Wofür 2-Faden Birne als Rücklicht?
Hallo,
mir ist gestern aufgefallen, das im Rücklicht (fahre ne Limo, ein Rücklicht bestehtaus 2 Kammern) eine normale Standlichtbirne und eine 2-Fadenbirne verbaut wurde. Sicherlich denken jetzt viele ans Bremslicht, hab ich auch erst gedacht, aber komischerweise ist das Bremslicht auf der Aussenseite und wird mit der normale Standlichtbirne geschaltet, sie wird ganz einfach Heller.
Jetzt peil ich nicht ganz warum das innere Standlicht aus ner 2-Fadenbirne besteht, ich seh da irgendwie keine Funktion drin...?
Vielleicht weiss ja jemand ne Antwort, ich konnte schon wegen dem "Problem" die ganze Nacht nicht schlafen... 😁
greets, Thunder
Beste Antwort im Thema
*** TATAAA!! ***
Das Mysterium wurde entschlüsselt!
(Wie, wird nicht verraten...) 😉
1) Wir haben alle richtig erkannt: Die 4W-Wendel ist absolut umsonst da, wird nicht kontaktiert und kann folglich gar nie leuchten.
2) Auch klar: Die 21W-Wendel sitzt nicht exakt in der Mitte, und die Bajonett-Nippel sind nicht in 180° angeordnet - die Lampe ist somit "codiert".
3) Elektrisch gesehen gibt es also zwei identische Lampen für Brems- und Fahrlicht - den Unterschied macht alleine das digitale Lichtsteuergerät.
4) Genau das ließ der Gesetzgeber im Wortlaut, bzw. die Prüfbehörden im Gutachten, nicht zu - es war ihnen wohl etwas suspekt... 😉
5) Um die Zulassung zu bekommen, mussten also zwei verschiedene Lampen verbaut werden, die man nicht austauschen / verwechseln kann!!
6) Inzwischen ist eine solche technische Lösung mit Helligkeitssteuerung anerkannt - es braucht nicht mehr getrickst zu werden.
=> Tja, Leute... Wir leben in Deutschland! 😛 😁
Das ist die ganze Wahrheit, nicht mehr und nicht weniger. Kein Wunder also, dass wir bei allem Grips nicht draufkommen...
Ich habe großen Respekt vor den BMW-Ingenieuren, die diese "Gesetzeslücke" gefunden haben. Das ist wirklich sehr kreativ!!
Viele liebe Grüße, Timo
76 Antworten
Genau, so was ging mir auch mal durch den Kopf...
Aber wenn man den Lampenträger vereinheitlicht, dann müsste das schon inklusive Kontaktierung sein.
Aber es ist kein weiterer Kontakt am Stecker vorhanden, und auch kein Platz für einen weiteren Kontaktstreifen...
Naja, ich hoffe immer noch auf die Fairness der "Insider" - sie werden uns doch hier nicht dumm sterben lassen!!? 😉 😁
Grüßle, Timo
DIE LÖSUNG
Hi Leute,
mein BMW-Händler hat mir die Info über den Lampen so erklärt.
Die Doppelfaden Glühlampe, wird komplett von dem Standlicht und Abblendlicht genutzt.
Das heißt :
Bei eingeschalteten Standlicht Glüht die die 4W Abteilung.
Bei Abblendlicht Glüht die 21W Abteilung.
So soll es sein.
Gruss
Markus
vielleicht liegt es auch daran das einfach so ein schlauer in der werkstatt eine falsche birne verwendet hat bzw. keine andere mehr parat hatte ?! bei bmw hab ich schon alles erlebt ;-)
ebenfalls erhöht ;-)
Gibts eigentlich was bedeutungsloseres als die Geheimnisse dieses Glühbirnchens ... 😁 ??
Sorry für den unproduktiven Kommentar, aber das musste mal raus ... 😉
Ähnliche Themen
Kann bei mir aber keinen Unterschied bezüglich der helligkeit feststellen. Mit 4W dürfte dass Lämpchen doch nur vor sich hinfunzeln...
Also von daher kann ich die Erklärung aus deiner Werkstatt nicht ganz nachvollziehen.
Vielleicht bin ich auch zu blöd dafür...
@Holsi (beide Beiträge!):
Mit Verlaub, das ist höherer Blödsinn. 🙄
Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel - du hast den Quatsch ja nicht erfunden...
Einfach mal herausnehmen und anschauen! Dann siehst du, dass die 4W-Wendel nicht leuchtet. 😁
Und im Cockpit ist keine einzige 4W Lampe, nur LEDs. 4W sind im Standlicht und Seitenblinker.
@Booker27: Auch weit daneben - vielleicht vorher die anderen Beiträge lesen?! Es passen nur diese.
@MisterBJ: Beim Thema 13cm/16cm bin ich dafür einfach ruhig... 😉 😁
Gruß, Timo
Timo..
ja lass mal die 13/16cm Geschichten unser Sache sein.. 😁 😁 (falls es das ist was ich denke)
Du als UnserProfielektriker darfst dich mit den Geheimnissen des 2-Fäden-Birnchens rumschlagen..
😉 🙂 😉
Mexx
Ich glaub die einzigst logische Erklärung ist das es gar keine Erklärung gibt! 😁
Vielleicht sollten wir die Frage den Philosophen überlassen (Warum exestieren wir...?) 😉
Es gibt für alles eine Erklärung!
Nein, aber in der Technik schon... 😉
Die kann aber auch mal ganz einfach sein, z.B.:
- Ein BMW-Ingenieur hat sich einen Gääg erlaubt, und sich so auf Jahre verewigt...
- Ein Osram-Ingenieur sorgt für Zusatz-Umsatz, weil 50% der Rücklampen unnötig teuer sind...
- Die beiden finden das total witzig, dass wir jetzt darüber sinnieren...
--> Jungs, das kommt irgendwann raus!! 😉 😛 😁
Viele Grüße, Timo
PS: 13cm oder 16cm - ganz egal, es kommt immer auf die Einpresstiefe an! 😰
Hallo Leute,
ich hab da mal eine andere Frage, passt zwar nicht ganz hier dazu, aber egal.
Die Nebelschlussleuchte am Kofferraum leuchtet ja nur an einer Seite. Ich kann mich erinnern, dass das bei meinem E36 genauso war. Als ich aber dann die alten originalen Heckleuchten gegen neue original BMW Heckleuchten getauscht hab (nur wegen Umrüstung von Orange auf Weisse Blinker), da gingen hinten plötzlich die linke und die rechte NSL. Ist das beim E46 auch möglich ? Kennt sich da jemand aus?
Grüsse aus Tirol
Mikel
Passt wirklich nicht ganz hier - steht auch schon im Forum... 😉
Brauchst den rechten Lampenträger 63 21 8 374 808 für knapp €6.- und musst ein Kabel von links nach rechts ziehen (und einen Steckkontakt rechts).
Gruß, Timo
Also mein vergleich mit dem Cockpit war nicht der beste, ich weiß selber das da LED´s drin sind. Aber ich hatte mich auf den beitrag so geäußert das man eine 4W lampe richtig gut sehen kann und nicht glimmt !
Wat weiß ich warum mir das der ganze Laden gesagt hat das es so seien soll. Nur es wäre eine möglichkeit. Ich werde gleich mal einen Versuch machen und dem Geheimnis vielleicht auf der Spur kommen.
Holsi
P.s. Als Standlichtlampe ist eine 5W Glassockellampe verbaut. Hab ich schon gewechselt.
Also hat wohl keiner eine Lösung. Ich werde aber alles versuchen es mal heraus zubekommen, warum das so ist und warum es überhaupt so seien soll.