Wo rostet der Golf V überall ? Bitte um Eure Erfahrungen
Hallo Golf V Besitzer
Da ich auch Rostprobleme an meinem Golf V Bj.08/2005 an den Schwellern bei den vorderen Kotflügeln habe, und demnächst die VW Werkstatt aufsuchen werde um das Problem mit der Rostgarantie zu beheben, frage ich mal in die Runde wo noch Rost sein könnte damit es sich lohnt die Karre zu reparieren.
An den Türunterkanten muss ich erst nachsehen, aber es gibt sicher noch exponierte Roststellen am Golf V die ich gerne von euch erfahren würde.
Also Bitte um Eure Rosterfahrungen.
Browser
Beste Antwort im Thema
Überall! Schlechte Qualität! Und keine Kulanz von VW, wenn nicht Scheckheftgepflegt bei VW. Diese Fahrzeuge rosten ja auch schneller,
weil der Ölwechsel bei ner freien werke gemacht wurde!
Mein letzter VW!!!
Meine Rostliste: 1. Rost an allen!!! 4 Türen an der Unterkante.
2. Schwellerrost auf der Fahreseite.
3. Fahrwerksteile stark angerostet.
4. Rost hat sich an der Fahrertür schon ins Aussenblech gefressen.
Ich werde das Auto noch ein wenig gammeln lassen und dann der Autobild servieren.
187 Antworten
Ach du Schei*e :-)
Naja bei VW wundert mich nun nichts mehr :-D
Wenn ich hier anfange zu erzählen was alles an meinem Golf V dran ist, werdet ihr und ich nicht mehr glücklich :-)
Achso nur an der nummernschildbeleuchtung ... hmm... Diese sitzt ja in der Stoßstange? Hmm da fällt mir gerad nichts ein Woher dort die "Bläschen" kommen können. Vieleicht Schlecht Lackiert? oder vorbelastetes Material verbaut? Obwohl es ist ja eigentlich Plastik. Da dürfte es an der Lackierung liegen? ...
Ich denke er meint eher nen Golf Plus. Weil da hab ich sowas schon öftes gehört, bzw am Auto meiner Mam ist das auch
Zitat:
Original geschrieben von AnTheHo
Achso nur an der nummernschildbeleuchtung ... hmm... Diese sitzt ja in der Stoßstange?
😁 - Golf Plus - 😁 - sitzt inne Heckklappe 😉
Mein Golf V ist Bj 12/2006 hat erst knapp 55.000KM auf der Uhr und Rostet an der Hinterachse.Bin ja mal gespannt was der Tüv nächstes Jahr noch im Aug an Rost findet.Und am Auspuff hat Rost.Normal ist das nen Witz das Rost an so modernen Autos noch ein Thema ist.
Ähnliche Themen
Hallo, wenn ich die Schreckensmeldungen über Rost am Golf/Golf Plus so lese, denke ich an meinen Passat Variant Bj.93 zurück:
Keinerlei Rost an lackierten Flächen, auch nicht an den Bördelkanten der Hauben. Nur leichter Rostansatz an den Fahrwerksteilen.
An den heißen Sommertagen diesen Jahres tropfte noch nach 17 Jahren das Wachs von den Kotflügelkanten in den Motorraum!
Im neuen Golf Plus Bj. 2010 kann ich im Motorraum keinerlei Wachsversiegelung erkennen; hoffentlich verschont er mich wieder
17 Jahre lang mit jeglichem Rost! Anders als der Passat braucht er als "Schönwetterauto" nicht mehr tagtäglich im Einsatz zu sein.
Hy, hier mal Bilder von meinem Golf 5 mit Roststellen. Auf dem ersten Bild eigentlich gar nicht sichtbar, jedoch war dort an der Kante der Lack irgendwie ungleichmässig, halt so wie unsauber lackiert.
Aufgefallen ist es mir bei der Demontage der Heckstoßstange zwecks Lackierung der Badewanne. Unter der oberen Befestigung der Heckstoßstange wo sie an einer Metalllasche der Karosserie befestigt wird war es dann munter am gammeln, ich konnte mit dem Fingernagel den kompletten Lack bis um die sichtbare Kante abheben. Grund dafür ist eindeutig die Tatsache das dort eine billige metallene Blechmutter auf dem blanken Lack aufsitzt und sich bis aufs blanke Blech durchscheuert, soviel zum Thema Qualität bei VW. Auto ist noch keine 4 Jahre alt.
Habe dann Anfang Februar natürlich bei 0800-Volkswagen angerufen zwecks Kulanz und wurde auch sehr zuvorkommend und freundlich beraten mit den Worten "das darf natürlich nicht sein" und von wegen "VW hat ja schliesslich einen Namen zu verlieren usw. und so fort. Es wäre alles aufgenommen und ich bekäme spätestens in 5 Wochen Bescheid.
Jetzt nach gut 10 Wochen hat man sich bei Volkswagen mal erbarmt mir freundlicherweise mitzuteilen dass ihnen das alles sehr leid täte aber ich hätte ja bis dato noch keinen Reparaturauftrag zur Behebung des Schadens aufgegeben ??????? Ich habe am selben Tag noch als ich den Anruf getätigt habe dem Meister in meiner Werkstatt die Roststelle gezeigt. Es wurde die Lackdicke gemessen, Photos gemacht und das Kennzeichen photografiert, wobei der Meister ganz sicher war das es eh keine Kulanz seitens Volkswagen gäbe, daher dann auch mein Anruf bei Volkswagen
Für mich war der Fall erledigt, verars..en kann ich mich selbst. Habe es nun auf eigene Kosten reparieren lassen, dabei fiel auf das die rechte Stelle genauso am gammeln war wie links auch. Kann das Zufall sein.....prrruuust. Bei Volkswagen weiss ja der Kopf vom Ars.. nicht was er macht, nein danke.
Anbei 3 Bilder von meinem Golf, das erste Bild ist vor dem Abbau der Heckstoßstange. Ebenso noch ein Verweis auf ein Bild mit derselben Roststelle am Golf 5 eines MT-Mitgliedes.
LG de Micha.
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
...teilweise ja... 😁
Leider scheint nur keiner zu wissen wo genau er noch verzinkt ist, selbst Volkswagen scheint es nicht zu wissen. Vermutlich sind es nur noch die Radschrauben.
LG de Micha.
Hey,
also mein Golf hat diverse Roststellen.
1. Heckklappe
2. Schweller FS, innen
3. Tür hinten rechts, zur vordern Tür, am Übergang zum Fenster
4. A-Säule, Übergang zur Tür, innen
weitere Stellen habe ich noch nicht entdeckt, da ich nicht mehr nachschaue, er gammelt halt 😉
an ein paar Stellen muss ich langsam was machen sonst siehts balf nicht mehr schön aus
zum Thema VW- Kundenservice und Hotline, das ist das aller letzte!
und welchen Ruf hat VW nochmal zu verlieren??? 😉
Grüße
Golf Plus BJ 2005 (Diesel)
- Rost an der Kofferraumkennzeichenleuchte
Mehr habe ich bisher noch nicht gesehen, werde aber beim nächsten waschen genauer hinschauen.
Grüße
Golf V 2.0 TDI
EZ 12/2006
Rostblasen an der B Säule Beifahrertür und an der linken hinteren Tür an der Fensterführung.
An der linken B Säule sind die oberen Ecken angelaufen, könnte der vorläufer vom Rost sein.
Ist eins der letzten Modelle an dem die B Säule noch in hochglanz gehalten ist.
schon eine Woche später wurde sie in mattschwarz produziert, evtl. wg diesem Qualitätsproblem?
Da ich meinen jetzt verkaufe , hab ich ihn beim TÜV termin mal genau mit dem Prüfer unter die Lupe genommen...und er meinte,für die haufen KM ist es erstaunlich wie wenig rost der hat 🙂
Also ich denke der Golf ist schon gut konserviert...
Also meiner steht momentan beim Freundlichen - beide Kotflügel vorn werden lackiert wegen der bekannten Rostproblematik wegen der Fehlkonstruktion mit dem Dämmkeil - 100% Kulanz von VW übernommen. Fehler ist denen ja bekannt, somit bin ich ganz zufrieden.