Wo wurde am E90 eingespart?
Hallo BMW Fahrer!
In letzter Zeit fiel mir in den Autoberichten immer häufiger diese zwanghafte Einsparpolitik der Autohersteller auf. Auch die Premiummarken bleiben nicht verschont. Meine Frage sollte kein "ach-da-will-jemand-wieder-den-E90-schlecht-machen"-thread sein, sondern bin ernsthaft interessiert, wo ihr mal gedacht habt: "Wieso hat BMW hier gespart?"
Dann fang ich am besten mal selbst an:
- Sicherheitsgurt nicht höhenverstellbar
- Innenseite der Motorhaube ist nicht "premium-like"
- Kofferraumdeckel öffnet sich nicht vollständig
Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit meinem E90 :-)
92 Antworten
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber wie immer, die ewige Stänkereien der E 90 Fahrer geht mir ziemlich auf die Nerven. Warum macht ihr den E90 immer so schlecht und sucht das berühmte Haar in der Suppe. Der BMW ist ein sehr gutes und schönes Auto.......... basta.
Ich gehe jetzt den anderen Weg und zähle auf, was beim E90 gegenüber dem Vorgänger besser wurde.
Das Fahrzeug ist komfortabler und spricht feiner auf Bodenunebenheiten an. Das Fahrwerk ist akustisch besser von der Karosserie entkoppelt, was beim Fahren deutlich spürbar ist. Das Abrollgeräusch ist deutlich leiser als beim Vorgänger. Der Abrollkomfort um Welten besser......
Ausserdem ist das Innengeräusch merklich niedriger.
Die Bremsen zeigen bei weniger Pedaldruck mehr Wirkung und haben mehr Reserven bei Passfahrten.
Die Heizung spricht in der kalten Jahreszeit schneller an und im Sommer weist die Klimaanlage deutlich mehr Kühlleistung auf. Die zusätzliche Luftdüse über dem Armaturenbrett ist sehr angenehm und hilft bei der besseren Kühlluftverteilung.
Die Aktivlenkung ist sehr leichtgängig und verleiht dem Wagen einen ganz speziellen „Kick“. Die Lenkung kommt mit grossen Felgen deutlich besser zurecht als die Aufhängung im E46. Spurrillen sind mit dieser Lenkung kein Thema mehr.
Das neue Triebwerk läuft feiner und ruhiger und bietet spürbar mehr Drehmoment. Im Gegensatz zum Vorgänger sind keine störenden Brummfrequenzen hörbar. Leider wurde der Motor nicht sparsamer; in meinen Augen der einzige Kritikpunkt am Neuen.
Das Getriebe weist einen 6en Gang auf und ist deutlich besser auf den Motor abgestimmt. Der Automat wechselt die Gänge schneller und weist weniger mechanische Geräusche auf. Der Sportmodus verdient nun endlich seinen Namen, da in dieser Stellung die Gänge deutlich schneller gewechselt werden als in der normalen Schaltstellung.
Der Bordcomputer ist eindeutig besser positioniert und der Bildschirm gegen Schmutz und Fingerprints geschützt. Auch bei direktem Sonneneinfall in das Fahrzeug sind die Instrumente sehr gut ablesbar.
Die Fensterheber sind endlich dort, wo sie hingehören, nämlich an der Türe. So kann ich mit einer Hand innert Sekunden sämtliche Scheiben bedienen ohne mit der Hand umzugreifen.
Der Tempomat ist sehr einfach zu bedienen und muss nicht wie beim Vorgänger erst umständlich mit einem Schalter aktiviert werden. Die Bremsfunktion schlicht genial.....
Ich bin 4 Jahre einen E46 gefahren und war eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto. Aber in meinem neuen E90 fühle ich mich einfach noch wohler. Man(n) hat einfach das Gefühl, mehr Auto zu haben. Ausserdem wirkt der E90 einfach irgendwie “erwachsener“ als sein Vorgänger. Es gibt also keinen Grund, dem Vorgänger nachzuweinen..................
Hallo Pütz,
... absolut schöner Ansatz ! 😁
Passt nur leider nicht in diesen Fred, weil ganz leicht am Thema vorbei !
Hier möchte auch keiner seinen E9X schlecht machen, nur ein paar Anworten auf die Eingangsfrage geben ! 😛
Gruss Micha
@Pütz
Hier will keiner den E9x schlecht reden. In diesem Fred geht es nur darum, was wem aufgefallen ist, was vielleicht im E46 besser gelöst war.
Hatte vorher einen E46 323i:
- ich hatte eine Motortemperaturanzeige.
- ich hatte ein Fach für die Sonnenbrille (Mittelkonsole).
- ich hatte ein Fach für CD’s (links vom Lenkrad).
- ich konnte den Tempomaten am Lenkrad bedienen. Nach einem Jahr E90, komme ich mit dem Hebel immer noch nicht klar! Funktion ist für mich inzwischen überflüssig, trotz der schönen Idee mit der Bremsfunktion. Wo mir bis heute noch keiner sagen konnte ob die Bremsleuchten aufleuchten.
- wenn ich mich sogar richtig erinnere, hatte der Tempomat im E46 sogar die Möglichkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich glaub die hat mein E90 nicht, hab diese zu mindest noch nicht gefunden.
- Motor läuft nicht ruhiger, aber sparsamer, dafür spürbar mehr Drehmoment. Ist jetzt ein Diesel. Eigenverschulden 😁
- ob ich die Höchstgeschwindigkeit im 5. oder 6.Gang bedeutet einmal mehr schalten. Ist mir aber wurscht.
Aber Pütz das ist nicht gleich ein Grund zu sagen, der E9x ist schlecht. Es ist nur ein Anreiz um sich mal nach was anderem umzusehen. Es gibt ja auch noch Audi, Mercedes, Porsche usw. 😁 😁 😁
Ich bin auch schon mal den E92 335i gefahren. Da kann ich nur sagen, der Motor ist ein Traum!!! 😉
DC
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
- ich hatte eine Motortemperaturanzeige.Hat der E9x doch auch ab 6Zylinder
- ich hatte ein Fach für die Sonnenbrille (Mittelkonsole).
Hab ich nicht .. obwohl ich auch E46 fahre - liegt aber auch an der Ausstattung ... hab Navi Prof und Klimaautomat ..d a ist kein platz mehr für Brillenfach in der Mittelkonsole
- ich hatte ein Fach für CD’s (links vom Lenkrad).
Hat der E9x doch auch mit Ablagepaket
- ich konnte den Tempomaten am Lenkrad bedienen. Nach einem Jahr E90, komme ich mit dem Hebel immer noch nicht klar! Funktion ist für mich inzwischen überflüssig, trotz der schönen Idee mit der Bremsfunktion. Wo mir bis heute noch keiner sagen konnte ob die Bremsleuchten aufleuchten.
- wenn ich mich sogar richtig erinnere, hatte der Tempomat im E46 sogar die Möglichkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung. Ich glaub die hat mein E90 nicht, hab diese zu mindest noch nicht gefunden.Was meinst du mit Geschwindigkeitsbegrenzung beim E46?? Hatte der E46 nicht oder ich hab ihn nicht gefunden
Und bei jedem Bremseingriff .. egal ob du oder der Automat leuchten die Bremsleuchten - Schau mal wenns dunkel ist und keiner hinter dir fährt, nach hinten raus, wenn der Tempomat bremst ... dann leuchtet es heller rot als sonst.
Sie Fett geschriebenes im Zitat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber wie immer, die ewige Stänkereien der E 90 Fahrer geht mir ziemlich auf die Nerven. Warum macht ihr den E90 immer so schlecht und sucht das berühmte Haar in der Suppe. Der BMW ist ein sehr gutes und schönes Auto.......... basta.
Ich gehe jetzt den anderen Weg und zähle auf, was beim E90 gegenüber dem Vorgänger besser wurde.
Das Fahrzeug ist komfortabler und spricht feiner auf Bodenunebenheiten an. Das Fahrwerk ist akustisch besser von der Karosserie entkoppelt, was beim Fahren deutlich spürbar ist. Das Abrollgeräusch ist deutlich leiser als beim Vorgänger. Der Abrollkomfort um Welten besser......
Ausserdem ist das Innengeräusch merklich niedriger.Die Bremsen zeigen bei weniger Pedaldruck mehr Wirkung und haben mehr Reserven bei Passfahrten.
Die Heizung spricht in der kalten Jahreszeit schneller an und im Sommer weist die Klimaanlage deutlich mehr Kühlleistung auf. Die zusätzliche Luftdüse über dem Armaturenbrett ist sehr angenehm und hilft bei der besseren Kühlluftverteilung....
Ich stimme Dir zu daß der E90 ein absolut feines Auto ist. Alles wirkt eine Spur größer, erwachsener, moderner als im E46. Insofern eine Topwahl, vor allem im Vergleich mit aktuellen Konkurrenten wie C-Klasse und A4 klar die bessere Alternative.
So weit so gut. Allerdings muß ich Dir in allen obigen Punkten widersprechen.
Der Abrollkomfort ist um Welten schlechter als beim E46. Erst mit dem Tausch der Serienbereifung in non-RFT wird die Messlatte, die der E46 gelegt hat, erreicht oder leicht übertroffen.
Beim Abrollgeräusch-Innengeräusch kann ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen.
Die Bremsen sind in der Tat hervorragend, allerdings wirkt der E90 beim Bremsen ein wenig nervöser und schwammiger (ohne das irgendwie negativ zu meinen, immer noch weit über Klassendurchschnitt), jedoch blieb der E46 noch stabiler und stoischer in der Spur.
Heizung/Klima ist bezüglich Ansprechverhalten, Heiz- und Kühlleistung das absolut beste im Markt. Das war sie allerdings auch schon im E46, ich kann absolut keinen Unterschied feststellen.
Fazit: Der E90 ist eigentlich so gut, daß er Schönfärberei absolut nicht nötig hat. Ohne Runflat, mit einen funktionierenden Regensensor und einem Vorverstärkerausgang wäre er perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
- ich hatte eine Motortemperaturanzeige.
Hat der E9x doch auch ab 6Zylinder
Wo ist die denn versteckt?
Also der 330d e91 hat keine.
@Augsburger_ing: Ich hatte ja auch insges. 3x einen E46 - jeder mit dem Tempomaten, ABER gebremst hat der bsp. bei Bergabfahrten NIE - genau deswegen mußte ich bei meinem damaligen 320d tour. auch einen Strafzettel in den Kasseler-Bergen begleichen, da genau dort beim Bergabfahren KEINE automat. Bremsung einsetzte... 🙁
Und dass die Bremslichter aufleuchteten, ist mir auch NIE aufgefallen (obwohl ich sehr oft bei Dunkelheit fuhr!)!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
@Augsburger_ing: Ich hatte ja auch insges. 3x einen E46 - jeder mit dem Tempomaten, ABER gebremst hat der bsp. bei Bergabfahrten NIE - [...]
hab ich doch auch nicht so gesagt ....
Tempomat mit Bremseingriff gibt es erst ab E9x und darum geht es hier doch auch oder? Und wennd er E9x Tempomat bremst, dann gehen natürlich die Bremsleuchten an, wenn ein Bremseingriff von nöten ist und es nicht über Motorbremsung funktioniert.
Und das mit der Temperturanzeige ist wohl erst wieder beim E92/93 bei den Sechszylinder drin.
Aber überst "Geheimmenü" bekommst du auch so die Temperatur bei den andern Modellen raus.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Und das mit der Temperturanzeige ist wohl erst wieder beim E92/93 bei den Sechszylinder drin.
Hallo Andreas,
... hab´ die sogar im 90er drin ! 😁
Scheint doch eher was mit den 35er Motoren zu tun zu haben ...
Die Frage, die hier gerade so heiss diskutiert wird, ist wohl : wollen denn diejenigen E9X Fahrer, die das Vorgängermodell hatten, ihren 46er zurück ???
ICH NICH ... 😉
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Andreas,
... hab´ die sogar im 90er drin ! 😁
Scheint doch eher was mit den 35er Motoren zu tun zu haben ...
Die Frage, die hier gerade so heiss diskutiert wird, ist wohl : wollen denn diejenigen E9X Fahrer, die das Vorgängermodell hatten, ihren 46er zurück ???ICH NICH ... 😉
Gruss Micha
Tja Micha,
da hast du mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen,denn der neue 3er ist wirklich klasse,natürlich gibt es noch Potenzial zum Nachbessern,das wird dann 2012 behoben!!
Ich hatte zwei 5er E39,die waren auch traumhaft,doch zurückhaben will ich die auch nicht,denn der E60/61 ist auch fast überall besser,wird mir mit den Ersatz meines supergeilen E46 durch den 335er nächstes Jahr mit Sicherheit ebenso gehen...
Jammern auf ganz hohem Niveau ist in diesem Fred angesagt,meine Damen!!!
Gute Nacht
Olli,der um 2 Uhr aufstehen muss!!!
Hallo Olli,
... danke für die Blumen, my Lady ! 😁
Panem et ... ??? Ab halb vier ??? 😎
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Hat der E9x doch auch ab 6Zylinder
Schwachfug...
Lediglich die 335i/d Modelle haben eine Öltemperaturanzeige, die anderen 6-Zylinder Versionen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Schwachfug...
Lediglich die 335i/d Modelle haben eine Öltemperaturanzeige, die anderen 6-Zylinder Versionen nicht.
sowas.. in einem E92 330i hab ich definitiv eine gesehn 😉
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
sowas.. in einem E92 330i hab ich definitiv eine gesehn 😉
Aber ganz sicher nicht im E90/91 😉
Hallo Woody,
... is ja auch so ! 😁
Mike meinte in seinem Post auch nur die E90/1.
Bei den beiden anderen ist sie in den 6R ...
Gruss Micha