wo sitzt der Luftmengenmesser

Mercedes A-Klasse W168

Hallo, ich habe eine Frage an die Spezialisten hier.
Ich habe einen W168 Bj. 2002 Benziner 75KW 1,6l.
Wo sitzt bei diesem Modell der LMM
Wenn er im Steuergerät sitzt frage ich mich, wie die Luft an den Plättchen vorbeiströmen kann
Danke für eure Hilfe

Img-20170904-154008
Img-20170904-164122
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
der Elch schnurrt wieder wie eine Katze, es waren 2 Fehler die zu dem Ruckeln geführt haben.
Aber erst einmal der Mopf Elch mit dem Steuergerät MSM2 hat keinen Luftmengenmesser, sondern einen Drucksensor im Ansaugkanal.
Im Fehlerspeicher war nie ein Fehler hinterlegt.
Der Drucksensor hat nicht mehr richtig gearbeitet, dadurch war die Leistungsentfaltung nicht mehr die beste.
Eigentlich ging er nur noch gut wenn man Vollgas gab. Das hat sich durch den neuen Sensor aber rapide verbessert.
Der zweite Fehler kam vom Zündmodul, dort hat ab und zu ein Funke übergeschlagen, daher kam auch das Ruckeln.

Jetzt hab ich einen neuen Drucksensor, neues Zündmodul und einen neuen Ansaugthemperaturgeber, der allerdings vermutlich keinen Defekt hatte, für insgesamt ca. 100.-€

Dank an alle die Ihre Meinung und Ihren Wissensstand eingebracht haben

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ja, ganz sicher, er ruckt auch wenn ich auf N schalte, war am Anfang auch meine Vermutung

Hallo Leute,
der Elch schnurrt wieder wie eine Katze, es waren 2 Fehler die zu dem Ruckeln geführt haben.
Aber erst einmal der Mopf Elch mit dem Steuergerät MSM2 hat keinen Luftmengenmesser, sondern einen Drucksensor im Ansaugkanal.
Im Fehlerspeicher war nie ein Fehler hinterlegt.
Der Drucksensor hat nicht mehr richtig gearbeitet, dadurch war die Leistungsentfaltung nicht mehr die beste.
Eigentlich ging er nur noch gut wenn man Vollgas gab. Das hat sich durch den neuen Sensor aber rapide verbessert.
Der zweite Fehler kam vom Zündmodul, dort hat ab und zu ein Funke übergeschlagen, daher kam auch das Ruckeln.

Jetzt hab ich einen neuen Drucksensor, neues Zündmodul und einen neuen Ansaugthemperaturgeber, der allerdings vermutlich keinen Defekt hatte, für insgesamt ca. 100.-€

Dank an alle die Ihre Meinung und Ihren Wissensstand eingebracht haben

Dank an Dich für die Auflösung - sicher wird es in Zukunft jemandem weiterhelfen.

Hey muss das Thema nochmals öffnen. Wie finde ich denn am einfachsten heraus ob ich nun ein MSM oder MSM2 habe?
Der freundliche meinte MSG sollte getauscht werden, aber das machen die ja generell gerne, ich selbst habe noch nicht reingesehen. Das Auto fährt auch meine Frau, somit kann ich zu Leistung etc wenig sagen.
Danke schon mal im voraus!

Ähnliche Themen

Hallo,
das steht auf dem Steuergerät, siehe Bilder Themenstart

Gruß
Rainer

warum soll das Steuergerät überhaupt getauscht werden?

Ok danke Rainer. Werde da demnächst mal nach gucken. Also bei dem MSM2 kann ich das Bauteil separat tauschen, beim MSM nur das komplette Steuergerät?

Ab und zu lief er mal schlecht, die NL hat nach einem Test gesagt der LMM wäre defekt und wäre auf dem MSG verbaut. 1150€ ca.

Also, wenn`s ein MSM2 ist gibt es keinen LMM, sondern einen Drucksensor der diese Aufgabe übernimmt.
Beim MSM ist ein LMM im Steuergerät verbaut, das kostet bei DB ca. 1150.-€, es gibt aber auch Firmen die das Gerät für ca. 300.-€ reparieren.

Gruß
Rainer

Ok, danke erstmal für die prompte Hilfe. Ich guck da selbst auch nochmal rein. Sonst geht es zu einer Firma die das instand setzen.
Dankeschön!

Wenn Du mir per PN Deine Fahrgestellnummer schickst, kann ich es vermutlich rausfinden, welchen Steuergerätetyp Du hast.

Das mache ich morgen mal, hab den Schein im Auto. Das wäre super nett!
Schicke ich morgen mal rüber!

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 3. Januar 2018 um 22:36:46 Uhr:


Wenn Du mir per PN Deine Fahrgestellnummer schickst, kann ich es vermutlich rausfinden, welchen Steuergerätetyp Du hast.

Hab dir eine PN gesendet!

Dein Auto hat MSM1 mit integriertem LMM, denn der Steuercode 049 für das MSM2 fehlt.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 3. Januar 2018 um 23:09:32 Uhr:


Dein Auto hat MSM1 mit integriertem LMM, denn der Steuercode 049 für das MSM2 fehlt.

Ok schade, trotzdem vielen Dank. Werde mich mal umhören nach einem der es Instandsetzen könnte.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen