wo sitzt der Luftmengenmesser
Hallo, ich habe eine Frage an die Spezialisten hier.
Ich habe einen W168 Bj. 2002 Benziner 75KW 1,6l.
Wo sitzt bei diesem Modell der LMM
Wenn er im Steuergerät sitzt frage ich mich, wie die Luft an den Plättchen vorbeiströmen kann
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der Elch schnurrt wieder wie eine Katze, es waren 2 Fehler die zu dem Ruckeln geführt haben.
Aber erst einmal der Mopf Elch mit dem Steuergerät MSM2 hat keinen Luftmengenmesser, sondern einen Drucksensor im Ansaugkanal.
Im Fehlerspeicher war nie ein Fehler hinterlegt.
Der Drucksensor hat nicht mehr richtig gearbeitet, dadurch war die Leistungsentfaltung nicht mehr die beste.
Eigentlich ging er nur noch gut wenn man Vollgas gab. Das hat sich durch den neuen Sensor aber rapide verbessert.
Der zweite Fehler kam vom Zündmodul, dort hat ab und zu ein Funke übergeschlagen, daher kam auch das Ruckeln.
Jetzt hab ich einen neuen Drucksensor, neues Zündmodul und einen neuen Ansaugthemperaturgeber, der allerdings vermutlich keinen Defekt hatte, für insgesamt ca. 100.-€
Dank an alle die Ihre Meinung und Ihren Wissensstand eingebracht haben
32 Antworten
@Speedy_1304 Ich habe ein MSM2 das nicht mehr repariert werden kann. Bekam es von der Firma ecutronic zurück geschickt mit der Antwort, es wäre nicht mehr zu reparieren. Das Auto ist ein Vaneo 1,9 Benziner. Nun möchte ich mir ein MSM2 mit derselben teilenummer besorgen und die wegfahrsperre + eeprom vom alten in den neuen löten.
Die Frage ist wie komme ich an die Platine von MSM2 ohne es zu beschädigen? Hast du vielleicht Tipps oder Empfehlungen für mich?
Meinst du das funktioniert oder sollte ich mir das MSM2 lieber klonen lassen?
Im voraus Danke =)
Zitat:
@alex-s90 schrieb am 22. Januar 2019 um 01:13:37 Uhr:
@Speedy_1304 Ich habe ein MSM2 das nicht mehr repariert werden kann. Bekam es von der Firma ecutronic zurück geschickt mit der Antwort, es wäre nicht mehr zu reparieren. Das Auto ist ein Vaneo 1,9 Benziner. Nun möchte ich mir ein MSM2 mit derselben teilenummer besorgen und die wegfahrsperre + eeprom vom alten in den neuen löten.
Die Frage ist wie komme ich an die Platine von MSM2 ohne es zu beschädigen? Hast du vielleicht Tipps oder Empfehlungen für mich?
Meinst du das funktioniert oder sollte ich mir das MSM2 lieber klonen lassen?Im voraus Danke =)
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen - sowas hatte ich noch nie offen.
Vor allem würde ich mir dann lieber ein Set mit Funkschlüsseln und WFS besorgen und komplett umbauen.
Haben die denn mitgeteilt, warum es nicht reparabel ist?
Solltest Du das durchziehen, wäre es schön, wenn Du es hier (auch fotografisch) dokumentierst.