Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?
Hallo
Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.
Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt.
Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:
561 Antworten
Zitat:
@peng61 schrieb am 20. Oktober 2019 um 23:17:15 Uhr:
Hallo,, jetzt echt Wagenheber Modus, muss man das machen ????
Grüssle Peter
Den gibt es nur bei AAS, aber dort solltest es schon machen.... wenn es egal wäre, würde es den nicht geben, oder?
Bei Nichtbenutzen bekommst du in diversen Steuergeräten diverse Fehlermeldungen und eventuell divergierende Höhen der einzelnen Räder.
Hat jemand mal ein Bild vom a6 auf der Hebebühne ? Da benötige ich ja auch diese adapter, oder ?
Habe mir Aluminium gekauft und wollte sie selbst fräsen.
Zitat:
@Popperklopper schrieb am 19. Oktober 2019 um 19:25:12 Uhr:
Hab den Adapter heute bekommen. Bin gespannt ob das einigermaßen Funzt. Denke der Schlauch wird wegrutschen, aber evtl. geht's ohne auch.
Moin, habe heute mal testweise versucht den Wagen mit dem Teil abzuheben. Kommt schon bissl Abenteuerlich weil die Aufnahme am Unterboden recht Flach ist. Habt ihr da nicht Angst, daß der Heber da rausrutscht und die Karre auf den Boden knallt?
Ähnliche Themen
Meines Wissens muss man den Wagenheber-Modus nur aktivieren, wenn man das Fahrzeug einseitig anhebt, weil das AAS ständig versucht nachzupumpen, was die Pumpe übertrieben beansprucht. Da auf der Bühne alle Räder gleich abheben, verändert sich das Verhältnis der Räder nicht und das AAS braucht nicht nachzupumpen.
Erfahrungswerte! Hatte Fehlermeldungen und Schiefstellungen, nachdem mein Dicker auf der Bühne ohne Wagenhebermodus angehoben wurde.
Btw: Im Bordbuch wird beim Modus "Reifenwechsel/Luftfeder" nicht zwischen Rädereinzelmontage und Hebebühne unterschieden.
Dennoch kann ich deine Argumentation @Rowdy_ffm nachvollziehen...
Ich persönlich mache immer vor dem Anheben, egal ob eine oder beide Seiten, den WHM rein.
Ja selbst ist der Mann🙂 aber wissen das auch die Werkstätten oder der TÜV ? Wenn Fehler abgelegt werden ( Datum Zeit usw...)hast wenigstens einen der bezahlt für den eventuellen Schaden ...
Im SSP vom ersten Allroad stand, dass der Wagen den Wagenhebermodus automatisch erkennt und benutzt, wenn alle 4 Räder gleichzeitig vom Boden abheben (also wie es auf einer Hebebühne der Fall ist). Dann wird dort auch nicht mehr nachgeregelt.
Also Fazit zum "Selfmade" Adapter: Top Gerät!
Passt perfekt.
Maße kann ich gerne abmessen, bei Interesse.
Für Ratsuchende: Hab die Karre erst "Angehoben" und dann den Wagenheber-Modus aktiviert. Zündung kann aus.
Nach der Arbeit den Wagenheber-Modus aus und wieder auf "Absenken" gemacht.
Hab mir vor kurzem einen A6 FL Allroad gekauft und gestern mal den Kofferraum unter die Lupe genommen für den Fall einer Panne und habe ausser einem Wagenheber nichts weiter gefunden. Gehört zur Werksauslieferung nicht wengistens ein Reifendichtmittel oder mußte man das auch Extra kaufen ? Wäre toll wenn jemand der einen Allroad neu gekauft hat, mal sagen könnte was dabei war.
Zumindest beim Normalen A6 ist, bei mir, ein Dichtmittel + Kompressor dabei.
Entweder Dichtmittel und Kompressor oder (beim Allroad) ein Reservefaltrad und Kompressor. 1 von beiden Sets muss dabei sein
PS: hab mir auch mal eine Aufnahme zusammengeschweisst
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:47:51 Uhr:
Entweder Dichtmittel und Kompressor oder (beim Allroad) ein Reservefaltrad und Kompressor. 1 von beiden Sets muss dabei seinPS: hab mir auch mal eine Aufnahme zusammengeschweisst
Hm dann muß ich meinen Verkäufer wohl nochmal anrufen. Bevor ich das aber mache. Liegt das Reifendichmittel + Kompressor oder das Reservefaltrad in der Kofferraummulde neben dem Wagenheber und der schwarzen Abdeckung wo wohl die Batterie drunter sitzt oder wo liegt das bei euch ?
Weil nicht das ich anrufe und dann stellt sich raus das ich an der verkehrten Stelle gesucht habe.
Alles in der reserveradmulde...