Wohin mit den Unterstellböcken für Arbeiten an der Vorderachse?
Hi Leute,
ich muss an die Aufhängung der Vorderachse, die poltert und quietscht wie irre.
Leider hab ich im Moment keinen Zugriff auf ne Bühne also muss es so geschehen. Bin noch am überlegen wohin mit den Unterstellböcken.... Die normale Aufnahme wird ja vom Wagenheber blockiert.
Ich hab beim rumwühlen in der Hinstorie folgenden Beitrag entdeckt (> KLICK<)und es sieht so aus, als hätten die Herren dort die Böcke unter die Aufnahme gesetzt in die die Buchse vom Querlenker eingeschraubt wird. Sehe ich das richtig?
Kann mir jemand eine genauere Angabe machen? Da wäre ich wirklich sehr dankbar!
Beste Grüße
Gorgone
34 Antworten
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:17:13 Uhr:
auf dem Link sind nur Unterstellböcke zu sehen
Richtig.
Damit steht dann der S211 sicher an 2 Punkten aufgebockt oben.
Was willst sonst noch wissen?
kleines update. hatte erst dieses wochenende zeit die aktion mal anzugehen. leider abgebrochen weil mir ein teil fehlte, aber ich wollte mir dennoch mal anschauen wie ich den wagen auf die böcke bringen kann. ich habe leider keinen zentralen aufnahmepunkt gefunden. die unterbodenverkleidung verdeckt alles.
man muss also wahrscheinlich erstmal eine seite hoch, dann die andere und bei jedem durchgang auf einer seite die schrauben der abdeckung abschrauben. danach kann es erst weitergehen. entweder stützt man dann da ab wo der querlenker verschraubt wird oder man findet doch noch die zentrale aufnahme und stellt die böcke unter die wagenheber aufnahme.
Ja Unterfahrschutz abschrauben und dann wie auf meinem Foto aufbocken.
Da ich den Rost an den Wagenheberaufnahmen bearbeitet habe, musste ich auch andere Punkte finden und dort ging es absolut problemlos.
Also bei meinem S211 aus 2006 ist im vorderen Bereich der Achse direkt zentral ein Aufnahmepunkt.
Welcher auch mit montierter Geräuschkapsel direkt zu nutzen ist...
Ähnliche Themen
@DocPepper72 danke für das bild
@Mr.Wolfman ok, bei meinem vormopf scheint es noch nicht so zu sein.
Dann hast du einen besonderen Vormopf, ich habe auch einen und bei dem gibt es diese Wagenheberaufnahme auch.
Gut möglich dass du diesen Aufnahmepunkt auch als Ersatzteil bei MB kaufen kannst.
Habe an meinem W210 diesen auch sozusagen nachgerüstet...
So sieht das Ding aus.
Die zentrale Wagenheberaufnahme hab ich bei mir auch noch nie gesehen oder übersehen :-) Muss ich beim nächsten mal genau schauen. Müsste dann ja der hier im Foto sein?
Grüße
Ja.
also pos.nr 350 "stopfen" hab ich natürlich dran. mir ist irgendwie mulmig da nen heber dranzusetzen. muss das plastik vorher ab oder einfach drunter und hoch?
Zitat:
@gorgone74 schrieb am 23. August 2022 um 07:03:07 Uhr:
also pos.nr 350 "stopfen" hab ich natürlich dran. mir ist irgendwie mulmig da nen heber dranzusetzen. muss das plastik vorher ab oder einfach drunter und hoch?
Einfach genau daran aufbocken. Haben alle schon 100x gemacht. Sei doch froh, dass es diese Zentralaufnahme gibt.
Hab ich letztens das erste mal gemacht. Geht wirklich prima.
ABER VORSICHT!
Wenn du da einen großen Wagenheber verwendest und viel Hubhöhe erzeugst muss die Hinterachse unbedingt freigängig sein damit das Auto über den Wagenheber schwenken kann
Meist schaffen sie es nicht mal auf einem guten Werkstattboden selbst tätig unter das Auto zu rollen.
Anderenfalls wird dir der Wagenheber unter dem Auto rausrutschen und Schäden verursachen!
@chruetters klar bin ich froh. steht irgendwo was anderes? :-)
@Mr.Wolfman wie hoch muss man denn dafür heben? es sollen nur unterstellböcke unter die seitlichen wagenheberaufnahmen. natürlich sicher ich nach hinten mit unterlegkeilen. rangieren muss ich nicht, meine garage ist gross genug.