Wohin mit der Feinstaubplakette?
Wohin klebt ihr eure Feinstaubplakette?
Oben rechts?
Unten rechts?
Beste Antwort im Thema
Ist das hier ein Abzweig für oberschlaue Peugeot-Fahrer?
Geh mal besser wieder zurück ins Baguetteschüssel Forum und bekehre dort deine Kollegen!
@topic:
Die Plakette gehört ab ins Handschuhfach und bei Bedarf mit Klebeband kurzzeitig angebracht!
/edit:
Wann kommt die Plakette fürs Mööp? Muss die dann auch unten rechts am Visier angebracht werden? 😁
133 Antworten
naja man kann sich anstellen. 5€ sind doch nun wirklich keine welt. frag mal einen österreicher, wie der sich freut, wenn seine scheibe getauscht werden muß und die vignette noch nen halbes jahr gültig wäre!
Zitat:
Original geschrieben von golfdezent
Meine liegt schon seit einem halben Jahr in der Schublade. Seitdem wurde auch meine Scheibe schon getauscht, manchmal ist warten auch gut...
Klar! Wobei man wohl kostenlos eine neue Plakette bekommt, wenn man das abgezogene Papier als Quittung mitbringt...
eine Klitsche bei uns in Uerdingen nimmt laut Zeitungsanzeige im "Hallo Uerdingen" 99 cent für die Plakette, so kann man sich auch die Preise kaputt machen!
99 Cent halte ich für einen realistischeren Preis als 5€. Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was die Teile in der Herstellung kosten?
Ähnliche Themen
ach jetzt geht das mit den herstellungskosten wieder los. welche produkte kann man denn zum herstellungspreis kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
99 Cent halte ich für einen realistischeren Preis als 5€. Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was die Teile in der Herstellung kosten?
Vielleicht sollten wir sehr sehr froh darüber sein "nur" 5eur für diese Plakette zu bezahlen. In Polen (wo es keine Umweltzonen gibt), kostet die Feinstaubplakette ca.
50eur!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
99 Cent halte ich für einen realistischeren Preis als 5€. Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was die Teile in der Herstellung kosten?
Die Herstellung dürfte nicht die meisten Kosten verursachen (obwohl die Plaketten zur Erhöhung der Fälschungssicherheit zumindest eine spezielle Prägung haben). Mein 🙂 begründete die 5 € (die hier in BS am unteren Ende der Skala liegen, im Internetz kann man dafür auch fast 20 € bezahlen!) mit dem ganzen Verwaltungsaufwand. Denn schließlich müssen die Fahrzeugdaten, die Schlüsselnummer und die Plakettenfarbe, sowie die Nummer des kleinen, durchsichtigen Siegels, was auf das auf der Plakette notierte Kennzeichen des Fahrzeugs zwecks Fälschungsschutz geklebt wird, in eine Liste eingetragen werden. Jedenfalls war der Mensch bei mir einige Minuten damit beschäftigt.
Sooooo überzogen sind die 5 € dafür nun auch wieder nicht. Ob es allerdings wirklich den Nutzen bringt, den man sich (und uns) davon verspricht - das ist eine ganz andere Sache. 😁
Schönen Gruß
Es kann aber IMHO nicht richtig sein, die gesamten Kosten eines derartigen Verwaltungs-Exzesses dem Bürger aufzubürden. Hier sind zunächst einmal Strategien zu Vereinfachung und Kostenreduzierung anzuwenden.
und nicht schlecht, in den ersten Wochen von 2008 haben wir einen Andrang an den Prüfstellen wie noch nie.
Manche verkauften 500 Plaketten pro Tag, bei 5,50 Euro ein gutes Geschäft. Ich weiß ja nicht wie es bei euch so ist, aber in Krefeld und Umgebung haben die meisten Werkstätten keine Plaketten, selbst die Umsatzgeilen von ATU haben bis letzte Woche keine Plaketten vertickt, da die Innungen keine mehr hatten.^^
selbst ich musste mehrere hundert Plaketten verticken und das im mobilen Dienst, wo ich besseres zu tun habe!
Aber der große Witz ist echt, dass fast jedes Auto eine grüne Plakette bekommt. Ich musste erst 2 Fz.-Besitzer sagen:"Sorry, ihr Trümmer bekommt keine!" Und das war ein alter Lkw und ein Diesel Pkw.
Sonst fast alle die grüne
Ist doch eh nur ne versteckte Einnahmequelle mit den Plaketten und der Strafsteuer. Die Feinstaubbelastung wird sich eh nicht verringern, da müsste man erst mal wo anders anfangen als bei den eh schon armen Autofahrern.
Ja Ja, mit uns "sorry" dummen Bürgern in Deutschland kann mans ja machen.
Wir sollten langsam echt mal einen Aufstand machen und uns wehren. Nur leider haben wir da viel zu viel Schiess davor. In anderen Ländern lassen die Bürger nicht alles mit sich machen. Die habens halt auch schon geschnallt dass die uns rumschupsen können wie sie wollen und nix passiert. Armes Deutschland kann ich da nur sagen.
und was bringt es, sich wieder und wieder aufzuregen in irgendwelchen foren?
das müsste man schon anders angehn😉