Wo sitzt der Kurbelwellensensor beim E 350 M272? - Fahrzeug startet nicht mehr
Hallo Leute🙂
Bin heute mit einem Kollegen von einem Treffen gekommen.
Auf der Rücktour nahm er kein Gas mehr an.
Bin angehalten und er ist sofort ausgegangen.
Lies sich auch nicht mehr starten.
Zum Glück ist es mir auf der Bundesstatße passiert.
Mein Kollege hat mich 30 Kilometer nach Hause geschleppt.
Habe es vorhin ausgelesen und er sagte: Kurbelwellensensor.
Wollte mich vorab erfragen wo er genau sitzt beim M272.
Brauche den Wagen für die Arbeit.
Gruß Jan 🙂
Beste Antwort im Thema
Du musst dich quasi auf den Block legen und zwischen Motor und Getriebe an der Spritzwand runtersehen.
Motroadeckung natürlich abmachen.
Ist etwas fummelig aber durchaus für jeden machbar.
67 Antworten
Da hast du Glück dass du noch durch regelmäßige Besuche im Glaspalast kostenloses Abschleppen und Roadside Assistence bekommst. Daimler hat das ja eingestellt, schon vor vielen Jahren.
Was mir aber auffällt ist, dass du deine MB Werkstatt immer erst so lobst wie toll sie doch ist, bei anderen Dingen in der Vergangenheit scheisse bauten ohne Ende und doch liest man deutlich raus dass du eigentlich total enttäuscht und frustriert bist mit denen. Dass der arme Meister eine bezahlte Überstunde machte um Dir einen Schlüssel zu übergeben, aber keinen Dunst haben was lost ist, Dir nicht mal von selbst anrufen auch wenn es nur zu sagen gäbe dass wir dran sind aber bisher noch nichts finden konnten. Das gehört für mich zur langfristigen Kundenbindung. Aber anscheinend können die noch so unfähig und unfreundlich sein und die Leute kommen doch immer wieder zurück zu denen. Deshalb passiert auch nichts. Ist das gleiche wie in der Politik. Aber ich höre schon auf. Bringt ja nichts.
Hoffe es wird nicht wieder zur Odyssee bei dir. Es scheint als wären die genauso unfähig wie jeder andere Glaspalast auch.
Na hoffentlich nicht wie JEDER Glaspalast.
Aber stimmt schon, die guten werden zur Ausnahme.
Eine gute freie Werkstatt des Vertrauens ist oft die bessere Wahl.
Da muss ich Dir voll und ganz zustimmen. Manchmal läufts gut, aber in den meisten Fällen gibt es leider nur Probleme dort.
Ich hatte ja zwischenzeitlich sogar schon die Werkstatt gewechselt, aber in der anderen lief es auch nicht besser. Also sind wir, wieder zurück.
Es gibt Neues aus der Werkstatt. Mich rief eben mein "Lieblingsmeister" an und bestätigte, dass es die Kraftstoffpumpe ist. Ist bestellt, wird morgen eingebaut und die fällige Inspektion wird auch gleich mitgemacht. Kann den Wagen morgen Abend abholen.
Es gibt noch mehr Neues aus der Werkstatt, aber dass ist nichts für den öffentlichen Bereich.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 7. Mai 2019 um 17:54:52 Uhr:
Eine gute freie Werkstatt des Vertrauens ist oft die bessere Wahl.
Ja, ich denke darauf wird es in absehbarer Zeit hinauslaufen.
Ähnliche Themen
Neue Kraftstoffpumpe ist drin. Auto läuft wieder. Rechnung war heute bei Abholung noch nicht fertig, kann daher zu den Kosten noch nichts sagen.
Aber die Inspektion lief mal wieder nicht so wie erwartet!
Da ich 1,5 Liter von den mitgebrachten 8 Liter Motoröl wieder zurückbekommen habe, musste ich ja erstmal nachsehen, wie der Ölstand nun ist. Er stand bei warmen Motor gerade mal knapp zwischen min. und max. Also konnte ich nochmal fast 1 Liter bis kurz unter max. nachfüllen. Der M272 ist ja recht pingelig, was den Ölstand angeht. Hätte nicht lange gedauert und die erste Melung "Bei nächstem Tankstopp Motoröl kontrollieren" wäre erschienen. Und dann noch die Altölentsorgung für 8 Liter für schlappe 25,50 Euro. Der Betrag wird mir natürlich wieder gutgeschrieben, aber warum eigentlich 8 Liter entsorgt werden, wenn die Werkstatt nur 6,5 Liter neues Öl aufgefüllt hat? Das passt doch wieder vorne und hinten nicht zusammen.
Und warum man in die Reifen VA & HA gleichermaßen 2,6 bar (bei kalten Reifen) reinfüllt, konnte ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Normalerweise habe ich vorne 2,4 und hinten 2,7 drin. Ist ja kein Wunder, dass die VA so schnell ausschlägt, wenn die da vorne 2,6 reinkloppen und nach längerer Autobahnfahrt locker die 3,0 erreicht werden. Ist mit der RDK ja schön nachvollziehbar.
Dann wurde ein Service B (große Durchsicht) gemacht, obwohl jetzt eigentlich nur der Service A (kleine Durchsicht) drangewesen wäre. Wird morgen früh reklamiert. Ist ja schön, dass die das gemacht haben, aber bezahlen werde ich nur den Service A der fällig war. Auf der Rechnung fehlten natürlich auch die 20% Rabatt von der Service-Vorteilskarte.
Das Prüfprotokoll zum großen Service beinhaltet ja auch die Prüfung des Servoöls. Da ich vorher wusste, dass der ein klein wenig zu niedrig ist (Ölstand bei gerade mal "min. 20°", obwohl die Öltemperatur knapp 50° betrug). Also hat da doch niemand den Servoölstand kontrolliert. Naja, egal. Hatte noch Öl nach Freigabe 345.0 im Regal und mal eben selber ein Paar Milliliter nachgefüllt.
Dann wurde mir noch mitgeteilt, dass die Umlenkrollen vom Keilriemen etwas zwitschern. Es sollen die beiden Umlenkrollen sein, die auf dem Gehäuse der WaPu sitzen. Schon komisch, denn genau diese beiden Rollen hatte ich letztes Jahr im Zusammenhang mit der neuen WaPu ebenfalls erneuert und auch einen neuen Riemen draufgemacht (alles MB Originalteile). Keine Ahnung was der Mechatroniker da für Vögel hat zwitschern hören. Ich höre da nichts, mal abgesehen von einem ganz leisen Surren, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Sehen wir es mal als gegeben an, das der Mann in der Werkstatt wohl bessere Ohren hat als ich.
Dann habe ich noch eine Teileliste für die vorderen Bremsen mitbekommen, denn die Klötze und Scheiben müssen gemacht werden. Das war mir bereits bekannt dass die bald fällig sind. Von daher gut, dass die Werkstatt nochmals darauf hingewiesen hat. Nur leider haben die die falschen Scheiben auf der Teileliste. Da stehen die ungelochten drauf, aber mein Wagen hat die gelochten, da das Sportpaket ab Werk verbaut ist. Das die Werkstatt da ein Problem hat, hatte ich beim letzten Scheibenwechsel schon feststellen können. War damals zufällig in der Werkstatt und sah die ungelochten kurz vor dem Einbau dort auf dem Tisch liegen. Hatte dann damals darauf hingewiesen, dass ich wieder die gelochten Scheiben haben will. Jetzt weiß ich, wo der Fehler herkommt, eben von der falschen Teileliste.
Wagen wurde wie immer kostenlos gewaschen, aber Nummernschild und Kühlergrill sind voller zermatschter Insekten. Da haben die wohl nach der Waschanlage noch eine ausgiebige Probefahrt mit der neuen Kraftstoffpumpe gemacht. In den Unterlagen (Prüfprotokoll und Rechnung) ist eine km-Differenz von 6km erkennbar. Die km kann ich verkraften, aber ein sauberes Auto hätte mir bei Abholung besser gefallen.
So, dass war es erstmal für heute.
Mach dir nichts aus den Rollen. Mir wollte ein und die selbe MB Werkstatt 2008 mal innerhalb von 4-5 Wochen zweimal weiß machen dass alle 4 Bremsscheiben und Beläge „dringend“ erneuert werden müssten. Die vergaßen dass sie eben 4-5 Wochen zuvor alle 4 Seiten erst machten. Hauptsache es wurde ein $/€ verdient.
Die defekten Kraftstoffpumpen häufen sich hier aber zur Zeit, meine hat auch letztes Jahr den Dienst quittiert!
Habe es erst beim nächsten Start bemerkt, der Motor hätte schon auf Gas umgeschaltet!
Inspektionen in Eigenregie, je nach Art der Arbeiten werden Aufwändige Dinge in der NL oder bei einem MB-Spezi gemacht, z.B. Fahrwerk oder Getriebespülung wegen fehlender Bühne.
Bei mir im E55 verreckte sie auch vor 4 Wochen, aber nur weil beim Austausch der Pumpen und des Tanks vor 4 Jahren MB vergessen hat 2 neue Kabelbäume und 2 Adapterleitungen einzubauen. Das fand ich zufällig gestern heraus nachdem ich hörte dass der E55 eines bekannten in Flammen aufging deswegen. Am Freitag habe ich einen Termin, die können sich auf was gefasst machen.
Ich habe meine Kraftstoffpumpe ebenfalls.. allerdings selbstständig getauscht. Die neue kostete 40 Ebayeuros und läuft seitdem perfekt. Beim Voreigner haben zwei Mercedeswerkstätte.. so ziemlich alles ausgetauscht.. bis er aufgegeben hatte.. und den Wagen verkaufte.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. Mai 2019 um 22:08:46 Uhr:
Mach dir nichts aus den Rollen. Mir wollte ein und die selbe MB Werkstatt 2008 mal innerhalb von 4-5 Wochen zweimal weiß machen dass alle 4 Bremsscheiben und Beläge „dringend“ erneuert werden müssten. Die vergaßen dass sie eben 4-5 Wochen zuvor alle 4 Seiten erst machten. Hauptsache es wurde ein $/€ verdient.
Wie? Bei Deinem AMG halten Scheiben länger als 4-5 Wochen? 😁
Mir wurde auch beim letzten Service in 2018 schon mitgeteilt, dass meine Scheiben an der VA bald an der Verschleißgrenze sind, und das nach weniger als 20tkm Laufleistung nach dem letzten Wechsel. Habe seitdem weitere 17tkm gefahren und jetzt sind sie sicherlich bald fällig. Belege haben noch ca. 3mm und in absehbarer Zeit wird wohl die Kontrolle angehen. Dann wird gewechselt.
Nein, wegen der Rollen mache ich mir erstmal keine Gedanken. Solange ich da nichts höre, und so schlecht sind meine Ohren eigentlich noch nicht, wird da auch nicht gemacht.
Heute früh war ich nochmal in der Werkstatt, da die natürlich wieder den Serviceintervall nicht auf 25tkm gestellt haben. Die haben mit der SD eine knappe Stunde rumgebastelt, bis sie es hinbekommen haben. Ist das wirklich so kompliziert? Dachte man braucht nur die Ölqualität auf 229.5 anpassen und gut ist.
Hallo
Macht euch nichts daraus.
War Gestern Beim Großen Freundlichen und wollte mir ein Relais für die Airmatic holen.
Der Teilefutzi meinte ,er hat das noch nie gehört ,daß man das Tauschen soll.????????
Natürlich nicht auf Lager und dann bestellt.
So viel zum Thema MB-Werkstatt
Hoffen wir mal er hat das richtige bestellt. Nicht wie beim Forumskollegen der zwei falsche kaufte weil der Teilemann hinter dem counter nicht wusste wie man im EPC nach den richtigen Teilen sucht.
@burky350 Der war gut 😁
Nochmal eine kurze Rückmeldung bzgl. des zuvor erwähnten Service (Durchsicht A / B).
Wir haben alle Serviceeinträge genau durchstudiert und konnte herausfinden, dass bei der letzten Inspektion in 2018 (B große Durchsicht) der Service nicht nur einmal, sondern wohl zweimal zurückgestellt wurde. Die Werkstatt hat beim nachträglichen erhöhen der SLS von 15tkm auf 25tkm wohl was falsch gemacht und das nur manuell im KI mit der Ölqualität bestätigt aber das nicht mit der SD nachträglich gemacht. Daher stand es jetzt wieder auf einem Servicecode, der erneut die große Durchsicht verlangt anstatt der eigentlich anstehenden kleinen Durchsicht, da ein Servicecode dabei damals übersprungen wurden. Somit ist der ASSYST-Rechner in meinem Wagen jetzt durcheinander und das lässt sich im Nachhinein anscheinend auch nicht mehr korrigieren.
Das Gute daran, die Differenz zum nun berechneten Service B und dem eigentlich erforderlichen Service A bekomme ich gutgeschrieben und außerdem ist dann beim nächsten mal laut KI ein kleiner Service A daran, denn der große Service wurde ja nun gemacht und bestätigt.
Na immerhin etwas. Wir werden sehen was Mercedes morgen sagt wenn wir denen einen Ordner voll Beweise hinknallen und ihnen zeigen was sie wieder alles nicht richtig machten als sie unseren Tank nebst Pumpen tauschten und deshalb unsere Spritpumpen vor 4 Wochen kaputt gingen.
Manchmal denke ich genauso wie du, aber wenn man die letzten Male im Glaspalast Revue passieren lässt, kommt man sich meist nur "veräppelt" vor!
1. Es kann ja nicht sein, das man es besser weiß als Daimler selbst!
2. Du wirst erst einmal min. 1/2h an der Kaffeetheke hingehalten
3. Ersatzteile momentan nicht lieferbar
4. Unnötige Dinge ausgeführt, trotz explizitem Hinweis es nicht zu tun, hat man es nicht schriftlich, wird es schwierig
4. Reklamation wegen Fehler in der Rechnung
5. Kostbar verschwendete Zeit der ganzen Aktion
Fazit, nur noch so Selten wir nur eben möglich dahin!