Wo Wagenheber richtig ansetzen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
habe mir letzten Herbst bei ALDI einen Rangierwagenheber gekauft.
Ich frage mich nun, wie und wo ich den ansetzten soll.
Die Aufnahme am Wagenheber ist ein runder Teller von etwa 6 CM durchmesser mit 4 Schlitzen.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Benötige ich eine Platte zwischen Wagenheber und Unterboden des Autos?

Danke im Voraus
Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

seit Jahren wechsel ich an 2 VW´s jedes Jahr 2x mal die Reifen. Nehme schon seit Urzeiten so einen billigen Rangierwagenheber und da ist noch nie was passiert.

Auf den Teller des Hebers lege ich eine ca. 5mm Antirutschmatte. Der Teller kommt dann mit den Ritzen unter den Falz an die dafür vorgesehenen verstärkten Stellen.

Räder des Hebers werden so ausgerichtet, dass sie frei, leicht und möglichst im rechten Winkel in Richtung Wagenmitte laufen können.
Lege hier eine Sperrholztafel unter die Räder des Hebers.
Dadurch, dass beim heben der Wagenheber die Möglichkeit hat sich zum Fahrzeug hin zu bewegen, verbiegt man sich da auch nichts am Falz.

Mike

69 weitere Antworten
69 Antworten

Es gibt ja verschiedene hydraulische Wagenheber:
Bild 1, Bild 2

Ersterer bekommt man wirklich nur mit Mühe unter den Schweller!

Ich habe den zweiten Heber. Allerdings älteren Baudatums - aber ansonsten gleich.

Ach ja - jetzt weiß ich eine Erklärung .

Die Sommerreifen sind 205er / 55R16 - die Winterreifen 195er / 65R16

Einmal paßt es - einmal nicht.

Geflucht wird nur wenn es nicht paßt ... 😁

Zitat:

Ach ja - jetzt weiß ich eine Erklärung .
Die Sommerreifen sind 205er / 55R16 - die Winterreifen 195er / 65R16

Der errechnete Höhenunterschied zwischen beiden Reifen (den Ist-Zustand der Reifen mal außen vor gelassen) wären 28mm.

Ist das ungefähr das, was Dir an Höhe mit den Sommerpellen fehlt? 😁

Also ich habe auch einen Rangierwagenheber ( wie auf dem 2. Bild) und ich fahre Sommer wie Winter 205/55 16

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thodai schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:38:22 Uhr:



Zitat:

Ach ja - jetzt weiß ich eine Erklärung .
Die Sommerreifen sind 205er / 55R16 - die Winterreifen 195er / 65R16

Der errechnete Höhenunterschied zwischen beiden Reifen (den Ist-Zustand der Reifen mal außen vor gelassen) wären 28mm.

Ist das ungefähr das, was Dir an Höhe mit den Sommerpellen fehlt? 😁

195er / 65

R16

ist ja auch keine zulässige Radgröße für den Golf 5.

@Ugolf: bist du Sicher, dass die 195er auf R16 sind und nicht auf R15, wie vorgesehen? Zwischen den beiden Reifen liegen immerhin 4% Unterschied im Abrollumfang (d.h. der Tacho und der Wegstreckenzähler gehen um 4% falsch).

PS.: Bei einem unterschiedlichen Durchmesser von 2,8 cm ändert sich die Bodenfreiheit "nur" um 1,4 cm. Aber allein das sollte schon als Indiz reichen, das was mit dem Rädern nicht stimmt, da alle zulässigen Rad-Reifen-Kombinationen immer annähernd den gleichem Abrollumfang, und damit den gleichen Durchmesser und die gleiche Bodenfreiheit haben.

Zitat:

PS.: Bei einem unterschiedlichen Durchmesser von 2,8 cm ändert sich die Bodenfreiheit "nur" um 1,4 cm.

Ich hatte gestern zuerst 14mm geschrieben, hatte dann aber nachträglich auf 28mm editiert. Denkfehler meinerseits!

die billigteile vom zweiten bild gehören verbotebnmeiner meinung nach- habe schon einige versagen gesehen bzw mit dem dünnen teller ist das kein wunder, dass hier jeder holz unterlegt. damit würde ich nur notfalls nen reifen wechseln, geschweige denn am fahrzeug arbeiten.

ich nehme sowas:

http://...ro-lift-montagetechnik.com/.../...ahl_mit_Fusspedal-0202.jpg

damit geht auch der kuga meiner frau komplett hoch und unter meinen tiefen golf drunter wenn man den roten teller abnimmt (für den es auch nen gummipuffer gibt), und selbst der ist noch billig mit 80 euro. besser fangen meist deutlich preislich drüber an.

wegen aufbocken: vorne natürlich da wo gezeigt, das ist ja auch der punkt wo die ganze last vom wagen drauf hängt. da kann man sich dann auch mal beruhigt drunter legen.

Richtig - es sind 15 Zoll-Felgen.
War ein Versehen.

Jeremias - mein Heber ist bestimmt schon 25 Jahre alt und recht robust auch wenn er ein Baumarktteil ist. Sieht im Prinzip so ais wie Deiner. Hat auch noch einen großen drehbaren Teller.

Daran liegt es also nicht.

Wie auch immer. Dann lege ich hahlt einen dünneren Gummilappen dazwischen.

Der Unterschied in der Bodenfreiheit zwischen 205er / 55 R16 und 195er / 65 R15 ist aber nur 1.5 mm (bei gleichem Profil und Luftdruck). Daran kann das mit dem Wagenheber also eigentlich nicht wirklich scheitern.

Der Wagenheber Drehteller pur scheitert es auch nicht.
Aber mit der zusätzlichen Gummipufferlage ( ca. 2 cm ) scheitert es ganz knapp .

Hinter dem Falz dort wo die Flächen mit den Gummistöpseln sind geht das mit dem Gummipuffer auch locker.
Nur dort habe ich mich nie getraut anzuheben.

So viel Bodenfreiheit hat der Golf vorne nicht.
Unbelastet steht er ganz leicht schräg nach vorn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen