Woher Kommt Die Mehrleistung!!
Wie gibt Opel den Dieselmotoren mehr Power(1.7cdti 80PS-100PS/ 1.9cdti100PS-150)?!
Ich glaub der 1.7 wird im Corsa sogar noch auf ca. 120PS gepuscht. Ändern die bloß die Motorsteuerung wie normale Tuner oder werden bei stärkeren Motoren auch andere Bauteile(Kupplung,Antriebswelle, Pleuel,härtete Materialien,...) verwendet. Vielleicht gibts hier im Forum Opelarbeiter die dazu auch was sagen können?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JN75
So einen krebserregenden Dieselstinker zieh ich doch locker ab!!!
Ich sag nur schmales Drehzahlband des Diesels!Und wenn schon Vergleich Diesel gegen Benziener, dann auch richtig:
Turbo Diesel gegen Turbo Benziener!!
Dann sieht es nämlich wie früher aus, als die Diesel noch keine Turbos hatten => lahme Krücken!! hehehe...
Hi JN75,
nachdem dein Beitrag jetzt nochmal zitiert werden muss, würde ich einfach sagen, dass wir Dieselfahrer mit unseren Motoren mehr als zufrieden sind. Du bist von deinem Benziner begeistert. Also lassen wir es doch einfach dabei.
So ein Beitrag von Dir ist wieder nur Öl ins Feuer gekippt. Den Glaubenskrieg zwischen Diesel und Benziner Fahrern wird immer da sein und da helfen solche Kommentare nichts😉
Grüße
globalwalker
so sehe ich das auch....man will ja auch nicht ständig in Streit ausbrechen! Jeder hat seine vorlieben!!!! Also lassen wir es gut sein!!!
gruß
Günni
Zitat:
Original geschrieben von ninjakralle
ja ja vielleicht stört mich morgens oder auch so mal der Sound vom nageldem Traktor aber spätesdens auf der Autobahn habe ich das auch vergessen!
gruß
Günni
und ich wiederrumm finde eben das und das Dieselnageln algemein gut, hört sich so nach Power an😁
ansonsten vertrete ich auch die Meinung das man Diesel nicht mit Benziner vergleichen sollte auser bei gelegenheit an der Ampel oder AB😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Momsi
und ich wiederrumm finde eben das und das Dieselnageln algemein gut, hört sich so nach Power an😁
ja genau...
nach altem Lanz🙂
Denkt ihr die Opeldiesel(CDTI) sind jetzt vom Anzug her genauso gut als die VW Pumpe Düsemotoren( bitte objektiv beantworten-keine "Scheiß VW Antworten"😉😉
Hi,
ich hatte bis April diesen Jahres einen AudiA4 mit dem 130PS PD.
Wenn ich jetzt probiere das Mehrgewicht und die Minderleistung des Audi ausser acht zu lassen, "ging" der Audi besser.
Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass der Opel leiser ist, nicht unbedingt beim Standgeräusch.
Grüße
globalwalker
Also die Commonraildiesel sind ja bekanntlich ruhiger und nicht so giftig im negaitven Sinne. Aber ich auch das rein von den Fahrleistungen her die VW`s und Audi`s besser sind.
Zitat:
Original geschrieben von Kaca30121980
Denkt ihr die Opeldiesel(CDTI) sind jetzt vom Anzug her genauso gut als die VW Pumpe Düsemotoren( bitte objektiv beantworten-keine "Scheiß VW Antworten"😉😉
Hallo,
ich habe den Vergleich Astra GTC 150 PS CDTI und momentan meinem Golf GT TDI 170 PS gehabt. Die 20 fehlenden PS im Astra merkt man subjektiv sehr deutlich, dazu kommt die VW TDI hatten schon immer so eine brutale Kraftentfaltung. Autotester bemängeln zwar gern diese Art der "Tritt ins Kreuz-Kraftentfaltung", jedoch hat VW momentan mit dem GT TDI einen gut drehenden Diesel (der vielleicht nur noch in der Akustik etwas rauher klingt als die CRD von Opel). Gern hätte ich einen GTC genommen, aber leider hat Opel den Twinturbo (der in einer Vectra-Studie bei 1.9 Liter 212PS hatte) nicht auf den Markt gebracht. Schade!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kaca30121980
Denkt ihr die Opeldiesel(CDTI) sind jetzt vom Anzug her genauso gut als die VW Pumpe Düsemotoren( bitte objektiv beantworten-keine "Scheiß VW Antworten"😉😉
Da ich auch die PD-TDI's kenne muß ich sagen das mir der "Tritt ins Kreuz" sehr viel Spaß gemacht hat. Subjektiv meint man dadurch man ist schneller was man, in der Regel, nur kurz war weil das Drehmoment dann schnell abnahm.
Ich freu mich auf meinen nächsten PD-TDI...den 170 PS Punch! 😁
Grüße
Leistungssteigerung wird nicht einfach durch geänderte Software erreicht. Die Frage ist ja was steuert die Software?
Und das sind beim Diesel fast ausschießlich die Einspritzzeiten und die Einspritzdrücke. Je mehr dann im Zylinder ist umso mehr "Kraftstoff" kann verbrannt werden und umso mehr "Kraft" wird erzeugt. Wenn dann irgendwann zu viel eingespritzt wird, rußt die Kiste, weil Luft fehlt. Also hilft dann per andern Turbolader oder Ladeluftkühler noch mehr Luft in den Brennraum zu pressen, dass der viele Sprit auch verbrannt werden kann, und viel viel Drehmoment erzeugt.
Jungs bei aufgeladenen Motoren ist ne Leistungssteigerung kein Problem
gibt auch nen schönen Spruch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch Ladedruck.
Und dass ist größtenteils die Antwort des Rätsels egal ob beim Turbo Benziner oder Turbo Diesel Motoren.
natürlich kann man auch die Drehzahl erhöhen was auch mehr Leistung bringt aber bei Aufgeladenen Motoren gehts halt einfacher
Natürlich muss die Hardware drauf angepasst werden. Allerdings bei den aktuellen Dieseln ist nicht wirklich viel zu verstärken ich behaupte mal dass Opel bald nen 1,9er CDTI mit um die 200 PS bringen wird.
Ich habe irgendwas hier mit VTG überflogen diese hat primär keinen Einfluss auf die Motorleistung. Sondern erweitert einfach den Nutzbaren Bereich des Turboladers.
Dabei ging es aber mehr darum besseres Ansprechverhalten von unten raus zu erreichen aber die Stopfgrenze des Laders so hoch wie möglich hinauszuschieben trotz kleinerer Laderabmessungen (Laufzeug usw)
Einfach Drehzahl erhöhen, naja besser ausgedrückt, das nutzbare Drehzahlband in höheres Drehzahlniveau verlagern. D.h. das maximale Drehmoment bei hoher Drehzahl erzeugen und halten. Da grob Leistung = Drehmoment X Drehzahl, sagt die Nennleistung nicht alles über den Motor aus. Welches Drehmoment bei welcher Drehzahl anliegt, offenbart den Charakter eines Motors.
Unterm Strich würde ich mich freuen wenn solche starken Pumpe Düse Motoren auch bei Opel geben würde. Diese blöde Kritik(vor allem von Zeitungen und TV) wegen lauten Motorgeräusch und rauem Motorlauf kann ich nicht so nachvollziehen. Insgesamt denke ich die Motoren sind von den Fahrleistungen besser.
Zitat:
Original geschrieben von Kaca30121980
Unterm Strich würde ich mich freuen wenn solche starken Pumpe Düse Motoren auch bei Opel geben würde......
Ob das so ne gute Idee wäre? VW verabschiedet ab 2007 Zug um Zug von der PD-Technik und stellt allmählich alles auf CR um.
Opel wäre dann der weltweit einzige nennswerte Hersteller mit PD-Technik. Das wäre wohl nicht so ratsam.
Gruss
Dickbauch