Wo und welches Reifendruckkontrolle/Reifendruckkontrollsystem
Hallo habe seit Mittwoche einen Q5 2.0 TDI Quattro leider kein Bordbuch habe es bestellt.
Kann mir einer sagen wo ich die Reifendruckkontrolle finde.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Gefühl, dass bezüglich der Reifendruckkontrolle bei dem einen oder anderen Verwirrung entstanden ist. In der Bedienungsanleitung steht konkret, dass über die ABS-Sensoren der Reifenabrollumfang und das Schwingungsverhalten der Bereifung ermittelt wird, dies die Grundlage bildet. Nach meinem Verständnis ist es ja so, dass man jeden x-beliebigen Reifenfülldruck abspreichern kann. Im System ist ja dann ein Wert (Druckabfall) hinterlegt, bei dessen Erreichbarkeit sich das Bordsystem meldet (schleichender Luftverlust - gelbe Warnleuchte; schneller Luftverlust - rote Warnleuchte). Praktisch heißt das für mich und so habe ich es bislang verstanden, wenn ich den Wert 2,1bar speicher, dann tritt meinethalben bei 1,6bar die Warnleuchte in Kraft (wenn wir mal die hier diskutierten 0,5bar Druckverlust zu Grunde legen - dieser Wert steht so aber nicht in der Bedienungsanleitung!!!!). Fahre ich in den Urlaub und packe das Auto voll, fülle ich den Luftdruck vorher auf 2,5bar auf und speicher diesen Wert ab. Sobald der Luftdruck auf 2,0bar absinkt, meldet sich wieder das System.
Hoffe, damit dem einen oder anderen geholfen zu haben, den Vorgang besser zu verstehen.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Wenn bei allen Reifen 0,6bar mehr drinnen sind, meldet er auch nichts. 😉Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das kannst du ja auch sehr einfach widerlegen. Weil, wenn du im Urlaub fährst, dann machst du ja auch mehr Luft auf den Reifen und es schlägt nicht an. Ich habe jetzt 0,6 Bar mehr drauf als zuvor und musste nichts neu einstellen.Ich hatte beim vorigen A4 bei den Winterreifen eine Schraube im Profil und somit einen schleichenden Druckverlust. War aber schon im Frühjahr und nur noch 2-3 Wochen auf den Winterreifen, die Reifen waren ohnehin hinüber und ich wollte nichts mehr daran machen. Alle paar Tage musste ich Luft nachfüllen.
Die RDK funktionierte aber perfekt. Und zwar braucht sie eine Mindestgeschwindigkeit und gleichmäßige Fahrt - nach meiner Erfahrung (Landstraße, Autobahn). In der Stadt, Stop and Go ist zuwenig.
Bei mir war es so, dass meist beim Auffahren auf die AB nach ca. 2 km die gelbe Warnmeldung mit Druckverlust allgemein und alle Reifen kontrollieren kam und bei weiterer Fahrt dann irgendwann eine rote Warnmeldung mit Druckverlust hinten rechts. Also kann auch die RDK ohne Sensoren genau erkennen wo die Luft fehlt. Wo die Grenze zwischen erster und zweiter Meldung ist kann ich aber nicht sagen.
War auch mehr darauf bezogen, was @huckelbuck geschrieben hat.
Ich habe das Gefühl, dass bezüglich der Reifendruckkontrolle bei dem einen oder anderen Verwirrung entstanden ist. In der Bedienungsanleitung steht konkret, dass über die ABS-Sensoren der Reifenabrollumfang und das Schwingungsverhalten der Bereifung ermittelt wird, dies die Grundlage bildet. Nach meinem Verständnis ist es ja so, dass man jeden x-beliebigen Reifenfülldruck abspreichern kann. Im System ist ja dann ein Wert (Druckabfall) hinterlegt, bei dessen Erreichbarkeit sich das Bordsystem meldet (schleichender Luftverlust - gelbe Warnleuchte; schneller Luftverlust - rote Warnleuchte). Praktisch heißt das für mich und so habe ich es bislang verstanden, wenn ich den Wert 2,1bar speicher, dann tritt meinethalben bei 1,6bar die Warnleuchte in Kraft (wenn wir mal die hier diskutierten 0,5bar Druckverlust zu Grunde legen - dieser Wert steht so aber nicht in der Bedienungsanleitung!!!!). Fahre ich in den Urlaub und packe das Auto voll, fülle ich den Luftdruck vorher auf 2,5bar auf und speicher diesen Wert ab. Sobald der Luftdruck auf 2,0bar absinkt, meldet sich wieder das System.
Hoffe, damit dem einen oder anderen geholfen zu haben, den Vorgang besser zu verstehen.
Es werden natürlich nicht die Reifendrücke gespeichert, da kein Druckmesser eingebaut ist, sondern es wird ein Befehl zum Aufnehmen der Radeigenschaften (Abrollumfang und Schwingungsverhalten) gegeben. Das kann logischerweise erst beim nachfolgenden Fahrbetrieb geschehen. Außerdem ist eine geschwindigkeitsabhängige Kurve bereits vorinstalliert, die beim Neueinstellen (andere Räder oder anderer Druck) auf die jeweilige Situation präzisiert wird.
CS
Kann man die Reifendruckkontrolle bei meiner Kuh nachprogrammieren (2.0 TDI Quattro Baujahr 07/2010)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo Zusammen,
Habantara hat Recht, bis zum heutigen Tag muss die Reifendruckkontrolle zusätzlich mit bestellt werden.
Auch bei DE Audis. Mein neuer wird am Samstag ausgeliefert und auch bei diesem habe ich dies in den
Extras bestellt.
MfG
Barbara
Zitat:
@Q5Barbara schrieb am 29. Oktober 2014 um 06:17:05 Uhr:
Hallo Zusammen,Habantara hat Recht, bis zum heutigen Tag muss die Reifendruckkontrolle zusätzlich mit bestellt werden.
Auch bei DE Audis. Mein neuer wird am Samstag ausgeliefert und auch bei diesem habe ich dies in den
Extras bestellt.MfG
Barbara
Hallo Barbara,
wann hast Du bestellt ??
Im Konfigurator ist die RDK als Serie gelistet.
Manfred
@Q5Barbara
Wie kommst du dadrauf?
Laut Räuber ist sie schon immer dabei.
Hier kannst du auch sehen, das sie dabei ist.
Hallo Ihr,
April 2014 bestellt Änderung Mai 2014, zu diesem Zeitpunkt musste die Reifendruckkontrolle noch mit
konfiguriet werden. Es kann natürlich sein, das es irgendwelche Konfigurationspakete gab bzw. gibt, wo
die Reifendruckkontrolle Bestandteil ist.
Schönen Tag euch Allen.
MfG
Barbara
Das ist aber komisch, auch wenn ich einen SQ5 habe. Den hatte ich im Februar bestellt und da gab es für den Q5 schon Serie egal wie und was du da bestellt hast.
Zuvor hatte ich nie darauf geachtet.
Laut der Aussage von @Räuber auf der zweiten Seite, ist es schon von Anfang an beim Q5 so.
Hallo!
Bei meinen Q5 BJ 2014 ist diese auch nicht dabei - Hab leider nicht gewusst das dies irgentwann zur Pflicht wird/werden kann sonst hätte ich sie dazubestellt - Daher auch meine Frage - kann man diese nachcodieren?
Ich bin nicht grad glücklich wenn ich in 2 - 3 Jahren in jeden Reifen zusätzlich 50-100 Euro reinstecke.
Danke
LG
Tocofox10
Zitat:
@Tocofox10 schrieb am 3. November 2014 um 13:17:25 Uhr:
Hallo!Bei meinen Q5 BJ 2014 ist diese auch nicht dabei - Hab leider nicht gewusst das dies irgentwann zur Pflicht wird/werden kann sonst hätte ich sie dazubestellt - Daher auch meine Frage - kann man diese nachcodieren?
Ich bin nicht grad glücklich wenn ich in 2 - 3 Jahren in jeden Reifen zusätzlich 50-100 Euro reinstecke.Danke
LG
Tocofox10
Hallo Toco,
2 Beiträge oberhalb hat doch Roland geschrieben
RDK ist schon immer Serie beim Q5
So steht es auch in der Preisliste oder im Konfigurator.
Manfred