Wo sind die Kilometerkönige?
Die BR205 ist ja nun schon einige Zeit auf dem Markt und sicher auch viel im Außendienst im Einsatz bzw. hier und da unterwegs 😉. Würde mich mal interessieren, wieviel Kilometer hier schon drauf gebrannt habt und ob ihr ihn euch so wieder bestellen würdet.
Schönen 2. Advent.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Moin, together,
habe im Okt. 2019 meinen W205 C 63s mit knapp 230.000km nach 4 Jahren wieder abgegeben.
Das einzige wartungsausserplanmässige Erlebnis fand bei 195.000km statt, wo aufgrund zu hoher Temperaturentwicklung irgendein Teil im Gegenwert von 60, - € (fragt mich bitte nicht, was für eines, da ich technischer Laie bin) ausgetauscht werden musste und der monetäre Aufwand inform Motor-wie Getriebeausbaus, um da ranzukommen, bei 4.700,- Talers lag, ich durch die MB-100 Garantieverlängerung noch 2.400,- € Werkszuschuss bekam (sehr fair!).
Ansonsten hat Vaddi das Teil ausnahmslos warm gefahren und aber ab da immer Backstein aufs Gaspedal - in der Gesamtbilanz war auch dieser Benz wieder dem Halbarkeits-Markenclaim mehr als gerecht geworden - auch Fahrwerk etc. - nix labberig - alles wie am 1. Tag!
206 Antworten
Auto 10/14 in Bremen geholt, jetzt 115000 Km , Null Probleme, nur Spaß mit Motor u. Airmatic und allem weiteren. Neben dem 204er der Beste von 12 MB in 40 Jahren. 250d, Verbrauch trotz Bleifuß 7.3 L über alles. Leistung für einen 4 Zyl. SUPER. Gruß bw
Super. Das klingt gut. Der 205er scheint auch bei höherer Laufleistung weiterhin sehr solide zu sein.
mfg Wiesel
Hallo,
mein C 220 d Kombi mit 7G aus 12/2014 hat jetzt 150 TKM runter, bisher ohne Panne. Der Ölverbrauch hat zugenommem, Nebengeräusche kommen aus der Lüftung, verstärkt macht das Fahrwerk "Knarzgeräusche", das Getriebe ruckelt, wenn der Motor kalt ist.
Leichte Vibrationen sind in der Lenkung zwischen 110 und 130 ohne greifbare Ursachen zu spüren.
Alles in allem bin/war ich zufrieden mit dem Stern, bekomme in einem Monat einen neuen Audi A4 Avant. Grund sind die viel besseren Leasingkonditionen, konnte viel mehr Extras reinpacken.
Beste Grüße
Update:
Aktuell 119.000 km
EZ 6/2016
S 205 220cdi /7-G-tronic Avantgarde
Langsam fängt er hier und dort etwas an zu knarzen und zu knistern an. (Ganz stark im Bereich der oberen Fahrertürverkleidung) Fahrwerk poltert leicht auf Kopfsteinpflaster; Ab und an erscheint eine Meldung, dass sämtliche Assistenzen ausgefallen wären, resettet sich aber sofort nach Neustart. Und nach langen Dauerregenfahrten fängt die Außentemperaturanzeige im Zentraldisplay an zu spinnen. Zählt die Temeraturgrade aufwärts, wie der Tageskilometerzähler die 100-m-Schritte bis hin zu 59°C. Irgendwie witzig anzusehen.
Aber das sind Kleinigkeiten. Bisher gab es keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. - Ölverbrauch praktisch nicht vorhanden
Ob ich ihn wieder kaufen würde? - Ganz klares NEIN. Das Auto ist nicht besser als die Produkte des Wettbewerbs, dafür aber ein gehöriges Stück teurer, was m. E. nirgendwo wirklich gerechtfertigt ist.
Haupt-K.O.-Kriterium für die persönliche Entscheidung sind allerdings das Platzangebot und die recht veralteten Möglichkeiten der Konnektivität des Fahrzeugs.
Mein Auto (C250d) ist aus 11/14 und hat nun 203.000 Km. Der Verbrauch trotz vielen Vollgasfahrten ist mit 6.9l i.O.
Ich hatte einige Kleinigkeiten (die in Summe dann doch sehr nervig waren). Beispiele:
- Lenkgetriebesoftware ausgefallen
- Das Garmin Navi hängt sich regelmäßig auf (trotz diverser Updates)
- Wenn ich mein Iphone über USB verbinde, kann ich die Lautstärke der Lieder nicht regeln (seit 2 Jahren hat Mercedes angeblich keine Lösung dafür)
- Das ILS-LED schläft ab und zu auf der Landstraße (kein Fahrzeug vor mir, trotzdem schaltet es das Fernlicht nicht an)
- Langsam fängt er hier und da an zu knarzen (Beifahrertür beim Lautsprecher)
Insgesamt würde ich dem Facelift trotzdem eine Chance geben, wenn ein 6 Zylinder Diesel in Aussicht gestellt worden wäre. Da dies leider nicht der Fall ist, werde ich im Frühjahr zu Audi wechseln (A5 mit dem 3.0 TDI).
Fahre den C250D T-Modell seit 12/ 2014 und habe 140.000 drauf. Bin von der Zuverlässigkeit sehr zufrieden mit dem Auto. Es war lediglich mal ein Abgassensor defekt. Loser Scheibenwischerarm ging auf die Rechnung von Carglas, die diesen nach Scheibentausch nicht richtig fixiert haben und daraufhin ich in eine haarige Situation kam. 2 L Ölverlust unbemerkt am Anfang waren Schuld des Mercedes Service, die einen Ölfilter beim Service nicht richtig fixiert hatten und den Dichtungsgummi eingeklemmt haben. Sonst alles ok.
Ärgere mich nach knapp 3 Jahren lediglich über die immer weniger werdenden Apps im Command und die unsägliche Naviupdate Politik. Die Werkstätten haben die Updates immer Monate nach Erscheinen. Und als bei der aktuellen V12 in eine Niederlassung wollte hies es, dass man frühestens in 2 Wochen überhaupt Zeit hat. Und ich rede nicht von einer, sondern von allem im Bereich Stuttgart !
Ja, wenn man das Thema Navi ganz ausklammert, wie ich z.B., dann ist es ein tolles Auto. Habe dazu einen Thread aufgemacht wo es bei über 316000 Klicks kaum was gutes zu sagen gab bisher. Ist eine Schande für MB ! Aber ich will mich darüber nicht mehr ärgern, deshalb habe ich das Navi in meinem vorherigen Beitrag nicht angesprochen. Grß bw
@revilo18: nun, wenn er erst bei 200000 km ein wenig zu knarzen beginnt, so zählst du sicherlich zu den glücklichen 205 Besitzern 🙂
Vor knapp einem Jahr hatte ich hier schon mal geschrieben, nun hat der Knabe etwa 120tkm auf der Uhr. Die letzten Verbrauchswerte sind Phänomenal, 6,1 l/100km über die letzten 20tkm mit dem 250er. Man wird ruhiger 🙂 aber es gab in den Zeiten der Sommerreifen doch ab und an auch Vollgasfahrten.
Qualitativ immer noch erste Sahne, jetzt fängt auf der Fahrerseite langsam wieder dieses Lüfterknarren an beim ersten Start nach kalter Nacht. Wurden ja im Jahr 1 schon mal auf beiden Seiten getauscht. Sonst, wie eine Burg, wenn was klappert, dann meist etwas, was die Insassen liegen ließen. COMAND bringt mich immer noch ans Ziel. Burmester klingt immer noch so, dass ich Bass vermisse und laufend versucht bin die Einstellungen zu ändern. Regelmäßig habe ich das Gefühl Fenster wären offen, leider gab es Lieferprobleme mit dem Akustikglas, darum konnte ich es nicht ordern, bei einem Steinschlag lies ich die Frontscheibe auf Akusitk wechseln und hab Dichtgummis in den Fronttüren eingepfriemelt, das hilft etwas, aber im Tunnel glaube ich immer der Kofferraumdeckel ist offen 🙂 das Einzige, das nicht Premium ist an dem Auto. Dem Fahrwerk merkt man etwas die Zeit an, es schwingt etwas mehr, also nachlassende Dämpfer würde ich sagen. Einige Scheiben und Bremsbeläge hab ich verschlissen, aber sonst war eigentlich nichts mit dem Auto. Zuverlässigster Begleiter bisher. Trotzdem wird es beim anstehenden Wechsel kein 205er mehr. Zu wenig Platz auf der Rückbank, meine Mitfahrer sind alle in die Höhe geschossen und ich brauche etwas mehr Platz auf der Rückbank aber nicht mehr so viel im Kofferraum. Leider war der GLC abartig hochpreisig in meiner Wunschausstattung, E hätte ich ins Auge gefasst, wenn, ja wenn da nicht der Volvo S90 gewesen wäre, der jetzt bestellt ist. Etwas weniger Leistung, etwas mehr Luxus und viel mehr Platz im Innenraum und natürlich wieder eine helle Polsterung. Die sieht bei MB nach 3 Jahren auch noch topp aus!
Hallo cooler Thread
Habe meine C400 erst seit Ende September habe aber jetzt schon 1800 Km gemacht jetz hat er etwas über 43000 Kilometer und ist aus 09.2015. Bin super zu frieden ein fach ein toller Stern!! 😁
Hier noch ein Wenig Ausstatungs Details.
-AMG Innen/aussen
-Memory Sitze Vorne
-Comand Online
-360 Grad Camera
-Assistenz Paket Plus
LG
Ich bin zwar kein Kilometerkönig, eher mein Kumpel..😁
Hat sich vor 2.5 Jahren einen neuen S65 gekauft.
Nach drei Wochen ging er zum 🙂 wegen der Serviceanzeige.
Der 🙂 dachte sich er müsse den 3000km Differenzialölwechsel durchführen.😕
Nach dem Blick auf den Tacho fiel dem 🙂 und der ganzen Werkstatt die Kinnlade runter...
16`000 km in drei Wochen seit Neuabholung, gibt`s ja gar nicht!!
Der Kumpel meinte nur er habe 14 Tage Ferien gehabt und eine Nordlandtour gemacht.😁😁😁
Mittlerweilen hat er fast 200`000 km auf der Uhr😁🙄🙄😁
Sachen gibt`s...😁😁😁
NP war übrigens ca. 250`000.-- SFR!! Gibt einen schönen, guten und billigen Gebrauchten...
lg aus der Schweiz
andy0871
Auch wenn's leicht off-topic ist, zu Andys Geschichte fällt mir auch was ein: Bruder eines Kumpels ist Mechaniker. Die hatten einen Kunden, der pendelte jeden Tag morgens vom Südtessin nach Zürich und abends zurück. Knapp 300km hin, nochmals 300km zuück. Der kam auch ständig zum Service. 😁