Wo wurde am E90 eingespart?

BMW 3er E90

Hallo BMW Fahrer!

In letzter Zeit fiel mir in den Autoberichten immer häufiger diese zwanghafte Einsparpolitik der Autohersteller auf. Auch die Premiummarken bleiben nicht verschont. Meine Frage sollte kein "ach-da-will-jemand-wieder-den-E90-schlecht-machen"-thread sein, sondern bin ernsthaft interessiert, wo ihr mal gedacht habt: "Wieso hat BMW hier gespart?"

Dann fang ich am besten mal selbst an:

  1. Sicherheitsgurt nicht höhenverstellbar
  2. Innenseite der Motorhaube ist nicht "premium-like"
  3. Kofferraumdeckel öffnet sich nicht vollständig

Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit meinem E90 :-)

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo Woody,

... is ja auch so ! 😁
Mike meinte in seinem Post auch nur die E90/1.
Bei den beiden anderen ist sie in den 6R ...

Gruss Micha

Jep, Dankeschön! Genau so war das gemeint.

Die Gleichung E9x + 6-Zyl. = Öltemperaturanzeige stimmt für E90/91 eben leider nicht.

Gruß u. Gute Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Jep, Dankeschön! Genau so war das gemeint.

Die Gleichung E9x + 6-Zyl. = Öltemperaturanzeige stimmt für E90/91 eben leider nicht.

Gruß u. Gute Nacht!

Was hat denn dann ein 330i E90/91 an dieser Stelle? Doch wohl nicht den Momentanverbrauch oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Was hat denn dann ein 330i E90/91 an dieser Stelle? Doch wohl nicht den Momentanverbrauch oder? 😁

Doch!

Vor diesem Schock hat man im E90/91 nur die 335er Fahrer bewahrt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Sie Fett geschriebenes im Zitat.

Zur Geschwindigkeitsbegrenzung, die hatte der E46. Hab meine schon totgesagten Zellen noch mal aktiviert.

Da konntest z.B. max 60km/h einstellen. Beim Tritt aufs Gaspedal, wurde das Fahrzeug trotzdem nicht schneller als die voreingestellte Geschwindigkeit (z.B.60).

Zur Motortempanzeige. Diese gibt es beim E9x, erst ab der Einführung vom 335i Motor im E92, sowie für die 6Zylinder Benziner.
Die Diesel und 4Zylinder Benziner haben keine!

DC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Zur Geschwindigkeitsbegrenzung, die hatte der E46. Hab meine schon totgesagten Zellen noch mal aktiviert.
Da konntest z.B. max 60km/h einstellen. Beim Tritt aufs Gaspedal, wurde das Fahrzeug trotzdem nicht schneller als die voreingestellte Geschwindigkeit (z.B.60).

[...]

... ähm und wo kann man das einstellen?? Das kenn ich nur von der DC C-Klasse ... aber nicht beim 3er BMW ...

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


... ähm und wo kann man das einstellen??

Das würde mich allerdings auch sehr interessieren. 🙄

Soweit ich das noch in Erinnerung habe, kann der Tempomat doch nur ab einer Geschwindigkeit von min. 30 km/h aktiviert werden und dann entweder mittels +/- Tasten oder halt mit der jeweiligen Gaspedalstellung beeinflusst werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


... ähm und wo kann man das einstellen?? Das kenn ich nur von der DC C-Klasse ... aber nicht beim 3er BMW ...

Die DC C-Klasse hat, stimmt. Der aktuelle 3er (E9x) hat es nicht.

Aber der E46 hatte es definitiv. Kann aber sein, dass es nur den 6Zyl. vorbehalten war. Müßte mich mal nach einem alten E46 mit Tempomat (ohne Automatik) umschauen.

DC

Ich glaube die Möglichkeit die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen gibt es nur in Fahrzeugen mit I-Drive.

Ss gibt ein Menüpunt da kannst du eine Geschwindigkeit einstellen. Beim Überschreiten piept das Auto. Aber eine richtige Begrenzung ist das nicht

sers dreier^^
klar gurthöhenverstellug hast ned da du den sitz höhenverstellen kannst, lackierung is so ne sache.... ich mein da sparen alle hersteller 😉 und das der kofferraumdeckel ned ganz öffnet is bekannt, zu schwache dämpfer für ne zu schwere heckklappe, is aber serienstand, kannst nix machen

Mfg

Hallo,
gespart hat man am Dämmmaterial; einmal beim Motor, und noch viel schlimmer an den Türen. War schon mehrfach beim Freundlichen. Die raffen das nicht. Die Türen meines Zafira und meines Meriva gehen satt zu. Mein 325i (Bj. 05) klingt wie B-Kadett.

MfG

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von bernd031049


Die Türen meines Zafira und meines Meriva gehen satt zu. Mein 325i (Bj. 05) klingt wie B-Kadett.

Dem muss ich leider zustimmen 🙁

Vorallem die hinteren Türen sind richtig schlimm, da schämt man sich fast so wie die sich anhören u. anfüllen wenn man sie schließt.

Zitat:

Original geschrieben von Netmaster


Dem muss ich leider zustimmen 🙁
Vorallem die hinteren Türen sind richtig schlimm, da schämt man sich fast so wie die sich anhören u. anfüllen wenn man sie schließt.

Ja, die hinteren Türren knarren wie eine alte Holztür. Aber noch schlimmer finde ich, dass die hinteren Türen nicht bündig abschließen (nicht nur bei meinem e91). Ich habe mir einmal Kfz's anderer Hersteller bezüglich Spaltmaße und Einbautoleranzen angesehen: der e90/e91 sieht dagegen ganz schön bescheiden aus.

Re: Wo gespart?

Zitat:

Original geschrieben von luap325i


Könnte es sein, dass auch an sorgfältigen Spaltmaßen gespart wurde? Neulich Horrortrip in der Waschanlage, als sich Textilteile im hinteren Kotflügel verfingen und ihn leicht beschädigten ...

Luap

Ich denke das dies kein Sparobjekt ist. Mir ist es bereits mehrmals so gegangen. Zum Glück reissen die Dinger schnell ab und bisher gabs noch keinen Schaden.

Die blödeste Einsparung ist die Wasser / Öltemperaturanzeige. Nichtmal gegen Aufpreis ist sie zu haben. Fände ein variables Drehzahlband echt cool und das wäre mich auch 100€ Wert 🙂

Re: Re: Wo wurde am E90 eingespart?

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


wenn dann finde ich das Sitzgestell/Schienen könnte ein wenig robuster sein da muß man nach dem verstellen noch mal kurz nachwackeln damit es auf beiden Seiten einrastet...

Das war aber bei jedem BMW so, den ich je gefahren habe. E30 318 von 1988, E46 320d von 2001, X3 von 2004. Die Sitze rasteten nicht in die Schiene ein. Der Verstellmechanismus ist aber (zumindest beim X3) noch immer derselbe wie vor Jahrzehnten😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen