Wohin mit den Vignetten?
Wo klebt Ihr die Jahres-Vignetten für Österreich und Schweiz hin? Wenn ich die auch noch neben die Stereokamera klebe, dann sehen ich wirklich die Ampel nicht mehr. Und nach Vorschrift müssen die ja irgendwo auf der fahrerseitigen Hälfte der Scheibe sein.
Aber links an der A-Säule runter finde ich auch nicht gut. Hinter jeder Vignette kann sich ein Fußgänger oder Radfahrer oder Kleinwagen verstecken. Deshalb habe ich bisher immer oben geklebt.
Lasst uns mal Ideen sammeln.
20 Antworten
Das müssen aber sehr kleine Fußgänger, Radfahrer und Kleinwagen sein, wenn die sich hinter einer Vignette verstecken. Selbst hinter der Umweltplakette hat sich bis jetzt in all den Jahren noch nie wer oder was versteckt. Also: links unten ins Eck und fertig und ab 2018 kommt eh das E-Pickerl.
Ich wusste, dass das jetzt kommt. Mein Fahrlehrer hat uns das schon mit einem Bleistift demonstriert. Abhängig von der Entfernung kannst Du da einen Radfahrer dahinter verschwinden lassen.
Aber ich glaube das sollten wir nicht weiter diskutieren.
Links unten ist sicher eine Möglichkeit.
Was heißt denn da "ich wusste, dass das jetzt kommt". Bei Millionen Autos prangt die Vignette links unten - ein Thema lässt sich auch künstlich aufbauschen. Deiner Schilderung nach ist die A-Säule dann ein viel größeres Problem als Versteck für Fußgänger, Fahrradfahrer, Kleinwagen etc.
Um beim Thema wo? zu bleiben: Ich hab sie rechts vom Rückspiegel in der Mulde des Gehäuses. Ich behaupte dass entsprechend dem Bild der Anleitung hinten auf der Vignette 5 cm rechts auch OK ist. Von der Fahrerseite ist sie nicht sichtbar.
Ähnliche Themen
Ich nehme jetzt mal eine links oben und eine links unten. Das glaube ich stört noch am wenigsten.
So weit rechts von der Spiegelnmitte traue ich mich ehrlich gesagt nicht.
Steht das nicht drauf wo die geklebt werden müssen? Bei den Slowenischen, Tchechischen, Slowakischen und was es noch alles gibt ist jedenfalls angegeben wo die hingeklebt werden muss. Ausserdem finde ich das ein ganz klein wenig albern wenn nach sowas gefragt wird.
Mich stören diese Aufkleber auch, nicht das man noch weniger Sicht hat, es sieht auch noch sche,,, aus und hinterlassen beim abziehen Kleberückstände die meist nur mit Lösungsmitteln zu entfernen sind. Meine Umweltplakette liegt im Handschuhfach, zum Glück brauch ich diese Schwachsinnsplakette in meiner Stadt noch nicht.
Mittig hinter dem Rückspiegel, da sieht man sie von innen nicht, allerdings nicht ins schwarze.
Mittig hinter dem Rückspiegel gibt es beim W213 nicht mehr. Da ist jetzt alles zu mit der Kamera, Regensensor, etc.
Na klar gibts das, schaut doch aus wie bei meinem 204er (Kamera, Regensensor) und genau dort mittig am unteren Ende vom schwarzen, habe ich auch dort und von innen stört das nicht und ist in AT Vorschriftsmäßig.
Bei meinem 213er Werkstattwagen war es auch dort.
Danke für das Bild mit dem netten Text;-) Aber du hast geschrieben da sieht man die nicht von innen. An der Stelle würde ich die im 213er da sehen. Und dabei habe ich den Sitz schon ganz oben und bin 1,80 und fahre nicht im Liegen.
Hm, im 204er Mopf sehe ich nichts, na das wird nicht der einzige unterschied zum 213er sein ;-)
Zitat:
@pefra69 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:32:59 Uhr:
Na klar gibts das, schaut doch aus wie bei meinem 204er (Kamera, Regensensor) und genau dort mittig am unteren Ende vom schwarzen, habe ich auch dort und von innen stört das nicht und ist in AT Vorschriftsmäßig.
Bei meinem 213er Werkstattwagen war es auch dort.
Lustiges Bild. Ich klebe die Pickerl immer links neben der Kamera (auf dem Bild links, wenn man von vorne auf den Wagen schaut), von innen also rechts so, dass es quasi hinter dem Spiegel ist und nicht sichtbar bzw. nicht den Blick behindernd.
Zitat:
@pefra69 schrieb am 30. Januar 2017 um 19:48:55 Uhr:
Hm, im 204er Mopf sehe ich nichts, na das wird nicht der einzige unterschied zum 213er sein ;-)
Jau. Da ist jetzt nochmal ne Ausbuchtung nach unten. Da sitzt dann Regensensor und Lichtsensor drin. Hab grad mal gemessen. Von dort bis runter hat man noch 45cm Scheibenhöhe. Neben der ganzen Technikeinheit ist die Scheibe aber 64cm hoch. Also ca. 20cm gehen für die Technik hinterm Spiegel drauf.