Woher ein DUU Getriebe!

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,
vor gut einem Monat ist mein Schaltgetriebe von meinem Golf 1.6 BJ 99-2000 während der Fahrt kaputt gegangen. Getriebeöl lief aus usw. Mein Auto liegt schon seit gut 4 Wochen bei meinem Freund der nach Getrieben sucht aber leider nicht fündig wird. Auch ich selber habe einige Schrottplätze angerufen und gefragt ob sie evtl ein DUU Getriebe haben aber leider ohne erfolg.

Ich wollte mal nachfragen woher ich ein Gebrauchtes DUU 28109 Getriebe für mein Golf 1.6 herbekomme? Wäre froh wenn es noch außerhalb von eB*y möglichkeiten gibt ein Getriebe herzubekommen.

Auto-Details:
Golf IV 1.6
101 PS
BJ 99-2000
Benzin
Schaltgetriebe
Getriebe: DUU 28109

Schon mal Vielen Dank im voraus!

36 Antworten

Gibt auch die Möglichkeit der Reparatur. Gehäuse schweißen und Innereien instandsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Tbtl


Gibt auch die Möglichkeit der Reparatur. Gehäuse schweißen und Innereien instandsetzen.

Kann man das Gehäuse immer schweißen? Soviel ich weiß ist bei meinem Getriebegehäuse ein loch oder sowas ähnliches. Also kann man ein Getriebegehäuse IMMER schweißen egal wie der zustand davon ist und neue innereien kaufen?

Zitat:

Also kann man ein Getriebegehäuse IMMER schweißen egal wie der zustand davon ist

nein!

Zitat:

Wäre froh wenn es noch außerhalb von eB*y möglichkeiten gibt ein Getriebe herzubekommen.

warum nicht ebay? dort gibts genügend getriebe. viele sind von erfahrenen instandsetzern.

einfacher gehts nicht.

und viel günstiger auch nicht...

Die meisten ebay-Anbieter kann ich nicht empfehlen! Leider gottes gibt es dabei genug schwarze Schafe die unprofessionell reparierte Getriebe verkaufen!
Such lieber einen der nicht ein "generalüberholtes" Getriebe für 650 bis 800 Euro vertickt. Dafür kann nämlich kein gewerblicher Instandsetzer ein Getriebe generalüberholen!
Auch bei solchen Wörtern wie "Teilüberholt" wäre ich vorsichtig. Teilüberholt heißt: Das notwendigste so günstig wie möglich repariert. Teilüberholt hört sich nur hochtrabender und besser an 😉

Ob ein Gehäuse noch zu schweißen ist, hängt von der größe des Ausbruchs ab. Vielleicht kannst du ja ein Bild davon hier hochladen, dann kann man sagen ob es einen Versuch wert ist oder nicht.

Ähnliche Themen

Die sparen an allem wo geht.

Oft verwenden die nichtmal den originalen Schraubensatz fürs Diff, sondern hauen irgendwelche Schrauben für paar Euro vom Baumarkt rein.
Ob es danach noch gut läuft, hängt wohl eher davon ab, was beim Getriebeschaden kaputt ging. War es wirklich nur Nieten+Gehäuse, werden die wohl noch lange einwandfrei laufen.

Viel falsch kann man beim 02K ja eigentlich nicht machen, ausser die Lager zu zerdöppern...

Oder sich den nächsten Getriebeschaden durch falsche Lagereinstellungen einbauen, oder den fünften Gang falsch einstellen und/oder kein neues Sicherungblech der Schaltgabel einsetzen, oder die maßlich falschen Sicherungsringe einbauen, oder die Hohlschraube mit zu wenig Drehmoment befestigen...
Man kann sehr viel falsch machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yujin


Ich wollte mal nachfragen woher ich ein Gebrauchtes DUU 28109 Getriebe für mein Golf 1.6 herbekomme?

Von den Ludolfs vielleicht?!

"Oder sich den nächsten Getriebeschaden durch falsche Lagereinstellungen einbauen, oder den fünften Gang falsch einstellen und/oder kein neues Sicherungblech der Schaltgabel einsetzen, oder die maßlich falschen Sicherungsringe einbauen, oder die Hohlschraube mit zu wenig Drehmoment befestigen..."

Deswegen sage ich ja, sofern was wirklich beschädigt wurde. Baut man das Getriebe nur auseinander und wieder zusammen, ohne Lager etc. zu wechseln, bleiben nicht viele Fehlerquellen über, da keine Einstellarbeiten vorgenommen werden müssen. Okay, der 5. Gang muss wieder eingestellt werden, aber dafür gibt es ja im Repleitfaden das fest Maß von 5mm 😉

Viele anschliessende Lagerschäden könnten wohl davon kommen, dass sich die Gehäuse beim schweißen leicht verziehen, was je nachdem eine Neueinstellung erfordert. Wird wohl kaum einer dieser Billiganbieter machen denke ich mal, daher ist da ne gewiße Ausfallquote drin.

Ich unterstelle jetzt mal das du das Auto noch paar Jahre fahren willst.

Version 1 : Schweißer suchen und einfach mal probieren obs funktioniert.
Getriebe kontrollieren (Zahnräder, obs noch mehr zerdonnert hat.)
Sieht das gut aus -- Reperaturkit kaufen und einbauen.
Geht irgendwas daneben hast du ca 100 Euro in den Sand gesetzt (vertretbar)

Version 2. wenn Version 1 net geht -- neues Getriebe kaufen.

Keinefalls 1 Cent für irgendwelche Dinge ausgeben, bei denen andere
die Administration besitzen, "überholt" und solcher Schrott ---Risiko viel zu hoch.

aus leider aktuellem anlaß: also ein neues von oiriginal vw kann man ja wohl knicken, kommt ja wohl ium die 2000 euro? bleibt also vom verwerter, da gehts ja meist so um die 550 los. gibts da mal paar erfahrungen bitte für mich?

StandArt was hast du denn für einen getriebekennbuchstaben?

Mein 1.6 SR AKL hat ein DLP Getriebe und das hält nun schon seit 200.000km!

tja wenn ich das wüßte, muß doch sicher hier einer im forum auch so aus den daten fischen können? also motor ist akl.

Schau mal auf den Aufkleber in der Reserveradmulde oder im Handbuch.....

Da muss zum Beispiel 74KW AKL die Ausstattung und auch das Getriebe stehen.

Du müsstest DUU DUW oder DLP haben..... schau mal nach! Würde mich interessieren!

Was is denn mit deinem getriebe passiert? Hat sich das irgendwie angeküdigt?

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


tja wenn ich das wüßte, muß doch sicher hier einer im forum auch so aus den daten fischen können? also motor ist akl.

Bei knapp 1000 Beiträgen solltest du doch wissen,wo Motor-und Getriebekennbuchstaben im Fahrzeug und im Serviceheft zu finden sind,oder? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen