Wohin mit dem Autoschlüssel?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich werde meinen W213 erst im Oktober übernehmen können.
Bis dahin rätselt man natürlich und es kommen einem immer wieder mal neue Fragen in den Sinn.

Diesmal:
Wohin mit dem Autoschlüssel? Die Fahrzeuge haben ja jetzt alle kein eigentliches Zündschloss mehr und nur noch diese Start Stop Taste.
Ich habe ein Bild vom Innenraum gesehen auf dem im Display stand (sinngemäß) "bitte den Schlüssel ins Ablagefach legen"

Wohin "legt" man nun den Schlüssel. Muss man ihn wirklich aus der Hosentasche nehmen das Auto entriegeln, einsteigen und den Schlüssel dann an eine dafür vorgesehene Stelle im Auto legen?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hach war das früher einfach! Da hatte jedes Fahrzeug rechts vom Lenkrad (ein paar Ausnahmen gab es) ein praktisches Fach, was den Schlüssel sicher festhielt. Man wusste immer wo er war. Und dieses Ablagefach hatte gleich noch den Schalter zum Starten dabei. Einfach und genial zugleich!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hosentasche reicht. Auch in der Jacke auf dem Rücksitz geht es.

Bei mir gibt es zwar in der Mittelkonsole en kleines Fach für den Schlüssel. Hab ihn aber immer in der Hosentasche. Das Fach fällt ach bei irgendeiner Ausstattung weg. Dann ist da ein USB Port.

Gruß
Leffe

Ich hasse dieses Schlüssellose starten.
Insbesondere wenn man keinen keyless Go hat ist das absolut Sinnfrei.

Ist irgenwie eine Erscheinung in der Autowelt die keinen Nutzen hat, aber teuer ist.

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 9. September 2016 um 20:40:45 Uhr:


Bei mir gibt es zwar in der Mittelkonsole en kleines Fach für den Schlüssel. Hab ihn aber immer in der Hosentasche. Das Fach fällt ach bei irgendeiner Ausstattung weg. Dann ist da ein USB Port.

Gruß
Leffe

Das Fach in der Mittelkonsole ist auch bei vorhandenem USB-Port da... so zumindest bei mir, aber frag mich nicht welche Ausstattung das jetzt genau beeinflusst. Hab Ablagepaket und die kleine Handy-SA mit drahtlos Laden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dasGute schrieb am 10. September 2016 um 13:52:43 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 9. September 2016 um 20:40:45 Uhr:


Bei mir gibt es zwar in der Mittelkonsole en kleines Fach für den Schlüssel. Hab ihn aber immer in der Hosentasche. Das Fach fällt ach bei irgendeiner Ausstattung weg. Dann ist da ein USB Port.

Gruß
Leffe

Das Fach in der Mittelkonsole ist auch bei vorhandenem USB-Port da... so zumindest bei mir, aber frag mich nicht welche Ausstattung das jetzt genau beeinflusst. Hab Ablagepaket und die kleine Handy-SA mit drahtlos Laden.

Könnte das drahtlose Laden sein. Dann liegt das Handy ja vorne in dem Fach.

Gruß
Leffe

Hach war das früher einfach! Da hatte jedes Fahrzeug rechts vom Lenkrad (ein paar Ausnahmen gab es) ein praktisches Fach, was den Schlüssel sicher festhielt. Man wusste immer wo er war. Und dieses Ablagefach hatte gleich noch den Schalter zum Starten dabei. Einfach und genial zugleich!

Ja Nico, allerdings hat man bei Crashtests festgestellt, dass manchmal der Fahrer sich das Knie schwer verletzen konnte, wenn er bei einem Aufprall nach vorne geflogen ist... Da hilft auch der Airbag nichts. Nicht umsonst hat unsere E-Klasse ja einen Knee-Bag... Saab hatte das übrigens schon sehr früh erkannt... Von daher halte ich Keyless Start zumindest sehr sinnvoll... Habe ich daher auch im GLC meiner Frau bestellt. Bei der E-Klasse ist das ja serienmäßig...

So habe ich das noch garnicht gesehen.
Man müsste den Schlüssel bündig einstecken können und dann ist der hintere Teil der Startknopf.
Ich meine, sowas schonmal gesehen zu haben, kann mich aber nicht erinnern wo.
Das Drehen des Zündschlüssels zum Starten wird mir auf jeden Fall fehlen. Das hat sowas heimeliges :-)

Zitat:

@e220stein schrieb am 10. September 2016 um 21:05:09 Uhr:


Ja Nico, allerdings hat man bei Crashtests festgestellt, dass manchmal der Fahrer sich das Knie schwer verletzen konnte, wenn er bei einem Aufprall nach vorne geflogen ist... Da hilft auch der Airbag nichts. Nicht umsonst hat unsere E-Klasse ja einen Knee-Bag... Saab hatte das übrigens schon sehr früh erkannt... Von daher halte ich Keyless Start zumindest sehr sinnvoll... Habe ich daher auch im GLC meiner Frau bestellt. Bei der E-Klasse ist das ja serienmäßig...

Dann hätte man lieber das Zündschloss wie beim Saab in die Mittelkonsole gemacht. Ich hatte letzte Woche auch einen 213er für 2 Tage zum Probefahren und fand dieses Schlüssellose Starten auch sehr sinnfrei. Erst habe ich mir die Türgriffe genau angeschaut, ob er denn nicht doch keyless Go hat.

Mich hat das ehrlich gesagt auch genervt. Schlüssel raus, aufsperren, ins Auto setzen, anlassen wollen -> merken, daß man den Schlüssel nicht einstecken muss, also wieder Gefummel (im Sitzen kommt der Schlüssel schwer in die Hosentasche), oder man legt den Schlüssel "irgendwo" hin und muß ihn dann beim Aussteigen wieder suchen.

Meine Meinung dazu: Entweder richtiges Keyless Go, oder ein ganz normales Zündschloss. Diese Zwischenlösung nervt.

MFG Sven

Ich misstraue den Keyless Go-Systemen: https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Kann Keyless Start auch geknackt werden? Man weiß es nicht.

Gebt ihr euch wirklich so schwer, euch auf eine andere Gewohnheit umzugewöhnen?
Beim Mitbewerber gibt es das schon seit mehr als 7 Jahren und man kommt phantastisch damit zurecht.
Zuerst hatte ich es ohne KeylessGo, da greift man einfach in die Hosentasche und drückt blind auf den Knopf der Fernbedienung.
Mit KeylessGo ist es noch einfacher - besser geht es überhaupt nicht!
Ist schon halt Jammern auf hohem Niveau, was ihr da treibt!

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 11. September 2016 um 08:47:15 Uhr:


Gebt ihr euch wirklich so schwer, euch auf eine andere Gewohnheit umzugewöhnen?
Beim Mitbewerber gibt es das schon seit mehr als7 Jahren und man kommt phantastisch damit zurecht.
Ist schon halt Jammern auf hohem Niveau, was ihr da treibt!

Warum muss man sich denn dauernd umgewöhnen, wenn alles passt? Ich will im Auto in erster Linie meine Ruhe haben und nicht "eine neue Herausforderung" 😉.

MFG Sven

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 11. September 2016 um 08:47:15 Uhr:


Gebt ihr euch wirklich so schwer, euch auf eine andere Gewohnheit umzugewöhnen?
Beim Mitbewerber gibt es das schon seit mehr als7 Jahren und man kommt phantastisch damit zurecht.
Ist schon halt Jammern auf hohem Niveau, was ihr da treibt!

Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich mich beim Startvorgang umgewöhnen muss. Mein erstes Auto hatte noch eine Kurbel, war eine feine Sache. Damals war das Thema Diebstahl auch noch kein Problem. 😁

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. September 2016 um 00:44:06 Uhr:


Man müsste den Schlüssel bündig einstecken können und dann ist der hintere Teil der Startknopf.
Ich meine, sowas schonmal gesehen zu haben, kann mich aber nicht erinnern wo.

Bei VW. ->

Bild

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. September 2016 um 00:44:06 Uhr:


Das Drehen des Zündschlüssels zum Starten wird mir auf jeden Fall fehlen. Das hat sowas heimeliges :-)

Ja, sehe ich genau so. Aber durch die vor etlichen Jahren eingeführte Startautomatik, hat z.B. schon mein W211, hat das "Drehen und Halten" ja seine ursprüngliche Funktion verloren und es wird eh nur noch ein Impuls zum Starten gegeben.

Bei der Knopflösung würde ich während der Fahrt meinen Schlüsselbund nicht in der Hosentasche lassen und diesen grundsätzlich irgendwo im Auto ablegen. Und da hat Mercedes beim W213/S213 zumindest eine Lösung gefunden, bei der man in der Regel das Fach mit eingestecktem Schlüsselbund auch schließen kann.

Das geht z.B. beim BMW F10/F11 nicht. Selbst wenn nur der Autoschlüssel alleine, d.h. ohne weitere angehängte Schlüssel, im vorgesehenen Steckplatz abgelegt wird, dann lässt sich das Fach nicht mehr schließen. Da aber während der Fahrt grundsätzlich alle Fächer geschlossen zu sein haben 😎 - ich fahre ja auch nicht mit geöffneten Handschuhfach durch die Gegend 😉 - müsste man diesen irgendwo anders sicher deponieren. Das kann aufgrund der Größe nur das Fach der Armauflage sein. Und das ist einfach nicht praktisch. 😠

Aufgrund dessen ist und bleibt für mich der bewährte Steckplatz neben dem Lenkrad der beste Aufbewahrungsort für den Autoschlüssel inkl. der obligatorischen Haus-, Wohnungs- und/oder Garagenschlüssel. Denn damit kann man sich das ganze "Klappe auf / Klappe zu" Prozedere ersparen.

cu termi0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen