wofür ist der zuheitzer beim 2,7tdi im MMI?
hallo,
wofür ist der zuheitzer beim 2,7tdi im MMI?
ich fahre viel kurzstrecke, und da wollte ich mal frage was besser ist, zuheitzer aus oder automatisch???
und was macht der genau?
hatte die letzte woche oft probleme mit meiner batterie sie zeigte morgens nur 10% an.
bin vor 3tagen langstrecke gefahren und seit dem kam die fehlermeldung nicht mehr...
gruß
23 Antworten
Du kannst den Zuheizer ausschalten oder automatisch einschalten lassen.
Dieser sorgt ab einer gewissen (niedrigen) Temperatur dafür, dass der Fahrgastraum schneller aufgeheizt wird, wobei es sich beim Zuheizer um ein elektrisches Heizgerät handelt, eine Aufrüstung auf eine Standheizung ist hier nicht möglich.
Zuheizer ist im Prinzip ein Fön, läuft elektrisch und soll besonders in den ersten Minuten unterstützen. Bei Kurzstrecken und einer schwachen Batterie sollte man ihn besser ausschalten, besonders wenn man noch Sitzheizung und Heckscheibenheizung aktiviert hat.
Ich schalte den Zuheitzer auf Kurzstrecke grundsätzlich aus. Weniger wegen der Batterie, eher wegen dem Spritverbrauch. Der geht gern mal um 2-3l in die Höhe. Zwar läuft er rein Elektrisch, aber auch die Energie muß erstmal von der Lichtmaschiene erzeugt werden.
Das mit dem Spritverbrauch habe ich auch gemerkt ca. 1L ist es bei mir auf jeden Fall weniger geworden. Erklären kann ich's mir allerdings nicht. Den der Stromgenerator verbraucht max. 180A. Das sind 2kW max. und sparen tut man denke ich mal nicht mehr als 1kW, die dürften nicht so viel ausmachen, tun sie aber 😕😛
Ähnliche Themen
Ich denke mal das es an der klimaautomatik liegt. Um so schneller der Temp.-fühler warme Luft bemerkt um so schneller dreht die Klima die Lüfterstärke hoch.
Der Klimalüfter verbraucht max. ein paar Hundert Watt, der sollte nichts ausmachen was man irgendwie merken könnte. Meine Vermutung war eher, dass die zusätzliche Heizung, die ja jeder A6 Diesel (keine Ahnung ob Benziner sie auch haben) irgendwie mitbeeinflusst wird. Denn sie läuft mit Diesel und die Heizleistung ist da im mehrstelligen kWatt-Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Der Klimalüfter verbraucht max. ein paar Hundert Watt, der sollte nichts ausmachen was man irgendwie merken könnte. Meine Vermutung war eher, dass die zusätzliche Heizung, die ja jeder A6 Diesel (keine Ahnung ob Benziner sie auch haben) irgendwie mitbeeinflusst wird. Denn sie läuft mit Diesel und die Heizleistung ist da im mehrstelligen kWatt-Bereich.
Welche zusätzliche Heizung meinst du? Hat der abgesehen von dem Zuheitzer noch eine Heizung die nicht mit dem Kühlwasser betrieben wird?
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
Welche zusätzliche Heizung meinst du? Hat der abgesehen von dem Zuheitzer noch eine Heizung die nicht mit dem Kühlwasser betrieben wird?
So wie ich es verstanden habe (vielleicht liege ich da falsch) kann ein A6 Diesel sowie einen Dieselbetriebenen Zuheizer haben als auch einen Strombetriebenen (Heizelemente in den Lüftungsdüsen). Ich habe eine Standheizung, da ist der erste sowieso drin, den hat aber, glaube ich, jeder A6 auch ohne Standheizung (das ist so eine Art Ofen). Ob man mit der Zuheizer-Einstellung gleich beide deaktiviert, das ist die Frage. Das wäre aber meine Vermutung.
Praxisbericht Zuheizer bei meinem 3.0 TDI aus 03/2006 mit SHZG:
Bei Zuheizer EIN schaltet sich die SHZG unter 5 Grad automatisch ein, auch wenn die SHZG vorher 30 min gelaufen ist.
Hatte schon vor 2 Jahren Batterieprobleme im Mix-Betrieb bis 130 km am Tag, da Zuheizer auf EIN war.
Bei reinem Kurzstreckenbetrieb habe ich seitdem den Zuheizer immer auf AUS, bzw. lade die Batterie bei Minus Graden alle 14 Tage.
Seitdem keine Batterieprobleme mehr !
willi
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
Das mit dem Spritverbrauch habe ich auch gemerkt ca. 1L ist es bei mir auf jeden Fall weniger geworden. Erklären kann ich's mir allerdings nicht. Den der Stromgenerator verbraucht max. 180A. Das sind 2kW max. und sparen tut man denke ich mal nicht mehr als 1kW, die dürften nicht so viel ausmachen, tun sie aber 😕😛
Wieviel kW brauchen Sie bei eine normale Stadfahrt?
Ich schätze 10 kW.
Zitat:
Original geschrieben von Dodo4F
So wie ich es verstanden habe (vielleicht liege ich da falsch) kann ein A6 Diesel sowie einen Dieselbetriebenen Zuheizer haben als auch einen Strombetriebenen (Heizelemente in den Lüftungsdüsen). Ich habe eine Standheizung, da ist der erste sowieso drin, den hat aber, glaube ich, jeder A6 auch ohne Standheizung (das ist so eine Art Ofen). Ob man mit der Zuheizer-Einstellung gleich beide deaktiviert, das ist die Frage. Das wäre aber meine Vermutung.
Diesel haben oder eine Standheizung (Option) oder eine elektriche Zuheizer (standard).
Bei Option Standheizung entfällt elektriche Zuheizung.
Auch während der Fahrt kann mann Standheizung zuschalten, genau wie Zuheizung (Automatik/Aus), nur Standheizung wirkt dan immer, Zuheizung nur unten 5°
geht der zuheitzer auch automatisch an wenn der wagen aus und zu ist?
oder nur wenn der wagen in betrieb ist?????
gruß
Zitat:
Original geschrieben von philipp26
geht der zuheitzer auch automatisch an wenn der wagen aus und zu ist?
oder nur wenn der wagen in betrieb ist?????
gruß
Nur in Betrieb
Bei Diesel dauert es viel länger bevor der Motor Betriebstemperatur erreicht. Kommt durch hohere Wirkungsgrad. Darum haben Sie ein Zuheizer.
Zitat:
Original geschrieben von Hansyii
Wieviel kW brauchen Sie bei eine normale Stadfahrt?
Ich schätze 10 kW.
Mit 14PS bekomme ich einen 2 Tonnen Wagen kaum verkehrsgerecht von der Stelle. Bei einer Steigung schon gar nicht. Es sind schon mehr als 10kW. Und auch wenn's nur 20 sind, 1kW wären 5% davon. Ich glaub nicht, dass der elektrische Zuheizer 1L bei mir (oder wie oben geschrieben 2-3L) am Verbrauch ausmachen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Hansyii
Diesel haben oder eine Standheizung (Option) oder eine elektriche Zuheizer (standard).
Bei Option Standheizung entfällt elektriche Zuheizung.
So wie ich es verstanden habe hat jeder Diesel einen Heizungsofen (ich nenne das Teil mal so), der dafür sorgt, dass der Raum schneller auf Temperatur gebracht werden kann. Bei Standheizung kann man nur diesen Ofen programmieren, per FB einschalten usw. Aber eigebaut soll er bei allen sein.