1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. wo sitzt der geschwindigkeitssensor

wo sitzt der geschwindigkeitssensor

Opel Astra F
Code:
 24
Code:
Wo sitzt der Geschwindigkeitssensor bei Opel Astra f
Code:
 :confused: :confused:
Ähnliche Themen
14 Antworten

reden eventuel vom Tacho .. da ist eine WSG (Wegstreckengeber) verbaut ... oder STG ?

mich wundert es nur das antworten kommen die nur mehr fragen aufwerfen wie vom ts selbst.
es gibt beim atsra 2 arten vom geschwindigkeitsensoren:
1: beim tacho mit einer k-zahl, da kommt das signal vom abs sensor
2: beim tacho mit einer w-zahl, da wird das geschwindigkeitssignal am tacho generiert (kleine black box am wellenanschluß)
es wird einfach ein impuls genommen.
x impulse = 1000 m, der abstand der impulse ergibt auch logisch die geschwindigkeit
auf dem bild ist der geber von einem tacho mit w-zahl

Moin!
Es gibt aber auch Tachos ohne "Black-Box", aber auch mit Wegstreckengeber, da ist der Geber fest eingebaut, ist halt nur nen 3poliger Steckkontakt an der Stelle von der "Black-Box".
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Es gibt aber auch Tachos ohne "Black-Box", aber auch mit Wegstreckengeber, da ist der Geber fest eingebaut, ist halt nur nen 3poliger Steckkontakt an der Stelle von der "Black-Box".
Mfg Ulf

habe noch keinen gesehen das bild ist von einem automatik astra tacho mit 75 Ps vfl

mein x16szr und x16xel beides fl hatten alle die black box.

mir ist noch kein anderer untergekommen beim astra

Die einzige Variante wo kein Wegstreckenfrequenzgeber verbaut wurde, war beim C20NE ohne MID.
Alle anderen Motoren haben einen. Beim VFL ist es glaube ich die kleine ""Black Box" mit 8000 Impulsen. Ab FL wurde dann die "Box" nach innen verlegt, war weiß und gab einen 16000er Impuls raus. Man hat dann nur noch die Anschlüsse draußen, die an die Leiterfolie gehen. Sollte die "integrierte Box" kaputt gehen, kann man gleich den ganzen Tachoeinsatz tauschen, da diese eingenietet ist in den Einsatz. War bei mir so.

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Die einzige Variante wo kein Wegstreckenfrequenzgeber verbaut wurde, war beim C20NE ohne MID.
Alle anderen Motoren haben einen. Beim VFL ist es glaube ich die kleine ""Black Box" mit 8000 Impulsen. Ab FL wurde dann die "Box" nach innen verlegt, war weiß und gab einen 16000er Impuls raus. Man hat dann nur noch die Anschlüsse draußen, die an die Leiterfolie gehen. Sollte die "integrierte Box" kaputt gehen, kann man gleich den ganzen Tachoeinsatz tauschen, da diese eingenietet ist in den Einsatz. War bei mir so.

siehe meine beitrag von ganz oben:
1. der geber wurde immer verbaut wenn der tacho eine w-zahlt hat
2. der geber wurde nie verbaut wenn der tacho eine k-zahl hat, da kommt das signal vom abs.

aber es hatten alle astra modelle ein geschwindigkeitssignal.
das signal hat nicht nur mit dem bc oder motor zu tun, es wird benötigt:
für das stg, radio (geschwinigkeitsabhängige lautstärkenregelung), außentemperatur berechnung, verbrauchsanzeige, usw............
also es gibt keinen astra der das signal nicht hat, es gibt entweder die black box (ob innen oder außen am tacho) oder die signale kommen vom abs sensor.
war es nun deutlich verfaßt ??????????????????????
PS:
der tacho mit einer k-zahl hat auch keine tachowelle, die hat nur der tacho mit der w-zahl.
ist der unterschied nun klar

das ist alles toll und informativ ... aber was ist die Antwort auf die Frage von der TE ... ??
Ich hätte Tacho gesagt ...

Ja der Wegstreckenfrequenzgeber sitzt am Tacho.
Eigentlich geht dieser so gut wie nie kaputt. Daher ist die Ursache zu suchen. ich tippe da auf ein Fremdradio, wodurch dieser defekt ist beziehungsweise wodurch dieser Fehler gesetzt wurde. War bei mir auch so. Baut man jetzt nämlich nen neuen ein, wenn der alte defekt war, geht dieser gleich wieder kaputt.
Zum C20NE: Dieser braucht als einziger Motor kein Geschwindigkeitssignal, von daher ist dort auch keine WSFG verbaut. hatte man allerdings ein MID, braucht man natürlich das Signal.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


reden eventuel vom Tacho .. da ist eine WSG (Wegstreckengeber) verbaut ... oder STG ?

na dann, abgesehen davon das ich die Frage mit STG reingeworfen habe, lag ich da nicht ganz verkehrt ...

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Ja der Wegstreckenfrequenzgeber sitzt am Tacho.
Eigentlich geht dieser so gut wie nie kaputt. Daher ist die Ursache zu suchen. ich tippe da auf ein Fremdradio, wodurch dieser defekt ist beziehungsweise wodurch dieser Fehler gesetzt wurde. War bei mir auch so. Baut man jetzt nämlich nen neuen ein, wenn der alte defekt war, geht dieser gleich wieder kaputt.
Zum C20NE: Dieser braucht als einziger Motor kein Geschwindigkeitssignal, von daher ist dort auch keine WSFG verbaut. hatte man allerdings ein MID, braucht man natürlich das Signal.

*Klugscheiß modus an*
wenn du lesen könntest hättest du es mitbekommen: jeder astra hat das signal, es ist nicht immer für den motor da. es kommt nicht selten auch vom ABS und nein er sitz nicht immer am tacho oder wo denkst du sitz der ABS sensor.
denkst du dein lenkrad ist das linke vorderad, kennst du den unterschied zwischen einem tacho mit w-zahl und k-zahl ?
k-zahl hat noch nicht mal eine tachowelle, wie soll nun der tacho wissen wie schnell du bist ?
ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh dazu war doch das geschwindikgeitssignal, wo kam das nun schon wieder her ohne black box und tachowelle

*Klugscheiß modus aus*

Wo waren denn beim Astra F K-Tachos serienmäßig verbaut?
Allerhöchstens der Irmscher könnte das Signal vom ABS bekommen. Dann hat der Tacho auch andere Abstufungen. Aber eigentlich gabs das soweit ich weiß nur beim Calibra.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Es gibt aber auch Tachos ohne "Black-Box", aber auch mit Wegstreckengeber, da ist der Geber fest eingebaut, ist halt nur nen 3poliger Steckkontakt an der Stelle von der "Black-Box".
Mfg Ulf

habe noch keinen gesehen das bild ist von einem automatik astra tacho mit 75 Ps vfl
mein x16szr und x16xel beides fl hatten alle die black box.
mir ist noch kein anderer untergekommen beim astra

Moin!

Ich hab so ein Teil, MJ 94 und orginal verbaut, Austauschtacho mit DZM vom C16NZ übrigens dito.

Und ja, es sind beides W1111 Tachos.

MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Superman66


Wo waren denn beim Astra F K-Tachos serienmäßig verbaut?
Allerhöchstens der Irmscher könnte das Signal vom ABS bekommen. Dann hat der Tacho auch andere Abstufungen. Aber eigentlich gabs das soweit ich weiß nur beim Calibra.

zb der irmscher hat einen k-tacho wo die noch drin sind keine ahnung, wiegesagt drinn ist es immer es wird ja nicht nur vom motor und mid genutzt.

auch am radio wird es benötigt: geschwindigkeitsabhänige lautstärkenregelung

Habe den Fehler gefunden am Tacho.
Folienblatine war eingerissen.
Danke nochmals für die Hilfe.:cool

Deine Antwort
Ähnliche Themen