Autoschlüssel durch Magnetfeld teilweise kaputt?

Mercedes E-Klasse W213

Ich bin ein alter Mercedes-Benz TE Fan. Ich hatte vier verschiedene in den letzten Jahrzehnten. Ich liebe meinen 2022 E 400 d Kombi, den ich erst seit vier Wochen besitze. Mein vorheriges Auto war achtzehn Jahre alt. Mit MBUX usw. habe ich gefühlte "tausend" neue Funktionen, die fantastisch sind aber für einen Senior eine echte Herausforderung! Nun aber mein Anliegen:

Mit dem Autoschlüssel in der Tasche war ich sehr angetan, dass das Auto beim sich Nähern automatisch entriegelt hat! Leider hat diese Funktion nach wenigen Tagen aufgehört zu funktionieren. Ich las in der Betriebsanleitung nach und sah zum ersten Mal den Hinweis: "Beschädigung des Schlüssels durch Magnetfelder" und "Bewahren Sie den Schlüssel nicht mit elektronischen Geräten oder metallischen Gegenständen auf." 

In der Anfangszeit bei Ausflügen und jeweils nach dem Aussteigen des Autos habe ich den Autoschlüssel zusammen mit meinem Handy in der vorderen Hosentasche getragen. Die Handy-Hülle hat einen relativ starken Magnet-Verschluss! Mein Haustürbund (4 Metallschlüssel am Metall-Ring) trug ich in der anderen Hosentasche. Im Haus habe ich alle drei Gegenstände auf dem Sideboard im Abstand von ca. 15 cm von einander abgelegt.

Könnte dieses Verhalten der Grund sein für obige Schlüssel-Fehlfunktion sein?  Mein Ersatzschlüssel, den ich danach ausprobiert habe, zeigt den gleichen Fehler. Er wurde im Regal allerdings in ca. 35 cm Abstand von den anderen Schlüsseln und Handy im Haus aufbewahrt. Ich hatte ihn nie mit-genommen.

Es ist noch möglich mit beiden Schlüsseln den Motor weiter mit Keyless-Go (während der Schlüssel im Auto liegt) zu starten.

Könnte es aber sein, dass mein Problem durch einen ganz anderen Bedienungsfehler entstanden ist und leicht zu beheben?

Ansonsten würde ich gern wissen, ob der Autoschlüssel nur durch eine Mercedes-Werkstatt (vermutlich mit hohen Kosten) in Ordnung zu bringen ist?

Danke für Ihre Hilfe.

Sonny-too

8 Antworten

"mein Anliegen:

Mit dem Autoschlüssel in der Tasche war ich sehr angetan, dass das Auto beim sich Nähern automatisch entriegelt hat! Leider hat diese Funktion nach wenigen Tagen aufgehört zu funktionieren."

Das kann nicht sein.

Keyless funktioniert so:

Zum verschließen, den Türgriff außen berühren. Zum öffnen den Türgriff innen berühren.

Zum starten, den Start-Knopf drücken, dabei kann der Schlüssel in der Hosentasche verbleiben.

Als Erstes hätte ich die Batterie in Verdacht.

Batteriewechsel: https://www.youtube.com/watch?v=zEWVAPQ_fBc

Wenn die rote Kontrollleuchte im Schlüssel beim Betätigen des Schlüssels nicht aufleuchtet, ist die Batterie leer. Wenn es beide Schlüssel betrifft wohl eher nicht der Fall.

Das Auto lässt bei Keyless Go die Tür öffnen, indem man den Türgriff umfasst und dann dran zieht. Schließen kann man es indem man die klein Mulde außen am Griff berührt. Automatisch öffnet sich nichts, wenn man sich dem Fahrzeug nähert. Es ist eine Berührung notwendig.

Ansonsten gibt im Getränkehalter (ich glaube der linke) ein Feld mit einem Symbol. Dort den Schlüssel einlegen und das Fahrzeug starten. Dann sollten alle Schlüsselfunktionen, die evtl. deaktiviert wurden, wieder aktiviert werden.

Sonst mal dies Punkte in dem beigefügten Bild durchgehen.

Thomas

Keyless-go
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 23. Juni 2025 um 11:20:15 Uhr:
"mein Anliegen:
Mit dem Autoschlüssel in der Tasche war ich sehr angetan, dass das Auto beim sich Nähern automatisch entriegelt hat! Leider hat diese Funktion nach wenigen Tagen aufgehört zu funktionieren."
Das kann nicht sein.
Keyless funktioniert so:
Zum verschließen, den Türgriff außen berühren. Zum öffnen den Türgriff innen berühren.
Zum starten, den Start-Knopf drücken, dabei kann der Schlüssel in der Hosentasche verbleiben.
Danke, aber zu Ihrem Kommentar, "Das kann nicht sein" habe ich den Artikel, "Keyless Go beim Auto" von Autoscout24 von 05.07.2023 gelesen: Dies ist allerdings nicht spezifisch bzgl. Mercedes und das Wort "Schutz" stört mich etwas.:

"Beim Keyless-Go-Schutz befindet sich im Fahrzeug ein Empfänger, der kontinuierlich mit einem Sender kommuniziert. Dieser Sender teilt dem Auto seinen Standort mit. Sobald sich die Entfernung zwischen den beiden in einem bestimmten Bereich befindet, wird das Fahrzeug automatisch geöffnet. Den Sender trägt der Fahrer stets mit sich, sodass seine Anwesenheit genügt, um das Auto zu entriegeln.

Beginnt die Fahrt, verriegelt das Keyless-Go-System die Türen wieder. Die Übertragung der Daten läuft über Funk ab. Endet die Fahrt und der Fahrer verlässt das Auto, verschließt es sich automatisch, wenn ein bestimmter Mindestabstand erreicht ist."

Ich habe soeben Ihre geschilderte Methode versucht. Wenn ich die Innenseite des Griffes berühre passiert gar nichts. Ich habe dann den Knopf für Entriegeln am Schlüssel gedrückt, die Tür aufgemacht und gleich wieder geschlossen. Beim berühren des Griffes an der Aussenseite um das Auto zu verriegeln.. passierte auch gar nichts.

Ich forsche weiter.

Ähnliche Themen
Zitat:
@delvos schrieb am 23. Juni 2025 um 11:21:47 Uhr:
Als Erstes hätte ich die Batterie in Verdacht.
Batteriewechsel: https://www.youtube.com/watch?v=zEWVAPQ_fBc

Danke, die Batterien von beiden Schlüssel habe ich mit neuen ersetzt. Das hat leider keine Besserung

vollbracht.

Mfg

Sonny-too

Moin, dass das Magnetfeld der Handyhülle die Schlüssel zerstören sollte halte ich für eher unwahrscheinlich. So kräftig sollte das eigentlich nicht sein.

Wenn ich es richtig verstanden habe, taucht das Problem bei beiden Schlüsseln auf - nicht nur bei einem? Der Wagen startet aber ohne dass die Schlüssel an der Notantenne in der Ablage in der Mittelkonsole liegt, nicht wahr? Dann sollten die Schlüssel ja noch erkannt werden und auch die Programmierung funktionieren.

Im Prinzip kannst Du den Fehler nur eingrenzen, wenn Du wie folgt vorgehst:

  • Alle Türgriffe und auch die Heckklappe einzeln durchtesten, ob der Griff oder die Auslösung derselben erkannt wird (Funktionert der Griff bzw. die Antenne?)
  • Startet der Wagen so oder muss der Schlüssel in die Ablage?

Für eine weitere Diagnose hilft nur der Gang zum Freundlichen.

Ich wollte kein Risiko eingehen und habe die Magnet-Plättchen von der Handy-Hülle entfernt... keine große Sache.

Ja, das Problem ist bei beiden Schlüsseln, aber ich kann nicht sagen ob der Wagen startet ohne dass die Schlüssel an der Notanatenne in der Ablage in der Mittlelkonsole startet oder nicht weil ich automatisch ihn dort oder daneben immer hinlege. Ich hoffe, dass dies keine weitere Probleme verursacht hat. Ich gehe durch Ihre "Eingrenzung-Liste" durch und dann schaue ich mal weiter. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen