Wo rostet der Golf V überall ? Bitte um Eure Erfahrungen
Hallo Golf V Besitzer
Da ich auch Rostprobleme an meinem Golf V Bj.08/2005 an den Schwellern bei den vorderen Kotflügeln habe, und demnächst die VW Werkstatt aufsuchen werde um das Problem mit der Rostgarantie zu beheben, frage ich mal in die Runde wo noch Rost sein könnte damit es sich lohnt die Karre zu reparieren.
An den Türunterkanten muss ich erst nachsehen, aber es gibt sicher noch exponierte Roststellen am Golf V die ich gerne von euch erfahren würde.
Also Bitte um Eure Rosterfahrungen.
Browser
Beste Antwort im Thema
Überall! Schlechte Qualität! Und keine Kulanz von VW, wenn nicht Scheckheftgepflegt bei VW. Diese Fahrzeuge rosten ja auch schneller,
weil der Ölwechsel bei ner freien werke gemacht wurde!
Mein letzter VW!!!
Meine Rostliste: 1. Rost an allen!!! 4 Türen an der Unterkante.
2. Schwellerrost auf der Fahreseite.
3. Fahrwerksteile stark angerostet.
4. Rost hat sich an der Fahrertür schon ins Aussenblech gefressen.
Ich werde das Auto noch ein wenig gammeln lassen und dann der Autobild servieren.
187 Antworten
habe da zwar keinen rost bis jetz, gottsei dank. ich habe den dreck heute mal entfernt zum glück war es trocken. konnte ihn leicht entfernen. habe mich wie nen archäologe gefühlt, schön ausgepinselt 😁
konserviert wird demnächst noch.
so siehts/sah es nach 4,5 jahren aus 😠
ich hoffe den rest bekomm ich auch mal auf kulanz😮
Wo er rostet? Am Kühler! Meiner ist hin und hat erstmal die komplette Kühlflüssigkeit gelassen. 😠 Steht jetzt bis minimum Freitag in der Werkstatt. Rep.-Kosten 490€, bezahlt aber zum Glück mein Händler dank Gewährleistung/Sachmängelhaftung.
Im Winter sammelt sich gerne das Wasser in den Spalten bei den Türen vorne, dass dann gefriert und beim öffnen der Türen den Lack an den Ecken beschädigt, sodass die Ecken dann zu rosten anfangen. Wenn das bei euch der Fall ist, geht zu eurem Volkswagenpartner, lasst das anschauen. Das bekommt ihr nämlich aus Kulanz von VW kostenlos ersetzt!!! So habe ich das auch gemacht...
Hoffe ich habe es so geschrieben, dass auch jeder versteht was ich meine :-D
Bei uns war ja heute Schiebedachwetter, und im Anschluß habe ich mir bei einer kleinen Sichtung der Schiebedachmechanik eine erneute Ernüchterung über Qualität geholt 🙁
Die PD-Mittelstrebe rostet an den Kanten und aus mir unerklärlichen Gründen waren beide Schrauben locker!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Bei uns war ja heute Schiebedachwetter, und im Anschluß habe ich mir bei einer kleinen Sichtung der Schiebedachmechanik eine erneute Ernüchterung über Qualität geholt 🙁Die PD-Mittelstrebe rostet an den Kanten und aus mir unerklärlichen Gründen waren beide Schrauben locker!?
also dei dem starken Rostbefall, verschrotten, aber vorher alle Schrauben nachziehen😁
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
also dei dem starken Rostbefall, verschrotten, aber vorher alle Schrauben nachziehen😁Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Bei uns war ja heute Schiebedachwetter, und im Anschluß habe ich mir bei einer kleinen Sichtung der Schiebedachmechanik eine erneute Ernüchterung über Qualität geholt 🙁Die PD-Mittelstrebe rostet an den Kanten und aus mir unerklärlichen Gründen waren beide Schrauben locker!?
Deine Tipps sind einfach geldwert........😮
Es hat mich jetzt auch erwischt.😰
Was soll ich jetzt machen ? würde es was bringen zum 🙂 zu fahren?
Auto ist ein Golf 5 GT von 2007 mit jetzt etwas über 100tkm, Inspektionen hat er bis jetzt alle.
Der bereich Schweller/Kotflügel ist sauber.
Hatte erst gedacht es wäre Dreck der sich festgesetzt hat, habe dann etwas mit dem Fingernagel gekratzt und dann ging die farbe schon ab.
Danke euch schonmal.
MfG Seppo
Versuchen kannst du es ja mal.
Aber der 🙂 wird dir wohl sagen, dass der Schaden von außen zugefügt wurde und deshalb nicht unter Garantie fällt. Er wird dir zum Beispiel unterstellen beim Einsteigen nicht aufgepasst zu haben oder mit Absätzen den Lack beschädigt zu haben.
Im Notfall is das zumindest ne Stelle die man leicht selber ausbessern kann!
mfg TommyB
Zitat:
Original geschrieben von tommyb2910
Versuchen kannst du es ja mal.
Aber der 🙂 wird dir wohl sagen, dass der Schaden von außen zugefügt wurde und deshalb nicht unter Garantie fällt. Er wird dir zum Beispiel unterstellen beim Einsteigen nicht aufgepasst zu haben oder mit Absätzen den Lack beschädigt zu haben.
Im Notfall is das zumindest ne Stelle die man leicht selber ausbessern kann!mfg TommyB
Aber an der Stelle kommt beim Einsteigen mit den Absätzen keiner dran,das ist ja ganz vorn in Höhe Türscharniere,da kann ihm keiner was unterstellen.so habe ich es schon bei mehreren Golf V Variant(komischerweise nur Variant) bei uns in der Firma gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Aber an der Stelle kommt beim Einsteigen mit den Absätzen keiner dran,das ist ja ganz vorn in Höhe Türscharniere,da kann ihm keiner was unterstellen.so habe ich es schon bei mehreren Golf V Variant(komischerweise nur Variant) bei uns in der Firma gesehen.Zitat:
Original geschrieben von tommyb2910
Versuchen kannst du es ja mal.
Aber der 🙂 wird dir wohl sagen, dass der Schaden von außen zugefügt wurde und deshalb nicht unter Garantie fällt. Er wird dir zum Beispiel unterstellen beim Einsteigen nicht aufgepasst zu haben oder mit Absätzen den Lack beschädigt zu haben.
Im Notfall is das zumindest ne Stelle die man leicht selber ausbessern kann!mfg TommyB
Das fällt mir auch auf, dass es beim Variant vermehrt zu Rostbefall kommt. Machen die in Mexiko doch was anders ? 🙄
War heute beim 🙂 und der hatte mir genau das gesagt was du mir gesagt hast TommyB, dass der Schaden von außen zugefügt wurde und deshalb nicht unter Garantie und Kulanz fällt.
Habe Ihm dann gefragt ob das Auto den verzinkt ist. Er sagte ja es wird da ja auch nicht durchrosten, es ist ja nur Flugrost. Ich dann zu Ihm, wenn das Auto verzingt ist dürfte doch sowas garnicht passieren da die Zingschicht doch auf dem Blech drauf ist und sich eigentlich kein Rost bilden kann. Dann wusste er nicht mehr was er sagen sollte .
Es kann doch nicht so schwer sein heute zu Tage ein Auto zu bauen was nicht mehr Rostet, die bauen doch nicht zum ersten mal ein Auto.
MfG Seppo
Zitat:
Original geschrieben von seppo88
War heute beim 🙂 und der hatte mir genau das gesagt was du mir gesagt hast TommyB, dass der Schaden von außen zugefügt wurde und deshalb nicht unter Garantie und Kulanz fällt.
Habe Ihm dann gefragt ob das Auto den verzinkt ist. Er sagte ja es wird da ja auch nicht durchrosten, es ist ja nur Flugrost. Ich dann zu Ihm, wenn das Auto verzingt ist dürfte doch sowas garnicht passieren da die Zingschicht doch auf dem Blech drauf ist und sich eigentlich kein Rost bilden kann. Dann wusste er nicht mehr was er sagen sollte .Es kann doch nicht so schwer sein heute zu Tage ein Auto zu bauen was nicht mehr Rostet, die bauen doch nicht zum ersten mal ein Auto.
MfG Seppo
Komisch ist die Stelle schon. Hat da irgend etwas zwischen Tür und Schweller geschabt ? Oder ist dort eventuell die Grundierung mangelhaft gewesen ?
Mit "normaler" Bedienung des Autos kommt man mit irgendwelchen Körperteilen nicht versehentlich dort hin. Auch beim Aus- und Einsteigen nicht.
Das sieht eher aus als hätte sich an der Tür irgendetwas befunden, was dort nicht hingehört oder wie gesagt schlechte Untergrundbehandlung (unter der Lackierung).
Zitat:
Original geschrieben von seppo88
Es kann doch nicht so schwer sein heute zu Tage ein Auto zu bauen was nicht mehr Rostet, die bauen doch nicht zum ersten mal ein Auto.MfG Seppo
Ist es auch nicht. Aber das wollen die doch gar nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Komisch ist die Stelle schon. Hat da irgend etwas zwischen Tür und Schweller geschabt ? Oder ist dort eventuell die Grundierung mangelhaft gewesen ?Zitat:
Original geschrieben von seppo88
War heute beim 🙂 und der hatte mir genau das gesagt was du mir gesagt hast TommyB, dass der Schaden von außen zugefügt wurde und deshalb nicht unter Garantie und Kulanz fällt.
Habe Ihm dann gefragt ob das Auto den verzinkt ist. Er sagte ja es wird da ja auch nicht durchrosten, es ist ja nur Flugrost. Ich dann zu Ihm, wenn das Auto verzingt ist dürfte doch sowas garnicht passieren da die Zingschicht doch auf dem Blech drauf ist und sich eigentlich kein Rost bilden kann. Dann wusste er nicht mehr was er sagen sollte .Es kann doch nicht so schwer sein heute zu Tage ein Auto zu bauen was nicht mehr Rostet, die bauen doch nicht zum ersten mal ein Auto.
MfG Seppo
Mit "normaler" Bedienung des Autos kommt man mit irgendwelchen Körperteilen nicht versehentlich dort hin. Auch beim Aus- und Einsteigen nicht.
Das sieht eher aus als hätte sich an der Tür irgendetwas befunden, was dort nicht hingehört oder wie gesagt schlechte Untergrundbehandlung (unter der Lackierung).
Frostschaden ?