Wo sind die Vespa Fahrer hier?
Möchte mal wissen wieviele hier Vespa Fahren oder gefahren haben! Und wenn ja was für welche MfG Mario
109 Antworten
Hi,
wir haben eine LX50 blau und eine ET2 perla.
bye
ich fahre ne vespa et2
meine 79er Vespa V50 Spezial hab ich wieder verkauft und mir eine andere zugelegt.
eine Vespa PK 50 XL2 Automatik Elestart von 1993 mit ca. 4.200 km
sie schlaeft momentan noch unter einer Decke. Fuern Sommer muss ich noch Anlasser wechseln (der nervt.. greift nur jedes 5. Mal.. Kicker hat die Vespa keinen), Getriebeoel wechseln, Sprit erneuern, und dann gehts wieder los. 🙂
Gut dass ich noch meinen Passat hab, da frierts mich ned so beim fahren. 😉
Nocheiner von der Plastikfraktion...
fahre nen SKR125.. it ja fassst Vespa
Ähnliche Themen
Servus
Ich fahre 2 V50 Spezial eine von 1974 und die andere von 1976 habe sie restauriert und neu aufgebaut neue Zylinder 50er DR drauf,rest wieder orginal verbaut und seit her keinerlei Probleme mit der Zuverlässigkeit ein kick und sie spingen an. Bin seit der restaurierung vor 2Jahren ca. 3000KM mit jeder gefahren, darunter auch einige Langstrecken ohne einen gedanken an die Zuverlässigkeit sie laufen beide super.
Mfg Markus
Ich fahre und liebe:
VM1T aus 1953
VB1T aus 1957
150 GL aus 63 mit 210er Malossi und so schnickschnack
meine Holde fährt ne 125GT
DAS sind Vespen, nicht so Zeugs mit Blinker und viel Plastik! ;-) *duck*
na und 😁
das plastik kann man einfach austauschen wenns bricht oder anderswie kaputt geht... beim heiligen blechle ist das schon etwas mehr Arbeitsaufwand...😁
ausserdem hat man doch 30 Jahre Garantie auf Tupperware..😉
... ne Vespa 150 (VBA) Bj. 59 mit 200er Malossi Motor etc. auf 8 Zoll.
Fahre eine PK125 BJ 85, schmall wie ne 50er, aber mit besseren Bremsen, Beleuchtung und zuverlässig Bowdenzügen (in 15000 Km nie getauscht), steuerbefreit. An schönen Tagen im Sommer hole ich manchmal meine alte V50 BJ 69 raus, Originalkarosse aber mit V50 Specialfelgen (wg. der besseren Bremstrommeln), 19er dellorto, 133 ccm Polini und mittellange Übersetzung (ca. 95km/h).
Als Alltagsroller sind aber die neuen Automatikroller wirklich bequemer
dorian
Zitat:
Original geschrieben von OTTO8
... ne Vespa 150 (VBA) Bj. 59 mit 200er Malossi Motor etc. auf 8 Zoll.
Blech und Malossi rulez! 😁
Variatorgewichte tauschen kann jeder, nen Malosssi tunen und tourentauglich mit über 22 PS cruisen nicht jeder..
Ich fahre ne Vespa 50 Spezial von 1980, fährt super, hat bis jetzt 6500 km runter. Alles original, noch n Teil ausgetauscht, nur Zündkerze, öl, das übliche halt. Selbst die Birnen der Blinker, des scheiwerfers und der Rückleuchte sind noch original. Was bald gemacht werden muss sind Reifen, werden schon Porös aber noch hält alles perfekt^^
Fahre aktuell eine LX 125. Davor eine ET4 und ganz früher eine PX 80 E Lusso.
Naja, irgendwann ist auch ne PX ein Klassiker, aber nicht mehr in meinem Leben.😁
Hallo!
Die PX ist bereits jetzt ein Klassiker.
V.a. für die aktivste Rollergeneration Deutschlands, die Leute, die zwischen Mitte der 80er und Mitter der 90er gefahren sind.
Die ersten PX sind ja sogar offiziell "Oldtimer".
Gruß,
M.
War ja auch eher spaßig gemeint. Mir kommt halt nichts nach Bj 72 ins Haus!" :-)