Woher stammen die Verkehrs- / Baustellen-Informationen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin!

Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke (Ring 2 in Hamburg) zur Arbeit, bis vor ca. 2 Wochen war auf dem Weg eine Dauerbaustelle eingerichtet. Die Baustelle war bestimmt ein halbes Jahr dort, und verengte die vierspurige Straße auf 2 Spuren, was natürlich immer einen schönen Stau verursacht hat.

Nun ist die Baustelle weg, doch im Navi (DM2) wird immer noch eine "Fahrbahnverengung" angezeigt. Im Zusatzfenster ist das Baustellensymbol zu sehen, auf der Karte die entsprechenden kleinen Straßenschilder am Ende und Anfang der vorherigen Baustelle. Stau ist aber keiner mehr, naja, klar, die Baustelle ist ja schon lange weg. Es wird auch kein Stau in der Karte angezeigt.

Heißt also, dass zwar die Verkehrsinformationen stimmen (kein Stau), aber die Information, dass dort eine Baustelle ist, ist total veraltet. Das wiederum lässt den Schluss zu, dass die Verkehrsinformationen und die Baustellen-Informationen irgendwie getrennt voneinander verwaltet werden?

Wie kann das sein? Wie ist das organisiert?

Von Web-Browsern kennt man das ja, dass die gelegentlich noch alte Daten anzeigen, weil die noch im Cache-Speicher liegen. Erst wenn man den löscht, oder den Browser explizit aktualisiert (F5), werden die aktuellen Daten angezeigt. Gibt es sowas im Prinzip auch bei der Navi-Lösung von VW?

Bei der geschilderten Situation ist das ja nicht so schlimm, ich weiß ja, dass dort keine Baustelle mehr ist.
Aber wenn ich mal unbekannte Strecken oder in den Urlaub fahre, hätte ich schon gerne Baustellen-Daten, die aktueller als 2 Wochen sind.

Jemand eine Idee?

Danke und viele Grüße,

Björn

41 Antworten

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 3. September 2021 um 14:20:16 Uhr:


Also das regt mich echt auf. Neulich war ich auf Fehmarn, ein anstrengendes Wochendende mit pubertierenden Teenagern...
Auf dem Weg zurück dann wieder mal aufs Navi verlassen. Das hat mich dann auf die A25 geführt, von der ich normalerweise in Bergedorf runterfahre.
Doch Pustekuchen, eine komplette Seite der Autobahn gesperrt, und auch ALLE Abfahrten in Richtung Innenstadt. Curslack, Bergedorf, Allermöhe, Allermöhe West, Nettelnburg, alle dicht.
Aber das Navi hat keine Ahnung davon! Wie kann das sein?
Ich musste ewig weiter fahren, dann umdrehen und die ganze Strecke wieder zurück, denn von der anderen Seite aus konnte man die Ausfahrten benutzen.

Ich bin froh, dass ich Montag meinen Passat bekomme und bis sehr gespannt, ob dessen Navi schlauer ist...

Die Karre ist knapp 4 Jahre jünger als mein Golf, ich hoffe, dass das Navi in der Zeit irgendwie weiterentwickelt wurde.

Bin aber ehrlich gesagt skeptisch...

Aber immerhin kann ich per App-Connect ja die Google-Navigation benutzen, das hilft ja schon mal.

Naja, wenn man keine Kartenupdates macht, da kann dann auch das beste Navi nichts dafür, wenn man ziellos in der Gegend rumgurkt...

Kartenupdate hilft bei Baustellen, alles klar...

Zur Aufklärung.
Längerfristige Baustellen werden an die zuständigen Ämter gemeldet. Dort gibt es zentrale Abrufpunkte, wo sich die Kartenhersteller mit diesen Daten versorgen. Diese geodätischen Daten werden dann in die allgemein üblichen Kartendarstellungen eingespflegt. Dies kann über ein halbes Jahr dauern, bis durch ein Update diese Baustellen im Navi angezeigt werden.
Alternativ werden in Echtzeit solche Verkehrsstörungen in DAB+ digital angezeigt (das noch vorhandene TMC (Pro) kann dies auch, aber wesentlich langsamer.
Je nachdem welches Navi Du verwendest, werden solche Verkehrsstörungen in die Routenplanung mit einbezogen und Dir zur Kenntnis gegeben (das sollte das Navi alles selbstständig machen)...

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 3. September 2021 um 21:25:48 Uhr:


...
Alternativ werden in Echtzeit solche Verkehrsstörungen in DAB+ digital angezeigt (das noch vorhandene TMC (Pro) kann dies auch, aber wesentlich langsamer.
...

Kann man irgendwo erkennen, ob Daten aus TMC Pro oder DAB+ verwendet werden?

Ähnliche Themen

Alte Navis verwenden TMC (analoge Übertragung)- sie können kein DAB+; neue Navis DAB+...sie können kein TMC (warum sollten sie Steinzeittechnik verwenden, wenn sie modern digital empfangen können)...

Sicher kein Parallelbetrieb bei Verkehrsdaten per Radio? Analoge und digitale Tuner sind aus Abdeckungsgründen meist beide verbaut.
Woran erkennt man welche Daten das Navi nutzt? Also ob es ein Altes oder Neues ist.

Hier ein etwas älterer Artikel der Fachzeitschrift "connect", der aber noch heute gilt...
https://www.connect.de/.../...ungen-dab-plus-tpeg-verkehr-1551779.html

Danke für den Link. Allerdings hilft er auch nicht weiter bei den Fragen, ob die Navis Parallelbetrieb bei Verkehrsdaten nutzen und woran man erkennt, welche Daten das Navi nutzt? Also ob es ein Altes oder Neues ist.

Edit: Also ich meine im Speziellen VAG Navis.

Nur mal so als Zwischenbemerkung: Ich nutzte das Discover Pro der ersten Generation ohne Internetanbindung. Die Verkehrsdaten werden über die analogen Radiosender per TMC Pro empfangen. Und da dort immer noch reichlich Meldungen eintreffen, muss das System wohl noch in Betrieb sein. Ich hoffe, das bleibt auch noch eine Weile so. Andererseits stand ich trotzdem schon häufig im Stau, also was nützen diese Infos dann?

Heutzutage sind Verkehrsdaten über TMC so aktuell wie ein FAX.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 4. September 2021 um 08:23:05 Uhr:


Heutzutage sind Verkehrsdaten über TMC so aktuell wie ein FAX.

So lange das Fax frisch eingetroffen ist, geht's doch. Ich stand letzten Freitag auf der A20 zwei Stunden an einer seit Monaten bekannten Baustelle im Stau, der wurde weder über TMC Pro noch über Google Maps (Handy) gemeldet. Kommt also aufs selben raus. Wenn die Daten nix taugen, ist der Überbringer der schlechten Botschaft egal.

Also wenn du wirklich 2 Stunden im Stau gestanden hast und es keine Meldung gab, behaupte ich mal (ohne es belegen zu können), dass bei der Konfiguration deines Handys möglicherweise nicht alles korrekt konfiguriert ist. Die Online-Verkehrsdaten ergeben sich nicht aus irgendwelchen Meldungen, sondern sind lediglich eine Auswertung der Bewegungen der Simkarten zwischen den Funkmasten und einer daraus errechneten Verkehrsbewegung (oder auch nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen