Wo Strom klauen: Altes Android Handy als Diebstahlschutz

BMW 5er E61

Hallo,

ich überlege ein altes Android-Handy als Diebstahlschutz im KFZ zu hinterlegen.
Habt Ihr eine Idee, wo man dazu am besten den Strom klauen könnte?

Gruß
Matthias

33 Antworten

Zitat:

@Marsrakete schrieb am 15. Juni 2020 um 23:25:00 Uhr:


Wäre es sinnvoller sich ein 16 poliges OBD2 Verlängerungskabel zu bauen? Stecker auf-Pinbelegung vertauschen- am OBD Port das gleiche.
Am Ende des Kabels kommt das Signal dann wieder RICHTIG an.
Kabel natürlich nicht im Wagen liegen lassen.

Auf der ersten Seite wurde vor knapp 7 Jahren schon geschrieben, warum das eher NICHT so sinnvoll sein könnte 😉

Warum etwas selber bauen?

Ein Bekannter hat ein "professionelles Ortungssystem" in den Wagen von deinem Betrieb. Leider weiß ich gerade nicht, wie das heißt.
Er hatte dafür 100-200€ bezahlt, und lässt das über eine zweite SIM laufen.

Gerade mal gegooglet, und das hier gefunden:
https://www.ortung-kfz.de/

Sowas ähnliches ist das. Der Clou ist, er sieht genau, was passiert.
Er kann einfach ein Fahrtenbuch exportieren, und per SMS die Spritpumpe oder ähnliches lahm legen.

In seinem Fall hatte sich das schon bezahlt gemacht, da er feststellen konnte, dass der Fahrer Tankbelege eingereicht hatte, and Tagen an dem der Wagen gar nicht an der Tankstelle war.

Und als der Wagen bei Mercedes war, konnte er nachweisen, dass der Motor kalt war, als die Versucht haben die Diesel-Injektoren zu ziehen. Laut Log-Datei lief der Motor 30 Senkungen, und der Wagen war am ganzen Tag 10 Meter bewegt worden.

Da dürfte es viele Anbieter geben, mit verschiedenen Kostenmodellen.

Das hier deckt aber schon mal viele Möglichkeiten ab:

Zitat:

  • Beim Abschleppen oder Anheben des Fahrzeuges, also auch ohne den Motor zu starten, wird ein Signal abgeschickt
  • Wird die Stromzufuhr des GPS Ortungsgerätes unterbrochen, z.B. beim Ausbauen, dann bekommen Sie eine Mitteilung.
  • Eine Fernabschaltung ermöglicht es Ihnen, Ihr Fahrzeug nach einem Diebstahl stilllegen zu lassen. Sie senden eine SMS an das Ortungsgerät, damit die Stromzufuhr unterbrochen wird. Nach dem ersten Abstellen des Motors ist ein erneutes Anstellen erst wieder möglich, wenn Sie dies im Portal freigeben.
  • Legen Sie einen speziellen Ortungsbereich fest. Sie werden automatisch informiert, wenn dieser verlassen wird.
  • Eine zeitliche Eingrenzung ist ebenfalls möglich; auch hier erfolgt die automatische Benachrichtigung. Bspw. zwischen 22-6 Uhr.
  • Das Ortungsgerät kann an die Alarmanlage des Fahrzeuges angeschlossen werden.

Der Jammer den Autodiebe standardmäßig dabei haben macht es doch trotzdem unmöglich ein Signal zu senden.

hmmm…

Guter Punkt

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen