Coupe bei den Premiummarken? Welchen Preis versteht man darunter? Mir persönlich fehlt allerdings ein TT-RS Konkurrent.

Zitat:

Kein Bangle Desing mehr was ein wenig Erfrischung brachte

Geschmackssache. Es gab vieles von Herrn Bangle was mir persönlich nicht zugesagt hat. Davon abgesehen ist van Hooydonk noch nicht lange genug im Lead-Designer Geschäft um hier ein Urteil fällen zu können.

Zitat:

Aber man wusste man hatte in seiner Klasse immer ein schnelles Auto mit moderatem Verbrauch unter dem Hintern. Doch wo ist das heute geblieben?

Genau dort wo sie damals waren. Mein 3er z.B. ist das sparsamste und fahraktivste Fahrzeug in seiner Klasse. Mit Abstand. Allerdings sollten die Autos im allgemeinen wieder leichter werden.

Fazit:
Meiner Meinung nach macht BMW derzeit fast alles richtig. Was ich kritisiere sind die ganzen SUV (vielleicht auch GT) Entwicklungen die man nicht wirklich braucht. Ein halbwegs preiswerter TT-RS Konkurrent ist das einizge was mir derzeit fehlt.

Technisch toppt der neue 5er selbst den kommenden A8. Der oftmals kritisierte X6 verkauft sich besser als der rollende Sarg Q7. Der 7er ist mit der S-Klasse Benchmark. Der 1er war ein voller Erfolg und kann sich trotz seines Alters immernoch mit dem A3 messen. Echte Probleme sehe ich derzeit nicht.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Seit wann fährt ein so großer BMW-Fan, wie du, denn VW Passat??? Das passt doch gar nicht!!! Nicht mal der Vorgänger war ein BMW.

Hat das was mit dem Auto zu tun? Ich fahr Geschäftswagen. Ich hatte früher einige BMW`s angefangen vom 02er über E21 E30 E36 danach war Schluss. Habe immer als selbst gemacht hatten nen 323i E21 mit 2,5 l Motor vom E30 usw . an meinem M3 E30 war alles vom feinssten und neu . Motor 2.5 l 260 PS , alle Fahrwerksteile beschichtet usw usw ,. Ich war auch 12 Jahre im Rennsport aktiv. Aber das gehört ja nicht hier hin. Sondern meine Frage war ja eindeutig

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


... sondern die Gedanken von echten BMW Fans hören , wie zufrieden sie mit der Politik bei BMW sind.

Hallo Rüdiger,

fahre seit 20 Jahren jetzt gerade meinten neunten BMW hintereinander und bin mit dem Wagen zufrieden - sehr sogar! Über die Politik dieser Firma kann ich mir als Laie kein Urteil erlauben - sry.

Gruß  Micha

Na dann...hatte mich nur etwas irritiert.
Hast aber schon recht mit einigen Aussagen.
Es liegt aber auch daran, dass die anderen Konkurrenten schwer aufgeholt haben, beipielsweise Audi, sind richtig gute Sportwagen in allen Klassen geworden.
Trotzdem finde ich, dass BMW die Sportlichkeit nicht verloren hat, es ist eben nur mehr Eleganz dazu gekommen. Die Fahrwerke überzeugen immer noch absolut, da brauchts bei anderen schon ein Sportfahrwerk um gleiches zu erzielen.
Bei den Motoren der 4-Zylinder gebe ich vollkommen recht, das war in den letzten Jahren wirklich ein Rückschritt. Und wenn die 6-Zylinder wieder ohne DI gebaut werden, ist alles wieder gut...
Ich denke, dass zukünftig keiner der Großen davonziehen kann, alle bewegen sich nun mehr oder weniger auf dem gleichen Level, der eine etwas sportlicher, der andere etwas eleganter.

Wer weiß, auf was wir uns in Zukunft noch so alles einstellen müssen, wenn ich da an die alternitiven Antriebe denke...

Ähnliche Themen

meine subjektive meinung:
-tolles design
-hervorragende motoren und verbräuche
-mut zu unkonventionellen entscheidungen (formel 1 in der jetzigen form brauch ich nicht, lieber woanders geld investieren)

Ich geb nur meine unbedeutende Meinung wieder und finde auch vieles nicht wirklich gut was BMW macht, aber ein paar Dinge sind denke ich ziemlich unwichtig. Ich zähl einfach mal auf:

Zitat:

Es fehlt ein Supersportwagen wie der R8.

Verkaufen sich ohnehin mehr schlecht als Recht. Der R8 beispielsweise ist für eine Marke wie Audi zu teuer. Wenn ich einen echten Sportwagen will, dann hole ich mir für das gleiche Geld einen Porsche GT3.

Zitat:

F1 Ausstieg

Wohl das beste was sie machen konnten. F1 ist eh ein Witz.

Zitat:

In der Mittelklasse ist der 3 auch fahrdynamisch nicht mehr alleine.

Unter den deutschen Premiummarken ist er nach wie vor die Benchmark.

Zitat:

Ein C63 bleibt jedem M3 auf den Fersen

Auch AMG kann Autos heranzüchten. Damit habe ich kein Problem.

Zitat:

Ein SLS ein schönes Auto geworden

Macht ja nix.

Zitat:

Die 4 Zylinder sind nicht mehr der Hit , früher hatte BMW den wohl besten 4 Zylinder der je gebaut wurde.

Seltsame Aussage. Nur weil die VAG ihre Motoren mit Turbos auflädt, sind die 4er von BMW nicht plötzlich schlecht. Früher waren die Autos auch leichter. Wer ein untermotorisiertes Auto kauft, der hat nunmal eine Gurke. Das war "früher" aber auch nicht anders. Davon abgesehen ist der 320d "best in Class", genau wie der 123d. Beides 4-Zylinder.

Zitat:

Der Z4 wurde auch zu schwer und kann sich nicht mehr mit dem Boxter messen lassen

Konnte er, wenn man mal ehrlich ist, noch nie. Dafür ist er der komfortablere Kompromiss.

Zitat:

Dann wurden diese Hardtopcabrios gebaut , nuja damit habe sie sich keinen Gefallen getan.

Ich kenne genug Leute die ohne Hardtop kein 3er Cabrio fahren würden. Ich persönlich würde es auch nicht tun. Wer unbedingt ein Stoffverdeck will (wobei mir nicht klar wird warum), der muß eben zu Audi.

Zitat:

Es gibt keine schnelles bezahlbares Coupe mehr

Wann gab es jemals ein schnelles bezahlbares Coupe bei den Premiummarken? Welchen Preis versteht man darunter? Mir persönlich fehlt allerdings ein TT-RS Konkurrent.

Zitat:

Kein Bangle Desing mehr was ein wenig Erfrischung brachte

Geschmackssache. Es gab vieles von Herrn Bangle was mir persönlich nicht zugesagt hat. Davon abgesehen ist van Hooydonk noch nicht lange genug im Lead-Designer Geschäft um hier ein Urteil fällen zu können.

Zitat:

Aber man wusste man hatte in seiner Klasse immer ein schnelles Auto mit moderatem Verbrauch unter dem Hintern. Doch wo ist das heute geblieben?

Genau dort wo sie damals waren. Mein 3er z.B. ist das sparsamste und fahraktivste Fahrzeug in seiner Klasse. Mit Abstand. Allerdings sollten die Autos im allgemeinen wieder leichter werden.

Fazit:
Meiner Meinung nach macht BMW derzeit fast alles richtig. Was ich kritisiere sind die ganzen SUV (vielleicht auch GT) Entwicklungen die man nicht wirklich braucht. Ein halbwegs preiswerter TT-RS Konkurrent ist das einizge was mir derzeit fehlt.

Technisch toppt der neue 5er selbst den kommenden A8. Der oftmals kritisierte X6 verkauft sich besser als der rollende Sarg Q7. Der 7er ist mit der S-Klasse Benchmark. Der 1er war ein voller Erfolg und kann sich trotz seines Alters immernoch mit dem A3 messen. Echte Probleme sehe ich derzeit nicht.

Der Marketingbereich und die Buchhaltung hat BMW übernommen. 🙄

Zitat:

Fazit:
Der oftmals kritisierte X6 verkauft sich besser als der rollende Sarg Q7.

sry, aber hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen! Der X6 ist m.E. ein absolut shcickes Auto, jedoch mit ausschließlich 4 Sitzplätzen ein Auto, was ein Familienoberhaupt nur schwerlich gebrauchen kann.

Mit Sondersubventionswochen verkauft sich jeder Wagen temporär besser!

Damit hier kein falscher Ungenschlag aufkommt....ich habe in den letzten 10 Jahren auch 8 BMW's gefahren; bin aber aktuell in der Audifraktion unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Es fehlt ein Supersportwagen wie der R8.

Verkaufen sich ohnehin mehr schlecht als Recht. Der R8 beispielsweise ist für eine Marke wie Audi zu teuer. Wenn ich einen echten Sportwagen will, dann hole ich mir für das gleiche Geld einen Porsche GT3.

stimmt!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Fazit:
Der oftmals kritisierte X6 verkauft sich besser als der rollende Sarg Q7.

sry, aber hier vergleichst Du Äpfel mit Birnen!

Ja, völlig richtig. Ich habe den Vergleich auch nur deswegen rangezogen weil der X6 häufig kritisiert wird und Audi keinen entsprechenden Konkurrenten hat. Ein "echter" Vergleich wäre mit dem X5, aber der ist von den Verkaufszahlen so weit über dem Q7, dass man es gar nicht erst erwähnen muß.

Nahezu alle Eindrücke sind subjektiv und da kann man geteilter Meinung sein. Klez hat es m.E. sehr gut auf den Punkt gebracht. Man sollte nicht außer Acht lassen, dass andere (Premium-)Hersteller nicht auf den Kopf gefallen sind und ebenfalls sehr gute Autos bauen können. Aber war das nicht "früher" auch so?!
Nach wie vor halte ich BMW in Sachen Motorenbau als führend. Bspw. der 3Liter Twin-Turbo Diesel war bei Erscheinen 2004 das Maß der Dinge, wenn man Leistung, Hubraum und Verbrauch kombiniert analyisiert. Und ist es m.E. immer noch. Das Pendant, der 3Liter Benziner Biturbo, hat ebenfalls einen Meilenstein gesetzt. Mit dem 2Liter Diesel hat BMW schon sehr früh einen absolut sparsamen und zugleich performanten Motor hingezaubert.
Aus 6,2 Litern Hubraum 457PS zu umzusetzen, bei einem Verbrauch von durchschn. 18-20 Litern (laut einigen Fahrern hier) finde ich dagegen nicht so innovativ. Und dass andere Hersteller Nischen besetzen, die BMW nicht mitmacht, macht deren Autos nicht schlechter.
Und nahzu jeden (fairen) Vergleichsbericht gewinnt ein BMW in den Sparten Agilität und Fahrdynamik.
Nur in Sachen Haptik sehe ich Audi leicht vorne.

Just my 2 cents.

BMW hat die letzten Jahrzehnte sehr viel richtig gemacht und ich habe nicht das Gefühl dass man auf einem schlechten Weg ist.

Das Bangle Design wurde am Anfang stark kritisiert, inzwischen haben viele schon Angst dass ohne Bangle was verloren geht. Glaube ich aber nicht. Auch zukünftig wird BMW weiter moderne Autos bauen. Und im Gegensatz zu den anderen Premium-Marken bleiben sie vor allem lange modern. Und das macht für mich der Unterschied aus.

Und man muss einfach sehen dass die Produkte heute schon so hoch entwickelt sind dass nicht mehr so große Sprünge gemacht werden können wie es noch in der 80igern möglich war. Solange BMW trotzdem noch bei wichtigen Punkten wie Fahrdynamik, Antrieb und Design vorne bleibt ist doch alles perfekt.

Eins würde ich mir allerdings für BMW wünschen. Dass man das Wort Premium vor allem in Bezug auf Qualität wieder richtig ernst nimmt.

Ich wollte jetzt nicht nochmal alles von Klez zitieren um zu sagen dass er recht hat. Aber er hat die Kritiken des TE wie ich finde zurecht entschäft. Das soll jetzt aber keine persönliche Kritik am TE sein, er hat sich ein interessantes Diskussionsthema überlegt.

Wie gesagt, m. E. liegt der TE aber falsch. Ich meine schauen wir uns einfach mal Mercedes an. Diese Autos sind wirklich überteuert, diese Vierzylinder (neue Diesel) sind wirklich schlechter, von den V6 gar nicht erst angefangen, die Autos bleiben ständig liegen, Qualitätsprobleme in Hülle und Fülle....Ich frage mich wirklich wie lange das noch gut geht.

Den großen Erfolg von Audi kann ich mir persönlich nicht erklären. Kann mit diesen überteuerten VWs nix anfangen.

Für mich bleibt hier nur BMW. Das Gesamtpaket, Motor - Qualität- Design, passt noch am besten.

Grüße

bw83

das ganze stellt sich mir so dar:

jede firma fängt mal klein an, mit einem produkt welches einzigartig ist, eben etwas spezieller. Bei BMW waren das erschwingliche konkurenzlos sportliche autos...

jede firma möchte aber expandieren, jährlich mehr erwirtschaften...was aktionäre ja auch erwarten. Und das geht heutzutage eben nicht mehr mit kompromisslosen fahrzeugen die für nichts weiter als dem fahren an sich und dem fahrspaß gut sind. Also muss man kompromisse eingehen um mehr fahrzeuge zu verkaufen. Nach mehr umsatz strebt jede firma, jeder mensch strebt nach MEHR. Nun also baut bmw alltagstaugliche fahrzeuge die eben markentypisch etwas sportlicher/straffer abgestimmt sind und eine dynamisch sportliche optik haben. Reicht aber immer noch nicht wie ich meine und wie bmw gott sei dank erkannt hat und mit den neuen fahrzeugen zu recht biegen wird...
egal welchen bmw man in den letzten jahren für tests in zeitschriften und tv nahm...immer wurde der platz und das zu straffe fahrwerk bemängelt.
Der 1er ist so nen fall... hinten kein platz zum sitzen...in der golfklasse...unakzeptabel... wird sich ändern. So wie es sich beim neuen 5er ändert bzw geändert hat... Eleganter, mehr platz für die hinterbänkler, konfortabler abgestimmt dennoch dynamischer als e klasse oder a6 vorallem wegen dem hinterradantrieb und der besseren gewichtsverteilung...nicht so kopflastig halt... gleiches wird beim dreier der fall sein...beim einser auch.
Gut zu sehen am 5er GT... ein fahrzeug was viele anspricht... altagstauglich mit viel platz, irgendwie sportlich zu fahren, representativ... ein auto für geschäftsmänner mit familie, selbstständige usw...
Ziel ist es nunmal fahrzeuge zu verkaufen, umsatz und gewinn zu machen und das ist mit nieschenprodukten wie kompromisslosen sportwagen einfach nicht oder nicht mehr möglich...supersportler sind vielleicht fürs image gut..vielleicht heutzutage aber auch nicht mehr (umwelt verbrauchsaspekte usw)
Warum gibts die innenräume nicht mehr die einen umschließen und mit dem auto verwachsen lassen?: Das Raumgefühl leidet darunter einfach zu sehr. Für die meisten ist enge unangenehm. Sollte im 1er eigentlich laut bmw internen unterlagen "luftig" wirken aufgrund "gestreckter linien" und anderen designtriks... und was ist... das ist den testredakteueren die mit ihren zeitschriften usw die meinung der massen bilden selbst vorne zu eng...

Der Ausstieg aus der formel 1 war überfällig... formel 1 wird aus imagegründen und werbegründen gefahren... wenn man aber einfach nicht mehr siegen kann hats keinen sinn... außerdem verschlingt es unsummen die irgendwoher kommen müssen... desweiteren passt die formel 1 nicht so recht ins "wirtschaftskriesen wir müssen was für die umwelt tun" zeitalter.
Noch weniger representativ formel 1 zu fahren. Jeder einzelne grund für sich wäre ein guter grund um ausgestiegen zu sein.

Bmw schlägt ne neue richtung ein... als vorreiter verbrauchsarmer effizienter fahrzeuge in der premiumklasse... aber dennoch ohne verzicht auf leistung und fahrfreude. Wurde direkt so gesagt von ihnen selbst.
Der werbespot "wir sind bmw" gibt auch einblicke darüber wie bmw sich ab jetzt und zukünfitg sieht, wer die käufer der zukunft sind, wer angesprochen werden soll... mit brettharten spartanisch ausgestatteten engen sportwagen können sie gleich dicht machen. Die will und braucht die "masse" der autofahrer nicht... und supersportwagen gibts zu genüge...aber ich sehe selten welche im verkehr...

stylisch, frisch, jung, dynamisch im design und fahrverhalten, angesagt, dennoch konfortabel und mit allem luxus zu haben... das sind die stichworte... nach wie vor mit dem kleinen bisschen an mehr sportlichkeit zielt bmw nach wie vor auf die jüngere generation bzw auf junggebliebene ... eine andere gruppe als mercedes fahrer...oder den vw / audi normalo ... sie haben halt ihre marktposition und chancen darin erkannt und bedienen ihre zielgruppe dementsprechend.
Alles ist nunmal im wandel. Nichts kann über jahrzehnte bestand haben. oder kleidest du dich noch wie vor 30 jahren? mann muss sich den neuen gegebenheiten anpassen oder man verliert.

Ach ja und wegen dem Vierzylinder die nicht mehr auf höhe der zeit sind...
sie sind wenigstens zuverlässig und es muss auch nicht sein dass bmw motoren baut mit den allerersten benzin turbos die evtl wegsterben werden wie fliegen wer weiß...
nur so viel sei angedeutet, bmw schwärmt von den neuen 4 zylindern und lobt sie jetzt schon mit den höchsten tönen ... es wird intern von einem "deutlichem abstand" gesprochen zu den aktuellen motoren von vw usw... mit einem elan im vortrag der deutlich zu verstehen gab dass was "großes" kommen wird... 4 zylinder mit neuen materialien für das motorensegment, auch mit twinturbo in den hohen ausbaustufen beim beziner wie beim aktuellen 23d, sowie nen 3 zylinder der nur inoffiziel erwähnung fand hinter vorgehaltener hand quasi. sowie nen kleinen 4 und 3zylinder hybrid für die massen etwas später...hab ich so gehört......

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank


Eins würde ich mir allerdings für BMW wünschen. Dass man das Wort Premium vor allem in Bezug auf Qualität wieder richtig ernst nimmt.

und vor allem auch auf den Service und die Behandlung von Kunden! Nicht, dass das allgemein schlecht wäre, aber es gibt schon hier und da ziemlich viele negative Beispiele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen