Wo sitzt der IGEL beim e70?

BMW X5 E70

Hallo Gemeinde.

Meine Frau hat sich ein e70 4.8 xDrive 08/2007 gekauft.
Gestern haben wir bei ATU die Klimaanlage neu füllen lassen, leider ohne Erfolg.
Im Wagen läuft die Lüftung auf Vollgas aber aus den Düsen kommt nur ein Hauch warme Luft.
Ich vermute mal das Gebläseendstufe (Igel) defekt ist.
Leider kann ich nichts Genaues im Forum oder bei Google finden, wo genau der IGEL beim e70 sitzt.
Ein Teil hab ich gefunden das nach Igel aussieht, allerdings ist das wohl am Fond Gebläse. Das andere nennt sich Gebläseregler und sitzt direkt an dem Gebläse.
Siehe Bilder

IMG_2020-05-29_16-58-46.jpeg
Screenshot_20200529-164806_Chrome.jpg
23 Antworten

Zitat:

@zessi001 schrieb am 22. Juni 2020 um 22:57:43 Uhr:


Da in deiner Ausstattungsliste keine CO2 SA enthalten ist, hast du in jedem Fall serienmäßig einen Kompressor ohne Magnetkupplung .

Ich weiß nicht, wie die Korrelation CO2 SA und Kompressor ohne Magnetkupplung ist.
Hab gerade mal nachgeschaut:
Mein 4.8i (EU-Modell) ist von 9/2007 und hat laut VIN-Decoder
die S1CB (= CO2 SA), hat aber einen Kompressor OHNE Magnetkupplung.

Was bedeutet Co2 SA?

Ich hab die S1CBA und habe eine Magnetkupplung, allerdings MJ 2009.
Bis mitte/ende 2008 hatte kein 4.8i eine Magnetkupplung. Wie es danach aussieht, weiß ich nicht. Hab noch keinen >MJ2009 gesehen, der keine S1CBA hat. Da der TE aber vor MJ2009 ist, hat er keine Magnetkupplung. Hab ich ja oben schon geschrieben. Daher warten wir auf Fotos vom Klimakompressor bzw. der Riemenscheibe des Kompressors.

Grüße

Zitat:

@Whitewarrior85 schrieb am 23. Juni 2020 um 06:55:09 Uhr:


Was bedeutet Co2 SA?

Eine Sonderausstattung (SA), die eine CO2-Reduzierung (= Verbrauchsreduzierung) ermöglichen soll,
gelegentlich (wahrscheinlich) durch BMW mit dem Werbeaufkleber "Efficient Dynamics"
(oder so ähnlich versehen). Die älteren BMW-Modelle hatten z.B. einen offenen Wasserkühler,
bei neueren Modellen (um 2008, 2009) war/ist vor dem Wasserkühler eine ansteuerbare
Jalousie verbaut, die bei kaltem Motor geschlossen bleibt, um ein schnelleres Aufheizen
des Motors zu bewirken (zwecks Verkürzung der spritintensiven Kaltstartphase).
Das Prinzip der Verbrauchsreduzierung kann man auch auf den Klimakompressor erweitern.
In der Kfz-Steinzeit wurden Klimakompressoren immer angetrieben. Später wurden
sie dann um eine steuerbare Magnetkupplung erweitert, die zur Trennung/Kopplung zwischen
Klimakompressor und Riemenantrieb steuerbar bereitgestellt ist.
In den älteren E70 sind die Klimakompressoren zwar ohne Magnetkupplung
verbaut, werden also immer angetrieben, was erstmal nach Steinzeit anmutet. Allerdings
sind diese Kompressoren dank "Variable Displacement Compressor" (VDC)-Eigenschaft
(im Klimakompressor sind mehrere Kolben verbaut, deren Hub und somit auch
Leistungsaufnahme über eine Taumelscheibe verstellbar ist) eigentlich schon verbrauchsreduziert
ausgelegt. Angeblich benötigen diese VDC-Kompressoren ohne eingeschaltete
Klimaanlage (= minimale Last) nur 2% der Volllast-Leistung. Der Vorteil
dieser VDC-Kompressoren ist, dass ihre Leistungsaufnahme stufenlos über den Kolbenhub
steuerbar ist. In neueren Golf-Modellen sind/waren diese VDC-Kompressoren
auch verbaut, sind also kein BMW-Spezifikum.

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde. Gestern kam ich endlich dazu Bilder vom Klimakompressor zu machen da ich eh gerade unter dem Dicken lag. Mir ist direkt von unten aufgefallen das der Kompressor gar nicht angetrieben wird, weil der Riemen fehlt. Und meiner Meinung nach ist das nicht der richtige Klimakompressor da er vermutlich ne Magnetkupplung hat.

Das ist der Klimakompressor von unten

IMG_2020-08-04_18-57-49.jpeg
20200803_185853.jpg

ist wie schon geschrieben ohne Magnetkupplung. Die kann schonmal nicht kaputt sein. Die Riemenscheibe mit Magnetkupplung ist viel größer. Ist also der richtige Kompressor. Es kann aber z.B. die Riemenscheibe kaputt sein. Ist ein Gummielement drin, welches reißt, wenn z.B. der Kompressor fest ist, damit der Riemen weiterlaufen kann. Oder dein Riemen ist gerissen, weil der Kompressor gestorben ist und das Gummielement nicht ausgelöst hat. Jedenfalls kannste dir den ATU Elektriker sparen. Riemen drauf und testen. Riemen ist aber sehr umständlich aufzuziehen. Kann auch sein, dass die Aufnahme vom Riemenspanner kaputt ist und dadurch der Riemen entfernt wurde.
Grüße

Also der Kompressor und die Spannrolle lassen sich leicht drehen und machen keine Geräusche. Das werde ich testen.

Hallo an euch habe auch das selbe Problem an meinem E70 lüftung an aber es kommt keine Luft wo genau sitz der Igel beim e70 vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen