Wo wurde am E90 eingespart?

BMW 3er E90

Hallo BMW Fahrer!

In letzter Zeit fiel mir in den Autoberichten immer häufiger diese zwanghafte Einsparpolitik der Autohersteller auf. Auch die Premiummarken bleiben nicht verschont. Meine Frage sollte kein "ach-da-will-jemand-wieder-den-E90-schlecht-machen"-thread sein, sondern bin ernsthaft interessiert, wo ihr mal gedacht habt: "Wieso hat BMW hier gespart?"

Dann fang ich am besten mal selbst an:

  1. Sicherheitsgurt nicht höhenverstellbar
  2. Innenseite der Motorhaube ist nicht "premium-like"
  3. Kofferraumdeckel öffnet sich nicht vollständig

Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit meinem E90 :-)

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brazilectro


Sorry - das mit der Verbrauchsanzeige verstehe ich nicht - die ist doch mit drin in den Amaturen, oder nicht?

Hallo,

... das ist modellabhängig !!! 😁
Ich z.B. habe "nur" eine Tank - und Öltemp.-anzeige. Momentanverbrauch bei mir über BC ...

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


... das ist modellabhängig

Ah... und welches Modell hat was?? Wonach wird da unterschieden? Bei Audi bspw. gibt's ja mit oder ohne BC, somit zwei Optionen, recht einfach...

Hallo,

... IMHO haben alle 90er einen BC und nur die 35er diese (meine) Anzeigeform !

Gruss Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Hallo,

... IMHO haben alle 90er einen BC und nur die 35er diese (meine) Anzeigeform !

Gruss Micha

vielleicht dami die x35er Fahrer beim spasshaben nicht durch den Zeiger traumatisiert werden ;-)

liebe Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Hallo Peter,

... kann durchaus sein ! 😁
Und zum Glück geht die Dünneberganzeige des BC "nur" bis 39,5 ...

Gruss Micha

Re: Re: Wo wurde am E90 eingespart?

Zitat:

Original geschrieben von Pulsar2001


Die Innenseite mag ich mal nicht kommentieren. Aber die ganze Motorhaube ist gegenüber dem E46 "billiger" geworden. Dort waren die Nieren noch in die Haube integriert, was fertigungstechnisch recht aufwändig ist. Nun bleiben diese stehen und die Haube ist nur noch ein "flacher" Deckel (wie es beim E36 auch schon war). DAS läßt sich deutlich günstiger fertigen.

Gruß
P.

Hat man sich an den integrierten Nieren nicht gerne mal den Kopf gestoßen, wenn man vorne auf hatte?

Ich sehe auf den ersten Blick keinen Vorteil bei in die Haube integrierten Nieren. Weder optisch, noch technisch. Im Gegeneil. War wahrascheinlich bei einem Auffahrunfall immer noch gleich die Haube mit lädiert.
Deshalb würd ich das nicht zu den Sparmaßnahmen zählen. Eher zu den Verbesserungen.

Gesparrt haben Sie aber bestimmt bei den Gummis fürs E91 Glasdach. War bei mir schon nach 6 Monaten nicht mehr dicht zu kriegen. Deshalb neu.

Das mag ja alles stimmen, was Du da shreibst. Aber es ist eben vor allem auch billiger in der Herstellung und DAS hat oberste Priorität. Es wird an jedem 1/10 Cent gespart, der sich noch irgendwo rausquetschen läßt.

Natürlich muss das Endresultat noch dem Anspruch an das fertige Produkt genügen. Wir haben es ja schließlich mit einem BMW zu tun und nicht mit einem Dacia Logan. Wie das aber dennoch auch mal gründlich in die Hose gehen kann, wird ja eindrucksvoll bei der großen Navigation und deren Schneckentempo bzgl. "Befehlsannahme" demonstriert. Hätte man nicht auf den letzten Groschen geschaut, hätte man auch eine schnellere CPU spendieren können. Aber das war im Budget halt nicht mehr drin.

Zitat:

Original geschrieben von Pulsar2001


Das mag ja alles stimmen, was Du da shreibst. Aber es ist eben vor allem auch billiger in der Herstellung und DAS hat oberste Priorität. Es wird an jedem 1/10 Cent gespart, der sich noch irgendwo rausquetschen läßt.

Natürlich muss das Endresultat noch dem Anspruch an das fertige Produkt genügen. Wir haben es ja schließlich mit einem BMW zu tun und nicht mit einem Dacia Logan. Wie das aber dennoch auch mal gründlich in die Hose gehen kann, wird ja eindrucksvoll bei der großen Navigation und deren Schneckentempo bzgl. "Befehlsannahme" demonstriert. Hätte man nicht auf den letzten Groschen geschaut, hätte man auch eine schnellere CPU spendieren können. Aber das war im Budget halt nicht mehr drin.

Dieses Schneckentempo über das sich hier viele beschweren kann ich zumindest bei mir nicht nachvollziehn! Bin mit dem Navi Pro total zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Dieses Schneckentempo über das sich hier viele beschweren kann ich zumindest bei mir nicht nachvollziehn! Bin mit dem Navi Pro total zufrieden.

Also ich nutze das Navi Pro auch und in der Summe bin ich sogar damit zufrieden. Aber offenbar hast Du noch nichts anderes kennen gelernt, wenn Du das, worüber hier so viele jammern als "nicht nachvollziehbar" bezeichnest.

Selbst bei BMW geht es deutlich schneller - so z. B. am Wochenende selbst getestet im X3. Die lausige Qualität des LCDs und die Qualität der Sprachausgabe in dessen Navi mal ausdrücklich ausgenommen. Wobei das alte Ding sogar 'ne Kantenglättung in der Karte macht, was dem Prof im 3er auch fehlt. So und jetzt höre ich auch wieder auf, denn das Thema ist hier ja wahrlich schon zu genüge durchgekaut worden.

Mir fällt gerade noch was zum Thema ein. Mein Auspuff (320d) sieht aus, wie'n abgesägtes Ofenrohr (das Thema gab es hier auch schon). Und der Ausschnitt in der Stoßstange (ausgelegt für ein Doppelrohr) mag auch nicht so richtig dazu passen. Da ist das Endstück von so 'ner C-Klasse ein richtiges Designerteil dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Pulsar2001


Also ich nutze das Navi Pro auch und in der Summe bin ich sogar damit zufrieden. Aber offenbar hast Du noch nichts anderes kennen gelernt, wenn Du das, worüber hier so viele jammern als "nicht nachvollziehbar" bezeichnest.

Selbst bei BMW geht es deutlich schneller - so z. B. am Wochenende selbst getestet im X3. Die lausige Qualität des LCDs und die Qualität der Sprachausgabe in dessen Navi mal ausdrücklich ausgenommen. Wobei das alte Ding sogar 'ne Kantenglättung in der Karte macht, was dem Prof im 3er auch fehlt. So und jetzt höre ich auch wieder auf, denn das Thema ist hier ja wahrlich schon zu genüge durchgekaut worden.

Mir fällt gerade noch was zum Thema ein. Mein Auspuff (320d) sieht aus, wie'n abgesägtes Ofenrohr (das Thema gab es hier auch schon). Und der Ausschnitt in der Stoßstange (ausgelegt für ein Doppelrohr) mag auch nicht so richtig dazu passen. Da ist das Endstück von so 'ner C-Klasse ein richtiges Designerteil dagegen.

Also ich hab sehrwohl Vergleiche zu Becker, Audi und VW.

Kann aber auch sein dass die ab März etwas geändert haben im E92? Sollte mir das mal einem einem älteren E90 ansehn vielleicht merk ich einen Unterschied. Aber du hast Recht, wurde hier schon oft abgehandelt dieses Thema.

Übrigens den Kunststoffschlüssel wie beim E46 vermisse ich schon irgendwie als Sicherheitsreserve. Fand die Idee ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Kann aber auch sein dass die ab März etwas geändert haben im E92?

Das muss wohl an Deinem 335i liegen. Habe "nur" 'nen 320d 🙂 🙂 🙂

Das Werkzeug ist auch ausgehungert.
Es gibt keinen Wagenheber und Radschlüssel glaub ich auch nicht.
Gut dank RFT gibt es auch kein Reserverad, welches man zum Wechseln hätte.

Ein Brillenfach wie im E46 (unter der Klimaautomatik) gibt es auch nicht mehr, sowie das Ablagefach rechts vom Handbremshebel.

Gibt es eingentlich noch die Taschenlampe fürs Handschuhfach?

DC

Re: Wo wurde am E90 eingespart?

Zitat:

Original geschrieben von dr3i3r


Hallo BMW Fahrer!

In letzter Zeit fiel mir in den Autoberichten immer häufiger diese zwanghafte Einsparpolitik der Autohersteller auf. Auch die Premiummarken bleiben nicht verschont. Meine Frage sollte kein "ach-da-will-jemand-wieder-den-E90-schlecht-machen"-thread sein, sondern bin ernsthaft interessiert, wo ihr mal gedacht habt: "Wieso hat BMW hier gespart?"

Hallo

gerade als älterer BMW-Fahrer und Fan der Marke BMW ( erster BMW 1983 ) kann ich diese Einsparwelle von BMW nur bestätigen. Der gesamte Materialmix ist so richtig billig (frei nach dem Motto alles nur noch light) geworden.
Alleine der Unterschied zwischen unserem Z3 EZ 2003 und unserem E91 EZ 2007 ist riesig. Der Kunststoff ( zB. serienmäßige Abdeckung der Innenbeleuchtung ) im Cockpit des E91 hat den Charm von feinem "China-Plastik". Das ist bestimmt nicht Premium.

Gruss

Re: Re: Wo wurde am E90 eingespart?

Tisz. olvasó

Einige Stoffe, die früher den Kunststoffen beigemischt waren, dürfen mittlerweile nicht mehr zugefügt werden.
Vielleicht erklärt die die Veränderung des Materiales.
In der Basis wirkt der E90 natürlich billig, aber das war früher beileibe nicht anders.
Mit Leder und schönen Interieurleisten ist gar nicht mehr zu sehen, daß dieser Innenraum mit dem Stoff/Titan(matt)-Kassengestell in irgend einer Weise verwandt ist.

Ausserdem finde ich nicht, daß ein E30 Cockpit ansehnlich wirkt. Ziemlich altbacken, sogar!
Auch der E34 war nicht unbedingt wohnlich.

Aber wenn ich mal 50 bin, dann gewöhne ich mich sicher auch schlecht an die mit der dauernden Progression einhergehenden Veränderungen.

Gruss, Josua.

Natürlich wird eingespart, aber eigentlich nur an Stellen, die nicht ins Auge fallen. Gut, die Kofferraumauskleidung könnte etwas hochwertiger sein, aber stören tut's nicht wirklich. Die nur vorlackierte Innenseite der Motorhaube ist nur was für Erbsenzähler. Wie oft mache ich die Motorhaube auf? Exakt und ausschließlich dann, wenn das Waschwasser all ist, so what?

Entscheidend ist: Alles, was ich permanent im Auge habe, ist absolute Premiumqualität, und darauf kommt´s an. Was mich mehr stört ist die Preisentwicklung...die ist einfach nur noch als pervers zu bzeichnen, aber halt kein reines BMW-Phänomen.

Ansonsten bin ich mit dem E90 hochzufrieden. Einzige Ausnahmen sind der völlig fehlkonstruierte Regensensor (das können andere tausendmal besser) und die RFTs. Die allerdings könnten sich bei der nächsten Kaufentscheidung als KO-Kriterium erweisen, denn nochmal mach ich das Spiel mit Sicherheit nicht mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen