Wo sitzt beim C4 Coupe 1, 6L, Diese FAP 110 Der Luftfilter

Citroën C4 1 (L)

Hallo Spezialisten,

wenn ich mal schneller fahren will, wird der C4 oben herum zäh. Mir sagte einer, solle mal den Motor Luftfilter austauschen, weil der schon lange drin ist. War im Autozubehör, die sahen sich auch den Kfz-Schein an, fragten mich, ob es ein Rundfilter oder Plattenfilter sei. Weil es beide Sorten für den LA9HZC gäbe lt. Liste. Konnte denen nichts dazu sagen. Will selber nachsehen. Wo finde ich den Filter oder das Filtergehäuse? Muss man da vorher was ab bauen, weil der evtl. versteckt ist. Beim Reinschauen nichts gefunden.

Danke Michele

18 Antworten

Schau mal ins Handbuch. Beim 1.6 HDi sollte der Motorluftfilter längs hinter dem Motor (zum Fahrzeuginnenraum hin) liegen.

Wie viel hat dein Fahrzeug denn runter?

Danke 206 driver, Du Fleissiger,

deshalb konnte ich nichts finden. Früher war immer auf den Vergasern so ein großer Behälter, rund oder eckig, in Nähe vom Motor. Scheint dann ein Rundfilter zu sein. Habe allerdings noch nicht nach gesehen. Mich hat die Aussage vom Autozubehör irritiert, ob es ein Rund (Tonnenfilter ist) oder ein Plattenfilter. Weißt Du zufällig was der Richtige ist? Nochmals danke. Michele

Ist ein Plattenfilter.
Referenznummer sollte 1444.TJ sein...

Lieber 206 driver,

also, bevor ich die Frage einstellte, hatte ich das C4 Handbuch studiert. Hatte nichts Genaues zum Luftfilter gefunden, auch nicht wo er sitzt. Offensichtlich sind da die Peugeot Handbücher besser als die von Citroen. Nehme ich an, denn sonst würdest Du nicht darauf verwiesen haben. Ja so ist das im Leben, da denkt jemand, so und so ist das, gibt gut gemeinte Hinweise und dann ergibt sich, dass alles nicht so ist wie empfohlen. Auch wenn das ein Fehltipp war, danke ich Dir für die Mühe, mir helfen zu wollen. Aber hast Du irgendwie Zugang zu einem Foto, wo das dargestellt wird, wo der Filter sitzt.

Ach so 50Ts.

Grüße Michele

Ähnliche Themen

http://www.motogrip.de/images/product_images/popup_images/pipercross/intake-auto/PK321_before.jpg

da geht ein Rohr vom Turbo nach hinten und endet in einen Kasten genau unter dem Scheibenwischer, das ist der LFK indem sich der LF befindet...

Zitat:

Original geschrieben von Smir


http://www.motogrip.de/images/product_images/popup_images/pipercross/intake-auto/PK321_before.jpg

da geht ein Rohr vom Turbo nach hinten und endet in einen Kasten genau unter dem Scheibenwischer, das ist der LFK indem sich der LF befindet...

Danke lieber VTI 120,

jetzt weiß ich wo der Filter sitzen soll, werde nachher nachsehen. Was mich an dem Foto wundert, zw. der Motorabdeckung und der Rahmenunterseite der WSS, ist auf dem Foto ein größerer Spalt zu sehen, so dass man den Luftfilterkasten sehen kann. Bei dem C4 Coupe ist der Spalt gerade mal so groß, dass man die flache Hand gerade so dazwischen schieben kann. Zu sehen ist da leider nichts. Vielleicht sieht man mehr, wenn man das Plastikteil vom Motor abgenommen hat. Sieht richtig nach Fummelei beim C4 aus. Das Foto ist toll!!! Danke, das war eine exzellente Hilfe. Darf ich noch eine zusätzliche Frage stellen, wie bekommt man den Plastikkasten von der Batterie runter? Abheben geht nicht, da nach oben zur WSS nur der kl. Spalt ist, der einen auch den Luftfilterkasten nicht sehen lässt.

Lieben Gruß Michele

Zitat:

Original geschrieben von Michele Halagar


Lieber 206 driver,

also, bevor ich die Frage einstellte, hatte ich das C4 Handbuch studiert. Hatte nichts Genaues zum Luftfilter gefunden, auch nicht wo er sitzt. Offensichtlich sind da die Peugeot Handbücher besser als die von Citroen. Nehme ich an, denn sonst würdest Du nicht darauf verwiesen haben.

Es sollte von meiner Seite auch keine Vorhaltung oder ähnliches sein. Ich hab das Gefühl, du hast den Tipp vielleicht etwas falsch aufgefasst.

Es scheint in der Tat gewisse Unterschiede zu geben. Im Citroen Handbuch ist zwar der 1.6 HDi Beispielhaft abgebildet, aber so exakt ist die Position nicht gekennzeichnet. Der Motorluftfilter ist durch ein ''A'' gekennzeichnet. Im Handbuch eines 206 1.6 HDi ist der tatsächliche Motor abgebildet. Dort erkennt man, dass der Motorluftfilter längs zwischen Motor und Fahrgastraum sitzt.

Es kann natürlich auch sein, dass der Motorluftfilter beim C4 tatsächlich an einer anderen Stelle verbaut ist.

Lieber 206 driver,

möchte Dir danken und auch sagen, dass ich Dich weder direkt noch indirekt kritisieren wollte. Deshalb waren Deine Befürchtungen unbegründet. Ich denke, wir alles sind froh und glücklich, von Dir Tipps zu erhalten. Es ging mir nur darum zu erwähnen, dass es möglicherweise unterschiedlich gute
Handbücher im PSA Konzern gibt und dadurch es zu Irritationen auf beiden Seiten führen kann.

Nochmals danke Michele

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Michele Halagar


Lieber 206 driver,

also, bevor ich die Frage einstellte, hatte ich das C4 Handbuch studiert. Hatte nichts Genaues zum Luftfilter gefunden, auch nicht wo er sitzt. Offensichtlich sind da die Peugeot Handbücher besser als die von Citroen. Nehme ich an, denn sonst würdest Du nicht darauf verwiesen haben.

Es sollte von meiner Seite auch keine Vorhaltung oder ähnliches sein. Ich hab das Gefühl, du hast den Tipp vielleicht etwas falsch aufgefasst.

Es scheint in der Tat gewisse Unterschiede zu geben. Im Citroen Handbuch ist zwar der 1.6 HDi Beispielhaft abgebildet, aber so exakt ist die Position nicht gekennzeichnet. Der Motorluftfilter ist durch ein ''A'' gekennzeichnet. Im Handbuch eines 206 1.6 HDi ist der tatsächliche Motor abgebildet. Dort erkennt man, dass der Motorluftfilter längs zwischen Motor und Fahrgastraum sitzt.

Es kann natürlich auch sein, dass der Motorluftfilter beim C4 tatsächlich an einer anderen Stelle verbaut ist.

Mich hat die Frage des Teilehändlers etwas irritiert. Wenn man beispielsweise bei Mann-Hummel über die Fahrzeugsuche nach den entsprechenden Komponenten sucht, bekommt man eigentlich eindeutige Ergebnisse.

Lieber 206 driver und andere lieben Leute,

nachdem man mir ein Link zum Foto vom Peugeot geschickt hatte, nahm ich den Kunststoffverkleidungsdeckel ab, der oben auf dem Motor etc. sitzt. Sah dahinter den Luftfilterkasten. Der liegt weit nach hinten und nach unten.

Der Spalt zw. der Oberseite des LFK und der Unterseite der Windschutzsscheibe ist so eng, dass man gerade nur eine Hand dazwischen bekommt. Selbst wenn ich die ganze bewegliche Mimik der "Prinz Heinrich Befestigung" nach oben drücke, kommt man an den LFK nicht heran, zumal sich noch Kabel Schläuche und Verschiedenes davor befinden

Hier an der Stelle brauchte ich mal den Rat eines Erfahrenen, wie man den Luftfilter tauschen kann, bzw. was man alles abbauen muss, um an den zu kommen. Den LFK nach vorne raus ziehen geht wahrscheinlich nicht. Ist ein Buch mit 7 Siegel, total verbaut. Kommt mir fast so vor, als müßte man den Motor absenken, um an den LFK zu kommen. Ist natürlich blödsinn, mein Gedanke.

Lieber 206 driver, war wg. des Luftfilters beim Wald/Feld und Wiesen Autozubehör. Ich nehme an, die hatten bisher noch keinen Kunden mit einen C4, denn die suchten im PC bei anderem Händler. Waren sich dann nicht sicher, welches Modell es von Citroen genau ist. Insgesamt a ein großes Lob an alle Forumratgeber, machen sich alle viel Mühe und geben ihr Bestes. Danke dafür!

Michele

Schau doch mal selbst Mann-Hummel nach.
Leider bieten sie für den Motorluftfilter keine Anleitung (zu mindestens online) an.
Mit der Nummer habe ich bei eBay gesucht und diesen Filter gefunden. Ich finde den Preis sehr gut. Beim örtlichen Teilehändler ist der sicherlich teurer.

Ich wollte den Filter auch mal selbst tauschen lassen und hab mich mit einem bei Peugeot unterhalten. Er hat etwas über den tausch geflucht und gesagt, dass man da schon etwas Übung braucht, weil alles sehr eng verbaut ist. Bei vielen anderen Motoren ist der Luftfilter zugänglicher montiert.

Ich hab dann nur mal flüchtig einen Blick draufgeworfen und habs bei der Wartung machen lassen.

Wie viel hat dein C4 denn runter und warum willst du den Motorluftfilter tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen