Wo sitzt der Nockenwellensensor beim CFFB 2.0 TDI Motor
Liebe Forumsmitglieder,
Eine Frage an euch. Wo sitzt beim CFFB 2.0 TDI Motor der Nockenwellensensor? Würde diese wenn es geht selber wechseln. Habe eine Alhambra 7N mit oben genannten Motor. Was muss ich beachten? Muss zwingend der Zahnriemen ab?
Bedanke mich im voraus für gute Ratschläge.
7 Antworten
Der Fehler deutet aber eher auf verstellte Steuerzeiten hin als auf einen kaputten Sensor.
Ich würde erstmal die Steuerzeiten prüfen.
Der Kurbelwelle-Positionssensor ist normalerweise sehr robust und sehr selten kaputt.
Der Nockenwellenpositionssensor geht zwar etwas öfter als der Kurbelwelle-Positionssensor kaputt. Den Sensor kann man schon tauschen, den Fehler löschen und nochmal auslesen.
Wenn der Fehler dann noch da sein sollte würde ich wie "AudiJunge" auf die Prüfung der Steuerzeiten gehen. Hast du den Zahnriemen, Wasserpumpe, Rollen und das Öl mit Filter nach Herstellervorgaben bzw. Intervallen gewechselt?
Den Sensor müsste man ohne Ausbau des Zahnriemens ausbauen können. Die Verkleidung des Zahnriemens bzw. des Laufes muss aber ab.
Der Nockenwellensensor kann aber nicht gewechselt werden ohne den Zahnriemen zu lösen.
Somit müssen die Steuerzeiten sowieso geprüft und eingestellt werden.
Wenn man dann schon dabei ist kann man auch gleich das Zahnrad der Kurbelwelle inkl. dessen Schraube tauschen, das könnte nämlich auch eine Ursache für diesen Fehlereintrag sein.
Ich hätte jetzt gesagt, dass für den Wechsel des Nockenwellenpositionssensor es genügt wenn man den Servobehälter, den Ansaugschlauch, die Kraftstoffleitungen löst (aus dem Weg schafft) und nur die Verkleidung des Zahnriemens (bzw. den Gummistopfen der Zahnriemenverkleidung) und den Zahnriemenspanner entfernt.
Dann noch die Befestigung des Nockenwellenpositionssensor lösen und den Nockenwellenpositionssensor nach hinten raus ziehen.
Ich hätte jetzt nicht unbedingt den ganzen Zahnriemen mit Wasserpumpe gelöst.
Aber ich kenn den Ausbau auch nur vom Caddy und vom Golf.
Da funktioniert es ohne den Ausbau des ganzen Zahnriemens und der Wasserpumpe.
Ähnliche Themen
Leider stört bei dem Motor noch eine Umlenkrolle des Zahnriemen und dafür muss halt der Zahnriemen runter.
Die Wasserpumpe muss man dabei aber nicht anfassen, die kann da bleiben wo sie ist.
Danke für die guten Ratschläge und Tipps. Ich habe das Fahrzeug vor circa 1 Monat gekauft.Zahnriemen wurde neu vom Händler gewechselt. Erst seit Tagen habe ich den Fehlercode im Speicher und es lässt sich nicht beim 1.ten Mal starten, sondern nur beim 2.ten Mal. Sobald der Wagen einmal gestartet wurde, lässt er sich den ganzen Tag oder für 2-3 Tage ganz normal starten.
Nach langer Zeit habe ich versucht den Nockenwellensensor zu tauschen. Weil ich kein Werkzeug habe um das Nockenwellenrad abzustecken, bin ich klaglos gescheitert. Ihr hattet Recht, um den Nockenwellensensor zu tauschen muss die Umlenkrolle runter. Dahinter ist eine Abdeckkappe, wo das Kabel vom Nockenwellensensor durchgeführt wird. Ich wohne in Raum Bochum/ Ennepetal. Kennt Ihr einen oder eine Werkstatt die dies günstig austauschen könnte. Bei meinem Fahrzeug muss auch noch der Tankgeber vom adblue Tank getauscht werden. Gelbe Lampe kommt immer wieder nach dem 2-3 Mal starten des Motors. Lösche dies immer wieder mit meinem Bluetooth Obd. Wie viel kostet eigentlich Steuerzeiten einstellen?