1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Wo sitzt der Ölfilter in meinem Passi?

Wo sitzt der Ölfilter in meinem Passi?

VW Passat B6/3C

Hallo an alle,
bin seit 7 Tagen stolzer Besitzer eines 3c.😛
Kurz die Fahrzeugdaten:

VW Passat 3c ,Bj.02/2007 2.0TDI 103KW/140Ps DSG Sportline Euro4

1-Hat das Model eigentlich einen DPF verbaut?
Sowie ist es ein 8V oder 16V?
Ich finge keine Daten dazu im Bedienungshandbuch,sowie unter der Technichen Daten steht auch nichts.

Ausser der Motorcode:BMP

2.Wo sitzt der Ölfilter?
Vor der Motorabdeckung ist ja so ein Behälter,der mit einem Deckel festgeschraubt ist ,ist der da drin?

Wie wird der Ölfilter gewechselt,braucht man da Spezialwerkzeug?
Die Ölablassschraube ist diese gut zugänglich?

Lg
Blackcar79

Beste Antwort im Thema

Du hast aber schon auf das Datum des Threads geschaut, oder? Und, ja, das ist das Ölfiltergehäuse...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Du hast aber schon auf das Datum des Threads geschaut, oder? Und, ja, das ist das Ölfiltergehäuse...

Zitat:

Original geschrieben von passi140


1. obere Motorabdeckung abnehmen
2. den Verschlussdeckel vom Ölfiltergehäuse lösen und langsam rausdrehen dann läuft dir kein öl zu dem Deckel raus und den Ölfilter rausnehmen
3. auto hoch und Unterfahrschutz abschrauben
4. Ölablassschraube aufdrehen und Öl ablassen
5. 10-15 min abtropfen lassen
6. Ölablassschraube entweder mit neuem Dichtring oder neue Schraube reinschrauben und festziehen
7. Unterfahrschutz wieder ran und auto runter
8. Neuen Ölfilter mit neuem Dichtring einbauen und festziehen.
9. Öl rein, starten, Motor abstellen, warten Ölstand prüfen und ggf. korrigieren

Service zurückstellen lassen nicht vergessen...

Zum Punkt 3 hab ich ne Frage. Was für Schrauben sind das und welche grösse haben die vom Unterfahrschutz? Sollen 2 Verschiedene Schraubengroössen sein.

3 Stck. M6 x 15, sowie 8 oder 10 Stck. mit einem Blechgewinde, ca. 3,5 mm Durchmesser.

Auf jeden Fall 2 verschiedene Torx, eventuell T 20 / 25 oder T 25 / 30. Ist mir jetzt zu nass um nach zu schauen.

Wäre nett wenn du es mir noch sagen würdest damit ich das richtige Werkzeug zusammenstellen kann. Muss nicht sofort sein. Habe noch ein paar Tage Zeit bis ich es mache.

Danke schon mal.

Ein Satz Torx sollte heute zur Grundausstattung gehören, wenn man am Fz. selber schrauben will. Wenn die Werkstatt wieder zugänglich ist 😠, gucke ich mal nach oder andere User melden sich noch zu Wort.

Edit:
Es heißt übrigens Inbus.

Zitat:

Original geschrieben von passi140


1. obere Motorabdeckung abnehmen
2. den Verschlussdeckel vom Ölfiltergehäuse lösen und langsam rausdrehen dann läuft dir kein öl zu dem Deckel raus und den Ölfilter rausnehmen
3. auto hoch und Unterfahrschutz abschrauben
4. Ölablassschraube aufdrehen und Öl ablassen
5. 10-15 min abtropfen lassen
6. Ölablassschraube entweder mit neuem Dichtring oder neue Schraube reinschrauben und festziehen
7. Unterfahrschutz wieder ran und auto runter
8. Neuen Ölfilter mit neuem Dichtring einbauen und festziehen.
9. Öl rein, starten, Motor abstellen, warten Ölstand prüfen und ggf. korrigieren

Service zurückstellen lassen nicht vergessen...

Wieso kann ich eigentlich nicht wie bei meinem Passat 3B erst das Öl ablassen und dann den Ölfilter wegschrauben? Andersrum macht das doch kein Sinn?!

Zitat:

Original geschrieben von swp2000



Wieso kann ich eigentlich nicht wie bei meinem Passat 3B erst das Öl ablassen und dann den Ölfilter wegschrauben? Andersrum macht das doch kein Sinn?!

Natürlich kann man auch andersrum agieren, aber dann sollte die Ablassschraube offen bleiben, damit das Öl im Filtergehäuse auch ablaufen kann. Daher ist es vom Arbeitsablauf sinnvoller, erst den Ölfi zu ziehen. Dies ist aber jetzt nur relevant, bei Fahrzeugen, die nur einen Filtereinsatz im Gehäuse haben (also keine Blechkartusche).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


3 Stck. M6 x 15, sowie 8 oder 10 Stck. mit einem Blechgewinde, ca. 3,5 mm Durchmesser.

3 Stck. M8x20

9 Stck. 5x16Z2

Teilenummer

KLICK

Zitat:

Original geschrieben von Gjila1


Wäre nett wenn du es mir noch sagen würdest damit ich das richtige Werkzeug zusammenstellen kann. Muss nicht sofort sein. Habe noch ein paar Tage Zeit bis ich es mache.

Da es hier scheinbar unterschiedliche Größen gibt, bringt dir meine Angabe keinen Vorteil, daher bin ich raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen