1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Wo sitzt der Ölfilter in meinem Passi?

Wo sitzt der Ölfilter in meinem Passi?

VW Passat B6/3C

Hallo an alle,
bin seit 7 Tagen stolzer Besitzer eines 3c.😛
Kurz die Fahrzeugdaten:

VW Passat 3c ,Bj.02/2007 2.0TDI 103KW/140Ps DSG Sportline Euro4

1-Hat das Model eigentlich einen DPF verbaut?
Sowie ist es ein 8V oder 16V?
Ich finge keine Daten dazu im Bedienungshandbuch,sowie unter der Technichen Daten steht auch nichts.

Ausser der Motorcode:BMP

2.Wo sitzt der Ölfilter?
Vor der Motorabdeckung ist ja so ein Behälter,der mit einem Deckel festgeschraubt ist ,ist der da drin?

Wie wird der Ölfilter gewechselt,braucht man da Spezialwerkzeug?
Die Ölablassschraube ist diese gut zugänglich?

Lg
Blackcar79

Beste Antwort im Thema

Du hast aber schon auf das Datum des Threads geschaut, oder? Und, ja, das ist das Ölfiltergehäuse...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ölfilter im forderen drittel des motorraues mittig, ab bessten von unten zugänglich!
Brauchst kein spezialwerkzeug!

Wenn BMP und Euro4, dann 8V und DPF.

.

Zitat:

Original geschrieben von Robotar


Ölfilter im forderen drittel des motorraues mittig, ab bessten von unten zugänglich!
Brauchst kein spezialwerkzeug!

also ich hab so einen motor bei mir drin und der ölfilter sitzt zwar da wo du sagst aber von oben kommt man definitiv besser ran und man saut sich nicht ein.

Hi,
Muss der Deckel von dem Ölfilter oben abgeschraubt werden?
welche Handgriffe sind zumachen,um denn Filter rauszubekommen?

Würde gerne nämlich nächste Woche denn Ölwechsel in einer Selbstschrauber-Werkstatt machen,dann habe ich schonmal Ansatzpunkte,wo ich was abschrauben muss.

LG

Ähnliche Themen

Hallo,

ist zwar nicht vom Passat, dürfte dort so ähnlich sein. Anzugsmoment vom Deckel ist 25 Nm. Den Filtereinsatz muß dann irgendwie rauswürgen, sofern dieser nicht im Deckel stecken bleibt und auch bevor die Ablassschraube wieder eingesetzt wird.

Gruß

Bkd-motoransichten-21-2

1. obere Motorabdeckung abnehmen
2. den Verschlussdeckel vom Ölfiltergehäuse lösen und langsam rausdrehen dann läuft dir kein öl zu dem Deckel raus und den Ölfilter rausnehmen
3. auto hoch und Unterfahrschutz abschrauben
4. Ölablassschraube aufdrehen und Öl ablassen
5. 10-15 min abtropfen lassen
6. Ölablassschraube entweder mit neuem Dichtring oder neue Schraube reinschrauben und festziehen
7. Unterfahrschutz wieder ran und auto runter
8. Neuen Ölfilter mit neuem Dichtring einbauen und festziehen.
9. Öl rein, starten, Motor abstellen, warten Ölstand prüfen und ggf. korrigieren

Service zurückstellen lassen nicht vergessen...

Danke für die ausfürliche Anleitung.
Noch nee Frage meinerseits:

Ist an dem Ölfiltergehäuse irgendwo noch eine Ölablassschraube,um dieses öl auch noch rauszubekommen?
Oder nur alten raus,neuen rein?

Wie und wo wird der Service wieder eingestellt im MFA ?,da ich noch keine Meldung über einen Ölwechsel habe.
Wird der quasi wieder rückgesetzt?

Wenn du den Deckel vom Ölfiltergehäuse lose drehst läuft das öl zurück in die Ölwanne und das Gehäuse ist leer.

Den Service kannste nur mit nem Tester richtig zurücksetzen, über MFA wird der Service auf 15000 statt 30000 km zurückgesetzt.

Wenn dein Auto noch nicht nach nem Service schreit warum dann der Ölwechsel?
Kannst doch in der MFA abfragen wann der dran ist...

Also laut Serviceheft wurde der vor 20000km gewechselt,wollte aber trotz alle Filter sowie Ölwechsel jetzt schon wechseln.
Unter welcher Kategorie in der MFA kann ich denn einsehen,wann der Service fällig wäre?
Dann wird der bestimmt da auch wieder umgestellt oder?
Ich lasse definitiv das Öl nicht länger wie 15000km drin,auch bei longlife gibts ja für die Hälfte bei 1..2...3 meins 😁

so ist richtig!
Original geschrieben von blackcar79
Also laut Serviceheft wurde der vor 20000km gewechselt,wollte aber trotz alle Filter sowie Ölwechsel jetzt schon wechseln.
Unter welcher Kategorie in der MFA kann ich denn einsehen,wann der Service fällig wäre?
Dann wird der bestimmt da auch wieder umgestellt oder?
Ich lasse definitiv das Öl nicht länger wie 15000km drin,auch bei longlife gibts ja für die Hälfte bei 1..2...3 meins 😁

Ist tatsächlich bei meinem anders, von oben sieht man die Ölfilterdose garnicht! Hab auber auch nen 2.0 TFSI, und kein Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von Robotar


Ist tatsächlich bei meinem anders, von oben sieht man die Ölfilterdose garnicht! Hab auber auch nen 2.0 TFSI, und kein Diesel!

is bei meinen auch so...

Untere service klappe öffnen... sonst kommt man nicht ran.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von blackcar79


Also laut Serviceheft wurde der vor 20000km gewechselt,wollte aber trotz alle Filter sowie Ölwechsel jetzt schon wechseln.

Kostet zwar mehr... schadet aber sicher nicht ich machs genau so.

Zitat:

Unter welcher Kategorie in der MFA kann ich denn einsehen,wann der Service fällig wäre?

Schau mal in die BEDIENUNGSANLEITUNG!!!

Zitat:

Dann wird der bestimmt da auch wieder umgestellt oder?

Naja einstellen geht nur über VCDS oder beim Freundlichen... Long Life oder normales ÖL

Zitat:

Ich lasse definitiv das Öl nicht länger wie 15000km drin,auch bei longlife gibts ja für die Hälfte bei 1..2...3 meins 😁

Zum glück gibts für alles dealer ... *ggg*

Hallo Zusammen
hier ist ein Bild von meinem Wagen Passat 3C Variant, ich habe eine rote Kreis auf die vermutliche Ölfilter.
Abschrauben ist von oben praktisch und zugänglich, von unten kann ich es mir nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen