Wofür ist/war das denn da?
Liebe Experten!
Welche Funktion haben denn diese Drähte (siehe Foto) in der Heckscheibe beim Avant?
Danke!
17 Antworten
Könnte zur Einbrucherkennung (Glasbruch) gehören.
Kai
Mich wundert, dass da was angelötet war und dann abgeknipst wurde.
Kann jemand bestätigen, dass das der Glasbruchsensor ist?
Danke!
das ist eine Heizung, so das der Heckwischer nicht anfriert......könnt ich mir vorstellen.......😕
gute Frage!
Vielleicht Antenne für die Funke? Aber das istn nur ne Vermutung, wer es genau weiß bitte melden!
🙂
Ähnliche Themen
kundenbetreuung@audi.de oder 0800/AUDI SERVICE (0800/28347378423) schon probiert...😕
🙂
ich glaube bei der Frage können die dir helfen(bei anderen Dingen weniger 😁)
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit AUDI SERVICE komme ich gar nicht auf die Idee dort anzurufen. ;-)
Die haben mir mal erklärt, dass bei keinem Bauteil der Komponentenschutz entfernt werden kann und dass gebrauchte Teil definitiv unbrauchbar sind! lol
Ich weiß nur nicht warum Audi das tut???
Zitat:
Original geschrieben von Parzi
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit AUDI SERVICE komme ich gar nicht auf die Idee dort anzurufen. ;-)
Die haben mir mal erklärt, dass bei keinem Bauteil der Komponentenschutz entfernt werden kann und dass gebrauchte Teil definitiv unbrauchbar sind! lolIch weiß nur nicht warum Audi das tut???
Nunja, wenn man den potienziellen Kunden einreden kann das Gebrauchtgeräte nicht funktionieren steigt die Chanse ein neues Teil zu verkaufen.
ja geil, du hast die scheibe von ner gepanzerten version bekommen. wenn du da spannung anlegst. tönnt sich die scheibe. leg doch mal einfach 12 volt an und schau was sich tut.
Da der Avant nur 2 unterschiedliche Heckscheiben hat, sind das die Zusatzfunktionen, welche je nach Bedarf genutzt oder entfernt werden.
Jeder Avant hat in der Heckscheibe alle Antennen (TV,Radio usw.)verbaut. Die überflüssigen strippen werden nur abgeknipst und fertig.
Zu deiner Frage: Sollte die Scheibenbrucherkennung sein, wie Kai schon erwähnte.
Zitat:
Original geschrieben von Parzi
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit AUDI SERVICE komme ich gar nicht auf die Idee dort anzurufen. ;-)
Die haben mir mal erklärt, dass bei keinem Bauteil der Komponentenschutz entfernt werden kann und dass gebrauchte Teil definitiv unbrauchbar sind! lolIch weiß nur nicht warum Audi das tut???
Zitat:
Tippe auch auf Schutz vor anfrieren des Heckwischers!
Audi Service weiß das mit Sicherheit nicht! Die haben null Ahnung und können bloß Verbinden!!!😁
Frag doch mal im Teilelager bei Audi nach manchmal hat man Glück und es sitzt n kenner am PC der es dir sofort sagen kann!
Hab so ein Händler bei mir gefunden,der Junge weiß alles! Hat wohl nie was zu tun und beschäftigt sich n ganzen Tag mit ETKA(ELSA)😁!
mfg
Danke Euch!
Ich schließe einfach mal die DWA an und hoffe, dass
1. die Scheibe nie bricht
2. wenn doch, dass dann der Alarm tönt!
Hallo Parzi.
Ist zwar schon lange her, aber vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort.
War es der Glasbruchsensor?
Bei meinem Fahrzeug wir im Fehlerlog nun auch der Glasbruchsensor angezeigt. Die Lötstellen an den beiden Seitenscheinben hinten konnte ich kontrollieren. Aber so wie ich das auf deinem Foto sehe, ist das hinten nur nach Abnahme der Verkleidung nötig.
Wenn es denn der Glasbruchsensor war, dann würde ich die Arbeit mal auf mich nehmen um zu sehen ob bei mir evt. eine Lötstelle abgefallen ist.
Bei mir waren es nicht die Lötstellen sondern korrodierte Leiterbahnen des oben abgebildeten Glasbruchsensor. Die konnte ich mit einem Leitstift (Conrad) nachziehen und der Fehler konnte dann gelöscht werden.
Man kann die Leitungen zur und von diesem Sensor hinten in der Zentralelektrik auf Durchgang prüfen.
Sporadische Alarme können also auch durchaus durch korrodierte Leiterbahnen kommen. Die Heckscheibe ist dort besonders anfällig, da der Glasbruchsensor sehr nah an der Dichtung der Durchführung des Heckscheibenwischermotors liegt.