Wo wurde am E90 eingespart?

BMW 3er E90

Hallo BMW Fahrer!

In letzter Zeit fiel mir in den Autoberichten immer häufiger diese zwanghafte Einsparpolitik der Autohersteller auf. Auch die Premiummarken bleiben nicht verschont. Meine Frage sollte kein "ach-da-will-jemand-wieder-den-E90-schlecht-machen"-thread sein, sondern bin ernsthaft interessiert, wo ihr mal gedacht habt: "Wieso hat BMW hier gespart?"

Dann fang ich am besten mal selbst an:

  1. Sicherheitsgurt nicht höhenverstellbar
  2. Innenseite der Motorhaube ist nicht "premium-like"
  3. Kofferraumdeckel öffnet sich nicht vollständig

Ansonsten bin ich rundum zufrieden mit meinem E90 :-)

92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kotthy


Ich Denke einmal jeder Autokonzern muß rationaliesieren und da werden auch überflüssige Dinge schon mal weggelassen auch in Premiumsegment.
z.B Kofferraumdeckel und die unterseite der Motorhaube ist nur in Grundlack lackiert das spart Farbe

Also der E46 wurde in der selben Lack Straße lackiert

und beim E46 ist der Innenfüller genauso sichtbar wie bei den neuen 3er Modellen und dass lässt sich 1. Anlagen bedingt gar nicht mit Decklack Lackieren und ist 2. von der Wagenfarbe abhängig ob es auffällt oder nicht.

Re: Re: Re: Wo wurde am E90 eingespart?

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Tisz. olvasó

. . .

Gruss, Josua.

Kedves Josua,

... Deine Anrede werden sicherlich alle verstanden haben ?!
Werde es mal mit ´ner vorsichtigen Antwort versuchen ...
Hová való vagy ???
Hogy vagy ???

Baráti üdvözlettel Micha

Sry for OT !!! 😁

Re: Re: Re: Wo wurde am E90 eingespart?

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Tisz. olvasó

Einige Stoffe, die früher den Kunststoffen beigemischt waren, dürfen mittlerweile nicht mehr zugefügt werden.
Vielleicht erklärt die die Veränderung des Materiales.
In der Basis wirkt der E90 natürlich billig, aber das war früher beileibe nicht anders.
Mit Leder und schönen Interieurleisten ist gar nicht mehr zu sehen, daß dieser Innenraum mit dem Stoff/Titan(matt)-Kassengestell in irgend einer Weise verwandt ist.

Ausserdem finde ich nicht, daß ein E30 Cockpit ansehnlich wirkt. Ziemlich altbacken, sogar!
Auch der E34 war nicht unbedingt wohnlich.

Aber wenn ich mal 50 bin, dann gewöhne ich mich sicher auch schlecht an die mit der dauernden Progression einhergehenden Veränderungen.

Gruss, Josua.

Sorry,

hatte leider keinen E30, dafür 9 Jahre einen E36.

Materialen und Verarbeitung waren absolut Top.

Den Unterschied zum E91 kann man leicht sehen und fühlen.

Gruss

Moin,
die Unterseiten der Motorhauben sind z.B. auch bei Audi nur mit einem Grundlack lackiert.

Bitter ist das viele billige China-Plastik, wie zum Beispiel die Chrom-Spange des Schalthebels und die riesigen ungleichmäßigen Spaltmaße der Karosse. Ich fange jetzt besser nicht an aufzuzählen ...

Das können andere Hersteller, nicht nur Premium-Hersteller, besser.

Das Fahren mit dem e91 macht dennoch Spass.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


Kedves Josua,

... Deine Anrede werden sicherlich alle verstanden haben ?!
Werde es mal mit ´ner vorsichtigen Antwort versuchen ...
Hová való vagy ???
Hogy vagy ???

Baráti üdvözlettel Micha

Sry for OT !!! 😁

Köszönöm, jol!

És te? Beszelsz magyarul?

Üdvözlettel Budapeströl, Josua!

Auch sorry für OT.

Aber hochwertig ist der E90 ja schon,..

Zitat:

Original geschrieben von lc4me


Bitter ist das viele billige China-Plastik, wie zum Beispiel die Chrom-Spange des Schalthebels und die riesigen ungleichmäßigen Spaltmaße der Karosse. Ich fange jetzt besser nicht an aufzuzählen ...

Das können andere Hersteller, nicht nur Premium-Hersteller, besser.

Das Fahren mit dem e91 macht dennoch Spass.

Also von China-plastik keine Spur; auch die Pseudo-Chrom-Spange fühlt sich gut an und wird nicht als Plastik wahrgenommen. Außerdem sind mir noch niemals ungleichmäßige Spaltmaße aufgefallen!?!

Zitat:

Original geschrieben von lc4me


Moin,
die Unterseiten der Motorhauben sind z.B. auch bei Audi nur mit einem Grundlack lackiert.

Bitter ist das viele billige China-Plastik, wie zum Beispiel die Chrom-Spange des Schalthebels und die riesigen ungleichmäßigen Spaltmaße der Karosse. Ich fange jetzt besser nicht an aufzuzählen ...

Das können andere Hersteller, nicht nur Premium-Hersteller, besser.

Das Fahren mit dem e91 macht dennoch Spass.

hallo

auch mir macht das Fahren mit dem E91 riesig Spaß und auch die Gesamtoptik gefällt mir, sonst hätte ich mir ja keinen gekauft. Deine Kritik über die Materialen im Cockpit kann ich mit dir teilen. Da ich oft längere Strecken fahre, und nach einer AB-Fahrt von 7 oder mehr Std im Fahrzeug , würde ich mir schon ein etwas hochwertigeres Ambiente wünschen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dr3i3r


Also von China-plastik keine Spur; auch die Pseudo-Chrom-Spange fühlt sich gut an und wird nicht als Plastik wahrgenommen. Außerdem sind mir noch niemals ungleichmäßige Spaltmaße aufgefallen!?!

Stimmt, die Metallnachbildung ist gelungen. BMW sollte trotzdem in den Prospekt schreiben: Spange in Chromoptik o.ä., Ich dachte zumindestens bei der Bestellung es handele sich um ein Metallteil !!!

O.k, "riesige Spaltmaße" ist vielleicht übertrieben. Bei meinem e91 stehen z.B. die hinteren Türen etwas ab, so dass man von hinten die Blechkante der hinteren Türen sieht. Bei der Reklamation bin ich mit dem Händler durch die Reihen der Neuwagen gegangen: nicht bei allen, aber oft zu sehen. Das ist scheinbar Stand der BMW-Technik.

Trotzdem ist der e91 in der Summe ein prima Auto, dass ich, nicht zuletzt wegen einer sehr guten Werkstatt, wieder kaufen würde.

Ob China Plastik oder nicht - es wäre ja an Plastik an sich nichts auszusetzen, wenn die Eigenschaften des Materials richtig bedacht wären. Ich bin jedenfalls schon etwas enttäuscht, wenn es knackst und knistert, weil die Teile entweder nicht richtig fest oder nicht mit Dämmmaterialien hinterlegt sind und man das soweit man das an zugänglichen Stellen selber tun muss. Ich erwarte schon dass bei diesem Preis das Auto erst mal ruhig ist. Vielleicht ist es das auch - aber dann wurde schlampig gearbeitet, was für mich auch wieder auf das Thema Kosteneinsparung zu Ungunsten der Qualität und zu Lasten des Kundeh hinausläuft.

Gruss Mic 🙂

Welcher Hersteller schreibt den im Prospekt, das bestimmter Teile Metallnachbildungen sind? Nachbildung ist günstiger und leichter.

1) mir ist aufgefallen dass der gurt in der höhe nicht verstellbar ist, ist manchmal angenehmer an der Schulter.

2) Kopfstütze läßt sich nicht MEHR neigen!

Fahrdynamisch spitze aber qualitätsanmutung ist kacke 😁
Sogar die RFT fand ich noch gut da ich 18er auf meinem e46 habe

Aber bei einer Sache hat BMW nicht gespart,

die Fensterheber sind nicht mehr auf der Mittelkonsole!!

D.h. EIN Fensterheber Schalter mehr PRO Auto! Was das kostet...

Ansonsten wurde übrigens noch beim Platz im Handschuhfach gespart.

BMW hat beim E90 den variablen Vorwarnbereich des Drehzahlmessers eingespart - und DAS habe ich bei jeder Fahrt vor der Nase. Bei meinem wird das aber bald funktionieren - Lösung in Aussicht! Ansonsten prima Auto der 330i.

Zitat:

Original geschrieben von oThErSiDe


Aber bei einer Sache hat BMW nicht gespart,

die Fensterheber sind nicht mehr auf der Mittelkonsole!!

D.h. EIN Fensterheber Schalter mehr PRO Auto! Was das kostet...

Ansonsten wurde übrigens noch beim Platz im Handschuhfach gespart.

einiges haben sie schon richtig gemacht u.a. ist mir beim 120d auch aufgefallen.

Aber es ging ja um Einsparungen

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Welcher Hersteller schreibt den im Prospekt, das bestimmter Teile Metallnachbildungen sind? Nachbildung ist günstiger und leichter.

das machen aber doch mehrere Hersteller, man nennt das dann

zB. " in edler Chrom Optik" .

Alles nur eine Frage der Formulierung.

Gruß
Nebelberg

Deine Antwort
Ähnliche Themen