Wohin mit Trinkflasche im F11 ?
Hallo,
da ist der Wagen fast 5m lang und auch innen recht großzügig dimensioniert, doch finde ich keine Möglichkeit eine 1l Wasserflasche so zu positionieren, dass ich sie gefahrenfrei während der Fahrt greifen kann.
Wie habt ihr das bei euch gelöst ? Ich denke gerade die Vielfahrer mit mehr als 50T Km auf der Uhr versorgen sich auch während der Fahrten mit Wasser.
Dank & Grüße,
Hironismus
Beste Antwort im Thema
Im Auto wird gefahren und nicht getrunken, gegessen, geraucht oder sonstwas. Die Frage ist daher überflüssig.
Wer glaub, dass er in der Zeit, in der eine Tankfüllung verbraucht ist, verdurstet, ist einem Trugschluss erlegen. Es gibt keineb Strecke, die ohne Stop in einem 5er zurückzulegen ist, bei der man trinken müsste.
Kein Mensch braucht Cupholder.
Die ständige Wasser-Sauferei ist sowieso ein modernes Übel, erst seit ca. 5 Jahren sieht man Menschen, die ständig und überall eine 1,5l-Wasserflasche (am besten Volvic oder Evian) mit sich herumtragen... was soll der Schei$$?
Gruß,
Kai
53 Antworten
Wie ordinär, ne Trinkwasserflasche. Gibts da nicht nen klimatisierten Camel-Bag für 750 Teuro als Sonderausstattung?
Nirgends........
Ärgert mich auch ein wenig! Gerade jetzt wo es warm ist und man keine Jacke an hat, weiß ich nicht wohin mit Handy, Portemonnaie und Autoschlüssel.........will man ja nich alles im Kofferraum lagern.
In der Seitentasche ist meine Sonnenbrille, also Fach halb voll.
Ich habe jetzt immer nur 0,5er Flaschen. Die gehen in den Getränkehalter. Einen Alu Kaffeebecher im Handschuhfach (kann man an der Raste auffüllen)......🙂
Mag lustig klingen, aber vor dem 5er hatte ich für 1 Jahr einen 6er Golf.....da hatte man Ablagen....!!
Da vermisse ich ihn schon.....
ich nehme immer 2 0,5 l flaschen. die passen perfekt und sind auch wesentlich handlicher.
wenn das nicht reicht öffne ich hinten in der mittelarmlehne die getränkehalter und packe dort auch 2 0.5 lter pullen rein. wenn die vorne leer sind, tausche ich sie halt beim pinkelstop aus. das sollte ne weile reichen.
wo ist das problem ?
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
ich nehme immer 2 0,5 l flaschen. die passen perfekt und sind auch wesentlich handlicher.
Nein!!!! Kann ich so nicht stehen lassen!!!!
Kann nur eine vorn einstecken.........in dem anderen steht mein Telefon.....😉
Weiß ja sonst nicht wohin damit!!😁
Ähnliche Themen
das telefon kannste doch ins handschuhfach oder egal wohin legen. geht doch alles per bluetooth.
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
das telefon kannste doch ins handschuhfach oder egal wohin legen. geht doch alles per bluetooth.
Nein.....dann komme ich mir alleine vor......😁
Außerdem ist es dunkel im Handschuhfach, das hat der Wurm im Apfel Angst.
Ich klemm sie immer zwischen Beifahrersitz und Mittelkonsole. Geht echt prima.
Luxusprobleme habt ihr. Beim E91 hat man vorne 2 Getränkehalter, solang man das "Komforpacket" bzw. "Ablagenpaket" bestellt.
Und auch wenn man dies nicht hat heul ich noch lange nicht rum wo ich meine Flasche hinlege....
Zitat:
Original geschrieben von tristan73
Gerade jetzt wo es warm ist und man keine Jacke an hat, weiß ich nicht wohin mit Handy, Portemonnaie und Autoschlüssel.........will man ja nich alles im Kofferraum lagern.
In der Seitentasche ist meine Sonnenbrille, also Fach halb voll.
Also für mich ist der beste Platz für's Handy oder iPhone der Snap-in-Adapter. Daneben habe ich Platz für meine Schlüssel und die beiden Getränkehalter nehmen zwei 0,5-l-Flaschen auf.
Gruß
Der Chaosmanager
Habe es eben mal mit einer 0,5l Flasche in dem einen Cupholder (ist ein Schaltgetriebe) ausprobiert und muss sagen, das ist Asche, völlig kippelig.
Werde mal gucken, ob es im Fahradzubehör optisch vernünftige Trinkflaschenhalter gibt, die ich irgendwo im Beifahrerfußraum montieren kann. Natürlich so, dass sie wieder rückstands- und schadensfrei demontiert werden können.
.........unseren Golf finde ich ebenfalls wesentlich tauglicher für den Flaschentransport und mein Laptop passt da auch hinter den Fahrersitz 🙄
Ich stecke meine 1L Flasche immer ins Netz im Beifahrerfußraum
Alternative dazu falls ein Kindersitz im Auto ist, wir haben einen Sitzschoner unter Kindersitz welcher vorne Taschen hat, da diese besser als das Netz im Beifahrerfußraum erreichbar sind steht da auch immer ne Flasche
🙄In den verblichenen Peugeot gingen 2 Cola-Dosen in den vorderen Kühlschrank und 2 1,5 l-Flaschen Wasser in die seitlichen Schiebetüren 😁😁
... und in meinen verblichenen C5 gingen 3 x 0,5 L Flaschen ins gekühlte(!) Handschuhfach und nochmal 2 in die Mittelkonsole.
dafür hatte ich dort keine protzige Mittelkonsole und mein rechter Arm hing runter bis zur Han(betätigten) Handbremse. Davon habe ich nach 3 Jahren Schulterschmerzen bekommen. Nach 4 Jahren habe ich Ihn verkeuft.
Nun habe ich einen Fetten Kardantunnel der (zumindest vorne) einem Luftschutzbunker vom Volumen her alle Ehre macht und auch einen Schrank mit Flügeltür enthält. Sieht besser aus und ist bequemer. Aber die Ablagen sind weniger geworden.🙄
Auch die Plastikhöhlen in den Türen lassen sich nicht wirklich gut nutzen.