Wo versichert der Volvo Fahrer?
Neues Auto - neue Versicherung.
Bislang war ich bei der Zürich versichert. Versicherung an sich o.k. nur die örtlichen Vertreter ne Katastrophe.
Hat jemand nen Tip was momentan angesagt ist?
Ich gehör ja zu den tollen Kunden mit 18 Jahren Unfallfrei....und möchte auch mal das da ein Ansprechpartner ist, jemand das Telfon abnimmt, ne e-mail beantwortet etc.....und nicht zu dämlich ist meine Prozente richtig zu berücksichtigen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cOrXXX
wow was fährst du denn fürn volvo😁Zitat:
Original geschrieben von patrick242
es ging um immerhin 360000.-€
also ich bin bei der allianz und bisher auch mehr als zufieden auch wenns vill nicht grad die günstigste ist...hatte bisher einunfall und alles reibungslos von der bühne gegangen
Ups....😕 natürlich meinte ich 36000.-€😰, es war kein Wolwo der geschrottet wurde🙄
Grüße
Patrick
Die Versicherungsfrage quält auch mich. Entweder ich bleibe bei Gerling (jetzt HDI Gerling) oder wechsele eben doch einmal nach vielen Jahren. In der aktuellen Autobild sind ja wieder Versicherungsvergleiche. Ich hab soeben mal meinen XC90 bei der HDI24 eingegeben. Kostet im Klassik-Tarif VK500/TK150 nur 360 Euro - bei SFK18. Gehe ich über die normale HDI sind es weit über 500 Euro. Irgendwie gleiches Haus, aber eben Berater die Kosten verursachen, wenn man denn einen persönlichen Berater unbedingt braucht. Aber das sei jedem selbst überlassen. Verlockend ist die Einsparung allemal.
Wenn es schon "24" heißt, lasse ich die Finger davon. Ein paar gesparte Euronen beim Beitrag können den möglichen finanziellen Schaden nicht wettmachen, der entsteht, wenn sich die Versicherung im Schadenfall schlecht verhält.
Ich weiß z.B. von der "Juk24", dass sie urplötzlich extrem viele, teilweise sehr seltsame Fragen stellt. Offensichtlich möchten die primar garnichts leisten, sondern nur kassieren. Auch super: Kotzmos Direkt.
Beide Assekuranzen kann ich echt nicht wirklich empfehlen.
Mein Tipp: Abstand nehmen, wenn´s zu billig ist. Das wird auf Dauer zu teuer ;-)
Lieber gute Qualität zu einem ausgewogenen Preis- Leistungsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
Wenn es schon "24" heißt, lasse ich die Finger davon. Ein paar gesparte Euronen beim Beitrag können den möglichen finanziellen Schaden nicht wettmachen, der entsteht, wenn sich die Versicherung im Schadenfall schlecht verhält.
Ich weiß z.B. von der "Juk24", dass sie urplötzlich extrem viele, teilweise sehr seltsame Fragen stellt. Offensichtlich möchten die primar garnichts leisten, sondern nur kassieren. Auch super: Kotzmos Direkt.
Beide Assekuranzen kann ich echt nicht wirklich empfehlen.Mein Tipp: Abstand nehmen, wenn´s zu billig ist. Das wird auf Dauer zu teuer ;-)
Lieber gute Qualität zu einem ausgewogenen Preis- Leistungsverhältnis.
JOP! Das ist gut gesagt! 🙂
Alianz ist gut... 🙂
Ähnliche Themen
Also ich hatte sehr schlechte Erfahrungen mit der HUK. Die winden sich wo sie nur können und versuchen so wenig wie nur irgendmöglich zu zahlen. Der Vetreter vor Ort bringt da auch nichts, weil die eigentlichen Entscheidungen in der Zentrale in Coburg getroffen werden. Nie wieder...
Mein Volvo ist jetzt bei Vesta versichert, aber das ist eine andere Geschichte... 🙂 in .de war ich zuletzt bei er DBV-Winterthur und war sehr zufrieden.
Als ich von der Volvo-Versicherung zum ADAC wechselte, sparte ich 2006 fast die Hälfte der Jahresprämie ein, und dies bei einen Beitragssatz von 30%.
Meiner ist seit Januar 2009 bei der Allianz24 versichert.
War davor bei der DEVK und eigentlich auch zufrieden. Allerdings ist mein Beitragssatz bei der Allianz um fast 50% niedriger.
Musste ich davor noch 105,xx€ pro Monat zahlen, sind es derzeit 168,xx€ pro Quartal.
Wie die Kollegen in einem Schadensfall reagieren, möchte ich eigentlich nicht versuchen, da es dann wahrscheinlich,wie bei fast jeder Versicherung, 10000 Sonderfälle gibt, mit denen sich herausgewunden wird.
Werde natürlich ende des Jahres erneut die Versicherungen vergleichen und sollte dabei eine günstigere als meine derzeitige herauskommen, dann werde ich wieder wechseln.
Gruß MINKI
...des Studentenbudgets sich über seine Versicherungssprünge immer freut 😁
Hallo,
meine Meinung: zunächst muss jeder für sich die grundsätzliche Entscheidung treffen ob er zu einem Direktversicherer geht oder den Vertreter um die Ecke will. Häufig ist ja der Punkt dass ein geschickter Vertreter im Schadenfall die Sachen zu Gunsten des Versicherungsnehmers "hindrehen" kann, vielleicht weniger bei Autoversicherungen, sondern mehr bei Hausrat und Glas etc.
Ich selber habe mich vor 5 Jahren von meinem Vertreter verabschiedet weil ich nicht mit meiner Prämie für solche Sachen mitzahlen will und auch keine Provision. Seitdem bin ich übers Internet versichert (zuerst directline, jetzt HUK24).
Wenn man erstere Entscheidung getroffen hat heisst es suchen, denn es gibt keine generelle Aussage welcher Versicherer am günstigsten ist. Das hängt teilweise vom Auto, viel mehr aber noch von der individuellen Situation (Alter, Frau/Mann, Zweitwagen, etc.) ab. So war die DirectLine bei der Anschaffung unseres Zweitwagens mit Abstand der günstigste Anbieter (Zweitwagen wird in der SF-Klasse sofort wie der Erstwagen eingestuft, d.h. 40 an Stelle 85%), als aber unsere Tochter mitfahren sollte (begleitetes Fahren) gin der Tarif nicht mehr und hätte sich verdreifacht! Also ab zur Huk, wo wir zwar 50% mehr als vorher zahlen aber nicht 200% mehr!
Wer auch noch Volvo auf der Police draufhaben will - es gibt doch die Volvo-Versicherung beim Händler, unser erster 850 war mal 2 Jahre da versichert.
Ciao
Marvin D5
bin auch bei der DEVK mit Werkstattbindung - wieso auch nicht, Du hast Doch als Nutzer keine Nachteile dadurch, außer man will lieber "selber" repaieren - ACE, in 4 weitere Sparten versichert usw. sodass ich preiswerter als jedes Onlineangebot komme.
Ich würde aber grundsätzlich zum preiswertesten tendieren, da ich nicht die Gehälter der versicherungsmenschen zahlen will.
Im Zweifel ärgert man sich sowieso mit JEDER Versicherung - nur so hat man vorher nicht so viel ausgegeben....
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Im Zweifel ärgert man sich sowieso mit JEDER Versicherung - nur so hat man vorher nicht so viel ausgegeben....
Das kann ich nicht bestätigen. Die Versicherer sind absolut nicht alle gleich! Es gibt durchaus gute aber eben auch solche, die sich Winden und Sträuben bis es nicht mehr geht.
Wer grundsätzlich meiner seiner derzeitigen Versicherung zufrieden ist, sich aber an den Angeboten günstiger Konkurrenten stört, sollte seine eigene Assekuranz einmal mit diesen Angeboten konfrontieren und seine Wechselabsicht ob des niedrigeren Preises kund tun. Oftmals braucht man dann garnicht zu wechseln, sondern bekommt ein vergleichbares Angebot. Ein Anruf kann hier bares Geld wert sein.
Kai
ich habe nicht gesagt, das alle Versicherungen gleich sind, sondern das man sich im Zweifel mit allen herumärgern muss. Und daran ändert auch ein Vertreter nichts.
Und wie kann man mit seiner Versicherung "zufrieden" sein??
Was sind die Kriterien??? Ich bin zufrieden, wenn es preiswert ist. Welche Leistungen bekommst Du, dass Du mit Deiner Versicherung zufrieden bist über dem vertraglich geregelten hinaus?
Ich habe meine Wagen schon immer bei der DEVK (früher familienbingte Rabatte), den "R" jetzt mit Kasko-Komfort . Der Onlinetarif ist übrigens günstiger als der Direktvertrieb. Das Heico-Tuning war inklusive.
Bin schon immer bei der Allianz versichert, ursprünglich auch familienbedingt. Nicht billig aber gut, wirklich teuer aber auch nicht. Wie immer gilt auch hier, je mehr verschiedene Versicherungen bei ein und derselben Versicherung, um so kulanter sind die. Aber is ja kein Geheimnis. Das hält mich aber davon ab, meine Versicherungen über die verschiedenen Anbieter zu streuen, auch wenn man dadurch definitiv (etwas) mehr bezahlt. Man positioniert sich im Schadensfall einfach besser denn kein Versicherungsmensch will auf einen schlag durch 4 bis 8 Verträge verlieren.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Ich habe meine Wagen schon immer bei der DEVK (früher familienbingte Rabatte), den "R" jetzt mit Kasko-Komfort . Der Onlinetarif ist übrigens günstiger als der Direktvertrieb. Das Heico-Tuning war inklusive.
kannst du das genauer erklären? ich vergleiche die versicherungen über den online rechner von DEVK, wenn ein kauf eines neues autos ansteht. ich gebe alle daten richtig ein, und bekomme einen bestimmten preis ausgespuckt. wenn mein Vers. Mensch kommt, dann gibt der auch die gleichen daten ein, aber seine preise sind IMMER niedrieger als die vom online rechner.
Moin,
ich bin seit einigen Jahren bei der Mecklenburger. Hauptsächlich weil man Versicherungsmensch von der Allianz zu denen gewechselt ist.
Aber was bei der Mecklenburgischen richtig gut ist, es gibt diesen ganzen Rabattquatsch nicht! Man muß auf keine Kilometer, Fahrergruppe, Abstellplätze etc. achten. Und der Preis liegt im Marktvergleich im unteren Bereich.
Für mich aber auch wichtig, das man einen guten Vertreter hat. Denn dieser kann wesentlich mehr bewirken als jeder Direktanruf beim Versicherer. Notfalls weiß er auch ganz genau was in einer Schadensmeldung stehen muß und was nicht 😁
Gruß Thomas - der in diesem Bereich lieber mit einem Menschen als mit einer Hotline spricht.